Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wie ist der Ersteindruck zur GeForce GTX 780 Ti?
Leonidas
2013-12-06, 07:03:22
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wie-ist-der-ersteindruck-zur-geforce-gtx-780-ti
forenhoernchen
2013-12-06, 12:35:52
der deutlichtste Kritikpunkt an der GF 780 Ti ist imho eindeutig der Preis (oder genauer: die Preis/Leistung) 130€ Aufpreis zur R290X obwohl die im Uber mode quasi gleich schnell ist (sobald Karten mitm abseits des Standard-Layouts rauskommen, ist der dann wirklich interessant), ist einfach ein "weil nvidia draufsteht"-Aufpreis.
PhysX vs Mantle & TrueAudio ist bestenfalls Geschmackssache...
@ 3DCenter: mich wunderts übrigens, dass ihr im Performance-Ranking den Uber-Modus weglässts. Der ist ohne Garantie-Verlust einfach zu aktivieren und kostet aktuell nur Lautstärke-Nerven (sobald custom designs vorliegen, wird aber auch das irrelevant werden). Daher ist der imho Teil der Karte und sollte daher auch in dem Ranking berücksichtigt werden.
boxleitnerb
2013-12-06, 15:15:06
^ das gilt genauso für Nvidias Power- und Temperaturtarget. Es ist schon gut, dass Standard mit Standard verglichen wird.
Mr. Lolman
2013-12-06, 15:43:20
Hier mal das Statement von HardOCP zu der Thematik. Eigentlich war Leos Haltung frühereinmal dazu deckungsgleich:
R9 290X Quiet Mode versus Uber Mode Testing
We need to make a statement about how we are going to continue to test Radeon R9 290X in reviews. This topic is born out of user feedback questioning what mode we are going to run R9 290X cards in, and why we made that choice in past reviews, and this. This is also a current hot topic among review websites as to what to mode to test the R9 290X in reviews by default given the two performance modes available.
When using the reference Radeon R9 290X video card in all reviews, we will test in "Uber Mode" by default. There are several reasons as to why. Firstly, we can do this because Uber Mode is an official performance mode supported by AMD and built into every retail R9 290X. It is not factory overclocking, rather, it is a performance mode fully supported and warranty by AMD. Second, it is easily obtained by users flipping a switch on the card, that anyone and everyone who owns an R9 290X has the option to enable. Third, we do not want to "artificially" hold back the performance of a video card. If we do so, what are we showing really? We want the potential performance to come through.
We have chosen to test in Uber Mode because that is what is relevant to enthusiasts and gamers who buy this high-end $549 video card. If you are spending that much money on a video card, you don't want to hold it back and not get your money's worth.
If we were to test in "Quiet Mode" by default, all we would be doing is setting our performance review standard by sound rather than the potential performance of the GPU. We are all about testing video cards for gaming performance and the gaming experience delivered. We don't set the bar by sound. If we did that, we'd have to ensure that every video card we reviewed ran at the same decibels while testing its performance. That is just ridiculous. HardOCP will remain giving enthusiasts the performance testing they desire.
http://www.hardocp.com/article/2013/11/11/geforce_gtx_780_ti_vs_radeon_r9_290x_4k_gaming/7#.UqHgnUA9DqQ
(Hervorhebung von mir)
Und in Anbetracht der Tatsache, dass es durchaus Karten gibt, beim dem der BIOS Switch schon im Auslieferungszustand auf 'Uber' steht, stellt sich umso mehr die Frage, warum man das nicht auch im Performancerating berücksichtigt...
boxleitnerb
2013-12-06, 16:00:48
Das gilt alles wie gesagt auch für Nvidia, daher ist der Einwand weiter unberechtigt. Und ob diese "Tatsache" nicht einfach nur eine Behauptung ist oder eine Charge, wo der Fabrikarbeiter gepennt hat, weiß man auch nicht. Soweit bekannt, ist Quiet Mode der Standard-Modus, da gibt es nichts daran zu rütteln.
Leute hört doch einfach mal auf, AMD schönzureden bzw. mit unterschiedlichen Maßstäben die Sache zu betrachten. Objektiv ist das nicht.
Knuddelbearli
2013-12-06, 16:34:41
Deine Aussage beim launch
Man kann ja mal 100 Karten kaufen und schauen, wo der Schalter steht. Wenn man auch nur eine findet, wo er auf Uber steht, ziehe ich meine Aussage sofort zurück.
Aber jetzt ist es natürlich ein schusseliger Mitarbeiter ...
Ich selbst bin noch unentschlossen wie ich den Uber einordnen soll einerseits ist er rein technisch mit dem TT und PT von NV Vergleichbar ( wobei Uber kein TT + TP max ist! einerseits wird nix am PT geändert andererseits ist 55% nicht max ^^ ), anderseits bewirbt AMD den Uber Mode im Gegensatz zu NV aktiv.
Aber die Doppelzüngigkeit von machen hier geht mir sowas von auf den S... ...
boxleitnerb
2013-12-06, 18:52:41
Es ist immer noch nicht erwiesen - irgendein Post von irgendeinem Forumsmitglied hat für mich da keine Beweiskraft. Du weißt selbst, dass das stimmt, was ich im Post über deinen geschrieben habe. Wenn man überhaupt eine Karte mit dieser Einstellung bekommt, ist es immer noch weit davon entfernt, die Regel zu sein. Kleinster gemeinsamer Nenner, danach wird geurteilt. Also von wegen Doppelzüngigkeit, damit warst du wieder mal zu voreilig.
Wenn alle Karten einer Modellserie oder eines Herstellers auf Uber stehen würden, wäre das was anderes, dann könnte man gezielt kaufen - aber selbst dann würde das eben nur für diese Modelle gelten und nicht für alle 290X (für die der Index nunmal aktuell gilt), logisch.
Mir ist schon klar, dass ihr jetzt versucht, wieder mit an den Haaren herbeigezogenen "Argumenten" die Methodik schönzureden. Das klappt nur leider nicht. Von PT anheben war übrigens nie die Rede. Es geht rein um die Temperatur/Lüftergeschichte, also nur TT.
StefanV
2013-12-06, 19:37:34
Und in Anbetracht der Tatsache, dass es durchaus Karten gibt, beim dem der BIOS Switch schon im Auslieferungszustand auf 'Uber' steht, stellt sich umso mehr die Frage, warum man das nicht auch im Performancerating berücksichtigt...
Na, ganz einfach:
Dann würde die AMD Karte ja besser als 'ne nV Karte ausschauen und das geht ja nun wirkich nicht...
boxleitnerb
2013-12-06, 19:55:17
Trollst du wieder? :D
Im Ernst - solche Posts kommen oft von dir, Gehalt gleich Null. Ist dir das nicht peinlich?
G3cko
2013-12-06, 20:02:37
Naja die 7970 Ghz hatte Anfang hier sicherlich einen schlechten Start wurde jedoch mit besserem Preis eine sehr gefragte Karte. Mit der GTX780Ti könnte das gleiche passieren, doch aktuell einfach zu teuer. Wenn man bedenkt, dass man vor einem Jahr für eine 7970 GHz 330€ gezahlt hat bekommt man hier für den doppelten preis gerade einmal 20-30% mehr.
Übrigens finde ich die hohen Prozentwerte ziemlich unschön. Kann man nicht einmal wieder bei 100% Anfangen? zb. bei der Titan die 100% als Basis?
forenhoernchen
2013-12-07, 00:59:41
Übrigens finde ich die hohen Prozentwerte ziemlich unschön. Kann man nicht einmal wieder bei 100% Anfangen? zb. bei der Titan die 100% als Basis?
Würde ich noch nicht empfehlen. Am Besten wärs (falls überhaupt zurückgesetzt werden soll) es erst zu machen, wenn man Karten mit 1000% hat. 1000% -> 100% ist dann ggf einfach für alte Karten zurückzurechnen, einfach je nach System (alt/neu) ne Zehnerpotenz dazu oder wegrechnen ;)
Is dann auch viel besser vergleichbar, das neue System wäre dann 10 mal schneller als das Alte...
M4xw0lf
2013-12-07, 12:08:53
^ das gilt genauso für Nvidias Power- und Temperaturtarget. Es ist schon gut, dass Standard mit Standard verglichen wird.
Die 290X hat eben zwei Standards. Ohne Softwareeingriff.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.