Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 5. Juni 2013
Leonidas
2013-06-06, 04:04:57
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-5-juni-2013
Knuddelbearli
2013-06-06, 05:51:15
Kaveri passt nicht in FM2 aber in FM2+ ( 2 Pins verhindern dass siehe 3dNow News mit entsprechenden Bildern) soweit alles eindeutig
Trinity und Richland passen aber in FM2+
heißt für mich ich warte noch n halbes jahr und kauf mir dann kaveri richland und trinity alle mit dem selben Mobo ^^
Knuddelbearli
2013-06-06, 05:53:11
und zu TSMC
war es nicht so das die 7970 lange vor den ersten Handy Socs kam?
erste 28nm Socs kamen glaube ich doch erst etwa zeitgleich mit der GTX 670
zum Thema C1 Bug damit dürfte man jetzt da wohl endgültig absolute Entwarnung geben und meine Befürchtungen haben sich zumindest ind der Richtung nicht bewahrheitet, dafür sind meine Befürchtungen zum Thema OC limitierung mieser IPC steigerung usw absolut eingetreten ...
M4xw0lf
2013-06-06, 08:35:16
Gegenüber der PC Games Hardware hat AMD den Trinity/Richland-Nachfolger "Kaveri" für den Anfang des vierten Quartals bestätigt – und zwar im inkompatiblen Sockel FM2+, welcher wegen Änderungen an der Stromversorgung von Kaveri notwendig wurde (genaueres zur Sockelkompatibilität gibt es in einer zweiten Meldung der PCGH ). Interessant ist, daß Kaveri ursprünglich doch einmal mit drei Shader-Clustern und damit 192 Shader-Einheiten samt dem Support von GDDR5-Speicher geplant gewesen war, dies jedoch (zugunsten von zwei Shader-Clustern und damit 128 Shader-Einheiten samt einem DDR3-Speicherinterface) fallengelassen wurde – was beiderseits früheren Gerüchten entspricht. Noch viel interessanter wäre natürlich zu wissen, ob hiervon irgendetwas deaktiviert im finalen Kaveri-Design steckt, um dann beispielsweise in einer späteren Ausbaustufe reaktiviert zu werden.
Moment, was PCGH meint ist, dass ursprünglich drei Module geplant waren - da werden nur im gleichen Satz die Begrifflichkeiten ausgewechselt (Modul/Compute Unit). Über die Anzahl der Shader wird hier nicht gesprochen, und die Diesize von Kaveri lässt ja auch deutlich mehr als 192 oder gar nur 128 Shader vermuten.
Lowkey
2013-06-06, 08:55:10
Wie heißt der Controller Chip, der zum Haswell inkompatibel ist?
Gegenüber der PC Games Hardware hat AMD den Trinity/Richland-Nachfolger "Kaveri" für den Anfang des vierten Quartals bestätigt – und zwar im inkompatiblen Sockel FM2+, welcher wegen Änderungen an der Stromversorgung von Kaveri notwendig wurde (genaueres zur Sockelkompatibilität gibt es in einer zweiten Meldung der PCGH). Interessant ist, daß Kaveri ursprünglich doch einmal mit drei Shader-Clustern und damit 192 Shader-Einheiten samt dem Support von GDDR5-Speicher geplant gewesen war, dies jedoch (zugunsten von zwei Shader-Clustern und damit 128 Shader-Einheiten samt einem DDR3-Speicherinterface) fallengelassen wurde – was beiderseits früheren Gerüchten entspricht. Noch viel interessanter wäre natürlich zu wissen, ob hiervon irgendetwas deaktiviert im finalen Kaveri-Design steckt, um dann beispielsweise in einer späteren Ausbaustufe reaktiviert zu werden.Sollte da nicht Kabini gemeint sein?
pr0g4m1ng
2013-06-06, 11:16:52
Zum Thema Haswell C1 USB-Bug: Mich interessiert da seit dem Launch die vereinzelt auftauchende Behauptung das ganze spiele bei einer Mehrzahl der Boards überhaupt keine Rolle. Auf fast allen Mainboards von Asus und Gigabyte sind ja tatsächlich USB 3.0 Hub-Controller verbaut, wie z.B. der Renasas uPD720210. Jedenfalls sollen die - wenn es nach den Verfechtern dieser Behauptung geht - die Stromversorgung der angeschlossenen USB-Geräte regeln und damit das Problem des C1-Steppings einfach umgehen.
Ich habe selbst keine Ahnung inwiefern das absoluter Bullshit ist, aber diese Behauptung taucht immer wieder in einschlägigen Haswell-Threads auf und da im Vorfeld sehr viel über das C1-Stepping und den USB-Bug geredet wurde fänd ich es nicht unangemessen mal der Sache nachzugehen, denn vollkommen bar jeder Möglichkeit hört sich das - zumindest für meine relativ ahnungslosen Ohren - nicht an.
Samtener Untergrund
2013-06-06, 19:49:34
Der Link "Warnung vor unterschätzten Sicherheitslücken der RFID-Technologie (http://www.datensicherheit.de/aktuelles/warnung-unterschaetzten-sicherheitsluecken-rfid-technologie-21985) [Datensicherheit.de]" ist übler Mist und liest sich wie eine Pressemitteilung des Herstellers DIFRwear. Die Machart erinnert an Verkäufer von Esoterikschmonz. Erst einmal unbestimmte Gefahren beschwören und dann mit "Lediglich zertifizierte DIFRwear Anti-Funkraub-Geldbörsen" die Katze aus dem Sack lassen. Mich kotzt da wirklich jeder Satz an, da man genau erkennt, mit welchen Logikbrüchen ein scheinbarer Zusammenhang erstellt wird. Ich kannte die Seite bisher nicht, aber egal, was sie sonst noch treiben, für mich sind sie gestorben.
Knuddelbearli
2013-06-06, 20:00:43
einfach die geldbörse mit aluminium auskleiden ^^
Konami
2013-06-06, 20:26:22
Zum Thema Haswell C1 USB-Bug: Mich interessiert da seit dem Launch die vereinzelt auftauchende Behauptung das ganze spiele bei einer Mehrzahl der Boards überhaupt keine Rolle. Auf fast allen Mainboards von Asus und Gigabyte sind ja tatsächlich USB 3.0 Hub-Controller verbaut, wie z.B. der Renasas uPD720210. Jedenfalls sollen die - wenn es nach den Verfechtern dieser Behauptung geht - die Stromversorgung der angeschlossenen USB-Geräte regeln und damit das Problem des C1-Steppings einfach umgehen.
Ich habe selbst keine Ahnung inwiefern das absoluter Bullshit ist, aber diese Behauptung taucht immer wieder in einschlägigen Haswell-Threads auf und da im Vorfeld sehr viel über das C1-Stepping und den USB-Bug geredet wurde fänd ich es nicht unangemessen mal der Sache nachzugehen, denn vollkommen bar jeder Möglichkeit hört sich das - zumindest für meine relativ ahnungslosen Ohren - nicht an.
Gehts da nicht vielmehr einfach darum, dass diejenigen USB-Ports, die per Extra-Controller zusätzlich auf dem Board verbaut sind, nicht betroffen sind?
pr0g4m1ng
2013-06-06, 22:55:55
Gehts da nicht vielmehr einfach darum, dass diejenigen USB-Ports, die per Extra-Controller zusätzlich auf dem Board verbaut sind, nicht betroffen sind?
Die sind ohnehin nicht betroffen. Nein. Gigabyte und Asus verbauen halt HUB-Chips die aus den standardmäßig 6 USB 3.0 Steckplätzen mehr machen. Gigabyte z.B. hat bei vielen Z87-Boards 6x USB 3.0 im I/O-Panel und zusätzlich dann zweimal über den Hub und zweimal direkt auf dem Board. Das können die weil die halt an native Steckplätze diese Renasas uPD720210 Hubs anhängen die aus einem USB 3.0 4 machen.
Scream
2013-09-15, 10:57:20
Es ist noch die Intel-Erklärung zum "USB 3.0 Bug" von Haswell nachzureichen: Danach handelt es sich um keinen generellen Bug, vielmehr mag der USB-Controller der Haswell Mainboard-Chipsätze schlicht einen einzelnen anderen USB-Controller nicht, welcher ausschließlich auf diversen USB 3.0 Sticks verbaut wurde.
Gibt es irgendwo Informationen darüber, welcher USB-Controller das ist. Habe bisher leider nichts finden können.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.