PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Bedeutsamer Performancegewinn zwischen Ivy Bridge und Haswell fraglich


Leonidas
2013-05-09, 13:01:56
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/bedeutsamer-performancegewinn-zwischen-ivy-bridge-und-haswell-fraglich

matty2580
2013-05-09, 21:22:34
Auch bisher schon konnte nirgendwo die seitens Intel propagandierten "mindestens 10% Performanceplus" erzielt werden, meistens war es deutlich weniger. Man sollte die Erwartungen an Haswell also nicht zu hoch ansetzen – gut möglich, daß der Haswell-Performancegewinn in heutigen Benchmarks nur bei grob 5% liegt und sehr wahrscheinlich, daß sich die Vorteile durch die neuen CPU-Befehlssatzerweiterungen AVX3 und FMA3 erst nach einiger Zeit zeigen können.
Ich hoffe schon auf einige Prozent mehr CPU-Leistung. Das wäre sonst sehr enttäuschend.

ux-3
2013-05-09, 21:28:56
Wie sieht es denn bezüglich der Übertaktbarkeit der Billig-CPUs aus? Was kann man mit Celeron bis i3 alles anstellen? Ein 4+ GHz i3 wäre sicher auch was nettes.

The_Silent_One
2013-05-09, 21:33:08
Wenns schon keinen Performancezuwachs gibt, hoffe ich dennoch auf eine bessere Performance-pro-Watt und längere Akkulaufzeiten bei Haswell-Notebooks.

gnahr
2013-05-09, 21:45:54
Wie sieht es denn bezüglich der Übertaktbarkeit der Billig-CPUs aus? Was kann man mit Celeron bis i3 alles anstellen? Ein 4+ GHz i3 wäre sicher auch was nettes.
was kein k hat lässt sich um 3-8% übertakten, also nicht der rede wert.

die effiziens steigt ohne frage. bessere sleep-states mal wieder und paar tweaks an der microarchitektur sind bei intel doch immer drinnen.
viel mehr brauch ich eh nicht, alle meine mobilgeräte mit intel-prozessoren leben auch ohne exorbitant großen akku lang genug. wer 8stunden am stück burst-last anlegt und nicht in reichweite einer steckdose ist... ist doch echt verrückt. only plug in is safe. :)

ux-3
2013-05-09, 22:21:12
Ich dachte, bei Haswell hat sich irgendwas in Sachen OC wieder geändert?

Lowkey
2013-05-09, 22:44:35
Es läßt sich wohl ein Bustakt von 100, 125 oder 167 Mhz einstellen. Die Frage wäre, ob das auch mit non-K klappt? Geht man von 100 Mhz Standardbustakt aus, dann wären 125/167 Mhz * 30 = 3750/5010 Mhz. Ich kann mir noch nicht vorstellen, dass Intel ein OC der Standardprozessoren einfach so zuläßt, denn es würde die K-CPUs überflüssig machen und alle Käufer würden eher zu den günstigsten Quadcores oder gar i3s greifen. Andererseits wäre eine K-CPU eventuell näher an der maximalen Übertaktung dran, was für extreme Übertaktungsversuche Pflicht wäre. Mir und der Mehrheit der User würde ein i5 auf 5Ghz oder gar ein i3 auf 5 Ghz ausreichend sein - auch ohne K.

gnahr
2013-05-10, 04:39:28
sandy-e hat auch bereits nen weiteren multiplikator um den bclk anzuheben nachdem es die kritiken auf sandy bridge gab. trotzdem sind die teile meilenweit von der übertaktbarkeit eines core2duo entfernt, wo man jede 50€ cpu auf topleistung bringen konnte.