PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Modelle und Spezifikationen zum 2014er Haswell-Refresh


Leonidas
2013-12-13, 14:39:13
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/die-modelle-und-spezifikationen-zum-2014er-haswell-refresh

BlacKi
2013-12-13, 17:08:14
ich fang schon mal an zu sparen für skylake^^ bis dahin muss mein hochgezüchter 2500k@4,7 noch etwas durchhalten^^

schade das von amd nichtsmehr kommt...

schade das die E prozessoren technologisch etwas hinterherhinken...

Knuddelbearli
2013-12-13, 17:42:58
da kannst noch länger warten, lohnt frühestens bei 6+HT Kernen

Zergra
2013-12-14, 01:31:34
da kannst noch länger warten, lohnt frühestens bei 6+HT Kernen
Skylake erscheint doch möglicherweise auch mit 6 Kerne + Ht ?
Da HW-E ja auch 8 Kerne bekommt und dann auch die 4 Kerne aus dem Highend Sockel verschwinden.

Knuddelbearli
2013-12-14, 02:05:43
Möglicherweise ;-) ist aber eher unwarscheinlich

Nightspider
2013-12-14, 09:42:41
da kannst noch länger warten, lohnt frühestens bei 6+HT Kernen

Glaube ich nicht. Entweder mit Broadwell oder Skylake wird es vermutlich wieder größere Taktsprünge geben. Vor Sandy waren nur 3,8-4,1Ghz möglich.
Viele Sandys schafften dann 4,5-5Ghz und bis Skylake gab es dann 3 neue Fertigungstechnologien (22nm, 14nm und FinFETs) sowieso 2 neue Architekturen. Bald MUSS es wieder mehr Potential für Übertakter geben. Das ist einfach längst überfällig und manche AMD CPUs schaffen schon 5Ghz bei entsprechend guter Kühlung.

Wenn Broadwell und Haswell jeweils wieder bis zu 10% im Durchschnitt hinlegen wäre ein Skylake von der IPC schon 40% schneller als Sandy Bridge in einigen Spielen, wie Battlefield. (da schafften Ivy und HSW jedweils auch 10%)

Auf jeden Fall dürfte ein HexaCore von Intel 2015 nicht viel teurer sein als ein Corei 7 QuadCore. Auf die eine oder andere Art könnte man bis 2015 seine CPU Leistung merkbar steigern.

Eine Broadwell-E Plattform mit 6 Kernen für ~400 Euro (CPU+MB) in 2015 wäre auch nicht schlecht.

BlacKi
2013-12-14, 11:21:26
Glaube ich nicht. Entweder mit Broadwell oder Skylake wird es vermutlich wieder größere Taktsprünge geben. Vor Sandy waren nur 3,8-4,1Ghz möglich.

ich denke nicht das es essentielle taktsprünge geben wird, vl sind ein paar hundert mehr möglich. selbst wenn dann lassen löten die den heatspreader nicht drauf, nein, sie lassen vielleicht noch die wärmeleitpaste weg^^ man muss ja nichtmehr mit amd konkurieren^^


Wenn Broadwell und Haswell jeweils wieder bis zu 10% im Durchschnitt hinlegen wäre ein Skylake von der IPC schon 40% schneller als Sandy Bridge in einigen Spielen, wie Battlefield. (da schafften Ivy und HSW jedweils auch 10%)

ich hoffe bei skylake auch auf mindestens 20% mehr performance bei gleichem takt. wenn dann noch ein paar 100 mhz mehr gehen liegt man so bei 30% mehr leistung bei einem 4kerner.


Auf jeden Fall dürfte ein HexaCore von Intel 2015 nicht viel teurer sein als ein Corei 7 QuadCore. Auf die eine oder andere Art könnte man bis 2015 seine CPU Leistung merkbar steigern.

Eine Broadwell-E Plattform mit 6 Kernen für ~400 Euro (CPU+MB) in 2015 wäre auch nicht schlecht.

ich bin nicht sehr begeistert von 6 kernern, ich würde nen 8kerner mit moderner fertigungstechnologie und modernem design logischerweiße bevorzugen.

das gibts ja leider nichtmal gegen aufpreis...

Zergra
2013-12-14, 11:52:51
ich bin nicht sehr begeistert von 6 kernern, ich würde nen 8kerner mit moderner fertigungstechnologie und modernem design logischerweiße bevorzugen.

das gibts ja leider nichtmal gegen aufpreis...
Das dauert doch auch nicht mehr lange, ab Q2/3 2014 gibt es ja HW-E mit 6/8 Kernen.

Nightspider
2013-12-14, 13:42:36
ich denke nicht das es essentielle taktsprünge geben wird, vl sind ein paar hundert mehr möglich. selbst wenn dann lassen löten die den heatspreader nicht drauf, nein, sie lassen vielleicht noch die wärmeleitpaste weg^^ man muss ja nichtmehr mit amd konkurieren^^

Heatspreader sind kein Hindernis sondern nur eine Hürde, die es zu überwinden gilt. Wer die max. Leistung will sollte schon in der Lage sein den HS zu entfernen.

Nach 3 neuen Fertigungsprozessen und 2 neuen Architekturen wird es bald mal wieder Zeit für einen Taktsprung. 5,5Ghz halte ich in absehbarer Zeit für erreichbar. Mit Glück schon mit Broadwell.

Gerade durch die FinFETs wollte Intel in Zukunft ja noch mehr profitieren, als in jüngster Vergangenheit.

Knuddelbearli
2013-12-14, 16:33:56
Viele Sandys schafften dann 4,5-5Ghz und bis Skylake gab es dann 3 neue Fertigungstechnologien (22nm, 14nm und FinFETs) sowieso 2 neue Architekturen. Bald MUSS es wieder mehr Potential für Übertakter geben. Das ist einfach längst überfällig und manche AMD CPUs schaffen schon 5Ghz bei entsprechend guter Kühlung.


Nur ist der Takt seit Sandy eben rückläufig. Mein 2600K schafft mit Ach und Krach 5GHz oder ganz gemütlich 4,8GHz. Ein Haswell der im Regelfall 4,4-4,5GHz schafft wäre also um kaum was schneller. Und wegen 20%, mit Skylake dann, rüstet ein normaler User sicher nicht für 400-500€ ( MB + neue K CPU ) auf.

CPU Seitig Aufrüsten werde ich entweder wenn es gar nimmer reicht ( dürfte nicht soschnell passieren bei 4,8GHZ Sandy 8 Thr5eads ), oder man über 60% mehr FPS erreicht ( Was nur durch mehr Kerne realistisch ist ), oder irgendwas wichtiges neues bei den Mainboards da ist.

Letzteres ist wohl für mich der einzige Grund wieso ich in den nächsten 3-4 Jahren wechseln werde.
PCI-E Sata und PCI-E 3.

Wobei zumindest aktuell benötige ich beides nicht, eventuell wechsle ich dann auch schon direkt auf PCI-E 4,

Knuddelbearli
2013-12-14, 16:35:37
Nach 3 neuen Fertigungsprozessen und 2 neuen Architekturen wird es bald mal wieder Zeit für einen Taktsprung. 5,5Ghz halte ich in absehbarer Zeit für erreichbar. Mit Glück schon mit Broadwell.



Sorry aber träum weiter wieso sollten auf einmal +1GHz möglich sein wo es die letzten 2 Generationen immer rückläufig war? :confused:

Nightspider
2013-12-14, 16:49:56
Gestern schien die Sonne und heute nicht. Willst du daraus das Wetter für morgen schließen?

Zudem gibt es Haswell CPUs die mehr als 4,5Ghz mitmachen und du hattest mit 5Ghz schon ein sehr gutes Sandy Modell.
Mein Sandy schafft nur 4,8Ghz. So viel schaffen auch einige HSW. Kommen wir nach deiner Logik jetzt zu dem Schluss das HSW doch nicht weniger Takt schafft als Sandy?

Intel muss auch an der Architektur schrauben, damit diese das Taktpotential eines Fertigungsprozesses ausnutzen kann. Das tat man bei Sandy und bei Ivy und HSW nicht.

Mit dem richtigen Design kann hohe Taktraten fahren, gute Leistung daraus ziehen und kaum Mehrverbrauch haben, wie eben bei Sandy Bridge.

Intel wird definitiv die Taktraten weiter höher schrauben. Die Frage ist nur wann. Und bis Skylake sind es noch über 1,5 Jahre.

Mit träumen hat das absolut nichts zu tun und ob das bessere Taktpotential in 9 Monaten kommt, in 21 oder 33 ist unterm Strich doch auch völlig wurscht.

Knuddelbearli
2013-12-14, 18:00:20
Intel wird definitiv die Architektur weiter auf den Mobilmarkt fokusieren wie schon bei Haswell. Das hat aber so an sich das es im Desktop für maximale Leistung eher kontraproduktiv ist.

Nightspider
2013-12-14, 18:02:48
Beides schließt sich nicht gegenseitig aus.

Und maximale Leistung braucht Intel vor allem im Server-Markt weiterhin.

sloth9
2013-12-15, 11:59:36
Beides schließt sich nicht gegenseitig aus.

Und maximale Leistung braucht Intel vor allem im Server-Markt weiterhin.

nope. HPC u. Server hat Intel auch intus. Das bisschen IBM bückt nicht.
Desktop ist tot, der Fokus liegt eindeutig auf Mobil.

Gast
2013-12-15, 12:20:47
nope. HPC u. Server hat Intel auch intus. Das bisschen IBM bückt nicht.
Desktop ist tot, der Fokus liegt eindeutig auf Mobil.


Intel legt einen starken Fokus ebenso auf ihr Server Geschäft. Ganz im Gegenteil, Intel beschleunigt seit Sandy Bridge ihr Tempo. Gab es für Sandy Bridge keine EX Modelle, so sind für Ivy Bridge-EX Modelle mit bis zu 15 Kerne angekündigt. Haswell-EX bekommt 18 Kerne und für Broadwell-EX stehen 1+ Tflop DP im Raum, was für CPUs enorm ist. Die EP und EX Entwicklung läuft natürlich ganz abgetrennt zu den Mainstream Modellen. Und Desktop tot ist zu pauchal. Haswell-E bringt 6 und 8 Kern Optionen. Das ist zwar mehr oder weniger Abschussware von Haswell-EP, dennoch eine Steigerung um 2 Kerne plus IPC und DDR4. Auch die Server entry Modelle bekommen Vorrang vor den Desktop Bruder.

BlacKi
2013-12-15, 12:37:06
Gestern schien die Sonne und heute nicht. Willst du daraus das Wetter für morgen schließen?

das tust du aber wenn du meinst das intel die taktrate erhöhen wird weils 2x geregnet hat (aka ivy+haswell). :D vl regnet es nochmal ?

Nightspider
2013-12-15, 12:43:46
das tust du aber wenn du meinst das intel die taktrate erhöhen wird weils 2x geregnet hat (aka ivy+haswell). :D vl regnet es nochmal ?

Ja und? Habe ich doch gesagt, das es nochmal regnen kann (Broadwell) und vielleicht sogar danach nochmal (Skylake) aber aber mittelfristig wird das Taktpotential steigen.

Vor Sandy hatte damals auch niemand mit so einem großen Sprung gerechnet. Die Chance steht fifty fifty.

Deswegen halte ich es für dumm, Broadwell und Skylake jetzt schon komplett abzuschreiben, bevor nicht die ersten (OC-) Tests da sind.

Knuddelbearli
2013-12-15, 16:13:03
Intel legt einen starken Fokus ebenso auf ihr Server Geschäft. Ganz im Gegenteil, Intel beschleunigt seit Sandy Bridge ihr Tempo. Gab es für Sandy Bridge keine EX Modelle, so sind für Ivy Bridge-EX Modelle mit bis zu 15 Kerne angekündigt. Haswell-EX bekommt 18 Kerne und für Broadwell-EX stehen 1+ Tflop DP im Raum, was für CPUs enorm ist. Die EP und EX Entwicklung läuft natürlich ganz abgetrennt zu den Mainstream Modellen. Und Desktop tot ist zu pauchal. Haswell-E bringt 6 und 8 Kern Optionen. Das ist zwar mehr oder weniger Abschussware von Haswell-EP, dennoch eine Steigerung um 2 Kerne plus IPC und DDR4. Auch die Server entry Modelle bekommen Vorrang vor den Desktop Bruder.

Nur optimiert Intel auch immer Serverbereich nicht für Hohe Taktraten sondern für viele CPU Kerne bei gemäßigten Taktraten und möglichst geringem Verbrauch. Geht also die selbe Richtung wie im Mobile.

Und darum ging es hier ja! Mehr Leistung pro Kern, da mein Aussage war als Besitzer von Sandy ist alles außer 6 Kernen keine Aufrüstung wert. Da gesunkener OC Maximaltakt die gesteigerte IPC fast auffängt.

Und 6 Kern dürfte es nicht sobald geben den warum sollte Intel das bringen ohne Konkurrenz?

Ich sehe es kommen das bei Haswell-E nur die 999$ CPU 8 Kerne hat. die 550$ 6 Kerne und die 300$ 4 Kerne. Und mit Skylake gibt es keinen 6+HT Kerner

Gast
2013-12-15, 17:43:47
Nur optimiert Intel auch immer Serverbereich nicht für Hohe Taktraten sondern für viele CPU Kerne bei gemäßigten Taktraten und möglichst geringem Verbrauch. Geht also die selbe Richtung wie im Mobile.

Und darum ging es hier ja! Mehr Leistung pro Kern, da mein Aussage war als Besitzer von Sandy ist alles außer 6 Kernen keine Aufrüstung wert. Da gesunkener OC Maximaltakt die gesteigerte IPC fast auffängt.

Und 6 Kern dürfte es nicht sobald geben den warum sollte Intel das bringen ohne Konkurrenz?

Ich sehe es kommen das bei Haswell-E nur die 999$ CPU 8 Kerne hat. die 550$ 6 Kerne und die 300$ 4 Kerne. Und mit Skylake gibt es keinen 6+HT Kerner


Mir ging es allgemein um das Argument mobile im Fokus und Server außen vor. Intel optimiert den Prozess für Server auf High Performance während in unterschiedlich ausgeprägter Form der Prozess nach unten hin auf eine höhere gate density optimiert wird. Haswell-E wird auf Folien mit Optionen für 6 und 8 Kerne angegeben. Von einer 4 Kern Option fehlt jeder Spur. Bei einer unveränderten Preisgestaltung wären das 1000 und 500 EUR für 8 Kerne und 300 EUR für 6 Kerne.

Gast
2013-12-16, 02:19:55
http://vr-zone.com/articles/haswell-ep-broadwell-ep-xeons-time-intel-server-cpu-gravy-train-speeds/66841.html


Offenbar 18 Kerne für Broadwell-EP. Somit sieht der maximale Ausbau jeweils so aus nach Lage der Dinge:


Sandy Bridge-EP 8 Kerne
Ivy Bridge-EP 12 Kerne
Haswell-EP 14 Kerne
Broadwell-EP 18 Kerne


Ivy Bridge-EX 15 Kerne
Haswell-EX 18 Kerne
Broadwell-EX ?? Kerne



Broadwell-EX dürfte auf 20+ Kerne kommen.