Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAWTherapee Problem - Bilder zu Hell
-GENO-
2012-08-11, 20:24:45
Hi
Immer wenn ich Raw's (*.orf) in RAWTherapee öffne werden die Bilder automatisch sehr hell und farbarm. In der Vorschau ist noch alles ok aber sobald ich doppelklicke bekomme ich das gebleichte Bild. Kann man irgendwie verhindern das RAWTherapee das Bild beim öffnen direkt bearbeitet?
Danke
Tech_FREAK_2000|GS
2012-08-11, 20:40:16
RawTherapee wendet beim Öffnen ein Bearbeitungsprofil an, welches in den Einstellungen hinterlegt ist.
Options - Image Processing - for raw Photos:
das Default Profil hat eine automatische Belichtungskorrektur aktiviert, das Neutral Profil hat dies nicht.
Hier noch die Handbuchreferenz:
http://rawtherapee.com/blog/documentation
Rawtherapee 3.0 (deutsches) Handbuch Seite 42.
-GENO-
2012-08-11, 20:49:13
"Neutral" machts noch schlimmer d.h. blasser. Ich glaube es hat was mit den DCP Kamera Profilen zu tun.
Edit: RawTherapee hat im Ordner der Kamera Profile keins für die Olympus E-520 hinterlegt, das wirds wohl sein.
-GENO-
2012-08-11, 21:43:58
Habe Grade einem Kollegen das RAW geschickt und sein LightRoom öffnet das Bild identisch zu RAWTherapee, zu hell und zu farbarm. Wenn ich das RAW oder das antsprechende JPG mit IrfanView öffne ist alles ok, in RAWTherapee oder LightRoom hingegen ist alles falsch. Jemand ne Idee?
Danke :)
Tech_FREAK_2000|GS
2012-08-11, 22:28:43
Nur eine Vermutung;
liest Irfanview vllt. das eingebettete JPG aus der RAW Datei und ignoriert den eigentlichen RAW Inhalt?
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&message=35645190&changemode=1
...
Raw files contain embedded JPEG images (some older Nikons used TIFFs). That embedded JPEG image is used for the preview image on the camera's LCD and for histogram calculation. That latter point is important: if you're using histograms to judge exposure, then the camera setting values should closely mimic both the actual conditions (white balance) and your eventual post processing choices (sharpening, etc.). If you use mismatching settings, the histograms will lie to you, which can cause you problems when converting, especially if you accidentally blow out a channel.
...
http://www.bythom.com/qadraw.htm
-GENO-
2012-08-11, 22:45:32
Könnte gut sein, da in IrfanView die JPG und RAW Bilder identisch dargestellt werden.
Wenn ich in RAWTherapee die Helligkeit und Sättigung so anpasse das es mit dem JPG übereinstimmt, dann driftet z.B. Orange ins Weinrote ab usw. Keine Ahnung was da los ist, die E-520 ist ja eigentlich keine besonders exotische Kamera.
Jemand ne Idee?
Eventuell irgendwelche DR-Enhancements, Filter oder ähnliches in der Kamera aktiv? Diese werden in der Regel von herstellerfremden RAW-Converter nicht bzw. falsch berücksichtigt. Teilweise wird das auch ohne direkt ersichtliche Einstellungen gemacht. Die meisten Olympus-Kameras erzeugen beispielsweise bei ISO 100 und ISO 200 die selben Raw-Daten. Erst unterschiedliche Tonwertkurven bei der Bildverarbeitung erzeugen daraus richtig belichtete Bilder.
Was du zuerst siehst ist das ins RAW eingebettete JPEG, welches vom Bildprozessor der Kamera erzeugt wurde und damit identisch zum regulären JPEG ist.
Erst danach siehst du wirklich das aus den Rohdaten erstellte Bild, so wie es der RAW-Converter interpretiert. Es ist auch völlig normal, dass unterschiedliche RAW-Converter auch unterschiedliche Interpretationen der gleichen Rohdaten zeigen. Einerseits sind die Algorithmen, mit denen die Kamerahersteller ihre JPEGs erzeugen nicht frei verfügbar, eine identische Abbildung wird damit fast unmöglich. Andererseits ist es ja auch nicht der Sinn der Sache, wenn jeder RAW-Converter die gleichen Bilder erzeugen würde, dann würde ja ein einziger reichen.
Da Irfanview eigentlich nur ein Programm zur Wiedergabe von Bildern ist denke ich, dass dort auch nur das ins RAW eingebettete JPEG angezeigt wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2023, Jelsoft Enterprises Ltd.