PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Welcher Browser belastet die CPU am wenigsten?


mAxmUrdErEr
2012-12-27, 20:47:46
Gibt es dazu Erfahrungswerte/Untersuchungen?

Habe hier ein Netbook mit Intel Atom und Crucial M4. Jedoch belastet Chrome die CPU sehr stark. Wüsste gerne, ob wer Erfahrung mit der CPU-Belastung von den aktuellen Opera-/Firefox- und vielleicht sogar Safari-Versionen hat.

Welchen Browser nimmt man am besten für eine sehr lahme CPU?

Rooter
2012-12-27, 21:24:32
Welchen Browser nimmt man am besten für eine sehr lahme CPU?Nach dem was ich so gehört habe: Opera

Welche CPU ist es denn?

MfG
Rooter

mapel110
2012-12-27, 21:29:21
Hab auf meinem Asus EEE auch nur Opera im Einsatz.

mAxmUrdErEr
2012-12-27, 21:52:26
Intel Atom N270.
Eine Schande, dass Opera auf Laptops unbrauchbar ist, weil das Scrollen mit Multi-Touch-Gesten kaputt ist (seit Jahren).

Oid
2012-12-27, 22:36:14
Also wenn es z.B. um die Darstellung von Flash-Inhalten geht, sollte die CPU-Belastung des Browsers sowieso eine stark untergeordnete Rolle spielen. Mit einer lahmen CPU wird man durch geschickte Browser-Wahl kaum was retten können.

Deinorius
2012-12-27, 23:27:31
Aus Sicht der Flash-Inhalte dann doch besser Firefox mit Adblock Plus nehmen, aber der verursacht schon eine CPU-Belastung, wenn man mit der Maus/Touchpad umher fuchtelt.

seba86
2012-12-28, 01:11:34
Opera mit der Einstellung "Plugin nur bei Klick aktivieren", was v.a. Flash ausschaltet.

Dann lässt es sich auch mit einem Pentium 2 und 64MB recht sorgenfrei surfen

Hübie
2012-12-28, 02:49:36
In chrome kann man auch unter about:flags GPU-Beschleunigung aktivieren. Opera:config ist auch detailliert einstellbar ;)

Anfi
2012-12-28, 11:00:28
Also auf meinem altersschachen Laptop lief Chrome am besten und mit der geringsten CPU-Belastung (im Vergleich zu Opera und IE10)

exzentrik
2012-12-28, 12:50:55
Opera mit der Einstellung "Plugin nur bei Klick aktivieren", was v.a. Flash ausschaltet.

Im Firefox geht das auch -> about:config -> plugins.click_to_play

Zickt auf wenigen Seiten noch ein wenig - ist ja noch nicht ganz fertig. Den Seiten kann man dann via "Berechtigungen" das Anzeigen von Plugins generell erlauben.

seba86
2012-12-28, 15:30:36
cooler Tipp, gleichmal notiert, Danke :)

e.v.o
2012-12-28, 19:02:49
Aus Sicht der Flash-Inhalte dann doch besser Firefox mit Adblock Plus nehmen, aber der verursacht schon eine CPU-Belastung, wenn man mit der Maus/Touchpad umher fuchtelt.

Keine Ahnung. 6. Setzen.

Zur Erklärung:
Firefox und Chrome besitzen eine Sandbox welche somit auch den FlashPlayer in neue Dimensionen treibt. Das ist bei Opera so einfach nicht der Fall, weshalb Opera auch bei Flash Inhalten weniger braucht.

Chrome: Der eingebaute Player ist mysteriöserweise CPU intensiver als wenn man den Adobe Flash nachträglich drüber bügelt. Keine Ahnung warum genau das so ist.

IE10: Nie mit Flash verwendet.

Firefox: Beschissenster Browser am Markt der dank ultramieser Codequalität und einer unterirdischen PlugIn Implementation/Schnittstelle schon von Anfang an verloren hat. Hätte Firefox keine Plugins, niemand würde den Browser nutzen weil er im Vergleich zu Chrome/Opera lahm ist und kaum Funktionsumfang bietet und dabei eine abartigen CPU und RAM Hunger hat.

Mein Tipp für die geringste CPU Auslastung:
Opera mit Ghostery und AdBlock. Dazu Click to Play aktivieren. Smooth Scrolling und solchem Humbug ausschalten. Schneller gehts nicht.

seba86
2012-12-28, 19:07:52
Aus Webmaster-Sicht ist der FF, gefolgt von Chrome und Safari der beste.

Opera und IE haben zuviele Eigenheiten (erstere vor allem bei der Interpretation von JS).

Sollte es einem der Browser piep sein, bitte das Leben eines Webmasters leicht machen ;)

danger!
2012-12-28, 22:19:30
Im Firefox geht das auch -> about:config -> plugins.click_to_play

Zickt auf wenigen Seiten noch ein wenig - ist ja noch nicht ganz fertig. Den Seiten kann man dann via "Berechtigungen" das Anzeigen von Plugins generell erlauben.


Merci exzentrik,
wusste ich noch gar nicht - hab´s gleich aktiviert... :)

Frage @ all: Gibt´s Deiner Meinung/Erfahrung nach dann noch Gründe für NoScript & Flashblock? "Brauch" ich diese Plugins im Sinne des sicheren Surfens dann überhaupt noch?
EDIT: Beziehe mich mit meiner Frage auf ein Win7-Systen auf nem Brazos E-350-Netbook - für den Fall, dass es jemanden interessiert... ;)

MfG
danger!

seba86
2012-12-28, 22:22:03
Flashblock wohl weniger, aber u.U. NoScript, um Javascript auzuschalten.

Wobei Javascript erhebliche Zusatzfunktionen bietet, dass der Sicherheitsaspekt m.E. weit in den Hintergrund rückt. Aber Java würde ich auf jeden Fall deaktivieren... Just my 2 Cents.

lumines
2012-12-28, 22:34:17
Aus Webmaster-Sicht ist der FF, gefolgt von Chrome und Safari der beste.

Webmaster sagt man schon seit Ende der 90er nicht mehr.

Nach meiner Erfahrung auf einem Netbook ist Chrome zwar nicht der CPU-schonendste, aber trotzdem der gefühlt schnellste Browser. Er ist auch der einzige Browser, der das UI unabhängig von den jeweiligen Webseiten rendert. Oft wird das in einem einzigen Prozess gerendert. Prominentes Beispiel ist Safari und alle WebKit 2 basierten Browser. Firefox dürfte das ähnlich handhaben.

Ich würde nicht mehr als Chrome + Flashblock installieren. Obskure Hacks sind da gar nicht nötig.

danger!
2012-12-28, 22:47:29
Ich habe Opera noch nie benutzt - gibt es da für die Tab-Verwaltung sowas ähnliches wie für den FF TabMixPlus, also eine Möglichkeit, die Tabs ziemlich umfangrich zu konfigurieren, Sitzungen komfortabel wiederherzustellen ect. ?

mapel110
2012-12-29, 03:06:04
Ich habe Opera noch nie benutzt - gibt es da für die Tab-Verwaltung sowas ähnliches wie für den FF TabMixPlus, also eine Möglichkeit, die Tabs ziemlich umfangrich zu konfigurieren, Sitzungen komfortabel wiederherzustellen ect. ?
Sessions, Fenster, Tabs kann man speichern, ja.
Konfigurieren ... hm...ein wenig, ja. Wo und wie sie dargestellt werden, lässt sich recht frei einstellen.

Gibt ne USB/portable-Version von Opera. Ausprobieren gefahrlos. ^^
http://www.opera-usb.com/download.htm

exzentrik
2012-12-29, 11:36:14
Gibt ne USB/portable-Version von Opera. Ausprobieren gefahrlos. ^^

Eine Portable-Version bringt das offizielle Opera-Setup schon mit sich. Einfach normal ausführen, dann auf Optionen, dann unter "Installation" auf "Eigenständige (USB)" stellen. Inoffizielle Portables muss man für solche Zwecke schon länger nicht mehr nutzen - oder hat die verlinkte Version irgendwelche besonderen Vorteile?

mapel110
2012-12-29, 12:04:26
Eine Portable-Version bringt das offizielle Opera-Setup schon mit sich. Einfach normal ausführen, dann auf Optionen, dann unter "Installation" auf "Eigenständige (USB)" stellen. Inoffizielle Portables muss man für solche Zwecke schon länger nicht mehr nutzen - oder hat die verlinkte Version irgendwelche besonderen Vorteile?
Hm, okay, die Option hab ich bisher nie gesehen, weil ich immer upgrade. Dann fehlt diese logischerweise.

RavenTS
2012-12-29, 15:24:10
Opera ist jedoch nicht unbedingt gut geeignet wenn sehr viele Tabs offen sind, da es hier afaik keine Option wie bei FFox gibt, dass Tabs nur bei Anklicken wirklich geladen/gerendert werden...aber vermutlich für ein langsames System auch nicht unbedingt relevant ;-)

danger!
2012-12-30, 02:40:44
Naja, würd ich so nicht sagen - hab im FF auf dem E-350-System durchaus oft mehr als 50 Tabs offen, manchmal auch deutlich mehr - und das funktioniert absolut problemlos... :D Im schlimmsten Fall hab ich zwei Sekunden oder drei Wartezeit bis zum Bildaufbau - aber das kann ich ab...;)

MfG
danger!

RavenTS
2012-12-30, 14:37:12
Naja, würd ich so nicht sagen - hab im FF auf dem E-350-System durchaus oft mehr als 50 Tabs offen, manchmal auch deutlich mehr - und das funktioniert absolut problemlos... :D Im schlimmsten Fall hab ich zwei Sekunden oder drei Wartezeit bis zum Bildaufbau - aber das kann ich ab...;)

MfG
danger!


Falls das auf meinen Beitrag bezogen war: FFox rendert standardmäßig ja auch nur die Tabs die man zum Ansehen in den Fokus holt...

zappenduster
2012-12-30, 14:42:59
Sessions, Fenster, Tabs kann man speichern, ja.
Konfigurieren ... hm...ein wenig, ja. Wo und wie sie dargestellt werden, lässt sich recht frei einstellen.

Gibt ne USB/portable-Version von Opera. Ausprobieren gefahrlos. ^^
http://www.opera-usb.com/download.htm

soweit ich mich entsinne war opera auch einer der ersten browser der die tabs regulaer eingesetzt hatt ebenso das session speichern lange bevor es firefox oder chrome ueberhaupt gab

Gandharva
2012-12-30, 15:30:25
Auf langsamen Systemen kann ich nur Firefox empfehlen.

In about:config
plugins.click_to_play;true

setzen und zusätzlich diese beiden Addons installieren:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-plus/?src=userprofile
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/suspend-background-tabs/?src=userprofile

Der HeinZ
2012-12-31, 01:37:57
(x) Opera
alle anderen Browser sind meiner Meinung nach multithread programmiert (besonders der Google Chrome) und sobald Sie ein Szenario haben in den es möglich ist mehrere Kerne zu nutzen tun sie es.

Opera ist total singelthreaded. Hab dafür mal jeden Benchmark der Online zu haben ist ausprobiert. Deswegen ist Opera auch gut für mobile Geräte, weil der bei dem Atom (und natürlich auch allen anderen Prozessoren) nicht die Hyperthread-Funktion nutzt und so deutlich energie spart.. Allerdings nutzt der auch so gut wie nie die GPU, was auch nicht immer in Sachen Performance gut ist.

Alternativ den IE ab Version 9 nutzen!

Gruss Matthias

seba86
2012-12-31, 09:34:58
...da fällt mir ein:

eigentlich ist es eine supereinfache Frage:

Einfach alle Browser in der aktuellsten Fassung installieren und jeweils die Seiten ansurfen die man häufig ansurft und den für sich / seine Zwecke perfomanentesten nehmen.

Mit jeder neuen Version können sich die Erfahrungen ja ändern...

huligan
2012-12-31, 15:46:44
maxthon belastet bei mir am wenigsten allerdings kann das von szenario zu szenario anders sein. wie oben schon geschrieben einfach mal mehere austesten.

Der HeinZ
2013-01-08, 22:19:21
...da fällt mir ein:

eigentlich ist es eine supereinfache Frage:

Einfach alle Browser in der aktuellsten Fassung installieren und jeweils die Seiten ansurfen die man häufig ansurft und den für sich / seine Zwecke perfomanentesten nehmen.

Mit jeder neuen Version können sich die Erfahrungen ja ändern...

Dann hast du aber wahrscheinlich auch den Browser der am meisten Strom zieht! :-)
Sinnvoll ware es vielleicht einen Browser zu nehmen und ihm nur einen Kern zuzuweisen! Damit könnte man sicher auch ein bissl sparen!

Shink
2013-01-11, 08:38:57
In chrome kann man auch unter about:flags GPU-Beschleunigung aktivieren.
Bei einem Netbook mit Intel DX9-Schrottgrafik?

Nach meiner Erfahrung auf einem Netbook ist Chrome zwar nicht der CPU-schonendste, aber trotzdem der gefühlt schnellste Browser.
Hab ich auf meinem alten Notebook mit Duron Mobile auch verwendet.

Dann hast du aber wahrscheinlich auch den Browser der am meisten Strom zieht! :-)
Ja, vielleicht.
Netscape Communicator 4.8 und Internet Explorer 6 brauchen vermutlich am wenigsten Strom. Gerade der IE6 war bei Flash-Inhalten tatsächlich etwas schneller als z.B. Firefox. (Zumindest in den Benchmarks damals.)

Auch heute sollte der IE unter Windows noch am wenigsten Strom ziehen.