PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Neue Releasetermine und abweichende Spezifikationen für GTX 770 & 780


Leonidas
2013-05-03, 18:42:47
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/neue-releasetermine-und-abweichende-spezifikationen-fuer-geforce-gtx-770-780

ShinyMcShine
2013-05-03, 19:54:10
:down: Wenn die GTX770 "nur" noch 2GB VRAM hat, dann hol' ich mir doch lieber eine GTX680 mit 4GB. Weil die bekommt man auch schon für 460€. Dann hat man für 10€ mehr doppelten VRAM. Darüber hinaus werden die Preise für die GTX680 Karten bestimmt nach Release der GTX770 sinken, dann bekommen man eine GTX680 mit 4GB zum gleichen Preis wie eine GTX770 mit 2GB. :| Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass man (v.a. im Hinblick auf die neuen Konsolen) wohl doch nicht mit dem VRAM geizen sollte, machen diese neuen Infos die GTX770 2GB im Vergleich zur GTX680 4GB zur deutlich unattraktiveren Karte.

Gerade die 4GB VRAM zu einem Preis von knapp über 400€ hätten die GTX770 für mich eben zur idealen Karte gemacht. Schließlich habe ich meine Grafikkarten immer ein wenig länger im PC (2,5 - 3 Jahre).

VG
Shiny

Rente
2013-05-03, 19:59:38
Wenn die Theorie stimmt (was ich bezweifle) wird es garantiert etwas später auch eine 4GB und eine 6GB-Variante der GTX770 bzw. 780 geben, so war es zuvor bereits bei der 570/580 und 670/680.

Godmode
2013-05-03, 20:00:14
2GB für die 770 wären wirklich schwach, vor allem wenn die Karten noch teurer als die 600er Serie werden.

maximus_hertus
2013-05-03, 20:12:47
Ich sehe die GTX 780 nicht bei "günstigen" 550 Euro, eher bei 650 - 700 Euro. Die AMD Preisesind mittlerweile egal bzw. spielen gar keine Rolle. Ich baue viele Gaming-PCs für Kunden und die Kunden wollen gar keine Radeon. Selbst vorherige Radeonbesitzer wechseln immer häufiger zur GTX 600 Serie. Die einzigen Punkte, die "damals" gegen nV sprachen, Energiehunger und häufigere Defektquote, sind bei der GTX 600 mehr oder minder Geschichte. Was dem Overclocker stört, ist für nV "Gold" Wert, das Power-Target ist eine sehr schöne Sache für nV.
Erst in 1 - 2 Jahren könnte es ggf. wieder mehr Richtung Radeon gehen, wenn es häufiger Fiaskos (für nV) a la Tomb Raider geben sollte. Vorher nicht, zumindest nicht in Deutschland.

Wenn nV "clever" wäre, bringen sie die GTX 780 als 4 GiB Variante, aber mit der gleichen Performance wie die GTX 680 (bzw. minimalst mehr) für 599 Euro. Die Dinger würden weg gehen wie warme Semmeln (Performance spielt eine untergeordnete Rolle, es ist neu, 700er Name, 4 GiB, das reicht dem "Mob").

ShinyMcShine
2013-05-03, 20:16:25
Wenn nV "clever" wäre, bringen sie die GTX 780 als 4 GiB Variante, aber mit der gleichen Performance wie die GTX 680 (bzw. minimalst mehr) für 599 Euro. Die Dinger würden weg gehen wie warme Semmeln (Performance spielt eine untergeordnete Rolle, es ist neu, 700er Name, 4 GiB, das reicht dem "Mob").

Das wäre doch ein Fail für nVidia! Warum eine Karte nehmen, die exakt dieselbe Leistung wie eine GTX680 (4GB) hat, aber 33% mehr kostet? Da müßte der GK104-425 schon erheblich mehr zu bieten haben...

VG
Shiny

Leonidas
2013-05-05, 06:47:15
Ich sehe die GTX 780 nicht bei "günstigen" 550 Euro, eher bei 650 - 700 Euro. Die AMD Preisesind mittlerweile egal bzw. spielen gar keine Rolle. Ich baue viele Gaming-PCs für Kunden und die Kunden wollen gar keine Radeon. Selbst vorherige Radeonbesitzer wechseln immer häufiger zur GTX 600 Serie. Die einzigen Punkte, die "damals" gegen nV sprachen, Energiehunger und häufigere Defektquote, sind bei der GTX 600 mehr oder minder Geschichte. Was dem Overclocker stört, ist für nV "Gold" Wert, das Power-Target ist eine sehr schöne Sache für nV.
Erst in 1 - 2 Jahren könnte es ggf. wieder mehr Richtung Radeon gehen, wenn es häufiger Fiaskos (für nV) a la Tomb Raider geben sollte. Vorher nicht, zumindest nicht in Deutschland.

Wenn nV "clever" wäre, bringen sie die GTX 780 als 4 GiB Variante, aber mit der gleichen Performance wie die GTX 680 (bzw. minimalst mehr) für 599 Euro. Die Dinger würden weg gehen wie warme Semmeln (Performance spielt eine untergeordnete Rolle, es ist neu, 700er Name, 4 GiB, das reicht dem "Mob").



Die Argumentation hat schon was für sich. Ich hoffe nur, daß es nicht so kommt, denn ansonsten erleben wir einen Preiswettbewerb nach oben hin.

Grafikspachtel
2013-05-05, 09:33:14
Peinliches Recycling ist das Motto für die nächste Nvidia-Generation:
Derselbe Stillstand, den wir damals mit der GTS250 hatten.

It looks like Nvidia has canned the GK11x line, replacing it with simple reworking of the fusings of GK10x, something that foreshadows serious internal problems. If you recall the 9800GTX+/GTS250 re-badging scams, you have a good idea of what the next 12 months are going to look like.

As SemiAccurate exclusively brought you last October, Nvidia’s GK11x not including GK110 is barely an upgrade to GK10x. For the same reasons that AMD’s Sea Islands is at best a minor tweak, GK11x is too. No process shrinks, no new overarching architectures, it is effectively a bug fix and a nod to OEMs and their marketing wishes. But that is no reason to cancel an upgrade entirely, and there were good technical reasons to go through with it too.

As Fudzilla pointed out there are “new” GeForce 7xx cards on the short-term horizon. SemiAccurate’s info lines up with his and we can add a few more specifics. The bottom of the line is the new 760Ti and it is based on the GK104-225, a new fusing of the current GK104s. Nvidia OEMs are claiming it is 20% or so faster than the current 660Ti and will launch at Computex. This is not however a new core, the -225 is just different fusing of the current parts, likely a one less cluster left on with higher clocks. At the same shader count and clocks, the “new” GeForce 760Ti is the exact same part as the old.

Luckily there is also a “new” Geforce 770 based on the same GK104 die as the current 680 but in GK104-425 guise. This one is promised for the middle of May, so slightly before Computex with ~25% higher performance than the current GeForce GTX680 and around the same price. The ASIC is once again physically the same as the current GK104/GTX680 just with slightly higher clocks and possibly a few different fuses blown. This is a new bin, not at new ASIC.

Last up is the profit sinking special, the “new” GeForce GTX780 the current Titan with a few more fuses blown. This “new” chip is called the Titan LE and will be less than 10% faster than the GT680 for a significant price premium. Two to three times the die area of a GK104 for $50 more is not a good thing for Nvidia’s margins. This comes at the end of May so the new parts go 780 in 3 or so weeks, 770 a week or two later, and then the 760Ti a week or two after that. The launch schedule is as contrived as the “new” parts are.

There are two significant problems here for Nvidia though, one extremely serious, the other just their usual sleaze in full force. The sleazy bit is like the GTS250 line that was literally a re-badge of the old 9800+ parts like they are doing with the “new” 700 boards. There are no new ASICs, no new parts, just the same old ones with a different shaped cookie cutter used on the die and a spit-shined badge sporting an artificially inflated number. It will be spun as all-new, but it isn’t. Woe betide the ad income on any site that says this though. The technical problem however points to far more serious internal issues.
http://semiaccurate.com/2013/04/29/nvidia-cancels-gk11x-line-rebrands-the-current-chips-as-new/

maximus_hertus
2013-05-06, 16:55:15
Peinliches Recycling ist das Motto für die nächste Nvidia-Generation:
Derselbe Stillstand, den wir damals mit der GTS250 hatten.


http://semiaccurate.com/2013/04/29/nvidia-cancels-gk11x-line-rebrands-the-current-chips-as-new/

Ergo
GTX 780 = Titan "Light", etwas schneller als GTX 680 aber deutlich über GTX 680 Preis
GTX 770 = GTX 680 Performance und GTX 680 Preis
GTX 760 Ti = GTX 670 Performance und GTX 670 Preis

dildo4u
2013-05-06, 17:06:58
Nein alles wird billiger 760Ti(jetzt 670) wird so viel wie die 660Ti kosten,die 770(680 Speed) so viel wie die 670 usw.Ist das Selbe Spiel als sie von der 400 zur 500 Serie gegangen sind, z.b 460 zu 560 oder 470 zu 570.(Schneller aber selber Preis)

The GeForce GTX 570 is the successor to the GeForce GTX 470. The new GeForce GTX 570 is going to be priced at an MSRP of $349. This is an excellent price point to target, and if you recall the GeForce GTX 470 launch, it was also launched with an MSRP of $349.

http://www.hardocp.com/article/2010/12/07/nvidia_geforce_gtx_570_video_card_review#.UYfHKMprLzo

NV Mitarbeiter.
http://www.neogaf.com/forum/showpost.php?p=56601580&postcount=506

ShinyMcShine
2013-05-06, 17:12:49
Na, das würde mich schon freuen, wenn ich eine GTX 770 für um die 320€ bekommen würde. Aber ich denke nicht, dass diese dann 4GB VRAM hat. ;)

VG
Shiny

maximus_hertus
2013-05-06, 17:22:48
Nein alles wird billiger 760Ti(jetzt 670) wird so viel wie die 660Ti kosten,die 770(680 Speed) so viel wie die 670 usw.Ist das Selbe Spiel als sie von der 400 zur 500 Serie gegangen sind, z.b 460 zu 560 oder 470 zu 570.(Schneller aber selber Preis)



http://www.hardocp.com/article/2010/12/07/nvidia_geforce_gtx_570_video_card_review#.UYfHKMprLzo

NV Mitarbeiter.
http://www.neogaf.com/forum/showpost.php?p=56601580&postcount=506

Es wäre schön und würde mich freuen, wenn du recht hast. Allein der Glaube daran fehlt mir. Warum sollte nV sich selbst kanibalisieren? Die GTX 780 aka Titan light wird kaum schneller sein als die GTX 680 (10-15%). Wenn die GTX 770 aber GTX 680 Performance für 320 Euro bringen würde, wird die Luft für die GTX 780 sehr sehr dünn.

Beim Vergleich GTX500/400 kommt noch hinzu, dass die Radeon 5000-Serie sehr Energieeffizient war und auch recht populär (im Gegensatz zur Radeon 7000-Serie). Ergo war der Druck von AMD größer. Jetzt ist es so, dass von AMD nix kommen wird, mindestens bis zum (späten) Herbst. Warum also nicht an die eigene Marge denken? nV wird das so ausschlachten:

Titan über alles
GTX 780 > 7970 GHz
770 > 7970
760 Ti > 7950 (Boost)

nV kann und nimmt traditionell rund 50 - 100 Euro mehr pro Karte, ergo 7970 + 50-100 Euro = Preis der 770. Also 400 - 450 Euro Straßenpreis aka GTX 680 Preis.
Dazu wird nV ihre Exklusiv-Features + Energieffizienz + Neuheit + Performanceplus zur direkten Konkurenz propagieren.

Aber wie gesagt, ich hoffe das du recht hast ;)

ShinyMcShine
2013-05-18, 16:33:11
Angeblich finale Specs geleakt...

KLICK (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/grafikkarten/26387-nun-auch-alle-daten-der-geforce-gtx-770-bekannt.html)

VG
Shiny

Edit: Argh, da gibt's schon 'ne News auf der 3DCenter Seite... Sorry!