PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wohin werden sich die Preise der 28nm-Grafikkarten entwickeln?


Leonidas
2012-04-07, 14:35:03
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/wohin-werden-sich-die-preise-der-28nm-grafikkarten-entwickeln

Kakarot
2012-04-07, 18:47:21
Über den Jahreswechsel hinweg dürfte dementsprechend preislich einiges in Bewegung kommen und am Ende dieses Prozesses voraussichtlich im Frühjahr 2012 ein weiterer markanter Preispunkt erreicht sein, welchen wir derzeit auf grob 40 Prozent Nachlaß gegenüber der jetzigen Preislage einschätzen.
2013

Leonidas
2012-04-07, 19:17:25
Gefixt.

G3cko
2012-04-07, 20:19:58
Im großen ganzen sehe ich es genauso wie im Artikel. Schön zusammengefasst.

Wo ich aber wiedersprechen muss:
Dies erscheint aufgrund einiger wirklich am Boden liegender 40nm-Preise (wie bei Radeon HD 6850/6870) schwer erreichbar

Einen Abverkauf kann man das bei der 6870 nicht nennen. Die Preise der Karte liegen seit einem 3/4 Jahr auf diesem Niveau. Auch eine in etwa gleichschnelle 5850 ging ja damals für 119€ im Abverkauf schon über die Theke.

Man sieht also die Preise werden künstlich obengehalten. Ich hoffe, dass sich die Käufer wirklich zurückhalten damit die Preise auch purzeln.

Leonidas
2012-04-07, 20:33:20
Zum Teil gebe ich Dir Recht. Ich sehe hier aber noch den Punkt, daß nVidia bei diesen Preisen von 6850/6870 nicht mitgezogen hat und man daher derern Preispunkt schlecht als allgemeingültig betrachten kann. Die Karten wurden und werden von AMD bewußt niedrig angesetzt, um nVidia zu ärgern.

OBrian
2012-04-08, 02:27:59
Der Preis/Performance-Wert darf aber ruhig auch etwas schlechter sein als bei der 40nm-Generation, da ja der Performance/Watt-Wert etwas besser ist. Das fällt besonders bei Nvidia auf, aber auch die Radeons sind etwas besser als ihre Vorgänger. Bessere Idle-Verbrauchswerte sind was wert, bei AMD ist die BQ gegenüber den 6000ern etwas besser, und es ist eine neue Architektur, was dem Käufer auch ein besseres Gefühl gibt, auch wenn er keine Ahnung hat, was das bringt. Zusammengenommen muß die alte Generation bei gleicher Spieleleistung schon billiger sein, um sich zu verkaufen.

Wenn ich jetzt z.B. die 6970 und die 7870 nebeneinander stelle, dann haben beide etwa die gleiche Leistung und kosten auch etwa gleichviel (billigstes Angebot auf gh.de 277,90 (http://geizhals.at/de/660802) zu 284,85 (http://geizhals.at/de/745773) jeweils bei Mindfactory, und beide anscheinend lieferbar). Die 7870 ist aber deutlich sparsamer (http://ht4u.net/reviews/2012/vtx3d_radeon_hd_7950_oc_im_test/index12.php), also finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der definitiv besser.

Sicher wäre es mir lieber, wenn die noch 100€ weniger kosten würde oder am besten gleich verschenkt würde. Aber darum geht es hier ja nicht.

kahlchen
2012-04-08, 18:59:39
Eine Grafikkarte mit einer TDP von 150 Watt wird unter 28nm in etwa genauso viel kosten wie eine Grafikkarten mit 150 Watt TDP unter 40nm.

Grafikkarte

Gast
2012-04-09, 22:06:14
Hab gerade eine GTX570 für 199 Euro ergattert, niegelnagelneu, die reicht doch um bei Auflösungen von 1920x1020 zu zocken. Mit Undervolting lassen sich auch noch 20 Watt einsparen. Für meinen q9550 ist die eh groß genug.

Also mich hebt die Preislage der 28nm Karten garnicht an, die Spieleleistung braucht man nicht, es reicht eine GTX560-570, die man derzeit für richtig Preisnachlässe schießen kann. Die 28nm Generation werde ich völlig aussen vor lassen.

2014/2015 wird es zu Neuerscheinugen im Boxensektor kommen, dann kann man wieder über eine Neuanschaffung ala Graka nachdenken. Wenn sich bewahrheitet das dann nur die APU Grafik 6550D/7750D + eine zusatzliche Midrangekarte zum Einsatz kommt, dann wird eine echte GTX560ti/570 sogar noch länger halten als gedacht.

Anders werden die Boxenhersteller auch nicht entscheiden können, die Verbräuche und damit die Kühllösungen würden viel zu viel Platz in einer Box brauchen, was sie dann riesig ausfallen würde oder zu einem Radaubruder machen würde. Gerade davon will man ja weg.

Der Boxenmarkt beherrscht den Spielesektor, die wenigen Titel die nicht dazugehören, kann man getrost mit weniger Bildverbesserungsoptionen spielen. Das beste Bsp. MassEffekt 3, um das zu spielen reicht Mittelklassehardware, wobei das Spiel trotzdem super aussieht.

Die Graka Hersteller konkurrieren zwar, tun aber zu wenig für die Spielentwicklung...ob das weiterhin gut geht, bezweifel ich sehr stark. Wozu so viel teuerer Grafikpower, den man eh nicht braucht???

medi
2012-04-09, 22:15:19
Wie kommst du auf die wilde Annahme, dass die Hardwarepreise im 4.Q. sinken werden? Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigt eindeutig das die Preise für Hardware in der Regel Ende 3.Q am tiefsten sind und anschließend wieder in Hinsicht auf das Weihnachtsgeschäft gemächlich bis scharf ansteigen.

Einfach mal ein paar bessere Grakas wahllos ausgesucht:
http://geizhals.at/de/?phist=601834&age=9999
http://geizhals.at/de/?phist=615313&age=9999
http://geizhals.at/de/?phist=630557&age=9999
http://geizhals.at/de/?phist=610616&age=9999

Leonidas
2012-04-22, 09:22:50
Die Preise steigen nicht im Q4. Es kommt neues Zeugs raus, was mit höheren Preispunkten daherkommt. Aber höhere Preise für HW gibt es nur aufgrund von Dollar-Schwankungen. Niemand erhöht die Preise für bestehende Produkte.


PS: Es kann sich ein gewisser automatischer Effekt ergeben, wenn im Weihnachtsgeschäft viel gekauft wird und damit diese Händler mit den billigen Preisen ständig ausverkauft sind - dann würde ein Preisindex bezogen auf rein lieferbare Angebote durchaus etwas höhere Preise ausweise. Höher im Rahmen von 5 bis 10% mehr. Würde ich aber als technische Reaktion ansehen, keinesfalls eine Preiserhöhung.

MD_Enigma
2012-06-03, 17:53:58
Bei Computerbase ist ein Thread aufgetaucht, in dem die ersten Benutzer eine 7970 für rund 315 Euro gefunden haben:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3160602_-radeon-hd-7970-oc-3072mb-gddr5-sapphire.html

AnarchX
2012-06-03, 18:56:48
Wahrscheinlich ein Preisfehler, da es doch nicht nur eine 7970 für ~320€ ist, sondern eine 1GHz Version mit besserem Lüfter.

Aber es ist durchaus denkbar, dass es nächste Woche etwas Bewegung gibt, koreanische Seiten haben schon erste Tests zu einer neuen 7970 GHz Edition veröffentlicht, (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9326805#post9326805) die sich mit 1075/1500MHz besser gegen die GTX 670 OC-Editions und die 680 positionieren sollte.