Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Externe Festplatte am Tablet
Leonidas
2014-02-18, 13:50:39
Link zum Blogeintrag:
http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/externe-festplatte-am-tablet
TheGoD
2014-02-18, 14:09:20
Zumindest mit Custom Kernel sind auch NTFS-Platten kein Problem. So zumindest meine Erfahrungen bei der Nutzung meiner 500 GB 3,5" Platte am 2012 und 2013 Nexus 7. Ob auch die Stock-Kernel einiger Hersteller NTFS unterstützen weiß ich nicht.
BTW, ich war eigentlich der Auffassung das die meisten Geräte auch mSD-Karten mit 64 GB unterstützen. Falls diese mittels exFat nicht direkt vorgesehen ist muss die Karte lediglich (zum Beispiel im Gerät über die Standard Android Speicherverwaltung) neu (mit Fat32) formatiert werden.
kein Mitglied hier
2014-02-18, 14:33:24
mein Vorschlag wäre, was ich auch selbst nutze, eine Wlan-Festplatte.
Es gibt u.a. Modelle von Intenso (zB. bei Saturn) oder ein Wlan-Modul um externe Festplatte anzuschließen.
als weitere alternative kann ich einen USB-Wlan-Stick von Sandisk empfehlen preis ca. 40-50,-€
Alle von mir genannten Modelle sind für android, Ios und sogar unter windows ansprechbar und füralle OS gibt es ausgereifte Tools.
als sehr günstige Alternative fällt mir noch eines Sharkoon USB 400 ein, wo man sogar seinen Drucker mit dem Tablet per Wlan ansteuern kann.
Schönen Tag noch
Leonidas
2014-02-18, 15:36:04
Richtig. Die WLAN-Platte war auch in der Überlegung drinne. Aber am Ende war das mit der normalen externen HDD per USB die einfachere und kostengünstigere Lösung.
Lowkey
2014-02-19, 10:03:35
Kann man an das Tablet über den USB auch eine Tastatur anschließen?
Leonidas
2014-02-20, 07:13:35
Angeblich sollen Tastaturen problemloser sein. Habe es aber nie probiert.
patrese993
2014-02-20, 08:23:30
Tastaturen und Mäuse gehen teilweise, sogar PS3 Controller, gibt auch sehr insteressnte youtube Videos dazu.
Grundsätzlich scheint es sich bei der ganzen Sache aber nicht um eine portable Lösung zu handeln (HDD mit eigener Stromversorgung), weswegen ich folgende Option empfehlen würde. Platte an den Router, oder ein NAS holen. Gestreamt wird per DLNA und wenn man doch mal untwerwegs sein sollte, gibt es Zugriff per ftp.
Zudem hab ich zB häufig noch große USB Sticks mit Musik dabei.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.