PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 10. April 2013


Leonidas
2013-04-11, 04:28:07
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-10-april-2013

y33H@
2013-04-11, 08:45:11
Damit könnte Intel theoretisch auch GT3-Varianten ohne eDRAM herausbringen – was aber angesichts der für die GT3-Grafik benötigten Speicherbandbreite nicht besonders sinnvoll wäre und daher wahrscheinlich nicht geschehen wird.Es gibt die GT3 mit (mobile Quads und BGA-Desktop) und ohne EDRAM (ULT-Dualcores).

ndrs
2013-04-11, 10:39:41
Es gibt die GT3 mit (mobile Quads und BGA-Desktop) und ohne EDRAM (ULT-Dualcores).
Namentlich HD5000 und HD5100. Die eDRAM-Version müsste 5200 gewesen sein.

y33H@
2013-04-11, 11:08:59
Korrekt.

Ronny145
2013-04-11, 11:37:31
Es ist erschreckend, wie schlecht Leonidas informiert ist. Golem erzählt nur altbekanntes. Wenn er stattdessen im Forum mitlesen würde, wäre er viel besser und schneller informiert.

Gohan
2013-04-11, 15:05:16
sprich, es wird bei 2014er Komplett-PCs möglicherweise eine SSD mit einer Größe von beispielsweise 256 GB für das Betriebssystem und Programme verbaut, hinzu kommt eine gewöhnliche Festplatte von beispielsweise 1 TB Größe als Datenspeicher.

Kaum jemand Teilt sein System heutzutage noch so auf, vor Allem bei OEM Systemen. Die Zukunft liegt eher bei Hybriden Speichern, wo das System entscheidet welche Daten oft gebraucht werden und entsprechend zwischen SSD und HDD verschiebt, womit ein möglichst transparenter Wechsel zwischen HDD und SDD stattfinden wird (Hybrid-Anteil wird erst größer, irgendwann fliegt der HDD-Anteil raus).

Gast
2013-04-11, 15:12:17
Allerdings ermöglich die weiter fallenden SSD-Preise eventuell den großen Durchbruch des SSD/HDD-Kombimodells auch im Massenmarkt – sprich, es wird bei 2014er Komplett-PCs möglicherweise eine SSD mit einer Größe von beispielsweise 256 GB für das Betriebssystem und Programme verbaut, hinzu kommt eine gewöhnliche Festplatte von beispielsweise 1 TB Größe als Datenspeicher.

Das wird nicht passieren, da 2 Geräte als Datenspeicher einfach immer teurer sind als eines, selbst wenn sie einzeln einen ähnlichen Preis haben.

Damit disqualifiziert sich dieses Modell automatisch für knapp kalkulierte PCs des Massenmarkts.

Da ist es noch wahrscheinlicher, dass SSDs in absehbarer Zeit eine Kapazität erreichen, die den Durchschnittskunden zufrieden stellt und dabei nicht teurer als eine herkömmliche HDD sind.

Sollten sich diverse Cloud-Ansätze im Massenmarkt durchsetzen könnte das sogar recht bald passieren.

ndrs
2013-04-11, 15:59:38
Kaum jemand Teilt sein System heutzutage noch so auf, vor Allem bei OEM Systemen.
Kann man das irgendwo nachlesen? Deine Aussage suggeriert ja, dass es dazu anständige Statistiken gibt.

DarknessFalls
2013-04-11, 23:09:45
Die HD7970 kostet aktuell keine 400 Euro, sie ist bei seriösen Shops bereits ab 370 Euro sofort lieferbar und ab 350 Euro vorbestellbar. Das macht das Preisgefüge für Titan LE nochmal deutlich schwieriger...

matty2580
2013-04-12, 13:30:38
Dazu kommt, dass man nicht unbedingt die GHz Edition kaufen muss.
Die normalen 7970 kann man genauso gut selbst übertakten.
Bessere Chips werden für die GHz Edition auch nicht genommen, wie viele Tests zeigten.

Anders als Leo sehe ich nicht, dass SSDs endlich massenhaft verbaut werden.
Bis hier der Massenmarkt erreicht wird, wird noch viel Wasser die Themse herunterfließen.
SSD sind bis auf einige Sonderangebote von Samsung relativ preisstabil geblieben.

Knuddelbearli
2013-04-12, 13:41:14
also im mediablöd sind viele pcs inzwischen mit ssd + hdd ( und einem I7 3770 ink einer Geforce 630 XD )

matty2580
2013-04-12, 13:49:05
Ich war selbst Einkäufer im MM. Hier reagiert man auf die teilweise extrem zurückgehenden Umsätze beim PC.
http://www.computerbase.de/news/2013-04/negativrekord-weltweite-pc-verkaeufe-fallen-um-14-prozent/
Dazu kommt, dass es kaum neue Technologien gibt, die neue Impulse setzen.
Die "Stagnation" beim klassischen PC ist schon längst im MM angekommen.
Deshalb werden jetzt auch vermehrt SSD dort in den OEM-PC verbaut.
In Relation zum gesamten Angebot der OEMs sind SSD aber immer noch ein Nischenprodukt, und werden es auch bleiben.