Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Neue Kritik an Windows 8: Für den normalen Computernutzer ein zu ...
Leonidas
2012-03-18, 18:01:27
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/neue-kritik-windows-8-fuer-den-normalen-computernutzer-ein-zu-grosser-stilbruch
Ich würde eher die Frage stellen, ob die Windows-8-Bedienung besser ist. Möglicherweise wäre es sinnvoll, endlich einen Bruch zu wagen, anstatt unergonomische Konzepte noch lange mitzuschleppen. Möglicherweise ist in Win8 aber auch nur vieles anders, damit es neu und frisch wirkt, ohne einen Komfortgewinn zu bringen. Imo ist diese Frage spannender als die Frage, ob Win8 zu neu ist.
Monger
2012-03-18, 23:04:50
Ich frage mich, ob es für sowas schonmal einen Präzedenzfall gab. Ein etabliertes OS, was das UI Konzept in einem Versionssprung so drastisch umgewälzt hat?
Naja, wir können davon ausgehen dass Windows 8 nicht für den etablierten Markt ist (der wurde wohl mit Win 7 sehr gut aufgeräumt), sondern für die Early Adopter.
Und ich bin baff, wieviele Anfragen wir jetzt schon von Industriekunden zu Win8 haben. Normalerweise sind die ja extrem konservativ, aber der iPad hat Multi Touch offenbar salonfähig gemacht. Und die meisten Industriekunden wollen halt keinen Mac als Basis, sondern ne Windows Platform.
blackbox
2012-03-18, 23:33:15
Und ich bin baff, wieviele Anfragen wir jetzt schon von Industriekunden zu Win8 haben. Normalerweise sind die ja extrem konservativ, aber der iPad hat Multi Touch offenbar salonfähig gemacht. Und die meisten Industriekunden wollen halt keinen Mac als Basis, sondern ne Windows Platform.
Und schnell werden sie erkennen, dass Touch nur ein Kompromiss ist und zum Arbeiten denkbar schlecht geeignet ist.
Die Arbeitsleistung sinkt dramatisch, die Effektivität geht flöten und im Nu werden sie wieder auf die klassische Bedienung zurückkehren.
sloth9
2012-03-18, 23:49:59
Und schnell werden sie erkennen, dass Touch nur ein Kompromiss ist und zum Arbeiten denkbar schlecht geeignet ist.
Die Arbeitsleistung sinkt dramatisch, die Effektivität geht flöten und im Nu werden sie wieder auf die klassische Bedienung zurückkehren.
Nope.
Z.B. Krankenhaus:
Statt mit Klemmbrettern Visite machen, mit Röntgenbildern rumrennen usw.,
einfach ein Pad nehmen, digitale Krankenhausakte ahoi!
Überhaupt alle Dienstleistungsberufe, wo viel gestanden wird und ein Laptop zu groß, zu schwer und sich sowieso nur im Sitzen bedienen lässt.
Da gibt's einen riesigen, neuen Markt.
blackbox
2012-03-18, 23:53:27
Der Markt ist weder riesig noch neu.
Solche mobilen Geräte gibt es schon längst. Diese Geräte sind halt speziell, genau für den Aufgabenbereich gedacht.
ShadowXX
2012-03-19, 01:21:28
Möglicherweise wäre es sinnvoll, endlich einen Bruch zu wagen, anstatt unergonomische Konzepte noch lange mitzuschleppen.
Aha.
Und was bitte ist jetzt an der Bedienung von Windows 7 (oder auch XP oder auch den jetzigen MacOSX Destop Systemen) "unergonomisch"?
Bitte dabei berücksichtigen das wir alle am Desktop mit Maus und Tastatur arbeiten (und nebenbei: nein, ein Touchscreen am Desktop-Arbeitsplatz ist alles nur nicht ergonomisch).
Ich hab jetzt Win8 nebenbei laufend schon ein paar Wochen in Betrieb und muss sagen das das IMHO zumindest auf dem Desktop kein Fortschritt ist, einfach nur umgewöhnen + ein paar schlechte Kompromisse.
Da ist mir persönlich einfach zuviel in der Richtung "auf Teufel komm raus" im design drinne und auf der anderen Seite wieder viel zu viel kompromiss.
Und dann hat man bemerkt das beim Sprung von der Dev Beta auf die Consumer Prieview unglaublich viel Kompromisse bzw. Notbehelfe wegen der Kritik der Desktopuser eingebaut wurde, das wirkt dann unrund.
Nicht alles an Win8 ist schlecht, aber es wirkt immer noch mehr früh Alpha als ansatzweise Beta....mir persönlich kommt das mehr wie ein Experiment vor.
StarGoose
2012-03-19, 02:10:55
das fiese an win8 ist doch das MS alle nutzer (und programm anbieter) quasi mit einem schlag dazu zwingen will touch zu nutzen
das ist bei der geringen verbreitung von touch geräten schonmal völliger käse.. und noch dazu bei etablierten programmen und älteren anwendungen teilweise nicht machbar oder weit weg von effizienz
gerade die offenen möglichkeiten haben windows zu dem gemacht was es ist
wer ne touch bedienung braucht nimmt die tablett oberfläche (und dafür optimierte programme)
wer ne htpc oberfläche will nimmt das mediacenter
haupt oberfläche für den großteil der nutzer war und ist aber nunmal tastatur und maus
da kann sich microsoft auf die hinterbeine stellen wie sie wollen
ich sehe mit dem gui umschwung und dem quasi verbannen der bisherigen oberfläche zu einem halb unfunktionalen anhängsel schlicht win8 als heftigen flopp
glabt da einer wirklich in zukunft werden die powerpoint präsentationen, exel listen und langen word texte sowie email verkehr per touch geschrieben und verwaltet?
und alle 60 minuten kommen die flatscreen desinfizierer vorbei oder wie?
sry aber ein schleichender und kompatiblerer umschwung wäre weit weit besser und würde MS in ihrer tradition der abwärtskompatibilität auch viel besser zu gesicht stehen
Marodeur
2012-03-19, 07:08:20
Ajo. Wer normale Programme bedient, mit Office arbeitet oder wie einige bei uns mit AutoCAD, ArcGIS und andern Produkten arbeitet die exakte Eingabe benötigen, warum sollte man so jemand nur für Windows ein Touchdisplay hinstellen? Der Sinn geht mir bisher noch völlig ab... Und niemand den ich kenne will mehrere Stunden am Tag mit der Hand am Bildschirm herumwerken. Das soll mir mal einer von MS vormachen wie das angenehm sein soll.
Monger
2012-03-19, 07:43:01
Und schnell werden sie erkennen, dass Touch nur ein Kompromiss ist und zum Arbeiten denkbar schlecht geeignet ist.
Kommt auf die Arbeit an. Touchscreens sind z.B. in der Leittechnik schon seit Jahren Standard. Nur ist die UI hässlich und mit viel Aufwand auf die Windows Plattform gerotzt. Wenn Microsoft da jetzt die technologisch nachholt, wird das in dem Bereich mit Kusshand genommen werden.
Sascha1971
2012-03-19, 08:31:05
Ich bin selber für eine sehr große IT-Landschaft zuständig. Und wir haben schon beschlossen, Win 8 zu ignorieren, wie damals bei Vista.
Für die Firmen würden sonst riesige Kosten entstehen.
Linux konnte sich bei Anwender (also nicht Server) in Firmen und Ämter nie so richtig durch setzen, weil die Anwender sich zu sehr umgewöhnen mussten. Dieses hatte zur Folge, dass man alle Mitarbeiter erstmal umschulen musste. Und die Produktivität der Mitarbeiter in der Umgewöhnungszeit drastisch sinken lies.
Die gleichen Probleme sehe ich nun mit Win8.
In meinen Augen wird Win8 der gleiche Flop wie Vista werden.
boxleitnerb
2012-03-19, 09:21:38
Der Punkt ist auch der:
Microsoft ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, und sie müssen irgendwann neue Produkte herausbringen, wenn sie weiter Gewinn machen wollen. Nennt mich einfallslos, aber ich wüsste nicht, was man jetzt so deutlich besser machen kann mit einem neuen Betriebssystem für den Desktop, um die Leute zum Umstieg zu bewegen. Ich denke, MS weißt das auch und versucht trotzdem, halt irgendwas Neues zu bringen, egal ob die Leute es brauchen/wollen oder nicht. Da wird ein Kinkerlitzchen hier und eines da beworben, eine Verschlimmbesserung dort und dem Kunden weisgemacht, er müsse es kaufen.
Ich bin durchaus nicht gegen Fortschritt, aber bei einem Betriebssystem sehe ich für die Masse erstmal keinen Bedarf, die nächsten 10 Jahre an Windows irgendwas zu ändern. Wenn es große und sinnvolle Dinge sind wie der Sprung von einem textbasierten Interface (DOS) zu einem grafischen (Windows), dann ist das was anderes. Gut, die ARM-Geschichte ist noch mit dabei, das ist ein sehr sehr großer Pluspunkt, aber halt hauptsächlich im Mobilbereich.
Avalox
2012-03-19, 11:08:37
In meinen Augen wird Win8 der gleiche Flop wie Vista werden.
Was habt ihr heute auf dem PC des Users? Windows 7?
Also Vista R2? Windows 6.1? Was für eine erfolgreiche Demonstration.
Wenn ihr jetzt mit Windows 8 bockig seit, werdet ihr es eh mit Windows 8 R2, a.k. Windows 9 ins System bekommen.
.
Na, aber ein ganz schönes MiMiMi.
Ich weiß ehrlich gar nicht, was mir der Artikel dort sagen will.
Computer sollen auf dem Stand von 1980 bleiben, damit sich niemand umgewöhnen braucht?
Ist denn für einen Rentner morgen die Welt einfacher, wenn er mit einem Uraltdesktop seinen Rechner bedient? Wird dort ein Facebook, oder dann zukünftig zwingend(!) zu nutzende sonstige soziale Netzwerke für diesen Nutzer transparenter? Werden die virtuellen Amts- und Rechtsgeschäfte morgen damit übersichtlicher, welche heute noch gar nicht existieren?
Hat denn jemand ernsthaft nicht damit gerechnet, dass die Tatsache welche die Oma heute vor dem Bankautomaten ratlos stehen lässt, nicht auch die heute jungen Menschen in ihrem Alter mit der dann aktuellen Technik genauso treffen wird?
Fortschritt ist die Triebfeder. Der Computer Zuhause existiert gerade mal 40 Jahre, welcher Ignoranz bedarf es dort anzunehmen, dass diese Vorschul-IT irgend eine Beständigkeit haben sollte?
Die bisherige Stagnation der letzten 10 Jahre, war einem quasi Monopol in der Computerbedienung geschuldet, welches nun aufbricht und Wettbewerb hat schon immer beflügelt.
Exxtreme
2012-03-19, 11:15:52
Ich bin selber für eine sehr große IT-Landschaft zuständig. Und wir haben schon beschlossen, Win 8 zu ignorieren, wie damals bei Vista.
Für die Firmen würden sonst riesige Kosten entstehen.
Linux konnte sich bei Anwender (also nicht Server) in Firmen und Ämter nie so richtig durch setzen, weil die Anwender sich zu sehr umgewöhnen mussten. Dieses hatte zur Folge, dass man alle Mitarbeiter erstmal umschulen musste. Und die Produktivität der Mitarbeiter in der Umgewöhnungszeit drastisch sinken lies.
Die gleichen Probleme sehe ich nun mit Win8.
In meinen Augen wird Win8 der gleiche Flop wie Vista werden.
So ähnlich geht es uns auch. ;) Vista werden wir wohl dann doch nachträglich einsetzen nachdem MS den erweiterten Support verlängert hat. Die Lizenzen werfen wir nicht weg. Und Windows 8 wird nur dann eingesetzt werden wenn sich die klassische Oberfläche aktivieren lässt. Wenn nicht dann war's das.
Schnitzl
2012-03-19, 11:28:02
Avalox, das neue eckige Rad muss nicht unbedingt besser sein als das alte, runde... ;)
Das sollte man zumindest diskutieren dürfen und nicht bei allem neuen generell hurra schreien, übertrieben gesagt.
MfG
Sascha1971
2012-03-19, 12:40:53
Was habt ihr heute auf dem PC des Users? Windows 7?
Also Vista R2? Windows 6.1? Was für eine erfolgreiche Demonstration.
Wenn ihr jetzt mit Windows 8 bockig seit, werdet ihr es eh mit Windows 8 R2, a.k. Windows 9 ins System bekommen.
Win7 hat erstmal bis 2020 Support. Und wenn alle Stricke reissen lassen wir den Support auch bei MS erweitern.
Bei uns sind noch viele Systeme sogar auf Win2000 bzw WinXP.
Und wir bekommen dafür noch immer Support von MS. Das kostet zwar was, war aber billiger bisher als schon komplett zu wechseln.
Und wie gesagt für Win 7 wird noch Support bis 2020 kostenlos angeboten.
Bis dahin kann sich noch vieles ändern.
So wie sich der Cokmputer verändert, wird sich auch die Software verändern. Metro auf einen normalen Desktop ist nicht zwingend, aber der normale Desktop-PC stirbt aus.
Matrix316
2012-03-19, 13:19:35
Der Punkt ist auch der:
Microsoft ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, und sie müssen irgendwann neue Produkte herausbringen, wenn sie weiter Gewinn machen wollen. Nennt mich einfallslos, aber ich wüsste nicht, was man jetzt so deutlich besser machen kann mit einem neuen Betriebssystem für den Desktop, um die Leute zum Umstieg zu bewegen. Ich denke, MS weißt das auch und versucht trotzdem, halt irgendwas Neues zu bringen, egal ob die Leute es brauchen/wollen oder nicht. Da wird ein Kinkerlitzchen hier und eines da beworben, eine Verschlimmbesserung dort und dem Kunden weisgemacht, er müsse es kaufen.
Ich bin durchaus nicht gegen Fortschritt, aber bei einem Betriebssystem sehe ich für die Masse erstmal keinen Bedarf, die nächsten 10 Jahre an Windows irgendwas zu ändern. Wenn es große und sinnvolle Dinge sind wie der Sprung von einem textbasierten Interface (DOS) zu einem grafischen (Windows), dann ist das was anderes. Gut, die ARM-Geschichte ist noch mit dabei, das ist ein sehr sehr großer Pluspunkt, aber halt hauptsächlich im Mobilbereich.
Also ich sehe da jede Menge Dinge die man an Windows ändern könnte:
-Die ganze Aero Oberfläche noch stylischer machen.
-Die Taskleiste an das MacOSX Dock oder Unity anpassen.
-Die Menüs radikal vereinfachen, aber alle Optionen drinnen lassen.
-Live Tiles im Aerodesign für den Desktop und die Taskleiste einbauen.
-Im Explorer mehr Features einbauen ala Total Commander: Tabs, direkter Zugriff auf Laufwerke, etc. pp.
-Die Systemwiederherstellung vereinfachen und schneller machen.
etc. etc..
Was man aber nicht braucht: Eine Touchscreen GUI für den Desktop...
Ich frage mich, ob es für sowas schonmal einen Präzedenzfall gab. Ein etabliertes OS, was das UI Konzept in einem Versionssprung so drastisch umgewälzt hat?
Naja Win 3.11 auf Win 95 war ein solcher Sprung. Dos auf Win war ein eben solcher.
Matrix316
2012-03-19, 14:19:40
Naja Win 3.11 auf Win 95 war ein solcher Sprung. Dos auf Win war ein eben solcher.
Nur wurde damals die Bedienung zumindest besser bzw. schöner. ;) Metro ist ja wieder ein Rückschritt in DOS (nur ein "Fenster") bzw. Windows 3.1 Zeiten (flache 2D GUI).
Exxtreme
2012-03-19, 14:36:35
Naja Win 3.11 auf Win 95 war ein solcher Sprung. Dos auf Win war ein eben solcher.
Windows 95 war ja seinerzeit nicht unumstritten. Erst mit Windows 98 SE kam da der Durchbruch.
FlashBFE
2012-03-19, 14:38:33
Ich frage mich, ob es für sowas schonmal einen Präzedenzfall gab. Ein etabliertes OS, was das UI Konzept in einem Versionssprung so drastisch umgewälzt hat?
Nun, es gibt da einen ähnlichen Fall von fast ebenso großer Tragweite:
Office 2007 hat auch die Bedienung komplett umgekrempelt. Damals haben alle gemotzt, auch bei mir in der Firma, als es eingeführt wurde. Aber nach ein paar Monaten Umgewöhnung sind die ständigen Nörgeleien abgeklungen und Office 2007 wurde die meistverkaufte Version überhaupt. Und kleines Detail am Rande: Derjenige, der damals Office 2007 verantwortete (Sinofsky) ist heute Windows-Chef.
Und zum Thema umgewöhnen: Mein Vater (58) braucht einen neuen Laptop. Ich habe ihm empfohlen, kein Win7 mehr zu kaufen und dann lieber in ein paar Monaten ein schönes Convertible-Ultrabook mit Win8 und IvyBridge zu nehmen. Dann hat er die Vorteile von Tablet und Notebook vereint. Ob er damit zurecht kommt, bin ich selbst gespannt, aber ich glaube es wird ihm gefallen.
[dzp]Viper
2012-03-19, 15:08:18
Es gibt dazu ein sehr einfache Video was so dermaßen klar macht, dass Win8 nicht auf dem Desktop für "Otto Normal User" funktioniert:
Ein junger Mann, läßt seinen Vater an Windows 8. Der Vater kennt Windows7 und nutzt Windows 7 jeden Tag. Der Vater ist also ein Standart "Otto Normal User"
My dad tries Windows 8 for the first time.
http://www.youtube.com/watch?v=v4boTbv9_nU&feature=share
Ratet mal wie wohl seine Erfahrungen bei Windows 8 sind... :ulol:
P.S. Mittlerweile gibt es viele Videos die ähnlich sind. Überall das selbe Ergebnis ;D
Monger
2012-03-19, 15:13:23
Windows 95 war ja seinerzeit nicht unumstritten. Erst mit Windows 98 SE kam da der Durchbruch.
Im Grunde folgt das doch immer dem selben Muster: wenn man mit alten Gewohnheiten brechen will, funktioniert das nie beim ersten mal.
Wie eben von Win 3.11 auf Win95, was erst mit Win98 dann eine echte Verbreitung fand. Oder von NT 4.0 auf Win 2000, was erst mit der geschliffenen GUI auf Win XP dann auch vom Consumer Markt akzeptiert wurde. Und zuletzt eben von XP auf Vista, was zuerst zu viel Irritation geführt hat (Stichwort UAC, Treibermodell). Bis Win7 hatten sich die Leute allerdings daran gewöhnt, und fanden es anschließend sogar ganz toll.
Win8 wird wahrscheinlich ein ähnliches Schicksal haben: erstmal ungeliebt, aber im Endeffekt wegweisend für die kommende Windows Welt.
Exxtreme
2012-03-19, 15:21:07
Im Grunde folgt das doch immer dem selben Muster: wenn man mit alten Gewohnheiten brechen will, funktioniert das nie beim ersten mal.
Wie eben von Win 3.11 auf Win95, was erst mit Win98 dann eine echte Verbreitung fand. Oder von NT 4.0 auf Win 2000, was erst mit der geschliffenen GUI auf Win XP dann auch vom Consumer Markt akzeptiert wurde. Und zuletzt eben von XP auf Vista, was zuerst zu viel Irritation geführt hat (Stichwort UAC, Treibermodell). Bis Win7 hatten sich die Leute allerdings daran gewöhnt, und fanden es anschließend sogar ganz toll.
Win8 wird wahrscheinlich ein ähnliches Schicksal haben: erstmal ungeliebt, aber im Endeffekt wegweisend für die kommende Windows Welt.
Wobei man sagen muss, einen richtigen Bruch gab es unter Windows bis dato nie. Selbst Windows 7 bedient sich grundsätzlich wie Windows 95. Unten links klickt man auf Start oder den Kreis und schon klappt das Startmenü auf. Und auf dem Desktop gibt es Symbole, die man doppelklicken kann. Sprich, wenn jemand Windows 95 kannte, der kommt mit Windows 7 ebenfalls recht schnell zurecht.
Bei Windows 8 sieht das anders aus. Das geht wieder in Richtung Windows 3.11. Und zweitens, eine für Smartphones optimierte Oberfläche auf dem Desktop? Ich glaube kaum, dass die Leute jetzt plötzlich die Läden stürmen werden und sich 30 Zoll Monitore mit Touchscreen-Funktionalität kaufen werden. Und mit Maus und Tastatur ist Windows 8 IMHO deutlich schlechter zu bedienen. Alleine Copy & Paste zwischen Programmen wird da zur Tortur.
Und zuletzt eben von XP auf Vista, was zuerst zu viel Irritation geführt hat (Stichwort UAC, Treibermodell).
Vista reagiert vorallem träge auf Benutzereingaben.
"Der Hauptgrund ist nämlich so naheliegend, dass niemand darauf gekommen ist. Vista ist schlicht und einfach nicht in der Lage, 2D-Grafiken mit geeigneten Grafikkarten zu beschleunigen. Nach dem RTM von Windows 7 gibt Microsoft das gemäß seinen Gepflogenheiten offen zu. Das mag unglaubwürdig klingen, entspricht aber sowohl den Tatsachen als auch der leicht nachzuvollziehenden Beobachtung, dass Windows XP und Windows 7 auf Benutzereingaben schnell reagieren, während sich Vista äußerst antwortschwach zeigt."
http://www.zdnet.de/magazin/41500715/grafik-in-windows-7-rueckkehr-der-hardwarebeschleunigung.htm
Monger
2012-03-19, 19:28:10
"Der Hauptgrund ist nämlich so naheliegend, dass niemand darauf gekommen ist. Vista ist schlicht und einfach nicht in der Lage, 2D-Grafiken mit geeigneten Grafikkarten zu beschleunigen.
Nicht einfach irgendwelchen ZDNet Müll nachplappern, sondern die Quelle dazu lesen:
In a significant portion of these traces, we found that a GDI application is waiting on another GDI application which is experiencing slowdowns due to excessive paging activity. This was the single-most frequently occurring cause of all desktop responsiveness issues, which without this data we probably would not have assumed. Based on these investigations, we worked to improve the architecture in these two key areas:
1.GDI Concurrency: Improve responsiveness when multiple applications are running. This required a re-architecture of the code around GDI (Graphics Device Interface) synchronization objects or “locks”.
2.Reduction of overall memory footprint of Windows: Reduce the memory overhead of composition in the Desktop Window Manager (DWM), which is the component responsible for rendering the desktop. This helps reduce overall paging activity and thus is especially important for low-memory PCs, especially using shared graphics memory.
Link (http://blogs.msdn.com/b/e7/archive/2009/04/25/engineering-windows-7-for-graphics-performance.aspx)
Dass Aero Glass keine Grafikbeschleunigung genutzt hat, ist schlicht Quatsch. Das GDI Handling war halt nur nicht auf Multicore optimiert. Das galt aber für alle hardwarebeschleunigten Anwendungen, also auch Spiele.
Matrix316
2012-03-19, 21:32:55
Viper;9215523']Es gibt dazu ein sehr einfache Video was so dermaßen klar macht, dass Win8 nicht auf dem Desktop für "Otto Normal User" funktioniert:
Ein junger Mann, läßt seinen Vater an Windows 8. Der Vater kennt Windows7 und nutzt Windows 7 jeden Tag. Der Vater ist also ein Standart "Otto Normal User"
My dad tries Windows 8 for the first time.
http://www.youtube.com/watch?v=v4boTbv9_nU&feature=share
Ratet mal wie wohl seine Erfahrungen bei Windows 8 sind... :ulol:
P.S. Mittlerweile gibt es viele Videos die ähnlich sind. Überall das selbe Ergebnis ;D
"They're trying to drive me to mac?!" ;D
GENAU das war mein Gefühl, als ich die Consumer Preview zum ersten Mal in Aktion gesehen habe. Ich meine, die Developer hatte wenigstens noch den Startbutton, aber das größte NO GO EVER bei einer Software die man mit Maus und Tastatur steuert ist es unsichtbare Funktionen einzubauen, die man nur durch ZUFALL rausbekommt. Vor allem auch die fehlenden Beenden Buttons bei den Anwendungen wird noch viele graue Haare bereiten. Ich will am PC einfach Programme beenden können. Egal wie gut Windows aktive Anwendungen handled. Zum Beispiel.
Knuddelbearli
2012-03-19, 21:35:36
was ist den davon zu halten ?
http://www.chip.de/news/Windows-8-Consumer-Preview-siegt-im-Speed-Duell_54847112.html
Matrix316
2012-03-19, 21:53:22
was ist den davon zu halten ?
http://www.chip.de/news/Windows-8-Consumer-Preview-siegt-im-Speed-Duell_54847112.html
Mir egal ob Windows 8 schneller ist, wenn ich länger brauche um Sachen zu finden, die ich unter Windows 7 und allen anderen Windossen seit 95 viel schneller finde. Wenn man mir die Auswahl geben würde: Windows 8 oder Vista, würde ich Vista nehmen!
Viper;9215523']Es gibt dazu ein sehr einfache Video was so dermaßen klar macht, dass Win8 nicht auf dem Desktop für "Otto Normal User" funktioniert:
Ein junger Mann, läßt seinen Vater an Windows 8. Der Vater kennt Windows7 und nutzt Windows 7 jeden Tag. Der Vater ist also ein Standart "Otto Normal User"
My dad tries Windows 8 for the first time.
http://www.youtube.com/watch?v=v4boTbv9_nU&feature=share
Ratet mal wie wohl seine Erfahrungen bei Windows 8 sind... :ulol:
P.S. Mittlerweile gibt es viele Videos die ähnlich sind. Überall das selbe Ergebnis ;D
Das Video kann man doch nicht ernst nehmen. Verläuft sich sofort auf dem Desktop und findet nichtmehr raus - ja klar.
Hätte er mal filmen sollen wie der Opi das erste mal an einem typischen Desktop sitzt, wäre auch nix besseres rausgekommen.
Zumal das ganze sowieso an allen Ecken und Enden stinkt. Der Opi der null Ahnung hat und erstmal nachfragen muss von wem das Betriebssystem ist, kombiniert urplötzlich und weis wer der "Feind" ist und bringt den lustigen Spruch "theyre trying to drive me to mac?" :rolleyes:
Sascha1971
2012-03-20, 07:20:47
Lustig ist, das ich gestern beim testen festgestellt habe, das sehr viele alte Programme arge Probleme mit der Instalation haben. Die haben wohl Probleme das es den alten Desktop nicht mehr gibt. So das ich gezwungen war einige Instalationroutine manuell zu machen. Hoffe das MS da noch was ändert. Sonst bekommen viele einfache Nutzer, echte Probleme.
Lustig ist, das ich gestern beim testen festgestellt habe, das sehr viele alte Programme arge Probleme mit der Instalation haben. Die haben wohl Probleme das es den alten Desktop nicht mehr gibt. So das ich gezwungen war einige Instalationroutine manuell zu machen. Hoffe das MS da noch was ändert. Sonst bekommen viele einfache Nutzer, echte Probleme.
Das habe ich auch bemerkt. Das darf nicht sein, sonst wird sich Win8 wirklich schwer tun, dennn viele haben gerade erst für 7 ihre Software aktualisiert.
[dzp]Viper
2012-03-20, 09:06:07
Das Video kann man doch nicht ernst nehmen. Verläuft sich sofort auf dem Desktop und findet nichtmehr raus - ja klar.
Hätte er mal filmen sollen wie der Opi das erste mal an einem typischen Desktop sitzt, wäre auch nix besseres rausgekommen.
Zumal das ganze sowieso an allen Ecken und Enden stinkt. Der Opi der null Ahnung hat und erstmal nachfragen muss von wem das Betriebssystem ist, kombiniert urplötzlich und weis wer der "Feind" ist und bringt den lustigen Spruch "theyre trying to drive me to mac?" :rolleyes:
Du hast das Video scheinbar nicht richtig verstanden. Der gute Mann ist ein "Otto-Normal-Windows7-User". Er kennt sich da aus und weiß wie er Windows 7 bedienen kann da er es jeden Tag für seine Arbeit nutzt. Der gute Mann ist also kein absoluter "Ober-Dau" der nicht mal weiß wo er ein Programm starten kann.
Windows 8 muss eben genau bei solchen Standardusern funktionieren. Diese Gruppe der "Standarduser" ist unheimlich groß.
Wir, die sich mit Betriebsystem so gut auskennen und für die vieles selbstverständlich ist, sind eher eine vergleichsweise kleine Gruppe an Usern...
Die Nachfrage von wem das Betriebssystem ist, war von ihm ironisch gemacht... und der Spruch mit Apple genauso...das sollte man eigentlich ohne Probleme raushören können.
iltis2k
2012-03-20, 09:50:50
Wir müssen sogar doppelt leiden. Einmal ein tolles Windows mit einer schlechten Oberfläche und dann dürfen wir uns noch um die kümmern die damit nicht klar kommen. Wenn Windows 8 draußen ist ändere ich meine Telefonnummern ;D.
Selber bin ich noch recht unentschlossen was Win8 angeht. Hatte es nur mal kurz in einer VM getestet. Bis jetzt finde ich es auch schlimm, besonders das fehlen der Taskleiste stört mich. Hab eigentlich immer mehrere Fenster offen und die Tastatur(Alt+Tab) war für mich noch nie eine Option. Warum sollte ich Windows auch mit zwei Händen bedienen, wenn es auch mit nur einer geht? Ich hoffe MS kommt noch zur Besinnung und ermöglicht es den alten Desktop wieder als Standard Oberfläche benutzen zu können. Ich schätze mal das die meisten damit schon zufrieden wären.
Matrix316
2012-03-20, 10:46:25
Also bei der Developer Preview war ich eigentlich noch relativ positiv gestimmt, aber die Consumer Previer macht mich richtig aggressiv.:mad:
Wenn ich nicht Windows zum Gamen und so bräuchte, würde ich lieber heute als morgen Ubuntu drauf machen. ;)
Die DP war ja noch halbwegs bedienbar: Es gab einen "Start" Button, Metro war deaktivierbar, es gab direkten Link zu den Einstellungen auf Metro, aber hier mit der CP macht sich Microsoft lächerlich. Das ist doch unbedienbarer, unintuitiver Dreck und nix anderes.
sys64738
2012-03-20, 15:51:49
Fortschritt ist die Triebfeder. Der Computer Zuhause existiert gerade mal 40 Jahre, welcher Ignoranz bedarf es dort anzunehmen, dass diese Vorschul-IT irgend eine Beständigkeit haben sollte?
Die bisherige Stagnation der letzten 10 Jahre, war einem quasi Monopol in der Computerbedienung geschuldet, welches nun aufbricht und Wettbewerb hat schon immer beflügelt.
Die Bedienung eines Automobiles ist schon seit vielen Jahrzehnten gleich. Aus gutem Grund, sie ist intuitiv und hat sich bewährt. Warum also mit etwas bewährtem brechen? Doch wohl nur aus gutem Grund. Den aber kann ich bei Win8 beim besten Willen nicht sehen, hier wird auf keinem Gebiet eine Verbesserung erreicht, es ist einfach etwas anderes dem anderen Willen. Und natürlich ein Portal für den MS Äpp-Store. Einen nützlichen Fortschritt kann ich nicht erkennen.
Nettes Editorial dazu in der c't:
http://www.heise.de/ct/artikel/Editorial-1464781.html
Avalox
2012-03-20, 19:49:31
Die Bedienung eines Automobiles ist schon seit vielen Jahrzehnten gleich. Aus gutem Grund, sie ist intuitiv und hat sich bewährt. Warum also mit etwas bewährtem brechen? Doch wohl nur aus gutem Grund. Den aber kann ich bei Win8 beim besten Willen nicht sehen, hier wird auf keinem Gebiet eine Verbesserung erreicht, es ist einfach etwas anderes dem anderen Willen. Und natürlich ein Portal für den MS Äpp-Store. Einen nützlichen Fortschritt kann ich nicht erkennen.
Nettes Editorial dazu in der c't:
http://www.heise.de/ct/artikel/Editorial-1464781.html
Den Autovergleich hatten wir schon mal. Das Auto hat sich in den letzten 40 Jahre nicht weiter entwickelt, es stagniert. Natürlich wird es deshalb noch gesteuert, wie vor 40 Jahren.
Hätte sich das Automobil, analog des Mikroprozessors entwickelt, wäre dieses Transportmittel sicherlich nicht mehr so zu steuern, wie ein Automobil des letzten Jahrtausends.
Die jetzt in der IT eingeleiteten Schritt sind lange überfällig. Um beim Automobil zu bleiben, als dieses eingeführt wurde, wollten so viele auch den Vorteil gegenüber dem Pferd nicht sehen ..
Matrix316
2012-03-20, 21:37:59
Also das Auto hat sich schon weiter entwickelt in den letzten 40 Jahren! Nur die Bedienung nicht unbedingt, was ja auch nichts schlimmes ist, denn das ist das wo man am wenigsten ändern müsste beim Auto - und bei Windows!
Leonidas
2012-03-21, 08:05:38
Den Autovergleich hatten wir schon mal. Das Auto hat sich in den letzten 40 Jahre nicht weiter entwickelt, es stagniert.
Also alle in der Autoindustrie tätigen Leute (und ich kenne welche) stöhnen bei diesem Satz auf. Das Auto hat sich extrem weiterentwickelt - auch wenn man es äußerlich nicht sieht. Aber natürlich hat man auch keine Ressorcen in Entwicklungsfelder gesteckt, wo man kein Verbesserungspotential sah. Dazu gehört eben auch die Steuerung.
sys64738
2012-03-21, 12:15:41
Den Autovergleich hatten wir schon mal. Das Auto hat sich in den letzten 40 Jahre nicht weiter entwickelt, es stagniert. Natürlich wird es deshalb noch gesteuert, wie vor 40 Jahren.
Hätte sich das Automobil, analog des Mikroprozessors entwickelt, wäre dieses Transportmittel sicherlich nicht mehr so zu steuern, wie ein Automobil des letzten Jahrtausends.
Die jetzt in der IT eingeleiteten Schritt sind lange überfällig. Um beim Automobil zu bleiben, als dieses eingeführt wurde, wollten so viele auch den Vorteil gegenüber dem Pferd nicht sehen ..
Wenn ich mal einen heutigen Wagen der Oberklasse mit einem von vor hundert Jahren vergleiche, dann hat sich da schon extrem was getan. Die Dinger halten Spur und Abstand, parken selbstständig ein uvm. Aber die grundlegende Bedienung hat sich nicht geändert. Sie wurde sicherlich für die neu hinzugekommenen Möglichkeiten erweitert aber eben nicht radikal geändert. im Gegenteil, man hat Sachen wieder zurückgenommen, weil sie eben keinen Fortschritt gebracht haben. Als Beispiel dazu fällt mir das digitale Tachometer ein, das zwar "moderner" war, aber eben langsamer und schlecht intuitiv abzulesen war als ein analoges.
Aber genau das macht gerade MS mit Win8, es ersetzt bewährtes mit unausgegorenen Firlefanz, und das nur weil man sich gegenüber Apple in der Defensive glaubt.
Avalox
2012-03-21, 12:46:05
Wenn ich mal einen heutigen Wagen der Oberklasse mit einem von vor hundert Jahren vergleiche,
Also alle in der Autoindustrie tätigen Leute (und ich kenne welche) stöhnen bei diesem Satz auf. Das Auto hat sich extrem weiterentwickelt
Da würde ich jetzt nur zu gerne gegenhalten. Etwas für einen anderen Thread.
Lassen wir mal es so, dass dieser Vergleich durchaus plakativ gemeint war, denn im Vergleich zum Fortschritt der Mikroelektronik hat die Entwicklung des Automobils einzig stillgestanden. Das wird doch niemand ernsthaft bestreiten wollen.
Deshalb ist auch ein Vergleich vom Lenkrad des Autos, zur GUI/NUI des Computers völlig abwegig.
Und es hat ja auch eine schöne Seite, wem das neue Windows 8 nervt und er mit der neuen Zeit nichts anfangen kann, darf sich dann in sein Auto mit seiner gewohnt traditionellen Bedienung erfreuen, im Grunde wie es schon seine Oma getan hat. Das Auto ein Hort der Tradition.
Irgendwann hat sich das Auto dann aber auch erledigt, denn statisch ist dessen Entwicklung auch nicht, nur eben viel langsamer. Vielleicht so Zahnrad 17 der Unendlichkeitsmaschine.
Matrix316
2012-03-21, 13:20:43
Wenn ich mal einen heutigen Wagen der Oberklasse mit einem von vor hundert Jahren vergleiche, dann hat sich da schon extrem was getan. Die Dinger halten Spur und Abstand, parken selbstständig ein uvm. Aber die grundlegende Bedienung hat sich nicht geändert. Sie wurde sicherlich für die neu hinzugekommenen Möglichkeiten erweitert aber eben nicht radikal geändert. im Gegenteil, man hat Sachen wieder zurückgenommen, weil sie eben keinen Fortschritt gebracht haben. Als Beispiel dazu fällt mir das digitale Tachometer ein, das zwar "moderner" war, aber eben langsamer und schlecht intuitiv abzulesen war als ein analoges.
Aber genau das macht gerade MS mit Win8, es ersetzt bewährtes mit unausgegorenen Firlefanz, und das nur weil man sich gegenüber Apple in der Defensive glaubt.
Vor allem ist die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass man mit dem aktuellen Konzept noch viel mehr Leute zu Apple oder Linux treibt, gerade weil der normale Windows User garnicht so viele Änderungen WILL. Ich meine, es gibt Leute die finde nicht mal die \ Taste. Wie will man denen beibringen mit der Maus links unten oder links oben in die Ecke zu gehen und dann rumzucharmen?
Bei Youtube gibts übrigens noch mehr Videos von dem alten Herren auf der vorherigen Seite. Er vergleicht OSX mit Windows 8 und meint, er hat sich bei OSX sicherer gefühlt, weil vieles verständlicher war und es ihn mehr an Windows 7 erinnert hat als Windows 8.
Microsoft hat doch eh die Weltmarktführung im Betriebsystem Markt. Warum wollen sie alles riskieren, nur um am Ende schlechter darzustehen als heute? Ist ja nicht so, dass Linux und Mac so abräumen wie die Android und Apple Handys im Vergleich zu Nokia. Viele Leute bleiben bei Windows, weil es einfach Anwendungsbedingt keine Alternativen Betriebsysteme gibt. Da kann es noch so viele schöne Android und Apple Tablets geben. Es wird keiner sein Kassenbuch oder Buchhaltung auf dem Tablet machen wollen. :freak:
Avalox
2012-03-21, 13:33:24
Ich meine, es gibt Leute die finde nicht mal die \ Taste. Wie will man denen beibringen mit der Maus links unten oder links oben in die Ecke zu gehen und dann rumzucharmen?
Diese "Eckensteuerung" gibt es nur mit der Maus, sobald mit einem moderneren Eingabegerät gearbeitet wird, muss in Windows 8 keine Ecke mehr angefahren werden.
Warte es einfach mal ab und gewöhne dich an den Gedanken die Maus, ähm. zu "ergänzen".
Man kann sicherlich so einiges an Windows 8 CP rummosern. Zum ersten fällt mir dort der Name auf. Wie kann ein System welches keine Windows mehr bietet (ARM), oder nur noch dieses aus Kompatibilität zu Altsoftware unterstützt noch ernsthaft "Windows" nennen?
Zum anderen gibt es bis jetzt zu wenig "moderne Anwendungen" im System, weshalb der Anwender gezwungen ist, noch für übliche Aufgaben in den alten Desktop zu wechseln. Aber das wird sich ja noch ändern.
Moderne Anwendungen ist dort übrigens eine Wortwahl von Microsoft selbst.
Diese "Eckensteuerung" gibt es nur mit der Maus, sobald mit einem moderneren Eingabegerät gearbeitet wird, muss in Windows 8 keine Ecke mehr angefahren werden.
Definiere moderenes Eingabegerät?
Oder auch: Wie bediene ich (m)ein 27 Zoll TFT ergonomisch.
Oder genauer: Darf ein Arbeitgeber einen Bildschirmarbeitsplatz (im Bereich von 17-24 Zoll) mit einem solchen "modernen" Eingabesystem bestücken, ohne gegen die Bildschirmarbeitsplatzverordnung zu verstoßen?
Avalox
2012-03-21, 14:13:10
Definiere moderenes Eingabegerät?
Oder auch: Wie bediene ich (m)ein 27 Zoll TFT ergonomisch.
Oder genauer: Darf ein Arbeitgeber einen Bildschirmarbeitsplatz (im Bereich von 17-24 Zoll) mit einem solchen "modernen" Eingabesystem bestücken, ohne gegen die Bildschirmarbeitsplatzverordnung zu verstoßen?
Oh. Die Arbeitssicherheit wird sich am Ende mächtig freuen. Endlich dynamisches arbeiten und weg mit der attestiert (http://www.gesundheit.de/krankheiten/knochen-und-gelenke/erkrankungen-des-armes-und-erkrankungen-der-hand/rsi-syndrom-mausarm-durch-computer) krankmachenden Maus.
Du übersiehst dabei, dass der Trend eh zur Diversifizierung läuft. Der Benutzer wird einfach mehrere Möglichkeiten der Eingabe haben. Ein Touchscreen(welcher dann keinen Mehrpreis mehr bedeuten wird) wird einfach eine weitere Möglichkeit sein, vielleicht neben einen Desktop Touchpad oder ähnlichen Eingabegeräten haben wird.
Deshalb wird auch ein Windows 8 ohne/mit Touchscreen und mit/ohne Maus der Bildschirmarbeitsplatzverordnung entsprechen, denn W8 lässt sich auch allein mit der Tastatur bedienen.
sys64738
2012-03-21, 14:26:45
Da würde ich jetzt nur zu gerne gegenhalten. Etwas für einen anderen Thread.
Lassen wir mal es so, dass dieser Vergleich durchaus plakativ gemeint war, denn im Vergleich zum Fortschritt der Mikroelektronik hat die Entwicklung des Automobils einzig stillgestanden. Das wird doch niemand ernsthaft bestreiten wollen.
Natürlich bestreite ich das. Vor allem, weil es nicht stimmt. Du wiederholst dich zwar, bringst aber immer noch keine Argumente. Natürlich stand und steht die Entwicklung des Automobils nicht still. Auch nicht im Vergleich zur Mikroelektronik.
Deshalb ist auch ein Vergleich vom Lenkrad des Autos, zur GUI/NUI des Computers völlig abwegig.
So abwegig ist er gar nicht. Wie schon gesagt, hat es einige Konzepte gegeben, um die Bedienung eines Automobils zu verändern/verbessern. DI e wurden aber alle verworfen, weil es eben Mist war. Genauso ist Win8 nur ein grotesk unausgegorener Mist, bei dem sich niemand einen zweiten Gedanken dazu gemacht hat. Wahrscheinlich noch nicht einmal einen ersten.
Und es hat ja auch eine schöne Seite, wem das neue Windows 8 nervt und er mit der neuen Zeit nichts anfangen kann, darf sich dann in sein Auto mit seiner gewohnt traditionellen Bedienung erfreuen, im Grunde wie es schon seine Oma getan hat. Das Auto ein Hort der Tradition.
Irgendwann hat sich das Auto dann aber auch erledigt, denn statisch ist dessen Entwicklung auch nicht, nur eben viel langsamer. Vielleicht so Zahnrad 17 der Unendlichkeitsmaschine.
Naja, das ist jetzt nur noch polemisch. Offen für neues ist etwas anderes als neues um jeden Preis. Win8 ist nunmal ein erheblicher Rückschritt in Sachen Bedienung und Ergonomie und Touchbedienung hat sicherlich ihre Berechtigung für einige Nischenprodukte, aber als Hauptbedienungsmöglihkeit für einen PC ist es Blödsinn.
Da hast du aber schön lange gesucht und hast es nicht einmal geschafft, auf das wichtigere Problem der unergonmischen Tastaturbedienung einzugehen. Die ist schon schädigend genug. Anyway, aber keine Ahnung wie du es hinbringen willst, dass der Mindestabstand zwischen Bildschirm erhalten bleibt, aber gleichzeitig nicht einseitig belastend den Arm hebst.
Du übersiehst dabei, dass der Trend eh zur Diversifizierung läuft. Der Benutzer wird einfach mehrere Möglichkeiten der Eingabe haben. Ein Touchscreen wird einfach eine weitere Möglichkeit sein.
Der muss wohl an mir vorbeigegangen sein. Welcher Trend? Bei tragbaren Geräten genial, aber bei stationärenen rechneren: Hmm: Null.
eshalb wird auch ein Windows 8 ohne/mit Touchscreen und mit/ohne Maus der Bildschirmarbeitsplatzverordnung entsprechen, denn W8 lässt sich auch mit der Tastatur bedienen.
Stimmt, ohne Touch lässt sich Windows 8 auch bedienen. Aber hier drehen wir uns im Kreis. Die API, hier genannt Human Device Interface ist degeneriert. Sie erschließt sich nicht auf annhieb, versteckt sich unsichtbar am Rand und ist wegen des nebeneinanders Inkonsistent.
Ein klarer Rückschritt.
Und das Argument Tatatur-shortcuts: Die GUI wurde gerade entwickelt um den Anwender kryptische Kommandos abzunehmen, damit Milionen von nicht Nerds und IT-Spezialisten einen Rechner bedienen können. Nicht der Nutzer soll sich verbiegen, sondern die Mensch-Maschiene-Schnittstelle soll sich anpassen.
Das ist auch der Kern der Kritik.
Matrix316
2012-03-21, 14:48:41
Lustig war ein Tweet von Boris Schneider Johne, wo er sagte, wie einfach sich Windows 8 mit der Tastatur bedienen lässt und dann eine ganze Latte Tastaturshortcuts hingeschrieben hat, wo ich dachte, ich bin wieder in der DOS Welt angelangt. ;) Aber selbst unter DOS gibts weniger wichtige Befehle als Shortcuts unter Windows die man für 8 kennen muss, um es halbwegs bedienen zu können. ;)
Avalox
2012-03-21, 15:01:06
Natürlich stand und steht die Entwicklung des Automobils nicht still. Auch nicht im Vergleich zur Mikroelektronik.
Ein "Mikroprozessor" ist ein Gerät, welches logische und arithmetische Operationen an Daten ausführen soll. Dazu braucht der Mikroprozessor Energie, er erfüllt diese Aufgabe in einer gewissen Zeit und er kostet ein gewisses Geld.
Ein "Automobil" ist ein Gerät, welches ohne körperliche Kraftanstrengung, eine oder mehrere Personen (kurz Ladung) von einem Ort zum anderen transportiert. Dazu verbraucht das Automobil Energie, es erfüllt diese Aufgabe in einer gewissen Zeit und es kostet ein gewisses Geld.
So, jetzt setze doch mal den Energieverbrauch, Aufgaben Erfüllungsgeschwindigkeit und Kosten für ein Auto von vor 40 Jahren ein und für eine CPU von vor 40 Jahren im jeweiligen Vergleich des Deltas zum heutigen Leistungsverhältnis ein. Du verstehst?
So abwegig ist er gar nicht. Wie schon gesagt, hat es einige Konzepte gegeben, um die Bedienung eines Automobils zu verändern/verbessern. DI e wurden aber alle verworfen, weil es eben Mist war.
Das Automobil hat sich eben kaum verändert. Es fährt immer noch auf dem Boden, es hat immer noch 4 Räder und es ist immer noch so langsam, dass ein Mensch am Lenkrad nicht überfordert ist.
Welcher Trend? Bei tragbaren Geräten genial, aber bei stationärenen rechneren:
Der Trend geht zu tragbaren Rechnern. Desktop PC Verkäufe sind rückläufig.
Sie erschließt sich nicht auf annhieb, versteckt sich unsichtbar am Rand und ist wegen des nebeneinanders Inkonsistent.
lässt sich einfach übersetzen in
" Sie erschließt sich nicht auf annhieb, versteckt sich unsichtbar hinter der rechten Maustaste und ist wegen des nebeneinanders Inkonsistent." Aber hier für Windows 7.
Tja, auf dem Löffel ist auch nicht draufgedruckt, dass man ihn sich in den Mund stecken soll und wird trotzdem gerne benutzt.
Der Trend geht zu tragbaren Rechnern. Desktop PC Verkäufe sind rückläufig.
Im Büro: Nein. Der Umkehrschluss, dass bei PC-Arbeitspätzen tragbare Rechner zulegen, weil Desktopverkäufe rückläufig sind, ist weder eindeutig, noch zwingend.
lässt sich einfach übersetzen in
" Sie erschließt sich nicht auf annhieb, versteckt sich unsichtbar hinter der rechten Maustaste und ist wegen des nebeneinanders Inkonsistent." Aber hier für Windows 7.
Tja, auf dem Löffel ist auch nicht draufgedruckt, dass man ihn sich in den Mund stecken soll und funktioniert trotzdem.
Das ist peinlich, was du hier als Argument anbringen willst. Damit machst du dich hier lächerlich.
Avalox
2012-03-21, 15:27:28
Im Büro: Nein. Der Umkehrschluss, dass bei PC-Arbeitspätzen tragbare Rechner zulegen, weil Desktopverkäufe rückläufig sind, ist weder eindeutig, noch zwingend.
Don Quijote hätte seine Freude. Natürlich ersetzen Notebooks in Unternehmen den festen Desktop PC. Dieses seit Jahren und zu Lasten der Anzahl von Desktop PCs. Behauptest du das Gegenteil?
Das ist peinlich, was du hier als Argument anbringen willst. Damit machst du dich hier lächerlich.
Ja. Ja. Gehen dir die Argumente aus?
Natürlich muss der Umgang mit der Maus/Fenster GUI vom Benutzer gelernt werden, eine Tatsache welche du hier scheinbar verdrängst. Nur haben eben viele der Generation 25- nie etwas anderes als eine Maus GUI gesehen und sind mit dieser als Selbstverständlichkeit aufgewachsen. Ist eben nun vorbei.. zum Glück.
Cyphermaster
2012-03-21, 16:09:25
Oh. Die Arbeitssicherheit wird sich am Ende mächtig freuen. Endlich dynamisches arbeiten und weg mit der attestiert (http://www.gesundheit.de/krankheiten/knochen-und-gelenke/erkrankungen-des-armes-und-erkrankungen-der-hand/rsi-syndrom-mausarm-durch-computer) krankmachenden Maus.Ich glaube kaum, daß auch das flippigste Management-Tamagochi da schlußendlich viel besser sein wird. Der Punkt ist: Sämtliche festgelegten, ähnlichen Bewegungsabläufe können durch repetitive Belastung schädlich wirken. Mit Maus, oder ohne Maus - siehe Tennisarm und Konsorten.
Du übersiehst dabei, dass der Trend eh zur Diversifizierung läuft. Der Benutzer wird einfach mehrere Möglichkeiten der Eingabe haben. Ein Touchscreen(welcher dann keinen Mehrpreis mehr bedeuten wird) wird einfach eine weitere Möglichkeit sein, vielleicht neben einen Desktop Touchpad oder ähnlichen Eingabegeräten haben wird.1. "dann keinen Mehrpreis"?!? Wann bitte erwartest du Multitouch-Bedienmodule in verwertbaren Größen für Preise in Größenordnungen <10 Euro, wie Maus+Tastatur?
2. Um Windows 8 nicht nur "mehr schlecht als recht" bedienen zu können (Metro ist ja nicht völlig deaktivierbar), sondern Vorteile zu den Versionen bis W7 zu nutzen, hat der User keine andere Wahl, als Touch-Eingabegeräte zu kaufen. Also nix mit Diversifizierung, sondern nur "Zeigerzwang V2.0".
W8 lässt sich auch allein mit der Tastatur bedienen.Dann zeichne doch bitte mal mit der Tastatur ein Herzchen in Paint.
sys64738
2012-03-21, 16:49:57
Ein "Mikroprozessor" ist ein Gerät, welches logische und arithmetische Operationen an Daten ausführen soll. Dazu braucht der Mikroprozessor Energie, er erfüllt diese Aufgabe in einer gewissen Zeit und er kostet ein gewisses Geld.
Ein "Automobil" ist ein Gerät, welches ohne körperliche Kraftanstrengung, eine oder mehrere Personen (kurz Ladung) von einem Ort zum anderen transportiert. Dazu verbraucht das Automobil Energie, es erfüllt diese Aufgabe in einer gewissen Zeit und es kostet ein gewisses Geld.
So, jetzt setze doch mal den Energieverbrauch, Aufgaben Erfüllungsgeschwindigkeit und Kosten für ein Auto von vor 40 Jahren ein und für eine CPU von vor 40 Jahren im jeweiligen Vergleich des Deltas zum heutigen Leistungsverhältnis ein. Du verstehst?
Dein Vergleich hinkt leider gewaltig. Ein Auto ist ein Gerät, daß dazu konstruiert wurde, eine physikalische Arbeit zu verrichten, nämlich eine Fracht von A nach B zu transportieren. Es unterliegt damit den physikalischen Grenzen seiner selbst und seiner Ladung.
Ein Microprozessor verrichtet logische Operation, aber keine Arbeit im physikalischen Sinne. Er ist damit prinzipiell erstmal nicht durch physikalische Gesetze limitiert. Die einzige physikalische Arbeit die (heutige) Microprozessoren erbringen ist Abwärme und die ist unerwünscht. Tatsächlich erzeugen heutige Microprozessoren deutlich mehr Abwärme als solche von vor z.B. 30 Jahren, so gesehen bedeutet das sogar vielmehr einen Rückschritt.
Und wenn ich mir überlege, daß z.B. ein Atari XL oder C64 in nur knapp einer Sekunde nach dem Einschalten zur Nutzung bereit waren, eine Zeit, in der heutige BIOSe noch nicht einmal herausgefunden haben, warum sie eigentlich im Rechner eingebaut wurden - von der anschließenden Bootorgie mal ganz zu schweigen - dann frage ich mich manchmal wirklich, ob es denn tatsächlich so einen gewaltigen Fortschritt bei Computern gegeben hat.
Das Automobil hat sich eben kaum verändert. Es fährt immer noch auf dem Boden, es hat immer noch 4 Räder und es ist immer noch so langsam, dass ein Mensch am Lenkrad nicht überfordert ist.
Natürlich wird ein Automobil, welches dafür konstruiert wurde, am Boden auf Rädern zu fahren, weiterhin auf dem Boden auf Rädern fahren. Ist ja kein Flugzeug (wobei es auch da Versuche gab, die wurden aber aus gutem Grund wieder eingestellt). Aber geändert hat es sich dann doch gewaltig, u.a. in der Zuverlässigkeit, Wirkungsgrad, Sicherheit, Komfort uvm. Nur als kleines Beispiel: Vor nicht allzu langer Zeit konntest du dich bei einem vergleichbar sachtem Crash noch recht einfach mit der Lenksäule aufspießen. Heutzutage kannst du mit ein bißchen Glück einen Crash mit mehr als 60 km/h unverletzt überleben. Wie du siehst, die Entwicklung ist gewaltig.
Matrix316
2012-03-21, 19:19:34
[...]
Dann zeichne doch bitte mal mit der Tastatur ein Herzchen in Paint.
Hast du ihn nicht verstanden? Du sollst keine Dinge mehr am PC machen, die mehr als ein Drücken des Fingers am Bildschirm übersteigt. Das ist die neue Windows Philosophie. :ugly:
Du gehts einfach in die Suche und gibts ein: "Paint Male Herz genau so wie ich will" und dann kommt von ganz alleine ein Herz ganz genau so wie du es willst. Das ist die "Windows" Zukunft. :ugly:
iltis2k
2012-03-21, 23:08:07
Hast du ihn nicht verstanden? Du sollst keine Dinge mehr am PC machen, die mehr als ein Drücken des Fingers am Bildschirm übersteigt. Das ist die neue Windows Philosophie. :ugly:
Du gehts einfach in die Suche und gibts ein: "Paint Male Herz genau so wie ich will" und dann kommt von ganz alleine ein Herz ganz genau so wie du es willst. Das ist die "Windows" Zukunft. :ugly:
Da es hier keinen "Gefällt mir"-Button gibt, mache ich mal das Forumtypische +1.
Avalox scheint einer der sehr wenigen zu sein, die in diesem Bedienkonzept eine Zukuft für den Desktop-PC sehen können. Kann gut sein das er am Ende recht hat, dann werden wir ganz schön blöd da stehen, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Den Autovergleich finde ich sogar sehr passend, es geht um die Bedienung einer Maschine. Man sollte nur nicht die Mikroprozessorentwicklung damit vergleichen, der passende Vergleich dafür wäre eher Motor+Steuereinheiten.
MartinB
2012-03-21, 23:22:27
Den Autovergleich halte ich allerdings auch für Schwachsinn. Sinniger wäre der Vergleich Auto <-> Segway.
Beides Personentransportmittel, aber nur durch Miniaturisierung war eine Veränderung möglich.
(Der Vergleich hinkt gewaltig, aber wie jeder andere "Auto-Vergleich" auch)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.