PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Vorab-Test von AMDs Kaveri zeigt teilweise interessante Performance...


Leonidas
2014-01-09, 06:00:28
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/vorab-test-von-amds-kaveri-zeigt-teilweise-interessante-performance-zuwaechse

Jonny1983
2014-01-09, 07:36:45
Bitte nochmal den Prozentwert bei "SiSoft Sandra – CPU Multimedia" korrigieren.
Sowohl das Vorzeichen als auch der Zahlenwert stimmt nicht.

M4xw0lf
2014-01-09, 08:16:13
Wollte ich auch grad schreiben - entweder die Benchwerte oder der Prozentwert können nicht stimmen.
SiSoft Sandra – CPU Multimedia 85,15 GOPS 81,54 GOPS -1,7%

Lowkey
2014-01-09, 08:52:49
Meine sämtlichen APUs machten 1160 Mhz mit. Das sind von 844 mhz Coretakt satte 25% Gewinn.
Der Kaveri rennt nur mit 720 Mhz. Das sind dann zunächst 38% weniger als ein Richland auf OC.

Es zeigt sich zwar, dass der CPU Teil "besser" sein wird, aber insgesamt vermutlich wird der Kaveri in der "Version 1.0" wahrscheinlich einen Hauch besser, aber durchaus eine Idee teurer.

Wie dem auch sei ... in ein paar Tagen wissen wir mehr.

Pirx
2014-01-09, 09:36:37
Ist doch völlig irrelevant, auch Kaveri kann man übetakten er hat mehr Einheiten, GCN statt VLIW4 usw. Es limitiert die Speicherbandbreite.

Gast
2014-01-09, 12:20:58
Alles in allem sieht es eher nach Evolution wie Revolution aus, wenngleich man erstmal ein paar mehr umfangreiche Tests abwaretn sollte. Gerade Spieleperformance ist bisher doch eher kurz gekommen.

Was AMD außerdem dringend braucht ist mehr Software, welche die HSA Fähigkeiten der neuen APU nutzt, sonst werden sie sich nie von Intel absetzen können.

Unterm Strich werden wohl vor allem die 45W und 65W Modelle die größten Zuwächse bei 08/15 Software zeigen.
Vor allem im Mobile-Bereich sollte das für AMD einiges an Mehrleistung bringen (und vielleicht doch für eine kleine Revolution reichen).
Schade nur, dass es wohl noch mindestens ein halbes Jahr dauert bis die ersten Laptops mit Kaveri zu kaufen sind. Wenn es dann noch ähnlich schleppend läuft wie mit Richland und Kabini gibts wohl erst zum erscheinen von Carizzo eine einigermaßen brauchbare Auswahl.

Lowkey
2014-01-09, 16:21:47
Das mit dem Übertakten ist so eine Sache: eigentlich sind zb. 5800k und 6800k identisch (bis auf ein paar Mhz), aber die Fertigung bzw. Qualität des 6800k läßt mehr OC bzw. weniger Watt bei mehr Leistung zu. So wird es sich auch mit dem Kaveri verhalten, aber hier kann man noch nicht sagen wie sich die Grafik verhält.


http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/AMD-Kaveri-Benchmarks-A10-7850K-A10-7800-aufgetaucht-1104247/

<-- da hat es die 3Dcenter News mal in die News der PCGH geschafft ;)

Gast
2014-01-10, 01:04:35
Irgendwie ist der Vergleich immer noch sinnlos.

1.) Der 6800K ist eine Dual Core CPU mit 4 Modulen, die ähnlich wie bei Intel 2 Threads bearbeiten kann. Der Kaveri 7800 ist eine Quad Core CPU. Somit ist die höhere Multithreading Leistung von Cinebench auch nicht wirklich verwunderlich. Wenn man bedenkt, dass Intel mit dem i7-4770K bei ähnlicher Größe, TDP und Takt mit 4 Kernen mehr als die doppelte Leistung liefert.

2.) SuperPI war als Benchmark immer schon komplett ungeeignet, um zwei verschiedene Architekturen miteinander zu vergleichen, sondern war eher für Vergleiche innerhalb derselben Architektur zu gebrauchen. Auch hier ist Intel schon ca. bei der doppelten Performance, also auch nicht unbedingt ein Punkt, wo man sehr stolz sein kann.

3.) wPrime ist wieder multithreaded, also kein Wunde, dass da deutlich mehr Leistung heraus kommt.

4.) Bis auf Excel, das ca. dieselbe Performance abliefert ist der Rest dann nur mehr synthetisches Zeugs

5.) Die ganze APU Idee ist zwar vielleicht für die PS4/XBox ganz nett, im PC Bereich sehe ich da aber nicht viel Einsatzzwecke. Wer wirklich regelmäßig spielt, der holt sich sowieso eine dedizierte Grafikkarte und für die restlichen 95% der Bevölkerung ist alles was über die Performance einer typischen Bürokarte (Multimedia Playback, Bildausgabe, Aero Beschleunigung etc.) hinausgeht sowieso nur unnötiger Ballast vor allem in Firmenrechnern oder Notebooks. Die ganzen GPU Beschleunigungen sind in den meisten Fällen auch nicht viel schneller als, wenn man es gleich über die CPU laufen lässt, ist extrem mühsam zu programmieren und läuft auf jedem zweiten System nicht oder nur teilweise, da so ziemlich alle Grafiktreiber ziemlicher Schrott sind.