Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nvidia Inspector Overclock Settings speichern
Marty98
2013-06-29, 08:44:23
Meine 560 Ti ist nun in den Zweit-PC gewandert. Damit sie dort noch ~2 Jahre hält wollte ich mal alles auf Max overclocken. Im NV Inspector alles eingestellt -> Apply -> 1h Furmark -> läuft.
Wenn ich jedoch neu boote sind die Settings wieder default. Wie kann ich sie dauerhaft abspeichern?
Cubitus
2013-06-29, 08:50:04
Ich nutze sicherlich auch den Inspector, nur fürs OC nehme ich das EVGA Precision. Das speichert garantiert deine Settings und die Einstellungen werden beim Start von System mit geladen :wink:
Rente
2013-06-29, 08:52:08
Einfachste Erklärung: Du stellst im Inspector alles ein, klickst dann auch "Create Clocks Shortcut", dann erstellt der Inspector eine Verknüpfung auf dem Desktop.
Diese Verknüpfung packst du nun einfach in den Autostart.
Es gibt noch eine 2. Variante über die Windows-Aufgabenplanung, die ist aber aufwändiger und eigentlich nur notwendig wenn man auch das Powertarget direkt setzen will was deine 560 aber noch gar nicht hat.
Natürlich kann man dafür auch ein 2. Tool nutzen, es ist aber nicht notwendig...
NikLaw
2013-06-29, 09:20:13
Ähm, du brauchst den Shortcut nicht in den Autostart-Ordner packen. Das ganze läuft auch so über Systemstart.
Rente
2013-06-29, 09:25:23
Ähm, du brauchst den Shortcut nicht in den Autostart-Ordner packen. Das ganze läuft auch so über Systemstart.
Der Inspector? Unter Betriebssystemen ab Vista? Bei mir hat der weder unter 7, 8, noch 8.1 irgendetwas automatisch angelegt, für das Overclocking-Feature musste man aus meiner Sicht schon immer selbst Hand anlegen.
Und was ist überhaupt mit "Systemstart" gemeint?
NikLaw
2013-06-29, 10:09:54
Mit Systemstart meine ich die Programme, die bei Systemstart über die Eingabe von "msconfig" in der Startmenü-Suche angezeigt werden. Da findest du den Inspector wieder.
Bei mir funktioniert das auf jeden Fall automatisch, gestern noch das "Power Target" so automatisch raufgesetzt. Im inspector heißt es ja auch "startup shortcut".
phoenix887
2013-06-29, 10:29:44
Mit den neuen Treiber geht selbst das mit dem Autostart nicht mehr. Werte werden immer zurück gesetzt.
Lösung: Aufgabenplanung. Siehe letzte Seite im NvInspector Thread
Rente
2013-06-29, 10:45:46
Mit Systemstart meine ich die Programme, die bei Systemstart über die Eingabe von "msconfig" in der Startmenü-Suche angezeigt werden. Da findest du den Inspector wieder.
Bei mir funktioniert das auf jeden Fall automatisch, gestern noch das "Power Target" so automatisch raufgesetzt. Im inspector heißt es ja auch "startup shortcut".
Die Funktion hatte ich ehrlich gesagt bisher übersehen, funktioniert aber auch mit aktuellen Treibern (auf jeden Fall ab 320) bei Karten ab Kepler (eigentlich ab Boost 1.0) nicht mehr komplett.
NikLaw
2013-06-29, 11:23:23
Aha, ich hab ne GTX 660 mit dem 320.18, heute morgen ging´s noch. Vielleicht liegt´s daran, dass ich nur das Power Target hoch setze, da die Karte eh schon übertaktet ab Werk ist.
aufkrawall
2013-06-29, 12:17:25
Rechts auf Create Clocks Shortcut klicken und Create Startup Shortcut wählen.
Also Leute, ihr solltet das Programm mittlerweile doch nun kennen.
Unrealswebmaster
2013-11-07, 15:01:07
Rechts auf Create Clocks Shortcut klicken und Create Startup Shortcut wählen.
Also Leute, ihr solltet das Programm mittlerweile doch nun kennen.
Ich kenne das prg nur weigert sich auf einmal Win7 es im Autostart auszuführen :-(
Orbmu2k
2013-11-07, 18:28:17
===================================================================
- inspector now always requires admin rights since nvidia decided
to accept all overclocking actions just in an elevated process
enviroment for drivers R325 and above. :(
===================================================================
Daher geht Shortcut im Autostart nicht mehr.
http://img.techpowerup.org/131107/Shot-20131107-182800.png
DaHard
2013-11-08, 01:55:40
Ich nutze den MSI Afterburner
Klappt super beim Systemstart und kannst dir mehrere Profile erstellen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.