Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chromatic Aberration etc. entfernen
starfish
2012-07-23, 19:53:05
Hallo,
ich hab mit der Fotografie bzw. Raw Fotos noch nicht sooo viel Erfahrung.
Wir haben jetzt eine Nikon D90 und ein Nikon AF-S Nikkor 50mm 1:1,4G Objektiv ausgeliehen und damit Fotos geschossen.
Nun würde ich gerne wissen mit was ich die Chromatic Aberration und andere Objektivfehler am Besten am PC korrigieren kann?
Taugt Photoshop dazu?
Oder ist ein anders Programm besser geeignet?
Danke. :)
mfg
starfish
Hi
Also ich würde zu gerne mal Wissen welchen Programm das besser könnte wie Adobe Photoshop bzw. Adobe Camera Raw oder Lightroom. Ich mache es jedenfalls mit diesen beiden Programmen, und bin zufrieden. :)
Wenn ich Google, sind die meisten Anleitungen in Kombination mit Photoshop. Oder ist das nur bei mir so?
Metalmaniac
2012-07-23, 23:22:57
Scheinbar hat Lightroom in der neuesten Version da eine verbesserte Schieberegler-Funktion für:
http://www.lightroom-blog.de/2012/05/04/neu-in-lr-4-1-farbsaume-entfernen/
Mit Capture NX (2) speziell für Nikon Kameras kann man das natürlich auch.
starfish
2012-07-24, 07:46:13
Danke euch.
Lightroom hatte ich bis dato noch nicht in den Fingern, werd ich mir anschaun.
Für die meisten Nikon/Canon Objektive sind da auch Profile dabei, damit man nicht ständig an den schiebereglern rumspielen muss.
Metalmaniac
2012-07-25, 12:47:24
Kannst auch mal die aktuelle "Foto Magazin" am Kiosk kaufen. Da sind einige gute Vollversionen drin. Als da wären "DxO Optics Pro 5 Elite" (auch für Deine Wünsche geeignet) und "Nik Color Effex Pro 3 Standard SA" (abgespeckt, aber für den Hausgebrauch recht passabel). Für rund 8€ hättest Du da erstmal was zum Ausprobieren und rumspielen. Und Deine Kamera nebst Objektiv müsste bei ersterer Software sogar profilmäßig mit dabei sein, was die Sache ungemein erleichtert.
http://www.fotomagazin.de/aktuelles_heft/aktuelles_heft/index.php
HajottV
2012-07-26, 17:41:43
Hallo,
gibt es da eigentlich etwas, was wirklich vollautomatisch und gut und effizient funktioniert? Einfach nur den R und B-Kanal zu skalieren, ist eine ziemlich billige (und unzureichende) Krücke.
Ich habe da mal was programmiert mit blinder Dekonvolution, was vollautomatisch versucht, die lokale Punktspreizfunktion der Linse zu berechnen und daraus dann das korrigierte Bild zu berechnen. Das korrigiert TCA und LCA (und andere Objektivfehler) in einem Aufwasch.
Das Ergebnis war extrem gut (und vorallem vollautomatisch), nur leider war die benötigte Rechenzeit dermaßen abartig hoch, so dass das Verfahren nie im Leben auf komplette Bilder anwendbar gewesen wäre. Vermutlich könnte man da mit GPU-Beschleunigung noch eine Größenordnung herausholen, aber dann wäre es immer noch zu langsam.
Ich kann ja mal Beispiele posten, wenn es jemanden interessiert.
Gruß
Jörg
Hallo,
gibt es da eigentlich etwas, was wirklich vollautomatisch und gut und effizient funktioniert? Einfach nur den R und B-Kanal zu skalieren, ist eine ziemlich billige (und unzureichende) Krücke.
Ich habe da mal was programmiert mit blinder Dekonvolution, was vollautomatisch versucht, die lokale Punktspreizfunktion der Linse zu berechnen und daraus dann das korrigierte Bild zu berechnen. Das korrigiert TCA und LCA (und andere Objektivfehler) in einem Aufwasch.
Das Ergebnis war extrem gut (und vorallem vollautomatisch), nur leider war die benötigte Rechenzeit dermaßen abartig hoch, so dass das Verfahren nie im Leben auf komplette Bilder anwendbar gewesen wäre. Vermutlich könnte man da mit GPU-Beschleunigung noch eine Größenordnung herausholen, aber dann wäre es immer noch zu langsam.
Ich kann ja mal Beispiele posten, wenn es jemanden interessiert.
Gruß
Jörg
Ja das klingt wirklich interessant, poste mal =)
HajottV
2012-07-27, 00:11:10
Okay, das hier waren Testbilder, auf denen ich das Verfahren ausprobiert habe. Ich habe mir z.T. Extrembeispiele aus dem Netz gezogen (ich hoffe, dass mir jetzt niemand wegen Copyright ans Bein pis... tritt.) :redface:
Wie gesagt: Vollautomatisch... linkes Bild rein, Kaffee kochen, nachgucken, rechnet noch, ein bisschen surfen... rechtes Bild raus. Keine Ahnung, ob man mit Photoshop, DXO & Co die Korrekturen auch so hinbekommt.
Bitte seid sanft zu meiner Bandbreite! Wer sich die Bild genau anguckt, bitte einmal herunterladen und dann da pixelpeepen. Danke!
http://www.merp.de/AUTOFIX/A.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/A_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/B.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/B_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/C.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/C_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/D.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/D_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/E.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/E_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/F.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/F_fixed.jpg
HajottV
2012-07-27, 00:12:04
Teil 2
http://www.merp.de/AUTOFIX/G.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/G_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/H.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/H_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/I.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/I_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/J.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/J_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/K.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/K_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/L.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/L_fixed.jpg
HajottV
2012-07-27, 00:13:57
... und die noch.
http://www.merp.de/AUTOFIX/M.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/M_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/N.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/N_fixed.jpg
http://www.merp.de/AUTOFIX/O.jpg | http://www.merp.de/AUTOFIX/O_fixed.jpg
Wer eine Korrektur an "seinem" Bild sehen möchte, kann ja mal ein Bild posten. Aber bitte nix in 6000x4000... nur kleine Crops (so 300x300).
Eine Korrektur zu meiner Aussage ganz oben: Der Algorithmus schätzt nicht die PSF sondern die invertierte PSF.
resistansen
2012-07-27, 06:09:17
uuuuh. dafür gibts ein WOW von mir!!! das sind extrem gute ergebnisse!
gibt es da eigentlich etwas, was wirklich vollautomatisch und gut und effizient funktioniert? Einfach nur den R und B-Kanal zu skalieren, ist eine ziemlich billige (und unzureichende) Krücke.
Lightroom 4.1
Es gibt nur mehr eine Checkbox CA-Entfernen und schon sind sie weg, mehr braucht man nicht machen. Funktioniert auch ohne Objektivprofil sehr gut.
HajottV
2012-07-27, 19:23:32
Checkbox CA-Entfernen und schon sind sie weg
Interessant... könntest Du Beispiele posten? Am liebsten welche von den Ausgangsbildern, die ich auch benutzt habe. Danke!
Interessant... könntest Du Beispiele posten? Am liebsten welche von den Ausgangsbildern, die ich auch benutzt habe. Danke!
Hier ein Beispiel:
http://img240.imagevenue.com/loc502/th_750535291_Unbenannt_1_122_502lo.jpg (http://img240.imagevenue.com/img.php?image=750535291_Unbenannt_1_122_502lo.jpg)
Es ist nicht 100% Perfekt, aber in den meisten Fällen absolut ausreichend, und funktioniert wie gesagt auch ohne Profil einfach durch Setzen eines Häkchens.
Wenn man es wirklich Perfekt haben will kann man sich ja mal die Zeit nehmen und für sein Objektiv ein Profil erstellen. Von Adobe gibt es da ein Programm mit dem das recht einfach geht.
HajottV
2012-08-01, 17:18:09
Hier ein Beispiel
Danke schön!
Ich habe mal meinen Algo drüber laufen lassen. Dafür, dass der vermutlich 100x so lange braucht, ist er gerade mal minimal besser... und da muss man vergrößert drauf gucken, um es zu sehen. Macht also keinen Sinn. Irgendwo muss Pixelfetischismus auch mal ein Ende haben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2023, Jelsoft Enterprises Ltd.