PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Playstation 4 ebenfalls nur mit Mainstream-Grafiklösung


Leonidas
2012-04-06, 13:49:54
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/playstation-4-ebenfalls-nur-mit-mainstream-grafikloesung

Hugo78
2012-04-06, 19:57:25
Es wäre den Konsolenherstellern allerdings zu raten, nicht zu sparsam bei der Hardware-Wahl zu sein: Wenn man im Jahr 2013 mit nur 480 Shader-Einheiten einsteigt, dann ist man vom Start weg schon so viel leistungsschwächer als der PC (Top-Produkte mit 2048 Shader-Einheiten, bezahlbare Performance-Produkte mit runden 1000 Shader-Einheiten), daß dies die Lebensdauer der NextGen-Konsolen mit Sicherheit beeinträchtigen wird. Schließlich wollen Microsoft und Sony ihre NextGen-Konsolen (ausgehend vom Jahr 2013) auch wieder mindestens fünf Jahre verkaufen,

Wäre es nicht eh viel interessanter, die Zeiträume zuverkürzen?

Die HW Sprünge wären kleiner ja, aber der Start-Preispunkt niedriger und man verdient vom Start weg eventuell trotzdem auch etwas an der Konsole selbst.
Das war ja zumindest bei Sony überhaupt nicht der Fall.

Und wenn nach ca. 3 Jahren ein zum Vorgänger kompatibler Nachfolger angeboten wird, dann kann man viel mehr Kunden abgreifen, weil der Preispunkt wieder moderat ausfällt.
Und Bestandskunden könnte man ein Upgradeprogramm anbieten, ähnlich dem Step Up von EVGA.
Das schaut dann zumindest nach Kundenpflege aus, macht sich gut fürs Image.

AMD entwickelt ja ohnehin ihre APUs weiter, R&D entfällt hier größtenteils für Sony und MS.
AMD auf der anderen Seite hätte ein Stück weit mehr Planungssicherheit, allein weil die Nachfolger kompatibel zum Vorgänger bleiben müssen,
wird MS und Sony nicht so schnell wieder zu Jemand anders wechseln.

Zu guter Letzt bekommen die klassischen Konsolen ja auch genug Druck aus der mobilen Ecke, wo fast jährlich ein Update ansteht.
Hier wieder mit einer teuren, langfristigen HW Strategie dagegen halten zuwollen, klingt für mich nicht sonderlich clever...

Gast
2012-04-06, 21:53:38
Man nehme ein HTPC. Bastle eine Gehäuse drum herum und klebe ein PS4 oder Xbox720 Schild drauf.
Fertig ist die neue Konsolengeneration.

Abwegig ist es ja nicht.
So etwas gab es schon früher. Siehe Amiga CD32.
War auch nur ein Amiga1200 mit CD-Rom in einem kompakten Gehäuse. War damals eine perfekte Spielmaschine. Nur leider kaum beachtet.

Nur schade, dass sich die Konsolenentwickler nicht mal der Wichtigkeit ihrer Arbeit bewusst sind und erkennen, wie stark die Konsole am Markt vertreten ist.
Da würde mal eine deutlich bessere Hardwareausstattung in Richtung High-End so richtig die Sau raus lassen und die Konsolenentwicklung für die nächsten 10 Jahre gesichert sein.

Aber nein. Es wird gespart wo es nur geht. Warum 800 Shader haben können, wenn man für 5 Euro weniger Kosten auch 400 Shader haben kann...
Das die Konsole aber mit 800 Shader deutlich länger attraktiv bleibt, scheint im schnelllebigen Markt noch keiner von dehnen hellsehen zu können.
Das eine PS4 mit 6-Core-Architektur und HD7870 oder GTX660 zwar mehr kostet, aber dafür die nächsten 2-3 X-Box-Generationen überlebt und somit keinerlei Entwicklungskosten benötigt, ist wohl zu viel in die Zukunft investiert.

Also werden wir Wohl oder Übel die Hardwarerecyclinganlage wieder anwerfen und über Jahre hinweg mit altertümlicher Verwertungsmanier versorgt werden.
Gott lobe den Umweltschutz...

OBrian
2012-04-08, 02:47:37
Aber eventuell liegt gerade hierin die Auflösung dieser Story: Möglicherweise liegen IGN nur Informationen über die Spezifikationen des Entwickler-Kits zur Playstation 4 vor – welches natürlich nicht die eigentliche Hardware enthält, sondern nur eine Annäherung an diese mit aktuellen Mitteln.

Anders formuliert: Da AMD derzeit über keine integrierte Grafiklösung mit rund 800 Shader-Einheiten verfügt, hat man sich einfach dieses CrossFire-Modell für die Entwickler-Kits zur Playstation 4 ausgedacht, da mit vorhandener Hardware sofort realisierbar. Die fertige Konsole könnte dann einen AMD-Prozessor tragen, dessen integrierte Grafiklösung eben über runde 800 Shader-Einheiten verfügt. Das macht technisch aber wenig Sinn, wenn die Konsole hinterher kein CF macht, warum sollte man die Entwickler dann mit CF behelligen? Nein, da hätte man für das Dev-Kit eher eine mehr-als-800-Shader-Karte (z.B. 7850) genommen und per BIOS auf die angestrebte Shaderanzahl bzw. Taktrate reduziert und dasselbe mit dem Speicherinterface gemacht.

Insgesamt gehe ich aber davor aus, daß hier jemand wieder was komplett falsch verstanden hat und es Stille-Post-mäßig verdreht wurde. Es ist doch definitiv davon auszugehen, daß es ein maßgeschneiderter Chip wird. Sicher kann die Architektur dann auf den aktuellen CPU- und GPU-Architekturen basieren und das APU-Konzept übernehmen, macht ja Sinn. Aber sicher wird man den RAM deutlich besser anbinden als es beim Sockel FM1 der Fall ist (LLano profitiert ja schon von jedem Fitzel mehr RAM-Bandbreite), entweder Quad-Channel DDR3, GDDR5 oder auch embedded RAM.

Für die Software sieht es dann natürlich immer noch wie ein stinknormaler PC aus, aber die Platine wird mit bekannten Normen nichts am Hut haben, warum sollte sie auch.

Nur schade, dass sich die Konsolenentwickler nicht mal der Wichtigkeit ihrer Arbeit bewusst sind und erkennen, wie stark die Konsole am Markt vertreten ist.
Da würde mal eine deutlich bessere Hardwareausstattung in Richtung High-End so richtig die Sau raus lassen und die Konsolenentwicklung für die nächsten 10 Jahre gesichert sein.

Aber nein. Es wird gespart wo es nur geht. Warum 800 Shader haben können, wenn man für 5 Euro weniger Kosten auch 400 Shader haben kann...
Das die Konsole aber mit 800 Shader deutlich länger attraktiv bleibt, scheint im schnelllebigen Markt noch keiner von dehnen hellsehen zu können.
Das eine PS4 mit 6-Core-Architektur und HD7870 oder GTX660 zwar mehr kostet, aber dafür die nächsten 2-3 X-Box-Generationen überlebt und somit keinerlei Entwicklungskosten benötigt, ist wohl zu viel in die Zukunft investiert.
Muß nicht sein. Wenn die Hardwareplattform im Grunde einem PC entspricht, wird die Portierung nicht nur zwischen PS4 und PC einfacher, sondern auch von der PS4 zur PS5. D.h. statt in absehbarer Zeit eine PS4 Slim oder sowas rauszubringen (mit gleichwertiger Hardware, nur billiger und durch andere Features etwas attraktiver) kann man gleich die nächste Generation bringen. Alte Spiele laufen sofort darauf, neue Spiele werden auf der alten Generation auch laufen, nur eben mit reduzierten Details. Wie bei PCs eben. Konsolen behalten dem gegenüber aber den Vorteil des Rundum-Sorglos-Paketes, mit dem man Kunden gängeln kann.

Knuddelbearli
2012-04-08, 12:54:45
wurde die 7900 der ps3 nicht auch zuerst mit 2 6800 simuliert ?

Liquaron
2012-04-08, 13:31:23
Mhhh PCler sollten anhand dieser Meldung lieber hoffen, dass ein bisl mehr Power unter der Konsolenhaube steckt.
Sonst werden Konsolenports wieder grafisch eher durchschnittlich sein und weniger auf High-End ausgerichtet.

Knuddelbearli
2012-04-08, 13:40:13
ach soll mir nur recht sein dann braucht man für Surroundgaming mit 7680*1440 kein SLI / CF ^^

Gast
2012-04-09, 18:55:12
Ojeoje...

Als seit Ewigkeiten eingefleischter Konsolenzocker grauts mich jetzt schon!

Alleine der Sprung von 720p auf 1080p ist eine Verdopplung der Pixelanzahl.Dann brauchts noch AA und vor allem hohes AF damit man von den Texturen bei 1080p auch was hat und die Texturen an sich sollten ebenfalls 1080p gerecht um einiges höher aufgelöst sein PLUS die "Krankheit" der Entwickler die Konsolen soweit zu überlasten das es dann doch nur für popelige 30fps reicht,SUPER!

Ach und 3D solls dann auch noch werden?Ja nee ist klar!Aber dann noch 4k in den Mund zu nehmen,HAHA!

So und das alles mit ner zu diesem Zeitpunkt 2-Jahre alten Grafiklösung die schon 2011 Low-End war.Also wenn das wahr wird wüsche ich MS und Sony den Untergang im Konsolenbereich,ehrlich!

Da sollte mindestens ne GTX580 in entsprechendem nm-Prozess drinne stecken,basta.

Sega lacht sich schon jetzt wahrscheinlich tot wie lame das sein wird wenn man bedenkt das sie mit Namco die wahren Polygon-Pioniere des Gamings sind.Beide Firmen haben damals(1993/94) kurzerhand mit Militärsimulationsspezialisten ihre Arcade-Boards entwickelt,namentlich MartinMarietta/EvansSutherland.

Ach und diese Boards wurden fast ausschliesslich mit auf 60fps optimierten Games beglückt:)

Gast
2012-04-09, 23:15:44
Man nehme ein HTPC. Bastle eine Gehäuse drum herum und klebe ein PS4 oder Xbox720 Schild drauf.
Fertig ist die neue Konsolengeneration.

Abwegig ist es ja nicht.
So etwas gab es schon früher. Siehe Amiga CD32.
War auch nur ein Amiga1200 mit CD-Rom in einem kompakten Gehäuse. War damals eine perfekte Spielmaschine. Nur leider kaum beachtet.

Nur schade, dass sich die Konsolenentwickler nicht mal der Wichtigkeit ihrer Arbeit bewusst sind und erkennen, wie stark die Konsole am Markt vertreten ist.
Da würde mal eine deutlich bessere Hardwareausstattung in Richtung High-End so richtig die Sau raus lassen und die Konsolenentwicklung für die nächsten 10 Jahre gesichert sein.

Aber nein. Es wird gespart wo es nur geht. Warum 800 Shader haben können, wenn man für 5 Euro weniger Kosten auch 400 Shader haben kann...
Das die Konsole aber mit 800 Shader deutlich länger attraktiv bleibt, scheint im schnelllebigen Markt noch keiner von dehnen hellsehen zu können.
Das eine PS4 mit 6-Core-Architektur und HD7870 oder GTX660 zwar mehr kostet, aber dafür die nächsten 2-3 X-Box-Generationen überlebt und somit keinerlei Entwicklungskosten benötigt, ist wohl zu viel in die Zukunft investiert.

Also werden wir Wohl oder Übel die Hardwarerecyclinganlage wieder anwerfen und über Jahre hinweg mit altertümlicher Verwertungsmanier versorgt werden.
Gott lobe den Umweltschutz...

Ja das mit dem Kleber draufpappen ist garnicht abwegig.Das mit dem CD32 vergiss mal schnell wieder da es den Saturn und die PS1 gab welche beide Lichtjahre vorraus wahren.

Mit anspruchsvoller HW stimme ich dir zu auch wenn 10Jahre eher Träumerei sind;)

Wichtig ist vor allem eine einfach zu programmierende HW plus gutes Marketing.Segas Dreamcast hat in erstem Punkt perfekt abgeschnitten und in letzterem total versagt,bei der PS2 wars genau umgekehrt.

Ich verstehe auch nicht was eine integrierte GPU in der CPU besser machen soll ausser Komplikationen zu verursachen ??

MS(Sony soll endlich vergeigen für ihre Arroganz) sollte einfach eine Intel CPU und ne NVidia GPU mit MASSIG RAM/VRAM nehmen.Ist das so schwer zu verstehen??Bei der Abnahmemenge kriegen die beide Bauteile hinterhergeschmissen,off the shelf,Mensch Meier wofür werden eigentlich deren hochbezahlte Entwickler bezahlt?

Je einfacher die HW zu programmen desto einfacher für die Gaming-Entwickler desto mehr Games/Quali und mehr Umsatz für Sony/MS.

Manchmal habe ich das Gefühl das dort wirklich nur unfähige Leute das Sagen haben,siehe Cell-CPU...

Ich prophezeihe das die nächste Gen floppen wird wenn die "Mehrpower" in höherer Auflösung/3D verpufft und alles immer noch gleich aussieht und ruckelt.Denn je näher man sich dem Fotorealismus näher desto exponential mehr Leistung wird gebraucht,und das wird bestimmt nicht mit so ner erbärmlichen Super-Low-End GK erreicht,sehr schade!

Und das wird definitiv auch auf den PC-Markt abfärben,Thema Multiplattform:(