PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Was von nVidias GK106-Chip zu erwarten ist


Leonidas
2012-03-28, 10:31:14
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/was-von-nvidias-gk106-chip-zu-erwarten-ist



Schreibfehler nachträglich gefixt.

Gast
2012-03-28, 10:38:14
"Nachdem nVidia den GK106-Chip mittels der GeForce GTX 680 offiziell vorgestellt hat"

Ich denke mal, das sollte GK104 heißen, an dieser Stelle.

Gast
2012-03-28, 10:46:36
hi

bitte den ersten absatz korrigieren!
im erster satz das erste "GK106" durch "GK104" ersetzen. im zweiten satz am ende "GK104" durch "GK106" ersetzen

gruß

Melbourne, FL
2012-03-28, 10:51:52
Tippfehler:

1. Zeile:
Original: Nachdem nVidia den GK106-Chip mittels der GeForce GTX 680 offiziell vorgestellt hat
Korrektur: Nachdem nVidia den GK104-Chip mittels der GeForce GTX 680 offiziell vorgestellt hat

letzte Zeile im ersten Absatz:

Original: wohl schon ziemlich zielgenau auf den GK104 schlußfolgern.
Korrektur: wohl schon ziemlich zielgenau auf den GK106 schlußfolgern.

Alexander

Calypso
2012-03-28, 11:09:47
toll, hatte man sich nicht damals bei AMD aufgeregt, dass eine 6770 gleich schnell wie eine 5770 war? Das wäre ja hier nun das gleiche, wenn eine 660 so schnell wie eine 560 ist. Das heißt ja dann auch, dass man im Preisbereich < 250 Euro anscheinend keine Mehrleistung bekommt. Super Fortschritt....

Knuddelbearli
2012-03-28, 11:22:36
Calypso du vergisst das ist NV also ist es nicht soschlimm ^^ ... ;-)

Ravenhearth
2012-03-28, 13:00:24
Nunja, bei AMD war es schlicht eine Umbennung, hier ist dann doch schon eine wirklich neue GPU auf Basis der Kepler-Architektur und in 28nm. Eine solche GTX660 böte den Vorteil eines (deutlich) geringeren Energieverbauchs und potenziell niedrigeren Herstellungskosten sowie Verkaufspreisen, wenn die 28nm-Fertigung in ausreichenden Kapazitäten verfügbar ist.

aths
2012-03-28, 13:11:08
Symmetrisch bitte mit Doppel-M.

Calypso
2012-03-28, 13:58:50
@Ravenhearth

Dann nimm die 6870, die langsamer war als die 5870. Für mich ist als Kunde ist dies jedenfalls Mist, wenn man denkt, ah, neue Generation und wieder meine Preisklasse (AMD: x870 oder bei nVidia: x60), aber schneller. Aber nein, es ist die gleiche Preisklasse, aber auch die gleiche Leistung, und das nur, weil der tatsächliche Nachfolger für doppelten Preis verkauft wird. Also ich mein ich komm ja wenigstens noch ein bissel mit bei dem ganzen Technikwirrwarr, aber dem normalen Kunden wird das nicht bewußt sein und der kauft sich dann ein Produkt, dass ihm keinen Mehrwert bietet. Shame on nvidia!

G A S T @Arbeit
2012-03-28, 16:33:33
Nunja, bei AMD war es schlicht eine Umbennung, hier ist dann doch schon eine wirklich neue GPU auf Basis der Kepler-Architektur und in 28nm. Eine solche GTX660 böte den Vorteil eines (deutlich) geringeren Energieverbauchs und potenziell niedrigeren Herstellungskosten sowie Verkaufspreisen, wenn die 28nm-Fertigung in ausreichenden Kapazitäten verfügbar ist.

Jaja, mag alles sein, das sagte man aber auch schon alles als die GTS 450 oder die GTX 550 Ti aufschlugen.
Ich habe inzwischen aufgegenen darauf zu "hoffen", dass NVidia ein leistungsfähiges wie preiswertes Mainstream-Produkt auf den Markt bringt.

GeForce-Mainstream ist einfach viel zu hochpreisig. Ich werde nichts kaufen.

Booby
2012-03-28, 22:44:17
Wieso hat der halbe GK104 so viele Transistoren?
Die Chipfläche ist ja größer als beim Pitcairn.

AnarchX
2012-04-26, 17:40:24
Eigenes Thema zur DX11.1 Diskussion: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=525078