PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Core i7-3910K: Günstige Sechskern-CPU kündigt sich an


Leonidas
2013-07-25, 16:50:38
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/core-i7-3910k-guenstige-sechskern-cpu-kuendigt-sich

Emploi
2013-07-25, 18:41:10
Ich glaube eher gefriert die Hölle zu, anstatt von Intel günstige Prozessoren mit K kommen. Siehe micocodeupdates für z-only.

Ronny145
2013-07-25, 19:10:35
Du meinst, der kostet so viel wie der 200 Mhz höher taktende i7-3930K? Ja das macht sehr viel Sinn. Bei OEM CPUs wäre das nicht so abwegig, bei Retail CPUs darf das bezweifelt werden. Kein zurechnungsfähiger würde den 3910k zum gleichen Preis kaufen.

matty2580
2013-07-25, 19:15:37
Für 300 - 350 € wäre das eine sehr attraktive CPU.
Auch wenn die Architektur dahinter nicht mehr neu ist.
Entsprechend übertaktet kommt man locker an aktuelle Haswell CPUs ran, und hätte noch die Vorteile der besseren Multi-GPU-Unterstützung und höheren Bandbreite.

Emperator
2013-07-25, 19:39:28
Sofern die OC Fähigkeiten nicht beschränkt werden, ist mit eher 400€ - 430€ zu rechnen. Bei niedrigeren Preisen würde Intel sonst zu sehr die Intel Core i7-3930K und i7-4930K Verkäufe kanabalisieren.

mapel110
2013-07-25, 19:47:32
Ein 300€ 4770k sollte imo immer schneller sein.

matty2580
2013-07-25, 19:48:45
So taucht der neue 6-Kern-Prozessor Core i7 3910K in aktuellen Intel-Dokumenten auf. Eine Veröffentlichung dürfte innerhalb der kommenden Wochen erfolgen. Der aktuell günstigste Intel-6-Kern-Prozessor Core i7-3930K kostet aktuell circa 500 Euro. Das neue Modell dürfte jedoch zu einem deutlich niedrigeren Preis angeboten werden. Aktuelle Spekulationen gehen von circa 350 US-Dollar aus.
http://www.gulli.com/news/22090-intel-core-i7-3910k-guenstiger-6-kern-prozessor-im-anmarsch-2013-07-25

Wenn der Core i7-3910K sich bei einem Preis von 300 bis 350 Euro einpendelt, würde er nur unwesentlich mehr kosten als ein Core i7-4770K und wäre damit vor allem für Übertakter interessant.
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Sandy-Bridge-E-Core-i7-3910K-6-Kernen-SMT-aufgetaucht-1080305/

Die Spekulationen zum Preis sind sehr fantasievoll, aber durchaus realistisch.
Ich persönlich hoffe das sie sich bewahrheiten, dann ist dass definitiv meine nächste CPU. ^^

Knuddelbearli
2013-07-25, 21:54:41
Ein 300€ 4770k sollte imo immer schneller sein.

nicht mit OC

pro kern erreicht man da dann locker das selbe wenn man nicht sogar schneller ist

mapel110
2013-07-25, 22:00:36
Bekommt man einen 6kerner Sandy auf 5 Ghz?

Knuddelbearli
2013-07-25, 22:11:42
ja
Luft
http://hwbot.org/benchmark/cpu_frequency/rankings?hardwareTypeId=processor_2470#start=0#interval=20#coolingType=2

Wasser.
http://hwbot.org/benchmark/cpu_frequency/rankings?hardwareTypeId=processor_2470#start=0#interval=20#coolingType=3

matty2580
2013-07-25, 22:42:12
Deswegen finde ich AMDs Aktion mit dem Centurion nicht gut.
Viele Sandys ließen sich auch locker auf 5 GHz übertakten.
Nur hatte Intel so eine Aktion nicht nötig, da die CPUs auch so schnell genug waren.

Knuddelbearli
2013-07-25, 23:03:39
naja auf 5ghz wäre auch intel jenseits der 200W ^^

matty2580
2013-07-25, 23:12:22
Nee, nicht wegen dem Verbrauch. Der ist mir eigentlich persönlich egal.
Ich weiß das mein PC der Stromfresser Nr.1 im Haushalt ist.

Intel hätte per Selektion schon viel früher die 5 GHz Grenze überschreiten können.
Nur war es für Intel nie notwendig gewesen.

Spasstiger
2013-07-25, 23:13:42
Bekommt man einen 6kerner Sandy auf 5 Ghz?
Solange die Kühlung stimmt, ist das kein Problem. Mit Flüssig-Stickstoff sind sogar 6-7 GHz drin. Zum Übertakten ist Sandy Bridge-E immer noch top.

Emploi
2013-07-26, 00:11:47
Stelle mir gerade vor, wie man ständig Flüssig Stickstoff nachfüllt um in Word beim idln seinen Text fertig schreiben zu können, ohne das die Kiste irgend eine Fehlfunktion produziert. Ja, diese Projektarbeit wurde bei 7 Ghz verfasst, iss klar. *buck*

Die CPU muss das dauerhaft schaffen und ich glaube kaum das Intel da taktisch sich zurück hält, da ich jetzt auch eine gute Zisterne von den Verurteilten habe kann ich sagen das der 4770 bis zu einem gewissem Punkt noch Reserven hat. Ab 4.0-4.2 Ghz wird es aber schnell hässlich mit dem Verbrauch und der Stabilität, der Wärmeleitsenf tut seinen Rest dazu.

Spasstiger
2013-07-26, 01:32:56
Ok, bei den 6-7 GHz habe ich Sandy Bridge-E mit Gulftown verwechselt:
http://hwbot.org/benchmark/cpu_frequency/rankings?hardwareTypeId=processor_2469#start=0#interval=20#cores=6#familyId=220
Tatsächlich machen die Sandy Bridge-E mit allen 6 Kernen trotz Flüssigstickstoffkühlung bei rund 5,7 GHz dicht:
http://hwbot.org/benchmark/cpu_frequency/rankings?hardwareTypeId=processor_2470#start=0#interval=20#cores=6