Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wann steht (stereoskopisches) 3D auf dem eigenen PC voraussichtlich an
Leonidas
2014-01-10, 05:51:47
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wann-steht-stereoskopisches-3d-auf-dem-eigenen-pc-voraussichtlich
MadManniMan
2014-01-10, 07:19:21
Du hast auf dem Schirm, dass Oculus Rift und Co. quasi im Vorbeigehen Stereo-3D mitbringen werden?
2B-Maverick
2014-01-10, 09:32:13
Du hast auf dem Schirm, dass Oculus Rift und Co. quasi im Vorbeigehen Stereo-3D mitbringen werden?
Was auch der Grund war, warum z.B. ich für "warte auf besseres" gestimmt habe.
Wobei das "Bessere" ja wohl endlich in Sicht ist.
chicki
2014-01-10, 09:39:32
Ist die Frage ob die deutlich mehr als die 15% Enthusiasten plus Unentschiedene ansprechen werden. Für mich wäre bei Oculus Rift das stereoskopische 3D auch eher ein Zusatzfeature zu dem VR Ansatz.
Mich würde ja mal interessieren wie die Umfrage unter Playstation Besitzern ausfallen würde.
Ich persönlich finde das Thema prinzipiell interessant, habe mir extra deswegen einige Spiele gekauft (habe leider HD3D von AMD im Einsatz und würde mir wegen der besseren Unterstützung als nächsten eine Nvidia Karte kaufen), aber das Spielerlebnis ändert es aus meiner Sicht nicht grundlegend. Spiele machen auch mit Spaß und nicht wegen (Deus Ex HR, Tomb Raider, BF3, Trine, Sleeping Dogs auf dem PC, Killzone auf der PS3) andere machen trotzdem keinen Spaß (AC Revelations und Resistance 3 auf der PS3, Crysis 3 auf dem PC).
forenhoernchen
2014-01-10, 09:49:23
jo, an die Occulus Rift hab ich beim Antworten gar nicht gedacht (dachte an autostereoskopische Displays). Wenn die halbwegs benütz- und bezahlbar auf den Markt kommt, dann kommt die mir bestimmt ins Haus...
Nazar
2014-01-10, 09:53:47
Selbst OR wird den Markt für 3D nicht so stark pushen können, wie sich manche erhoffen. Und bei OR muss man aufpassen, dass sich die Interessenten nicht bald wieder vor langer Weile abwenden und ihr Geld in "wichtigere" Sachen investieren. Es wird viel geredet und auf Messen gezeigt aber es passiert nicht wirklich etwas, um das "Publikum" weiter zu fesseln.
OR wird vieles verbessern aber bringt selbst wieder andere Probleme mit.
Die Interaktion mit dem Spiel wird mit OR teilweise zu einem Suchspiel der Eingabegeräte.
Wer sich ein OR aufsetzt taucht in eine Welt ein und verlässt dabei seine eigene.
Sehr "gutes" Beispiel ist ARMA III.
Ich selber benutze viele Eingabegeräte, die sich an meiner Sitzposition orientieren müssen. HOTAS, Maus, Tastatur und Paddles. Wie finde ich die wieder, wenn ich diese nicht mehr sehen kann und OR sich nicht an meiner Sitzposition orientieren kann?
Wie gesagt, OR behebt viele alte Probleme des 3D Sehens, doch bringt es gleich eine Reihe neuer mit, deren Lösung bisher nicht in Sicht ist.
Das was bisher vorgeschlagen wurde, ist dann eher wieder ein Rückschritt. Man solle dann eben nur ein Game Pad benutzen.
Also Fortschritt wird hier wieder mal durch massiven Rückschritt erkauft (zumindest bis jetzt).
Ich finde OR geil aber ich werde es mir nicht kaufen, da ich keine Lust auf Spiele habe, in denen die Interaktion im Spiel zugunsten des OR stark beschnitten werden muss.
Man benötigt für OR eben ganz andere, zusätzlich Eingabemedien, die zumindest die gleiche Vielfalt bieten, wie die heutigen (VR Handschuhe/Anzug?).
Ich bin mal auf die Lösungen zu diesem, für mich, großen Problem gespannt.
Botcruscher
2014-01-10, 10:09:00
Du hast auf dem Schirm, dass Oculus Rift und Co. quasi im Vorbeigehen Stereo-3D mitbringen werden?
Mit stereoskopischem 3d-Effekt hat das aber nichts gemeinsam. Ein Bild pro Auge ist richtiges 3d. Es ist schlicht eine ganz andere Technologie. Die Umfrage repräsentiert das sehr schlecht. Wenn die Rift kommt sehen wir das bald durchgängig bei den Konsolen. Es ist einfach der größte Grafikgewinn seit ende der 90er.
Wie finde ich die wieder, wenn ich diese nicht mehr sehen kann und OR sich nicht an meiner Sitzposition orientieren kann?
Musst du Maus und Tastatur heute mit den Augen suchen? Wenn man eh Traking benutzt kann die beiden ja als VR-Overlay ins Spielehud einblenden.
Commander Keen
2014-01-10, 10:11:13
Insgesamt ist der ganze 3D-Kram auch immer noch viel zu unausgereift. Selbst Spiele, die von nvidia mit "excellent" bewertet werden, haben mit Problemen zu kämpfen. Dazu kommt, dass man sowieso quasi jedes Spiel tunen und anpassen muß und die Probleme dadurch nie gänzlich verschwinden. Entweder man hat super 3D, aber dafür Ghosting. Oder man hat super 3D, kein Ghosting, aber dafür verziehts einem die Optik bei den eigenen Waffen z.B.. Oder alles ist supi, kein Ghosting, keine Verzerrungen, aber dafür auch nur noch kaum 3D.
Das sind zumindest meine Erfahrungen. Der Fairness halber muß ich dazu sagen, dass ich keine offizielle 3D-Hardware von nvidia einsetze. gut möglich, dass sich viele der Probleme mit einem guten Monitor und den offizielle 3D-Vision Brillen beheben lassen.
Ein generelles Problem besteht allerdings für Brillenträger immer.
Deinorius
2014-01-10, 10:33:54
Ein generelles Problem besteht allerdings für Brillenträger immer.
Bei OR wird es sich wohl auf Weitsichtige begrenzen.
Leonidas
2014-01-10, 11:03:24
Du hast auf dem Schirm, dass Oculus Rift und Co. quasi im Vorbeigehen Stereo-3D mitbringen werden?
Noch nicht wirklich. Das müsste ich bei zukünftigen Umfragen mal mit bedenken.
SamLombardo
2014-01-10, 11:30:57
3 D Vision 2 ist mittlerweile erstaunlich ausgereift. Ghosting gibt es fast gar nicht mehr, die Helligkeit ist dank Lightboost top. 3D Gaming bietet den größten grafischen Mehrwert seit den ersten Voodoo Karten. Diejenigen, die sagen, sie warten auf bessere Technologie, haben meiner Meinung nach ziemlich sicher noch kein gutes 3D Vision Spiel auf guter 3D Hardware gesehen. 3D Vision 2 bietet als einzige Technologie FullHD 3D (1080p pro Auge @60fps, das gibts nicht mal im Kino und auch nicht auf 3D Fernsehern). Dadurch dass ein Bild pro Auge berechnet wird, braucht man halt eine schnelle Grafikkarte. Das Ergebnis ist aber schlicht atemberaubend, besser als es je im Kino zu sehen war, die Kinderkrankheiten (Dunkelkeit, ghosting) sind längst beseitigt. Bleiben halt auf der "Negativseite" die Brillen... Hm. Die Immersion, gerade in Rollenspielen wie Skyrim, aber eigentlich in jedem Spiel, wird durch die dritte Dimension unglaublich gesteigert. Ich finde es schade, dass 3D so ein Nischendasein fristet. Es ist einfach der nächste Schritt. Im Kino ist mir 3D egal, PC Spielen möchte ich nicht mehr ohne! Und ich kenne mehrere Leute, die solange zur "braucht kein Mensch" Fraktion gehört haben, bis sie es mal bei mir live gesehen haben. Vier von denen sind heute auch 3D Vision Nutzer.
Gruß Sam
Edit: es gibt in Punkto 3D Vision übrigens eine ausgezeichnete Modding Community, die geschätzt 90 Prozent der Spiele, die von Hause aus kein 3D unterstützen durch einen einfachen Patch (zwei kleine Dateien ins Hauptverzeichnis kopieren) 3D Vision Ready machen:)
Nightspider
2014-01-10, 11:34:29
3D und FHD gibts nicht im Kino und nicht bei Fernsehern?
Hinter welchem Mond lebst du eigentlich? Der muss ja ziemlich weit weg sein.
SamLombardo
2014-01-10, 12:12:46
Also auf 3 D Fernsehern laufen Spiele in Stereoskopischem 3D auch mit angeschlossenem PC nur in 720p soweit ich weiss. (Wegen der HDMI Beschränkung, 1080p pro Auge ist nur mit 24 hz möglich)
Ok, mit HFR -> neue Projektoren scheint es jetzt seit letztem Jahr in Kinos technisch möglich zu sein. Mea Culpa.
Fakt ist aber dennoch. Spielen in 3D mit 1080p pro Auge ist aktuell nur mit 3D Vision möglich, dank Dual Link DVI. Insofern nix Mond.
Gruß Sam
Nightspider
2014-01-10, 12:37:48
Quatsch, Kinos mit 2 Projektoren und 2K gibts schon lange.
Was das zocken in 3D auf dem Fernseher angeht - keine Ahnung.
Aber Filme kannst du an vielen Fernsehern in 3D auch in FHD schauen.
SamLombardo
2014-01-10, 12:46:45
Ja, schon klar, aber nur mit 24hz, wegen der HDMI Beschränkung. 24hz ist für Spiele unbrauchbar. 3D Gaming in 1080p geht NUR mit 3D Vision, das war es was ich sagen wollte. Haben wir uns wohl missverstanden.
Gruß!
Commander Keen
2014-01-10, 12:48:24
Also auf 3 D Fernsehern laufen Spiele in Stereoskopischem 3D auch mit angeschlossenem PC nur in 720p soweit ich weiss. (Wegen der HDMI Beschränkung, 1080p pro Auge ist nur mit 24 hz möglich)
Wie gesagt, ich nutze keine offizielle 3D-Vision Hardware, sondern habe das ganze "gehackt" um es einfach mal zu testen ohne gleich neue Hardware kaufen zu müssen. Wie auch immer, auf meinem Fernseher läuft 3DVision gehackt in 1080p mit bis zu 72Hz...über HDMI.
Warum das funktioniert, weiß ich ehrlich gesagt nicht, dafür kenne ich mich mit dem HDMI-Standard zu wenig aus. Ich weiß nur, dass eigentlich seitens nvidia diese Beschränkung besteht.
SamLombardo
2014-01-10, 12:57:43
Da hast du den HDMI sicher irgendwie übertaktet, keine Ahnung wie das gehen soll....aber selbst wenn: 72hz sind bei stereoskopischem 3D immer noch viel zu wenig, das sind 36hz pro Auge. Da sind ghosting und perverses Flimmern vorprogrammiert. Kein Wunder, dass dir 3D nicht gefällt. Echtes 3D Vision läuft über Dual Link mit 120hz (60hz pro Auge) @1080p. Das sieht zwar schon extrem top aus, aber selbst hier wäre mehr noch besser.
Versuch dir mal echtes 3D Vision anzuschauen, und sei es bei nem Freund von nem Freund. Ich wette, der Unterschied wird dich von den Socken hauen:)
Gruß!
Gipsel
2014-01-10, 14:57:35
Da hast du den HDMI sicher irgendwie übertaktet, keine Ahnung wie das gehen soll....aber selbst wenn: 72hz sind bei stereoskopischem 3D immer noch viel zu wenig, das sind 36hz pro Auge. Da sind ghosting und perverses Flimmern vorprogrammiert. Kein Wunder, dass dir 3D nicht gefällt. Echtes 3D Vision läuft über Dual Link mit 120hz (60hz pro Auge) @1080p. Das sieht zwar schon extrem top aus, aber selbst hier wäre mehr noch besser.Das 1080p24 3D-Format (24Hz pro Auge) ist nur das, was mit HDMI 1.4a Pflicht ist. Die Bandbreite von HDMI 1.3/1.4 reicht aber auch locker für mehr als das Doppelte (60Hz pro Auge, 120Hz insgesamt) bzw. mit reduziertem Blanking sogar 144Hz, also in 3D jeweils die Hälfte pro Auge. Optional kann ein TV also mehr als nur 24Hz pro Auge anbieten, denn HDMI 1.3/1.4 bietet exakt die gleiche Bandbreite wie DL-DVI (zumindest im Prinzip, die hohen Modi werden schlicht oft nur nicht angeboten, obwohl die Datenraten im Standard vorgesehen sind). Mit HDMI2.0 ist übrigens 3D mit 1080p48 (wieder pro Auge) Pflicht, die Bandbreite (steigt um 76% gegenüber HDMI1.3/1.4) reicht aber auch hier wieder für deutlich höhere Modi (würde für 4k in 3D reichen).
Sven77
2014-01-10, 15:02:36
Quatsch, Kinos mit 2 Projektoren und 2K gibts schon lange.
Die wenigsten Kinos arbeiten mit 2 Projektoren
3D Vision (2) ist schon toll und ich möchte es auch nicht mehr missen. Andererseits bietet auf dem PC auch nur nvidia wirklich eine brauchbare und einfache(!) Lösung an, die mit anderen Techniken wiederum nicht funktioniert.
Die nächste Hürde ist aber auch, dass man eben zusätzliche Hardware benötigt, die eben auch etwas kostet. Und viele sagen ja mittlerweile, dass sie kein TN-Panel mehr haben möchten.
Mit stereoskopischem 3d-Effekt hat das aber nichts gemeinsam. Ein Bild pro Auge ist richtiges 3d. Es ist schlicht eine ganz andere Technologie.
Oculus Rift funktioniert da genauso wie Stereo-3D mit Brille: man sieht auf beiden Augen verschiedene Bilder, da ist nicht das eine "echter" als das andere.
"Richtiges" 3D wäre für mich ein Lichtfeld Monitor, bei dem mann dann mit dem Auge auch auf verschiedenen Ebenen scharf stellen kann und der auch Problemlos ohne Brille funktioniert. So etwas hat nVidia doch auf der SIGGRAPH vorgestellt. Würde mir sowas nur als "normalen" Monitor (zum auf den Tisch stellen) wünschen.
Bis das Realität wird, wird es aber wohl leider noch ziemlich lange dauern, man braucht ja extrem hohe Pixeldichten und auch deutlich mehr Rechenkraft
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.