Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD Prozessoren-Roadmap für 2013 ohne Steamroller-Rechenkerne
Leonidas
2012-11-03, 10:52:23
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amd-prozessoren-roadmap-fuer-2013-ohne-steamroller-rechenkerne
Hudson, Bolton usw. sind die Chipsatzcodenamen, nicht die Plattform - man sieht es auch in der Spalte darüber, wo bei Visher 9xx steht. Aktuell bilden Trinity und Hudson die Virgo-Plattform. Für Richland + Bolton ist der Plattform-Name noch unbekannt.
Flusher
2012-11-03, 13:01:48
Ich glaube langsam muss man sich ernste Sorgen um AMD machen. Was läuft bloß in dem Laden schief?
y33H@
2012-11-03, 14:43:32
Piledriver als FX für 2013 steht seit dem FAD 2012 (http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/AMD-startet-Produktion-von-28-nm-APUs-in-der-zweiten-Haelfte-2012-878994/galerie/1623796/#?a_id=878994&g_id=-1&i_id=1623810) fest, Kaveri aber wurde verschoben und durch Richland ersetzt. Steamroller als FX für 2013 steht auf keiner halbwegs aktuellen Roadmap, sondern es bleibt bei einem verbesserten Vishera (http://blogs.amd.com/work/2012/02/02/your-new-amd-decoder-key/).
Our high-end 2012 desktop CPU will be “Vishera” which features up to 8 “Piledriver” cores and replaces “Komodo” from our previously communicated 2012 public roadmap. “Vishera” will also carry over into 2013 but with some enhancements over the 2012 version.
http://www.abload.de/thumb/amd-financial-analystvoib1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=amd-financial-analystvoib1.jpg)
Gipsel
2012-11-03, 15:42:48
Piledriver als FX für 2013 steht seit dem FAD 2012 (http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2012/02/AMD-Financial-Analyst-Day-2012-Roadmap-Client-2013.jpg) fest,Jetzt verlinkst Du selbst schon Deinen Arbeitgeber nicht mehr richtig. :freak: ;)
Der Link sollte gehen (http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/AMD-startet-Produktion-von-28-nm-APUs-in-der-zweiten-Haelfte-2012-878994/galerie/1623796/#?a_id=878994&g_id=-1&i_id=1623810).
Gast fasdf
2012-11-03, 15:46:15
wichtig wäre jedenfalls, dass ein verbesserter Vishera (jetzt mit resonant clockmesh, und damit höheren Frequenzen?) Q1 2013 kommt, also möglichst bald, und nicht Q4 2013, was ja schon wieder fast 2014 ist.
noch ein Gast
2012-11-03, 16:58:58
Leider scheint AMD weiterhin in dem Bereich zu sparen, in dem sie es sich am wenigsten leisten können, nämlich in der Entwicklung bzw Weiterentwicklung der Prozessoren.
Durch den architekturbedingten Rückstand auf Intel , bleibt AMD weiterhin stark unter Zugzwang, wenn sie halbwegs vernünftige Durchschnittspreise für die CPUs erzielen wollen.
Leider hatte man sich ja schon zu Zeiten des Athlon 64 zurück gelehnt und die Weiterentwicklung mehr oder weniger ausgesessen, was jetzt mit der eher zweifelhaften Bulldozerarchitektur doppelt schwer wiegt.
Gast_samm
2012-11-03, 20:56:50
Seh ich genauso wie "noch ein Gast", dass AMD wirklich genau am falschen Ort spart und es seit dem A64 auf der CPU-Seite zu locker genommen hatte - BD ist ja genau die (Panik-?)Reaktion drauf, dass es mit den Opteronen nicht mehr so gut lief wie damals.
OBrian
2012-11-03, 23:14:36
Steamroller war bisher als 2013 angedacht, aber während anscheinend alle zu übermütig das als "Januar 2013" interpretieren, war es evtl. immer schon als Ende 2013 geplant. Wenn dazu die übliche kleine bis mittlere Verzögerung käme, wäre man schnell in 2014. Read will aber unbedingt "Execution", d.h. er will nicht, daß AMD längere Zeit ohne neue Produkte dasteht. Also gibt es einen Testballon für 28nm, einfach einen geschrumpften Trinity, das sollte einigermaßen zügig umsetzbar sein, und AMD hat zum Weihnachtsgeschäft 2013 definitiv was Neues, leicht Verbessertes. Zwar kein Steamroller, aber besser so, als das umsatzstarke 4. Quartal mit ollem Kram bestreiten zu müssen und das supertolle Neue dann evtl. in das umsatzschwache 1. Quartal fallen zu lassen.
Was nach Vishera für den Oberklasse-Desktop kommt und wann, dafür gibt es überhaupt keine Roadmap. Viel wird sicher davon abhängen, wie sich die Lage mit DDR4 entwickelt. AM3+ muß bis dahin auf jedenfall durchhalten, wenn DDR4 aber bald kommt (und dadurch zwangsläufig auch ein neuer Sockel), würde man AM3+ keinen neuen Kern und keine neuen Chipsätze (PCIe 3.0, USB 3.0) spendieren, sondern es langsam auslaufen lassen.
Gleichzeitig würde man das aber nicht kommunizieren, weil dann ja keiner mehr den Kram kauft. Insofern kann durchaus Anfang 2014 der neue Sockel (ich nenne ich spaßeshalber mal FM4) kommen, der Steamroller-APUs mit 8 Kernen aufnimmt und mit DDR4 füttert. Später, wenn DDR4 billig genug geworden ist, kann er dann auch FM2 ablösen, denn langfristig mit zwei Sockeln zu fahren, ist ja Quatsch.
Spasstiger
2012-11-04, 22:14:27
Mit dem Umbau des Personalstands und den vielen Entlassungen bei AMD ist es kein Wunder, dass das Entwicklungstempo nicht wie ursprünglich angedacht gehalten werden kann. Zudem hat AMD die Strategie geändert, das Enthusiasten-Segment hat man aufgegeben. Die FX-Prozessoren sind ein reines Abfall-Produkt aus dem Opteron-Geschäft. Die Performancecharakteristik ist auf HPC ausgelegt und nicht auf Enthusiasten-Anwendungen wie Gaming.
boxleitnerb
2012-11-05, 12:16:02
Was dann aber doch sehr verwundert ist, dass man 75x (!!!) mehr Consumer-CPUs abgesetzt hat als Opterons. Insgesamt ca. 15 Mio. vs 200k. Klar verdient man mit Opterons mehr, aber dort haut der Verbrauch bei der Kühlung und die geringe Leistung nochmal extra rein, weil man 1,5-2x soviele Racks braucht für dieselbe Performance, die ein mit Xeons bestücktes Rack hinbekommt. Das bedeutet natürlich auch zusätzliche Komponenten/Infrastruktur, die wieder Geld in der Anschaffung und im Betrieb kosten. Das macht es nicht gerade reizvoll, AMD zu verbauen.
Im Mobilsegment kann man nur mit der starken Grafik punkten, die die Schwäche der vergleichsweise hungrigen langsamen Kerne übertüncht. Dafür braucht man aber auch keine auf HPC oder Server ausgelegte Architektur. Dass man das Modulkonzept mit Steamroller anscheinend wieder aufweicht und den Opterons ab 2014 mit ARM hauseigene Konkurrenz macht, statt die hauseigenen Jaguar-Kerne zu nehmen, ist für mich nur ein weiteres Zeichen, dafür, dass da kein konzentrierter Kutscher auf dem Bock sitzt, sondern ein launischer Besoffener, der keinen Plan hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.