Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 5. März 2013
Leonidas
2013-03-05, 21:09:03
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-5-maerz-2013
y33H@
2013-03-05, 22:09:06
Richland Desktop am 12ten? Never ever =)
Knuddelbearli
2013-03-05, 22:59:16
nicht ? also verfügbarkeit habe ich auch nicht gerechnet aber zumindest mit tests :-(
naja egal erstmal PCGH lesen, das ABO kam erst heute an :-/
madshi
2013-03-06, 08:54:07
Als kleinen Bonus hat 4K im übrigen die Möglichkeit, speziell im Gaming-Einsatz mit einer kleineren Monitor-Auflösung gänzlich ohne Weichzeichner-Effekt bzw. verpixelte Schriften zu agieren – indem man einfach unter 1920x1080 spielt. Ein gerendertes Pixel wird dann auf dem 4K-Monitor als exakt vier Pixel dargestellt werden
Es ist gut möglich, daß manche 4K-Displays das so machen werden. Aber eine Garantie gibt es dafür nicht. Was Du hier beschreibst ist die einfachste Form von Upsampling, auch Nearest Neighbor Sampling genannt. Das mag eine halbwegs sinnvolle Lösung für PC-Betrieb sein. Aber für Video-Wiedergabe ist das so ziemlich die schlechtest-mögliche Upscaling-Lösung überhaupt. Von daher ist davon auszugehen, daß zumindest solche 4K-Displays, die auch für Video optimiert sind, eine bessere Upscaling-Lösung einbauen werden. Was dann bei reinem Computer-Content aber wieder zu leicht verwaschenen Schriften führen kann. Das hängt aber vom verwendeten Algorithmus ab. Es gibt mittlerweile durchaus auch Algorithmen, die eine qualitativ hochwertige Verdoppelung der Auflösung erreichen, ohne Schriften zu verwaschen.
Leonidas: "Als kleinen Bonus hat 4K im übrigen die Möglichkeit, speziell im Gaming-Einsatz mit einer kleineren Monitor-Auflösung gänzlich ohne Weichzeichner-Effekt bzw. verpixelte Schriften zu agieren – indem man einfach unter 1920x1080 spielt. Ein gerendertes Pixel wird dann auf dem 4K-Monitor als exakt vier Pixel dargestellt werden, ..."
Kann ich diesen Effekt nicht auch bei aktuellen Bildschirmen mit einer nativen Auflösung von 2560x1440 nachstellen, indem ich als Spieleauflösung dann 1280x720 (720p) auswähle?
Gruß
Thoro
2013-03-06, 14:15:48
Es ist gut möglich, daß manche 4K-Displays das so machen werden. Aber eine Garantie gibt es dafür nicht. Was Du hier beschreibst ist die einfachste Form von Upsampling, auch Nearest Neighbor Sampling genannt. Das mag eine halbwegs sinnvolle Lösung für PC-Betrieb sein. Aber für Video-Wiedergabe ist das so ziemlich die schlechtest-mögliche Upscaling-Lösung überhaupt. Von daher ist davon auszugehen, daß zumindest solche 4K-Displays, die auch für Video optimiert sind, eine bessere Upscaling-Lösung einbauen werden. Was dann bei reinem Computer-Content aber wieder zu leicht verwaschenen Schriften führen kann. Das hängt aber vom verwendeten Algorithmus ab. Es gibt mittlerweile durchaus auch Algorithmen, die eine qualitativ hochwertige Verdoppelung der Auflösung erreichen, ohne Schriften zu verwaschen.
Warum wäre das für Filme so ein Problem? Mein Verständnis von einem solch direkten bzw. linearen Upscaling (das allerdings sehr begrenzt ist), dass ein 4k Display @24 Zoll (als Beispiel) die gleiche Qualität wie 1080p @24 Zoll bieten würde, wenn man beide mit 1080p befeuert.
FlashBFE
2013-03-06, 15:13:39
Das 4k/UHD-Thema ist es wert, weiter am Ball zu bleiben.
Gerade die Schnittstellenfrage könnte noch ein bisschen beleuchtet werden, denn HDMI 2.0 gibt es noch nicht, DVI reicht nicht mehr und bei DP geht es nur ab Version 1.2. Aber welche DP-Version haben aktuelle oder ältere Grafikkarten?
Kann ich diesen Effekt nicht auch bei aktuellen Bildschirmen mit einer nativen Auflösung von 2560x1440 nachstellen, indem ich als Spieleauflösung dann 1280x720 (720p) auswähle?
Weder AMD noch NVIDIA bieten meines Wissens nach an, den Skalieralgorithmus beim GPU-Scaling zu ändern. Von Monitoren will ich gar nicht sprechen. Da darf man froh sein, wenn man mehr als eine Einstellung hat.
Leonidas
2013-03-15, 06:10:43
Es ist gut möglich, daß manche 4K-Displays das so machen werden. Aber eine Garantie gibt es dafür nicht. Was Du hier beschreibst ist die einfachste Form von Upsampling, auch Nearest Neighbor Sampling genannt. Das mag eine halbwegs sinnvolle Lösung für PC-Betrieb sein. Aber für Video-Wiedergabe ist das so ziemlich die schlechtest-mögliche Upscaling-Lösung überhaupt. Von daher ist davon auszugehen, daß zumindest solche 4K-Displays, die auch für Video optimiert sind, eine bessere Upscaling-Lösung einbauen werden. Was dann bei reinem Computer-Content aber wieder zu leicht verwaschenen Schriften führen kann. Das hängt aber vom verwendeten Algorithmus ab. Es gibt mittlerweile durchaus auch Algorithmen, die eine qualitativ hochwertige Verdoppelung der Auflösung erreichen, ohne Schriften zu verwaschen.
Danke für die weiterführenden Infos.
Kann ich diesen Effekt nicht auch bei aktuellen Bildschirmen mit einer nativen Auflösung von 2560x1440 nachstellen, indem ich als Spieleauflösung dann 1280x720 (720p) auswähle?
Müsste eigentlich gehen, da der Skalier-Algorithmus hier ja nichts falsch machen kann. Sollte man austesten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2023, Jelsoft Enterprises Ltd.