Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wann kommen PC-Monitore mit hohen DPI-Raten wie beim iPad3?
Leonidas
2012-03-08, 11:46:00
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/wann-kommen-pc-monitore-mit-hohen-dpi-raten-wie-beim-ipad3
MadManniMan
2012-03-08, 12:05:38
Warst nicht gar konkret Du es, der mal dargelegt hat, dass hoche Auflösung eben NICHT einfach so AA ersetzt?
mironicus
2012-03-08, 12:11:14
Sind die GPUs in den Tablets mittlerweile so mächtig, dass sie diese hohe Auflösung problemlos flüssig darstellen können? Gibt es da nicht irgendwelche Einbußen beim Ipad 3 (z.B. geringere Polygon-Dichte)? Das Ipad 2 hatte schon mit Abstand die schnellste GPU verbaut, konnte schon AA einsetzen. Die Auflösung ist aber auch 4 mal geringer.
Oder sind die Tablet-GPUs im Vergleich zu Desktop-GPUs eher primitiv, so dass man die Leistung untereinander nicht vergleichen kann...?
AnarchX
2012-03-08, 12:16:32
Für die UI reicht wohl so ein SGX543MP4 an 64-Bit aus.
Bei Spielen wird man sicherlich tricksen, man muss ja nicht alles in der hohen Auflösung rendern, wahrscheinlich auch nur das UI in anspruchsvollen 3D-Titeln.
blackbox
2012-03-08, 13:04:17
Man muss auch feststellen:
Damit hat man bei Tablets einen toten Punkt erwischt. Eine noch höhere Auflösung bei der Größe macht absolut keinen Sinn mehr. Dasselbe gilt auch für Smartphones. Bei 4 Zoll und HD-Auflösung ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Diesen toten Punkt haben wir aktuell bei Flachbildfernsehern...... mehr als FullHD ist in den seltensten Fällen weder machbar noch gewollt. Auch ein Wohnzimmer hat seine Grenzen. Und das lässt sich nicht beliebig verändern.
AnarchX
2012-03-08, 13:42:36
Autostereoskopische 3D-Displays mit mehreren Betrachtern haben einen höheren Bedarf an Auflösung.
Aber erstmal wird wohl Apple versuchen den Verbrauch zu senken, mit wohl fast 4 Watt Verbrauch ist das Display wohl schon relativ grenzwertig.
Axe Homeless
2012-03-08, 14:19:32
Man muss auch feststellen:
Damit hat man bei Tablets einen toten Punkt erwischt. Eine noch höhere Auflösung bei der Größe macht absolut keinen Sinn mehr. Dasselbe gilt auch für Smartphones. Bei 4 Zoll und HD-Auflösung ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Diesen toten Punkt haben wir aktuell bei Flachbildfernsehern...... mehr als FullHD ist in den seltensten Fällen weder machbar noch gewollt. Auch ein Wohnzimmer hat seine Grenzen. Und das lässt sich nicht beliebig verändern.
Wieso nicht?
Die Berichte die man von den 4K Fernsehern bekommt sollen ja atemberaubend sein.
Ich habe leider nur einen 27" 2560x1440 Monitor, aber selbst da merkt man die Schärfe extrem im Vergleich zu meinem 1080P 24" Monitor. Auch bei Videos.
Sampleshots der Red Epic sehen in FullHD einfach weniger gut aus.
Wieso sollte man das im heimischen Wohnzimmer nicht auch haben wollen?
Oder am heimischen PC?
Es kommt halt immer auf die kombination von betrachtungsabstand und displaygröße an.
Wenn das auge limitiert machts halt dann keinen sinn noch mehr auflösung zu bieten.
Vor deinem 27" wirst du auch nicht 3m wegsitzen wie im wohnzimmer üblich.
Wenn man im heimischen wohnzimmern bei üblichen betrachtungsabständen keine riesenfläche
für nen monster-tv oder beamer zur verfügung hat macht 4k eben keinen sinn. Und ich denke das ist für die meisten haushalte der fall.
Watson007
2012-03-08, 15:35:36
ich finde gutes 720p-Material auf einem 1080p-Fernseher mit 40"-Bildschirmdiagonale völlig ausreichend, mehr brauche ich bei 3 Metern Betrachtungsabstand absolut nicht. Zumal 1080p-Material übers WLAN auch ruckelanfälliger ist, trotz besserem Router mit 3 Antennen... 720p-Material ist perfekt bei mäßigem Speicherbedarf.
aber ich finde es auch auffällig wie die Entwicklung stagniert. Irgendwann wird uns die Industrie aber sicher was besseres als BluRay verkaufen wollen, dann müssen sehr sehr gute Argumente her...
Konami
2012-03-08, 16:40:39
Es ist halt ein Unterschied, ob man die Auflösung im Desktopbetrieb oder in Spielen/Filmen benutzt. Für die letzteren beiden halte ich so hohe Auflösungen auch nicht für dringend notwendig, aber im Desktop hätte ich schon verdammt gerne 4K. Allein schon, weil dann auch mal die Schriftendarstellung ohne Tricks wie ClearType sauber aussehen wüde.
Perfekt fände ich z.B. ein Display mit 3840x2160 auf 24", damit könnte man immer noch in Spielen 1080p fahren und ohne Unschärfe interpolieren.
Geldmann3
2012-03-08, 17:32:31
Perfekt fände ich z.B. ein Display mit 3840x2160 auf 24", damit könnte man immer noch in Spielen 1080p fahren und ohne Unschärfe interpolieren.
Dito (aber auch für TV's)
Benutze seit etwa 1 Jahr einen 50 Zoll Plasma als PC Monitor sitze entsprechend gerade nur ca. 40cm davon entfernt.
Ich hätte gerne mehr Platz auf dem Desktop, auch die Darstellung würde mit 4k deutlich besser aussehen. In Spielen müsste ich mich nicht erst um blöde Downsampling Tricks scheren sondern könnte stattdessen einfach die Native Auflösung vielleicht noch mit SMAA fahren.
Ich will 4k.
Das mit der Grafikleistung sollte kein großes Problem sein.
1. Kann man ja auch noch niedrigere Auflösungen einstellen und 2. schafft meine 6990 jetzt schon einiges solange ich es nicht derbst übertreibe. Die übernächste Grafikkartengeneration ist dann ja noch viel leistungsstärker.
2017 bekommt man einen PC der Spiele locker mit 3840x2160 Pixeln abspielt wohl für unter 500€
Dito (aber auch für TV's)
Benutze seit etwa 1 Jahr einen 50 Zoll Plasma als PC Monitor sitze entsprechend gerade nur ca. 40cm davon entfernt.
:freak:
Das wäre mir jetzt zu krass.
Vor allem weil da dann wirklich FullHD nicht mehr ausreicht.
Sieht man da dann nicht auch das plasma noise ziemlich stark?
Axe Homeless
2012-03-08, 18:23:12
ich finde gutes 720p-Material auf einem 1080p-Fernseher mit 40"-Bildschirmdiagonale völlig ausreichend, mehr brauche ich bei 3 Metern Betrachtungsabstand absolut nicht. Zumal 1080p-Material übers WLAN auch ruckelanfälliger ist, trotz besserem Router mit 3 Antennen... 720p-Material ist perfekt bei mäßigem Speicherbedarf.
aber ich finde es auch auffällig wie die Entwicklung stagniert. Irgendwann wird uns die Industrie aber sicher was besseres als BluRay verkaufen wollen, dann müssen sehr sehr gute Argumente her...
Imho wird Blu Ray das letzte physikalische Medium sein dass verkauft wird. 4K wird in einigen jahren über kompatible Settop Boxen wie Apple TV, Google TV oder eben integrierte Dienste angeboten.
Das sollte also kein Problem darstellen. Meine Eltern die einen 46" 1080P Fernseher haben und darauf eine Blu Ray schauen lässt schonnoch Luft nach oben.
Das ist imho genau die Diskussion vor HD, da reichte die Auflösung ja auch aus. "Das braucht sowieso niemand, das nimmt niemand wahr". Und jetzt ist es standard. Ich orakle jetzt einfach Mal dass es mit 4K genauso kommen wird.
Und ich will den Hobbit in ein paar Jahren auch daheim in 4K schauen, auf einem 55" 4K OLED TV :D
Also irgendwie kann ich die meisten Argumente nicht nachvollziehen.
Ich fang mal vorne an.
Das nur 9,7 Zoll große iPad3-Display ist der klare Hauptkostenpunkt des Geräte (und rechnet sich eben auch nur bei den hohen Preisen der iPads) – hochgerechnet auf einen üblichen 23-Zöller geht das jedoch ganz schnell in vierstellige Preisregionen, welche für den Massenmarkt komplett uninteressant sind.
Diese Umrechnung der Kosten auf große Panels ist mir ein einziges Rätsel. Wie schon selbst erklärt hätte ein 4K 27 Zoller noch eine wesentlich geringer Pixeldichte als das Retinadisplay. Woher kommt also der magische Umrechnungsfaktor der Kosten?
Nur langfristig dürfte sich daran etwas ändern, wenn die Displayhersteller versuchen werden, daß 4K-Format bei TV-Geräten und PC-Monitoren zu etablieren
Wo ist der Zusammenhang? 1080p ist glaub ich das erste Mal, dass PC und TV die gleiche Auflösung haben.
Insbesondere im TV-Bereich dürfte sich dagegen das 4K-Format aufgrund der üblicherweise viel größeren Benutzerabstände erst dann lohnen, wenn der Bildschirm eine entsprechende Größe überschreitet – sagen wir ab Monitoren mit 80 Zoll Bildschirmdiagonale für den Massenmarkt, was dann aber auch wieder entsprechend Zeit kosten wird.
Der Bedarf und das Angebot gehen seit einiger Zeit stark auseinander...
und dann umgehend neue Probleme aufwerfen, denn 4K mit einer Auflösung von 4096x2304 Pixeln würde von den Grafikkarten die ungefähr 4,6fache Leistung im Spielebetrieb abverlangen. Bei 4096x2304 auf einem 27-Zöller könnte man sich zwar Anti-Aliasing sparen, was dann einfach durch die vielen eng aneinanderliegenden Mini-Pixel automatisch gebildet werden würde
Punkt 1: Diese Auflösung wird kein AA ersetzen können. Dafür würden wesentlich höhere Auflösungen benötigt werden.
Punkt 2: Mit höherer DPI Zahl und immer weichzeichnenden PP Effekten wird eine Skalierung in der Qualität immer annehmbarer. Notfalls könnte man ja in halber Auflösung rendern und wäre nicht schlechter dran als heute.
Prinzipiell ist es für Spiele wohl immer effektiver, sie auf eher "normalen" Auflösungen und dafür aber eben mit Anti-Aliasing laufen zu lassen
Auch ein VGA Bild mit 64 SSAA ersetzt kein FullHD. Hier ist es genauso.
Konami
2012-03-08, 18:27:19
Das ist imho genau die Diskussion vor HD, da reichte die Auflösung ja auch aus. "Das braucht sowieso niemand, das nimmt niemand wahr". Und jetzt ist es standard. Ich orakle jetzt einfach Mal dass es mit 4K genauso kommen wird.
Und ich will den Hobbit in ein paar Jahren auch daheim in 4K schauen, auf einem 55" 4K OLED TV :D
Je höher die Auflösung bei festem Sitzabstand steigt, desto weniger bringt es. Das ist durch die beschränkte Auflösung unserer eigenen Augen sowas wie ein Naturgesetz. ;)
Knuddelbearli
2012-03-08, 19:04:41
macht leonidas nicht nen großen Fehler ? 4 fache Auflösung braucht nicht zwingen 4 fache Rohleistung
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2009/test-ati-eyefinity-im-spieletest/6/#abschnitt_battleforge
zB 3 fache Auflösung ergibt knapp halbierte fps
mit AA scheint dann was anderes zu limtieren ( VRAM ? )
FlashBFE
2012-03-08, 20:10:47
Schön, dass das Thema auch mal auf die Hauptseite kommt.
Der größte Störenfried bei hohen DPI-Zahlen wurde leider gar nicht erwähnt, denn einige Windows-Software macht da noch einen Strich durch die Rechnung. Windows selbst, Microsoft-Software und einige andere skalieren sehr gut mit einer höher eingestellten UI-DPI mit, aber es gibt auch genauso aktuelle Programme, denen es bei höherer DPI das Layout zerschießt.
Da hat Apple aufgrund des kleineren Ökosystems einen riesen Vorteil, sowas von oben einfach einzuführen. Zweitens ist es ein kluger Schachzug, gleich eine glatte Vervierfachung der Auflösung zu wählen, wodurch man nichtkompatible Software einfach auf doppelte Größe skalieren kann, ohne was kaputt zu machen.
Letzteren Modus bietet zwar auch Windows an, aber nur die wenigste Software lässt das so mit sich machen. Das Problem bei Windows-Software ist, dass es viele verschiedene UI-Techniken gibt und jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Geldmann3
2012-03-09, 00:36:08
Sieht man da dann nicht auch das plasma noise ziemlich stark?
Ja, aber nur bei bestimmten Farben und Mustern wenn ich am PC arbeite.
Ich wusste selbst am Anfang nicht genau, ob ich mich daran gewöhnen kann.
Doch jetzt sehe ich es nur noch, wenn ich mich darauf konzentriere.
Auch kommt mir das Bild bei großen hellen Flächen wie hier flimmernd vor. Trotz angeblicher "400Hz Technologie".
Doch irgendwann sieht man das nicht mehr und zum Zocken oder Film gucken lehne ich mich dann eh 1-2 Meter zurück.
(Am Anfang hat es auch Kopfschmerzen verursacht, jetzt nicht mehr, doch ich glaube Freunde von mir merken es noch, wenn sie bei mir Shooter zocken wie beim Monitor zuhause. Mit so 30cm Abstand):freak:
Ich frage mich, ob die elektromagnetische Strahlung so nah davor auf dauer schädlich ist. Man spürt ja auch eine leichte Wärmeabstrahlung, fast wie bei ner Heizung.
Doch jetzt nach einem Jahr kann ich sagen, noch kakakeinen Sch Schaden davongetragen HEHE:freak:
Naja, ich kann Blitze zwischen meinen Fingern erzeugen, doch das ist wohl normal;D
MadManniMan
2012-03-09, 06:47:05
Ich frage mich, ob die elektromagnetische Strahlung so nah davor auf dauer schädlich ist. Man spürt ja auch eine leichte Wärmeabstrahlung, fast wie bei ner Heizung.
Keine Sorge, Du brauchst keinen Aluhut ;)
Mit der Wärme hat sich das dann auch schon.
Watson007
2012-03-09, 15:57:21
notebooks betrifft das ja auch.
ich habe vor zwei Jahren mein 15"-Dell-Inspiron-Notebook gekauft, das gabs mit der üblichen Auflösung von 1366 x 768 Pixel, aber als Option konnte man ein höheraufgelöstes Display mit 1600 x 900 Pixeln wählen :)
das habe ich gemacht und somit hat mein Notebook immerhin eine 37% höhere Auflösung als die Standard-Dinger, aber ich hatte mich damals gewundert das Dell ein halbes Jahr später bei diesem Modell das höheraufgelöste Display als Option rausnahm.
die nachfrage nach hochaufgelösten Displays kann einfach nicht hoch sein.
aber gerade bei Notebooks sollte mehr Auswahl bestehen finde ich.
Leonidas
2012-03-09, 16:50:37
Warst nicht gar konkret Du es, der mal dargelegt hat, dass hoche Auflösung eben NICHT einfach so AA ersetzt?
Naja, beim iPad kommt der Effekt schon raus. Ein 24-Zöller mit 2560x1600 reicht noch nicht aus, bei einem 27er mit 4096x2304 könnte es langsam hinkommen.
Diese Umrechnung der Kosten auf große Panels ist mir ein einziges Rätsel. Wie schon selbst erklärt hätte ein 4K 27 Zoller noch eine wesentlich geringer Pixeldichte als das Retinadisplay. Woher kommt also der magische Umrechnungsfaktor der Kosten?
Kosten bezogen auf einen 23-Zöller mit dem DPI des iPad3, nicht auf einen 27Zöller mit 4K.
Wo ist der Zusammenhang? 1080p ist glaub ich das erste Mal, dass PC und TV die gleiche Auflösung haben.
Wo muß da der Zusammenhang sein? Ich gehe von einer wieder gleichlaufenden Entwicklung aus, mehr ist da nicht reizuinterpretieren.
macht leonidas nicht nen großen Fehler ? 4 fache Auflösung braucht nicht zwingen 4 fache Rohleistung
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2009/test-ati-eyefinity-im-spieletest/6/#abschnitt_battleforge
zB 3 fache Auflösung ergibt knapp halbierte fps
mit AA scheint dann was anderes zu limtieren ( VRAM ? )
Ja, ist in dieser Frage etwas ungenau. Die 4fache Auflösung wird wohl nur 3fache Leistung benötigen, eventuell sogar etwas weniger. Das eigentliche Problem ist, daß die Anforderungen der Spiele ja trotzdem steigen, so daß real trotzdem ein gewaltiger Leistungssprung vonnöten ist. Was wäre denn, wenn 4K heute rauskommt? Nur HighEnd-Grafikkarten würde halbwegs niedrige fps-Zahlen zusammenbekommen.
Knuddelbearli
2012-03-09, 17:43:15
vielleicht wird interposer dann endlich zur marktreife gebracht
4 Chips auf nem PCB *sabber* ^^
das hatten wir schon lange nimmer ^^
und da die Monitore erstmal entsprechend teuer wäre könnt man auch dei Grafikkarten im Hochpreis Segment behalten ^^
Wer 1k€ für nen 4k 27 Zöller ausgibt wird wohl auch die Kohle für ne 1k€ Grafikkarte haben. Aktuell spricht da ja AFR CF/SLI dagegen ...
Oder Engines werden endlich für non AFR SLI/CF angepasst. Bei dem allem gilt halt das Henne Ei Problem. Machbar wäre vieles auch bezahlbar, aber es gibt eben keinen Zwang dafür also wird Status quo beibehalten.
Dito (aber auch für TV's)
Benutze seit etwa 1 Jahr einen 50 Zoll Plasma als PC Monitor sitze entsprechend gerade nur ca. 40cm davon entfernt.
Ich hätte gerne mehr Platz auf dem Desktop, auch die Darstellung würde mit 4k deutlich besser aussehen. In Spielen müsste ich mich nicht erst um blöde Downsampling Tricks scheren sondern könnte stattdessen einfach die Native Auflösung vielleicht noch mit SMAA fahren.
Ich will 4k.
Das mit der Grafikleistung sollte kein großes Problem sein.
1. Kann man ja auch noch niedrigere Auflösungen einstellen und 2. schafft meine 6990 jetzt schon einiges solange ich es nicht derbst übertreibe. Die übernächste Grafikkartengeneration ist dann ja noch viel leistungsstärker.
2017 bekommt man einen PC der Spiele locker mit 3840x2160 Pixeln abspielt wohl für unter 500€
dir ist echt nicht mehr zu helfen o_O
die 1080p fühlen sich auf meinem 27zoll LCD schon ekelhaft an, aber 50 zoll toppen wohl alles ^^
Geldmann3
2012-03-09, 23:34:18
Das Ding war nicht 1x am TV Kabel angeschlossen.
Als TV (Im Wohnzimmer) dient in der Tat noch ein 6 Jahre alter ~30° Röhrenfernseher. :biggrin:
Das bleibt wohl auch erstmal so, bis er kaputt ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.