PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: 28nm-Fertigungsprobleme auch bei nVidias Kepler: GeForce GTX 680 ...


Leonidas
2012-03-11, 16:29:09
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/28nm-fertigungsprobleme-auch-bei-nvidias-kepler-geforce-gtx-680-zum-preispunkt-der-radeon-hd-79

Gast
2012-03-11, 16:36:43
Nach dem Produktionsstop bei TSMC will man wohl die Nachfrage eindämmen. Die 28nm Generation wird dann für die Anwender ziemlich teuer. Ich denke das wird sich auf die Verkaufszahlen unmittelbar auswirken, was ja gewollt ist.

Hoffen wir mal das die 28nm Generation keine Totgeburt für die Hersteller wird. Bei den Preisen bleiben die Anwender eher beim Alten. Das Image dieser Graka-Serie ist vorerst auf jedenfall hin.

Gast
2012-03-11, 16:47:16
Ist doch alles Verkaufstrategie, der 28nm Prozess ist teuer, die Karten verkaufen sich nur mäßig bis garnicht. Die Regale legen auch noch mit 40nm Beschleunigern voll. Die müssen auch erst weg.

Der Graka Markt stagniert, seitdem in OEM Rechnern auch noch APU's verbaut werden.

Ich denke nicht das diese Strategie aufgeht. Die Hersteller bleiben auf dem ziemlich teuren Prozess sitzen, da hilft auch nicht die Preise zu erhöhen, um sowas wie einen Verkaufrun vermitteln zu wollen. Es besteht bisher keine hohe Nachfrage nach 28nm Produkten. Jedenfalls nicht die der HighendKlasse, das war doch von vornherein klar.

Alles nur Verrücktmache der Hersteller damit der Kunde endlich was kauft. Die 28nm Produkte sind überall verfügbar, gekauft werden sie trotzdem nicht. Wozu auch, bei Konsolengrafik reicht eine HD6870 völlig aus...bzw. eine GTX560.

Popeljoe
2012-03-11, 19:07:43
Mist: ich habe keinen Bock mehr abzuwarten, bis die 7770 auf den Preis gesunken ist, der ihr von der Performance her zustünde.
Das wären imo eher um die 100€.
Momentan fehlt auch ein Mega-Seller von Spiel, der die Mittelklasse der 40nm Fertigung überfordert.
Solange da Nichts kommt, reicht die vielbeschworene 6870 bzw. 560 aus.

Gast
2012-03-11, 23:01:37
Da wollen wir doch hoffen, dass TSMC den 28nm-Fertigungsprozess noch rechtzeitig in den Griff bekommt, bevor der 20nm-Fertigungsprozess vor der Tür steht. ;)