PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: nVidias TXAA: Gute Kantenglättung und Bildruhe, aber doch wieder ...


Leonidas
2012-09-24, 09:49:44
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/nvidias-txaa-gute-kantenglaettung-und-bildruhe-aber-doch-wieder-ein-starker-weichzeichner

Spasstiger
2012-09-24, 09:58:46
Ich würde MLAA/FXAA und SSAA definitiv nicht dieselbe Bewertung geben, was die Bildruhe angeht, denn zumindest MLAA flimmert in Bewegung oft genauso munter vor sich hin wie MSAA. MLAA taugt eher für Screenshots, kaum für bewegte Bilder. Außerdem ist der Performanceverlust durch MLAA und TXAA eher größer als von 4xMSAA und nicht geringer. *)
Übrigens ist da auch ein Fehler in der Tabelle:
Performance:[...] meistens gering bis gar nicht vorhanden
Entweder man schreibt in die Spaltenüberschrift "Performanceverlust" oder formuliert den Zelltext anders.

Bezüglich der Texturschärfe mit SSAA sollte man erwähnen, dass deine Bewertung nur mit angepasstem LOD-Bias oder bei Downsampling gilt. Bei SGSSAA sind die Texturen ohne angepasstes LOD-Bias weniger scharf als mit MSAA.
Erwähnenswert wäre vielleicht noch Transparenz-AA bzw. adaptives AA als Möglichkeit, MSAA ohne Verlust an Texturschärfe aufzuwerten.

*) Zumindest auf der Radeon HD 6630M in meinem Notebook hat treiberseitiges MLAA einen spürbaren Performancehit. Siehe auch hier: http://benchmark3d.com/mlaa-2-0-performance-and-image-quality-review. MLAA 1.0 ist richtig teuer.

G A S T
2012-09-24, 12:05:29
TXAA ist völlig uninteressant.

SSAA bleibt für mich die einzige anzustrebende, brauchbare Kantenglättungsart.
Alles andere ist nur ein fauler Kompromiss. Matschtexturen will ich nicht.

Das ist ja da schöne an NV-SSAA + NV-AA => superscharfe Texturen => feines Bild.

Nightspider
2012-09-24, 12:07:28
20-40%? Dann verballer ich die Leistung lieber in DS und profitiere von einem deutlich² schärferen Bild.

tbschen
2012-09-24, 13:11:11
Gab es hier im Forum nicht schon ein ähnliches THema?
http://timothylottes.blogspot.de/2012/08/tsw-noaafxaamsaatxaa-video-and-resize.html
Man sollte villeicht diesen Blogeintrag verlinken, der zeigt sehr gut die Unterschiede und wie man (auf Kosten von Leistung) ein richig geniales Bild hinbekommen kann.

Mr. Lolman
2012-09-24, 15:13:02
TXAA glättet die Kanten stw. anscheinend auch schlechter als FXAA. Z.b. Die Lampen ganz rechts, zwischen der 2. und 3. Säule:

http://www.computerbase.de/bildstrecke/43547/6/
http://www.computerbase.de/bildstrecke/43547/7/

aufkrawall
2012-09-24, 15:25:54
Ist klar, dass TXAA weniger flimmert als SSAA, wenn es gleichzeitig zig Details killt.

Gast
2012-09-24, 17:28:19
Ich finde es auch schlecht, dass es sich liest, als *induzierte* MSAA ein Flimmern in Bewegung. Korrekt ist ja nur, dass es keine Unruhen beseitigt, die nicht von Polygonkanten stammen.

Und wenn hier schon so munter MLAA und FXAA mit richtigen Kantenglättungsverfahren vermischt werden, bitte auch noch SMAA aufführen, welches das wesentlich bessere Verfahren als die Vorgenannten darstellt.

Gast
2012-09-24, 21:30:54
Ich finde es auch schlecht, dass es sich liest, als *induzierte* MSAA ein Flimmern in Bewegung. Korrekt ist ja nur, dass es keine Unruhen beseitigt, die nicht von Polygonkanten stammen.


http://timothylottes.blogspot.de/2012/08/temporal-aliasing-visual-moving.html

Timothy Lottes beschreibt hier einen Effekt, der durchaus dazu führen kann, dass durch AA ein Flimmern entsteht. Das hat in der Praxis allerdings sicherlich einen geringen Anteil am sichtbaren Flimmern, und hat außerdem an sich nichts mit "Temporal Aliasing" zu tun.

Ronny145
2012-09-24, 22:41:57
Wo reduziert FXAA/MLAA in Bewegung flimmern? Das müsste man umschreiben: kaum reduziertes Flimmern unter Bewegung


MLAA 1.0 hat oft sogar das Flimmern verstärkt. Keine Ahnung wie das mit MLAA 2.0 aussieht. 4x SSAA stellt eine Verdopplung der Auflösung dar, was sehr viel Performance kostet. Das sollte auch berichtigt werden.

Leonidas
2012-10-22, 10:56:24
Ich würde MLAA/FXAA und SSAA definitiv nicht dieselbe Bewertung geben, was die Bildruhe angeht, denn zumindest MLAA flimmert in Bewegung oft genauso munter vor sich hin wie MSAA.


Gefixt.







Bezüglich der Texturschärfe mit SSAA sollte man erwähnen, dass deine Bewertung nur mit angepasstem LOD-Bias oder bei Downsampling gilt. Bei SGSSAA sind die Texturen ohne angepasstes LOD-Bias weniger scharf als mit MSAA.


Gefixt.




Außerdem ist der Performanceverlust durch MLAA und TXAA eher größer als von 4xMSAA und nicht geringer. *)



Scheint wohl stark davon abzuhängen, wieviel Performance-Reserven die eigene Karte hat. Hab ich mit erwähnt.