Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: nVidias "GPU Boost" ergibt eine gewisse Benchmark-Verfälschung
Leonidas
2012-05-08, 13:33:39
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/nvidias-gpu-boost-ergibt-eine-gewisse-benchmark-verfaelschung
Gast_samm
2012-05-08, 14:27:10
Das tolle am Boost finde ich ja die Wirkung nach unten - lege ich eine Framerate unterhalb der maximalen fest (per limiter), sinkt auch der GPU-Takt, und somit der Verbrauch prozentual stärker als bei einer fps-limitierten Karte ohne dieses Boost-Feature :)
Für Powertune trifft, anders als in dieser News angemerkt, der Drosselungseffekt nach einiger Zeit Spielen nicht zu, da AMD anhand der Einheiten-Auslastung über die Zeit regelt. (vgl. http://ht4u.net/reviews/2010/amd_powertune_technology/index3.php - ein weiterer lesenswerter HT4U-Artikel ;))
Denn auch PowerTune regelt schließlich den Grafikchip herunter, wenn gewisse Grenzwerte erreicht sind – und daß solche Grenzwerte unter der Dauerbelastung eines Spiels eher ereicht werden als kurz nach dem Ladebildschirm, trifft schließlich universal zu. Der bei nVidia zu beobachtende Effekt kann daher prinzipiell gesehen auch bei AMD auftreten, dies müsste man durch gleichartige Messungen (Benchmark nicht sofort starten, sondern sich das Spiel erst einmal "aufheizen" lassen) belegen oder eben wiederlegen.
PowerTune funktioniert aber anders. Hier wird einzig und allein die Auslastung bestimmter Recheneinheiten angesehen und daraus die (worst case) Leistungsaufnahme (unabhängig von den Eigenschaften des Chips) abgeschätzt. Die Temperatur der GPU spielt in der aktuellen Konfiguration von PowerTune überhaupt keine Rolle.
Knuddelbearli
2012-05-08, 14:48:59
jup da muss ich Dr@ recht geben da hast du was falsch verstanden leonidas PT kann gar keine solche Auswirkung haben
Knuddelbearli
2012-05-08, 14:56:33
Wie bei beiden getesteten Herstellerkarten zu sehen, ist die real anliegende Taktrate im echten Spieleinsatz um 2,1 bis 2,3 Prozent höher als zu diesem Zeitpunkt, wo üblicherweise ein Benchmark abläuft.
wohl eher niedriger nicht höher
|MatMan|
2012-05-08, 17:48:12
hm das heißt also wirklich, dass eine bessere Kühlung (Alternativkühler, WaKü) sich direkt in Mehrperformance umschlägt - sowas gabs noch nie!
Oder im worst-case: ein Spiel das im Winter gerade noch flüssig läuft, ruckelt dann im Sommer ;D
Knuddelbearli
2012-05-08, 17:56:28
ja so kann man es auch sehen
und zumindest Skyrim ist ganz schön extrem mit 6% da kann passieren das es bei der 670 dann 10%werden!
sorry aber das ist dann echt nur nochn witz
dazu benchen ja die meisten reviewer auch noch mit benchtables also ohne Gehäuse
|MatMan|
2012-05-08, 19:38:10
Ja die Vergleichbarkeit von Benchmarks wird schwieriger. Trotzdem ist das meiner Meinung nach eine absolut sinnvolle Entwicklung. Man bekommt das maximal mögliche aus der Kühllösung bzw. dem Powerbudget. Nebenbei wird der Bastler etwas belohnt (bessere Kühlung -> mehr Leistung).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.