PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 10./11. August 2013


Leonidas
2013-08-12, 11:27:42
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-1011-august-2013

FlashBFE
2013-08-12, 16:49:17
Dass selbst lahme Krücken von PCs heute für Office ausreichen, hat vielleicht nicht nur mit den Programmen, sondern auch mit der Evolution von Windows zu tun. Bis Vista wurden ja neue Windowsversionen immer leistungshungriger. Während Vista noch als langsamer als XP galt, wird 7 auf dem gleichen Performancelevel wie XP gesehen, während 8 noch mal ein Stück schneller ist, weil es ja gerade auch für sparsame mobile Hardware gedacht ist.

Vielleicht könnte man salopp formulieren: So wie die noch aktuellen Spielekonsolen die Grafikentwicklung der Spiele auch für den PC gebremst haben, bremsen nun auch Tablets und Netbooks die Entwicklung der Leistung der Anwendungssoftware aus.

G3cko
2013-08-12, 19:52:15
Dass selbst lahme Krücken von PCs heute für Office ausreichen, hat vielleicht nicht nur mit den Programmen, sondern auch mit der Evolution von Windows zu tun. Bis Vista wurden ja neue Windowsversionen immer leistungshungriger. Während Vista noch als langsamer als XP galt, wird 7 auf dem gleichen Performancelevel wie XP gesehen, während 8 noch mal ein Stück schneller ist, weil es ja gerade auch für sparsame mobile Hardware gedacht ist.

Vielleicht könnte man salopp formulieren: So wie die noch aktuellen Spielekonsolen die Grafikentwicklung der Spiele auch für den PC gebremst haben, bremsen nun auch Tablets und Netbooks die Entwicklung der Leistung der Anwendungssoftware aus.

Weil heute CAD aufm Netbook und Tablet läuft? Nicht wirklich.

Selbst jeder C2D langweilt sich in CAD wo man früher noch richtig Geld für ausgeben MUSSTE.

Normalerweise halte ich nichts von Auto Computervergleichen, aber hier passt es herrvoragend weil es nichts anderes ist. Mal Deutschland ausgenommen packt doch jeder, wirklich absolut jeder Neuwagen spielend die 140 welche in vielen Ländern Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen sind. Vor 30-40 Jahren war das noch ganz anders.

Nichts anderes ist es auch beim PC, oder soll Word, Excel und Co soviel Leistung fressen wie ein Battlefield oder Crysis? Irgendwann ist die Leistung nun mal über den Punkt hinweg. Da ist es schwierig ein OS oder normale Anwendersoftware so grottig zu programmieren.

Was früher Office war, war dann irgendwann CAD und nun sind selbst Games mit grottiger Portierung auf fast jeder Mühle abspielbar. Da fährt Intel eben auch 3 Gänge zurück und präsentiert immer öfter 5% "Sprünge".

Das Problem ist nur: Wer soll noch kaufen wenn die Leistung ausbleibt? Leistungssprünge, Anwendungen, Bedarf, etc. Das hängt alles zusammen und wenn die gesammte Hardwareindustrie nicht aufpasst, dann gräbt man sich selbst das Wasser weg und macht sich den eigenen Markt kaputt.

Ein bisschen wie mit der nachhaltigen Holzwirtschaft, nur das hier Holzrationierung, - oh Wunder, nicht die Lösung ist...

matty2580
2013-08-13, 08:41:34
Der klassische PC-Markt ist schon lange "kaputt".
Wie haben ein negatives Wachstum seit längerer Zeit.
Und wenn man den Prognosen des IDC glauben soll, wird dass noch so längere Zeit bleiben.
Das Verrückte ist, die Prognosen des IDC waren alle viel zu optimistisch.
Sie mussten mehrfach nach Unten korrigiert werden.

Interessant dabei ist auch, dass der Gesamtmarkt (PC+Tablets+Notebooks) weiter wächst.
Der neue Motor ist aber nicht mehr der PC, sondern der Tablet-Markt.

Wir Computerfreaks lächeln oft über die Tablets. Wir sollten nur aufpassen, dass man uns nicht bald auslacht....

G3cko
2013-08-13, 18:39:58
Officenotebooks und Tablets haben aber eines gemeinsam. Wenn sie nicht kaputt gehen gibt es kaum Anreize ein neues zu kaufen.

Games haben bisher immer zum Aufrüsten gezwungen. Und sei es durch Verfallsdaten wie "DirectX". Super Erfindung, wenn schon die Performance in Zukunft ausbleibt, oder? Da sagt weder der GPU-Hersteller noch Microsoft nein.

RavenTS
2013-09-03, 00:37:57
Also gerade untätig ist INTeL im Bereich Spiele doch auch nicht. Zumindest vor wenigen Jahren waren sie einer der Hauptsponsoren diverser Online-Ligen bzw. Final-Veranstaltungen.
Das ist aber natürlich ein schwieriges Feld, da man dort immer zugeben muss, dass die eigenen GPU-Angebote schlicht überfordert sind. Es ist ergo nur logisch, dass INTeL eher auf andere Marketing-Bereiche setzt...