Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Tipps und Anleitungen zur Weiternutzung von XP
Am 8. April 2014 hat der Microsoftkonzern die Produktpflege für Windows XP und Office 2003 offiziell eingestellt. Mit einem lästigen Pop-Up (XP_EOS.exe), welches als wichtiges Update getarnt noch schnell vor dem Service-Ende über den Windows-Update-Service verbreitet wurde, wird man beim Systemstart gezielt über das Serviceende informiert. Wer möchte, kann sich über das Pop-Up zu einer Microsoft-Seite weiterleiten lassen, auf der einem erklärt wird, warum man zusätzlich zu Microsofts neuesten Produkten am besten auch gleich eine komplett neue EDV anschaffen sollte.
Jetzt gibt es für viele nur noch 3 Möglichkeiten:
1. Alle Microsoftprogramme (OS, Office, etc.) und am besten auch gleich die dazu passende Hardware neukaufen.
2. Auf ein anderes OS (zB. Linux) umsteigen.
3. Windows XP eiskalt weiterbenutzen.
Dieser Thread ist alleinig der dritten Option gewidmet. Gründe, warum jemand sein Windows XP weiternutzen möchte, gibt es genug. Daher soll hier eine Tips-Sammlung entstehen, wie man etwaige Probleme, auch was die Sicherheit angeht, vermeiden kann.
Alle Beiträge und Erfahrungen von Besitzern älterer Notebooks und PC-Hardware, die sich nicht aufrüsten läßt, sind besonders willkommen. Auch konstruktive Beiträge aller übrigen Nutzer, die aufgerüstet haben, sind willkommen. Nicht willkommen sind in diesem Thread solche Beiträge, die sich in aggressiver oder beleidigender Form gegen die verbliebenen XP-Nutzer wenden. Bitte macht euch dazu einen eigenen Thread. Die Sinnfrage stellt sich hier ausdrücklich nicht.
---------------------------------------------------------------------------------------
Erste Maßnahmen, nachdem der große Knall am 08.04.2014 für alle XP-Nutzer erwartungsgemäß ausblieb:
1. Über Start->Programme->Zubehör->System Tools->Systemwiederherstellung einen Systemwiederherstellungspunkt setzen.
2. Windows-Update starten und sich dort über die Auswahl 'benutzerdefiniert' alle eventuell noch benötigten restlichen Updates (zB. auch optional/hardware) installieren.
3. Das Programm XP_EOS.exe befindet sich hier: c:\windows\system32
Falls sich das Pop-Up beim Systemstart nicht deaktivieren läßt, kann es über Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Software unter den Windows-Updates ausgewählt und deinstalliert werden.
Es handelt sich um das Update mit der Nummer KB2934207 (kann gegebenfalls also auch rechtzeitg vor dem Update abgewählt werden).
http://support.microsoft.com/kb/2934207/de
4. Nach dem Supportende und nachdem alle Updates installiert wurden werden die Dienste:
- Windows Update
- Background Intelligent Transfer Service (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst)
imo nicht länger benötigt.
Über Start->Ausführen->msconfig starten. Unter Dienste (Services) dann einfach die beiden zugehörigen Häkchen rausnehmen.
Jetzt über Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Sicherheitscenter starten. Dort über 'Warneinstellungen des Sicherheitscenters ändern' die Taskleisten-Warnungen für deaktivierte automatische Updates abschalten. Hierzu genügt es das Häkchen rauszunehmen.
5. Da leider auch die Microsoft OS-Firewall nicht mehr weitergepflegt wird, genügt ein einfacher Virenkiller, wie er von AVIRA mit Antivir angeboten wird, möglicherweise nicht mehr. Es empfiehlt sich Antivir komplett zu deinstallieren und sich stattdessen den Offline-Installer für ZoneAlarm mit Free Antivirus für Windows XP herunterzuladen:
ZoneAlarm Free Antivirus +Firewall (etwa 203 MB)
http://server.iad.liveperson.net/hc/s-28464961/cmd/kbresource/kb-6730090049406329289/view_question!PAGETYPE?sq=download&sf=101113&sg=1&st=601081&documentid=345310&action=view
Erst Antivir über Start->Einstellungen->Systemsteuerung->Software deinstallieren (Neustart erforderlich!) und anschließend den bereits zuvor heruntergeladenen Offline-Installer von ZoneAlarm starten. Dort die benutzerdefinierte Installation wählen und wichtig: das Häkchen in 'alle weiteren Angebote ausschlagen/übergehen' setzen. Ansonsten werden lästige Toolbars mitinstalliert.
Hinweis: Der ZoneAlarm-Offlineinstaller installiert eine aktuelle Redistributable von .NET Framework, welche während der Installation aus dem Internet geladen wird. Nach der Installation dauert es zunächst sehr lange, bis nach dem Neustart der WindowsXP-Desktop verfügbar ist. Dieses Problem läßt sich lösen, indem man sich vom Desktop als Benutzer abmeldet und den PC etwa 30 Minuten sich selbst überläßt (Bildschirmschoner aktivieren oder Monitor so lange ausschalten). In dieser Zeit erkennt man an der HDD-Leuchte, daß Wartungsarbeiten am Dateisystem durchgeführt werden. Nachdem sich das Framework im Hintergrund ins System eingegliedert hat, startet der PC wieder gewohnt schnell.
Ich benutzte das ZoneAlarm-Paket, weil ich damit Problemen mit Firewalls und Virenkillern unterschiedlicher Anbieter bei gleichzeitiger Nutzung unter XP aus dem Wege gehen will. Der Virenkiller von Zonealarm nutzt afaik die Kaspersky-Engine und ist also durchaus brauchbar.
6. Nachdem alles wieder wie geschmiert läuft, sollte man wieder einen Wiederherstellungspunkt setzen (wie unter 1.).
7. Jetzt muß man sich überlegen, ob man weitere vorhandene Microsoft-Produkte weiternutzen möchte, oder zu gleichwertigen und teils erheblich besseren/kostenlosen Alternativen greift.
Der Microsoft Internetexplorer wird ohne Updates zu einem Sicherheitsrisiko. Stattdessen kann man sich den Mozilla Firefox installieren.
Für Microsoft Outlook gibt es mit Mozilla Thunderbird eine weiter Alternative.
Statt dem Microsoft Office 2003 empfiehlt sich das neue LibreOffice, welches aus dem veralteten OpenOffice hervorgegangen ist.
Wobei ich ehrlichgesagt keine Hemmungen hätte das Microsoft Office 2003 weiterzunutzen. Nur beim Internetexplorer und bei Outlook habe ich auf längere Sicht Bedenken.
-------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt seid ihr gefragt. - Habe ich etwas wesentliches übersehen? Welche weiteren Ideen und Vorschläge könnt ihr einbringen? Habt/hattet ihr eventuell Probleme unter XP, welche mit dem Supportende in Zusammenhang stehen - und wie konntet ihr sie lösen?
Welche guten Alternativen zu ZoneAlarm Antivirus+Firewall/Firefox/Thunderbird/LibreOffice haben sich bei euch unter XP bewährt?
Gibt es irgendwelche Fußangeln, welche hier noch nicht zur Sprache gekommen sind? Was kann man noch verändern, um ältere Hardware unter Windows XP auch in Zukunft noch lange sicher und problemlos weiterzubenutzen?
Jedes konstruktive und auch kritische Feedback ist willkommen (solange es nicht den Sinn der Weiternutzung von XP grundsätzlich in Frage stellt). In bestimmten Konstellationen gibt es zu XP immernoch keine schmerzfreie Alternative (Linux, Vista und alle Nachfolger inklusive). Das bitte ich jetzt einfach mal so hinzunehmen. Vielleicht wartet der ein oder andere auch noch darauf, bis die Geschichte mit DirectX12 endgültig geklärt ist und möchte die Zeit bis dorthin überbrücken. :)
Michamel2k
2014-04-14, 21:15:47
Das einzige, was ich mich Frage a) welcher Sinn macht der Thread und b) welcher Sinn macht es, krampfhaft an einem knapp 13 Jahre altem Betriebssystem fest zu halten?
Ich meine, selbst, wenn ich das genutzte Userprofil beschneide, bis zum geht nimmer und halbwegs intelligente Virenwächter und Firewalls installiere, werde ich keine 10 weitere Jahre damit glücklich.
Irgendwann läuft auch der Support des Virenwächter für WinXP aus - und die eingesetzte Firewall ist irgendwann nix mehr wert. Und dann?
Apropo: Gibt es eine aktuelle Übersicht, welche Win-Plattformen noch von Usern zum Surfen genutzt werden?
Angefangen von Win3.x / 9x / ME / NT 4 / 2000; wäre mal interessant...
Das einzige, was ich mich Frage a) welcher Sinn macht der Thread und b) welcher Sinn macht es, krampfhaft an einem knapp 13 Jahre altem Betriebssystem fest zu halten?
Wäre es dir möglich, daß du zu deinen Fragen einen eigenen Thread erstellst?
zu a): Dieser Thread macht Sinn für Leute, die Windows XP weiternutzen werden. Ob sie es wollen oder nicht, ist eine andere Frage.
zu b): Hier hat hoffentlich niemand Krämpfe. Das Alter eines Computersystems ist ohne Relevanz, solange es seinen Zweck erfüllt.
Irgendwann läuft auch der Support des Virenwächter für WinXP aus - und die eingesetzte Firewall ist irgendwann nix mehr wert. Und dann?
Wenn eine Firewall einmal korrekt konfiguriert ist, dann benötigt sie nur dann noch Updates, wenn sich am Betriebssystem eine wesentliche Änderung ergibt, was bei XP nun nicht mehr der Fall ist. Das einzige zwingende Firewall-Update was mir einfällt, war die Erweiterung von IPv4 auf IPv6.
Deine Behauptung, daß die Virensignaturen für Windows XP irgendwann nicht mehr aktualisiert werden, entbehrt jeder Grundlage. Die Signaturefiles der Virenkiller sind Engine- und damit OS-übergreifend identisch.
Gibt es eine aktuelle Übersicht, welche Win-Plattformen noch von Usern zum Surfen genutzt werden?
Das ist nicht das Thema dieses Threads. Zudem ist das hier der Hilfebereich des Forums und nicht der Diskussionsbereich. Mein Thread richtet sich nur an die Leute, die tatsächlich WindowsXP weiternutzen und sich hierzu ernsthaft ein paar Gedanken machen wollen/müssen.
Also bitte keine Sinn-Diskussionen lostreten und beim Thema bleiben.
Surrogat
2014-04-15, 09:37:58
sofern man es nicht schon bei der XP-Installation getan hat, würde ich auf jeden Fall XP-Antispy laufen lassen, damit lassen sich auch noch paar Löcher stopfen...
Annator
2014-04-15, 10:36:33
Es ist gut möglich, dass über Windows Update trotzdem Updates kommen die sehr kritische Sicherheitslücken schließen. Ich würde das nicht deaktivieren.
Mystery
2014-04-15, 11:11:58
Es ist gut möglich, dass über Windows Update trotzdem Updates kommen die sehr kritische Sicherheitslücken schließen. Ich würde das nicht deaktivieren.
Halte ich für unwahrscheinlich, die Phase nennt sich eigentlich Extended Support und lief von 4/14/2009 bis 4/8/2014.
Läuft der Extended Support aus, gibt es keine Updates mehr, auch keine mehr für gefährliche/kritische Sicherheitslücken.
Die einzigen Updates die noch kommen sind für Firmen die richtig viel Geld dafür bezahlen und die werden vermutlich nicht über das Update Tool für den Heimanwender verfügbar gemacht.
Windows update dient nur noch dazu das System auf den letzten Stand vom 8. April zu bringen bei einer Neuinstallation und auch das wird irgendwann abgestellt.
Surrogat
2014-04-15, 11:33:56
soweit ich weiss, werden Updates für diejenigen die bezahlen, weiterhin erstellt werden, einige Kommunen und größere Firmen
Wer sagt denn das diese updates nicht irgendwie durchsickern in den privaten markt?
MS sollte das eigentlich schon aus reinem Selbstschutz tun, denn sonst wird XP die Virenschleuder des Jahrtausends werden und darunter leidet sicher auch MS
Haarmann
2014-04-15, 14:39:39
Wer installiert eigentlich Updates von Windows?
Ergo wieso sollte ich die vermissen?
pollux
2014-04-15, 15:13:45
blabla blub für XP gilt ab sofort das selbe wie für '98 (bzw. alle MS OSse ohne support): Netzwerkkarten deaktivieren, dann kann man das natürlich weiternutzen. Alles andere ist selbstverschuldete Leichtsinnigkeit, die mit bis zu 10 Jahren Windows ME bestraft werden kann.
lumines
2014-04-15, 15:19:39
Die Sinnfrage stellt sich hier ausdrücklich nicht.
Doch, denn das Leben spielt sich nicht in einem Vakuum ab. Einfach anzunehmen, dass es noch legitim sei, XP ganz normal als primäres OS weiter zu nutzen, ist schädlich und fahrlässig. So einfach ist das.
Wer installiert eigentlich Updates von Windows?
Ergo wieso sollte ich die vermissen?
Dir scheint offensichtlich nicht klar zu sein, dass Updates auch Patches gegen Sicherheitslücken bereitstellen. Die solltest du daher sehr vermissen.
Deine Behauptung, daß die Virensignaturen für Windows XP irgendwann nicht mehr aktualisiert werden, entbehrt jeder Grundlage. Die Signaturefiles der Virenkiller sind Engine- und damit OS-übergreifend identisch.
Was dir vergleichsweise wenig bringt, wenn durch einen Exploit deine Anitviren-Software sowieso nutzlos wird. Dadurch, dass XP nicht mehr gepatcht wird, kann man auch in Ruhe so einen Exploit qualitativ hochwertig entwickeln und ihn so gut machen, dass der Nutzer nichts von seiner Anwendung mitbekommt. Das ist doch der Clou an der ganzen Sache.
Wenn man XP noch aus Kompatibilitätsgründen für irgendwelche Legacy-Anwendungen benutzt, sollte man es ausschließlich in einer virtualisierten Umgebung nur für genau diesen Zweck laufen lassen. Am besten natürlich ohne Zugriff auf irgendeine Form von Netzwerk.
Die Tipps des TEs sind bestenfalls schlechte Workarounds und sollte niemand so umsetzen, vollkommen egal wie schützenswert die Daten auf dem entsprechenden Rechner sind. Wer das tut, unterstützt nur kriminelle Personen, die es auf die Rechenleistung und Bandbreite des Rechners für zwielichtige Zwecke abgesehen haben.
OS-seitige Sicherheitslücken (neu entdeckte und ab jetzt aber dann nicht mehr geschlossene da ja Support eingestellt) wirst du auch mit Antivirus,Firewall&Co nicht wegbekommen. Sofern ne XP-Kiste nicht in irgendeiner weise am INET hängt egal, kannst du es bis ins Grab nutzen, ansonsten Leichtsinn.
Milton
2014-04-15, 16:36:38
Ich finde die Tipps von Threadstarter sehr hilfreich, nur online Banking, Paypal etc würde ich auf so einer Kiste nicht mehr betreiben. Und sofern der Rechner hinter einem Router mit Firewall hängt, sollte das halbwegs sicher sein.
Ich würde noch sehr die Noscript Erweiterung + Adblock empfehlen, in so einem Fall sollte man schon etwas paranoid sein.
EDIT: Und natuerlich ist es besser, zu upgraden. Aber wenn das nicht moeglich ist, machen die Tipps des TS Windows schon deutlich sicherer.
Ein weiterer Punkt waere vielleicht die Nutzung eines Kontos mit eingeschraenkten Benutzerrechten:
http://www.heise.de/ct/artikel/Verriegelt-290680.html
http://www.heise.de/download/machmichadmin.html
sofern man es nicht schon bei der XP-Installation getan hat, würde ich auf jeden Fall XP-Antispy laufen lassen, damit lassen sich auch noch paar Löcher stopfen...
Danke für den Hinweis. Richtig - ich habe natürlich auch noch den Spybot Search&Destroy laufen. Das habe ich nicht erwähnt, weil der schon immer dort läuft. Eine gute Sache, um Malware und Cookies loszuwerden, die sich mit der Zeit im Browsercache festsetzen können.
Es ist gut möglich, dass über Windows Update trotzdem Updates kommen die sehr kritische Sicherheitslücken schließen. Ich würde das nicht deaktivieren.
Die Updatefunktion läßt sich über msconfig jederzeit wiederherstellen. Dazu setzt man einfach die Häkchen wieder rein. ;)
Netzwerkkarten deaktivieren, dann kann man das natürlich weiternutzen.
Wenn man mehrere PCs hat oder nach wie vor im Internet unterwegs ist, ist das vielleicht nicht die optimale Lösung. ;)
Wo du es gerade ansprichst - hier stehen noch 2 Windows 98 PCs, mit denen ich auch noch im Internet unterwegs bin. Die sind voll funktionsfähig. Auch die Virensignaturen sind aktuell (muss man halt von Hand einfügen). Das einzige was mir bislang negativ aufgefallen ist war, daß man damit nicht im 3DCF als Gast posten kann. Die Browser scheitern alle an der Sicherheitsabfrage für Gäste, weil man dafür ein Flash-Plugin benötigt, daß es für die damaligen Browser nicht gibt. :D
Keine Sorge - das sind natürlich reine Retro-PCs, auf denen man kein Online Banking machen würde.
An dieser Stelle kann ich sowieso nur jedem empfehlen grundsätzlich kein Online-Banking mit dem PC zu machen. Auch und erst recht nicht mit Windows 8. Dazu einfach mal informieren, was Trusted Computing ist und was Bundesbehörden dazu zu sagen haben.
XP ganz normal als primäres OS weiter zu nutzen, ist schädlich und fahrlässig.
(..)
Die Tipps des TEs sind bestenfalls schlechte Workarounds
Ich nehme deine persönliche Meinung hiermit zur Kenntnis. Mehr kann ich für dich nicht tun. ;)
Ich finde die Tipps von Threadstarter sehr hilfreich
Danke Milton - in meiner Nachbarschaft gibt es auch schon welche, die sich bei mir für meine Hilfe bedankt haben. Deswegen dachte ich, daß es dem ein oder anderen hier vielleicht doch weiterhilft.
Ich würde noch sehr die Noscript Erweiterung + Adblock empfehlen
Ja das ist ein sehr guter Hinweis. Noscript und Adblock habe ich auch im Einsatz. Bei Leuten, die sich damit nicht auskennen, könnte es ein bischen schwierig werden, da insbesondere NoScript ziemlich radikal durchgreift.
Die Benutzerrechte einzuschränken mache ich nicht, weil damit neue Problemfelder entstehen könnten.
"An dieser Stelle kann ich sowieso nur jedem empfehlen grundsätzlich kein Online-Banking mit dem PC zu machen. Auch und erst recht nicht mit Windows 8. Dazu einfach mal informieren, was Trusted Computing ist und was Bundesbehörden dazu zu sagen haben."
Du gehst also für jede Überweisung etc. zur Bank? Nicht übel. Bei 300km Entfernung würde ich ja ewig für nen Kontoauszug fahren... ;D
Nun, den Leuten, denen du geholfen hast, ihr nicht mehr supportetes System zu betreiben, haben hoffentlich keine Regressforderungen bei latenten Problemen
Michamel2k
2014-04-16, 01:19:55
...
Deine Behauptung, daß die Virensignaturen für Windows XP irgendwann nicht mehr aktualisiert werden, entbehrt jeder Grundlage. Die Signaturefiles der Virenkiller sind Engine- und damit OS-übergreifend identisch.
...
Dann zeige mir mal einen aktuellen und vernünftigen Virenwächter für Win95.
Ich denke nicht, dass die jetzt aktuellen Virenwächter für WinXP einen über die nächsten 5 Jahre helfen werden.
Ich bin der Meinung, das was im ersten Posting drinnen steht, sollte nicht nur für WinXP gelten. Und man wird auch nicht in den nächsten Wochen gleich zu einem Viren- und Würmermassengrab, nur weil der Support eingestellt wurde.
Was Windowsumstellungen angeht, habe ich einige durchgemacht: Win3.x auf Win9x bzw. direkt auch WinNT 3.51. Von da auf Win2k - und dann auf WinXP.
Die Sprünge hab ich weitestgehend (damals) nicht wegen Sicherheitsrisiken gemacht, sondern schlichtweg, weil ich der Technik hinterher hinkte.
Neue Software wird über kurz oder lang nicht mehr für WinXP verfügbar sein. Gerade, wenn es um neue Technologien geht.
Für DirectX reichte kein Win3.x mehr. Für DirectX 5 reichte kein WinNT 4.0 mehr. Die nächsten DirektX-Versionen werden wahrscheinlich nur noch für Win7 oder höher kommen.
Sicherheit: Nicht nur Windows und Virenwächter werden mit Sicherheitupdates versehen.
Adobe Flash / Shockwave werden doch regelmäßig aktualisiert. Hier kannst Du auf Alternativen umschwenken; nur werden die auch noch in 5 Jahren für XP frisch gehalten?
Ich denke, WinXP wird trotz all der oben beschriebenen Maßnahmen mit jeder Woche/jedem Monat zu einem größer werdenden Risiko. Wenn nicht durch das Betriebsstem selber - dann spätestens durch veraltete Software, die nicht mehr abgesichert werden, weil deren Hersteller nur noch Versionen für aktuellere Windowssysteme anbietet und supportet.
Gepaart mit dem sich selber abhängen vom technischen Fortschritt, weil WinXP einfach immer weniger als Plattform für Software unterstützt wird, sollte man sich schon überlegen, wie lange man es noch mit XP durchhalten will.
Ich kenne die Argumente, dass ein Plattformwechsel nicht sehr einfach ist.
Aber a) ist das nicht der erste Wechsel einer Systemummgebung (und mit Sicherheit auch nicht der letzte) und b) innerhalb der 13 Jahre, in denen XP eingesetzt wurde, hätte man schon wesentlich früher reagieren können. Das Ende kam ja jetzt auch nicht ganz unerwartet.
Du gehst also für jede Überweisung etc. zur Bank?
Äh.... ... .. .. . . ja? :confused:
Bis zum nächsten 24/7 Servicepool der Sparkasse sind es für die Leute in unserem Wohngebiet geschätzt 150 Meter Luftlinie (+/-). In der Zeit, wo man hier Kontoauszüge holt und Überweisungen erledigt, hat man noch nichtmal das Auto aus der Garage geholt, geschweige denn den PC hochgefahren. Und selbst wenn es nicht so wäre: Online-Banking ist für mich (und andere) keine Option.
Online-Banking war noch nie sicher und wird es niemals sein. Die Banken werden im Schadenfall (Phishing) immer nur versuchen die Haftung ganz oder teilweise dem Kunden aufzudrücken (veraltete Software, unzureichender Virenschutz etc. etc.).
Wer Opfer einer Straftat aus dem Bereich Onlinebanking wird, sollte unbedingt den Rat eines Anwalts in Anspruch nehmen, der auf diesem Gebiet Spezialkenntnisse aufweisen kann. Dieser wird genau prüfen können, welche Anspruchsgegner in Frage kommen und wie realistisch die Durchsetzung von Ansprüchen ist. Wer auf Rechtsberatung verzichtet, wird auf jeden Fall einen erheblichen finanziellen Schaden selbst tragen müssen.
http://www.advogarant.de/Infocenter/Rechtsinfo/Bankrecht/Bank/Onlinebanking.html
Und das alles gibts dann gratis mit den AGB zum kostenlosen digitalen Girokonto dazu. :uclap:
Ohne mich.
Nun, den Leuten, denen du geholfen hast, ihr nicht mehr supportetes System zu betreiben, haben hoffentlich keine Regressforderungen bei latenten Problemen
Da kann ich dich vollkommen beruhigen. Die sind allesamt geistig voll zurechnungsfähig und wissen ziemlich genau, wofür sie ihr Geld ausgeben möchten. Wenn die keinen neuen PC kaufen, dann kaufen die keinen neuen PC. Besonders nicht, wenn er trotz der ganzen Panikmache nach wie vor uneingeschränkt benutzbar ist.
Selbst ich sehe dort nach wie vor absolut nichts, was die Anschaffung eines Windows 8 PCs samt neuem Drucker für teures Geld rechtfertigen könnte.
Und ich hoffe, daß dies jetzt genug OT ist.
Ich wäre allen dankbar, wenn das leidige Thema Online-Banking/FaceBook/StudiVZ und andere Formen von digitaler Selbstentblößung Selbstverwirklichung damit in diesem Thread erledigt wäre. ;)
Dann zeige mir mal einen aktuellen und vernünftigen Virenwächter für Win95.
Lade dir zB. den F-Prot für Windows 95 runter und besorg dir die aktuellen Virensignaturen vom dortigen FTP-Server. Einfach reinkopieren.
Die Sprünge hab ich weitestgehend (damals) nicht wegen Sicherheitsrisiken gemacht, sondern schlichtweg, weil ich der Technik hinterher hinkte.
Die Technik der WindowsXP-PCs ist für den Zweck der User nach wie vor vollkommen ausreichend. Nicht ausreichend ist sie für Windows 8. Ein unter Office 2003 (Word) geschriebener und unter XP ausgedruckter Brief unterscheidet sich nicht im geringsten von einem unter Office 2013 (Word) geschriebenen und unter Windows 8.1 ausgedrucktem Brief.
Neue Software wird über kurz oder lang nicht mehr für WinXP verfügbar sein. Gerade, wenn es um neue Technologien geht.
Darüber kann man dann gerne reden. Aber nicht mit Leuten, die mit Dingen wie Computerspielen, Online-Banking, Facebook etc. schon heute nichts anfangen können. Da muß schon was sinnvolles kommen. Für einen schnöden Virenkiller kaufen sich die Leute keine neue Hardware.
Ich denke, WinXP wird trotz all der oben beschriebenen Maßnahmen mit jeder Woche/jedem Monat zu einem größer werdenden Risiko.
Vor allem ein Geschäftsrisiko für alle, die vom Verkauf neuer PCs leben. ;)
innerhalb der 13 Jahre, in denen XP eingesetzt wurde, hätte man schon wesentlich früher reagieren können. Das Ende kam ja jetzt auch nicht ganz unerwartet.
Bedenke, daß es Leute gibt, die nicht reagieren wollen, weil es hierfür keine Notwendigkeit gibt. Die sind mit ihren PCs -so wie sie sind- zu 100% vollkommen zufrieden.
Die Sache mit den 13 Jahren XP ist übrigens unterste Marketingschublade. Jeder der in diesem Bereich arbeitet weiß, daß sich Zahlen sehr schnell im Gehirn festsetzen können. WindowsXPproSP3 hat mit dem damaligen WindowsXP von vor 13 Jahren soviel gemeinsam wie mit Windows 8.1.
Das Betriebssystem WindowsXPproSP3 erschien brandneu am 6. Mai 2008. Das sind vielleicht nicht ganz 13 Jahre, wie du vielleicht bemerken wirst. Mit Windows Vista hat Microsoft die Namensgebung bei den Betriebssystemen verändert:
Windows 6 (aka Vista RC1) = Release 2006
Windows 7 = Release 2009
Windows 8 = Release 2012
Windows 9 = Release 2015
Dem stelle ich jetzt nochmal WindowsXP mit Servicepacks gegenüber:
WindowsXPpro = Release 2001
WindowsXPproSP1 = Release 2002
WindowsXPproSP1a = Release 2003
WindowsXPproSP2 = Release 2004
WindowsXPproSP3 = Release 2008
Wenn jemand in den Medien mal wieder ganz aufgeregt behauptet, daß es sich bei WindowsXP um ein mittlerweile 13 Jahre altes OS handeln würde, dann zeigt mir das nur, wie wenig er sich für das Thema interessiert.
Genausogut könnte man dann bei Windows 8.1 von einem mittlerweile 8 Jahre alten Windows Vista sprechen. ;)
pollux
2014-04-16, 09:45:52
Es ist doch total egal, wann ein OS erschienen ist, aus Sicherheitssicht ist nur wichtig, wann die allgemeine Patchentwicklung (für Otto Normalbenutzer) eingestellt wurde. Und da dies für XP ab sofort der Fall ist, sollte man es nicht mehr im Internet benutzen.
Als VM habe ich auch noch XP am Start (so wie z.B. auch 98SE), aber halt ohne Routing ins iNet.
Scheut man den Erwerb einer neuen Windows Lizenz (was ich durchaus nachvollziehen kann!), dann installiert man sich halt ein passendes Linux (und startet für Windows-Anwendungen die VM - edit: solange es nicht um Spiele geht).
ezzemm
2014-04-16, 12:05:28
Um auch längerfristig einigermaßen sicher unter XP surfen zu können, bedarf es IMHO die Kombination Firefox & NoScript, wobei letzteres natürlich nicht für den "einfachen User" taugt. Ebenso sollte das Flash-Plugin am Besten gar nicht erst installiert sein; auf YT daher nur die HTML5-Videos schauen. Damit sollten die Haupteinfallstore für kommende BS-Lücken geschlossen sein.
Meines Erachtens ist bei der ganzen XP-Problematik der Virenscanner das kleinste Problem. Für erfahrene Nutzer ist er (evtl. abhängig vom Anwendungsszenario) weder besonders wichtig, noch hilft er bei kommenden Problemen durch das Patchende von XP.
sakul
2014-04-16, 14:38:44
Generell ist es möglich eine Retrokiste mit Windows ME zu betreiben und sogar halbwegs moderne Software zu nutzen.
Zuerst brauchst du KernelEx http://kernelex.sourceforge.net/
Damit is es möglich über den Kompatibilitäts Mode Programmen ein WinXP vorzugaukeln damit sie sich in Win98/ME überhaupt Installieren lassen.
Aktuellster Virenscanner der 100% funktionsfähig ist is Avast 4.8 Definitionen werden täglich aktualisiert automatisch.
Beim Firefox 10 ist dann endgültig schluß was Browser angeht.
Java SE 6 U31 geht auch noch zu 100% fals man es braucht.
Flashplayer 11.2 is die neuste die noch geht somit is auch YT kein Problem fals die CPU-Power reicht.
Videos kannst du über den VLC 1.1.9 schauen der hat auch alle Codec dabei, viele behaupten ja man kann kein h264 auf win98/ME schauen da es keine Codec oder Player dafür gibt, das is ein Irrtum :rolleyes:
Ach ja TorBrowser geht auch bis zur Version 0.2.3.25 natürlich mit allen Erweiterungen Noscript usw. Die Aktuelle Version funktioniert auch wenn man den FF durch einen FF10 ersetzt.
Ihr seht wenn man möchte kann man ein Win ME auch heutzutage noch betreiben ohne große Abstriche machen zu müssen. Ich kann damit Musik hören Videos schauen ins Internet gehen und damit sogar hier im Forum Beiträge schreiben selbst kostenlose, funktionierende Virenscanner gibt es noch.
Ob es jetzt Sinnvoll ist oder Sicher das steht auf einem anderen Blatt, Technisch machbar ist es jedenfalls.
Was neuere Viren und Trojaner angeht bin ich der Meinung das Win98/ME sogar recht robust dagegen sind. Da sich viele Ordner wie z.B System32 an ganz andere stellen befinden als in aktuellen Win Versionen. ein großer Teil von denen ist nicht lauffähig da sie sich schlicht nicht zurecht finden in so einem alten BS.
Auch neuere Programme sind nur mit viel Handarbeit zum laufen zu bringen was so eine Auto Installation Routine solch einer schadsoftware niemals im Stande ist zu leisten
Vor den Machern von Avast, VLC und TorBrowser muß ich echt den Hut ziehen so was nenne ich ma Langzeit Support. :D
Sorry Macher von XBMC aber davon könntet ihr euch ma ne Scheibe abschneiden, die haben den Support für WinXP ja schon 1 Monat vor dem offiziellen Ende vom M$ Support eingestellt. :P
Michamel2k
2014-04-16, 17:43:20
...
Bedenke, daß es Leute gibt, die nicht reagieren wollen, weil es hierfür keine Notwendigkeit gibt. Die sind mit ihren PCs -so wie sie sind- zu 100% vollkommen zufrieden.
Die Sache mit den 13 Jahren XP ist übrigens unterste Marketingschublade. Jeder der in diesem Bereich arbeitet weiß, daß sich Zahlen sehr schnell im Gehirn festsetzen können. WindowsXPproSP3 hat mit dem damaligen WindowsXP von vor 13 Jahren soviel gemeinsam wie mit Windows 8.1.
Das Betriebssystem WindowsXPproSP3 erschien brandneu am 6. Mai 2008. Das sind vielleicht nicht ganz 13 Jahre, wie du vielleicht bemerken wirst. Mit Windows Vista hat Microsoft die Namensgebung bei den Betriebssystemen verändert:
Windows 6 (aka Vista RC1) = Release 2006
Windows 7 = Release 2009
Windows 8 = Release 2012
Windows 9 = Release 2015
Dem stelle ich jetzt nochmal WindowsXP mit Servicepacks gegenüber:
WindowsXPpro = Release 2001
WindowsXPproSP1 = Release 2002
WindowsXPproSP1a = Release 2003
WindowsXPproSP2 = Release 2004
WindowsXPproSP3 = Release 2008
Wenn jemand in den Medien mal wieder ganz aufgeregt behauptet, daß es sich bei WindowsXP um ein mittlerweile 13 Jahre altes OS handeln würde, dann zeigt mir das nur, wie wenig er sich für das Thema interessiert.
Genausogut könnte man dann bei Windows 8.1 von einem mittlerweile 8 Jahre alten Windows Vista sprechen. ;)
Ich bedenke nicht, ich rede aus meiner Erfahrung, die ich nur kundtun möchte.
Die Argumente, die Du anführst - gut und schön.
Nur, wenn ich mir überlege, welche Anstrengungen ich bewältigen muss, damit ich ein altes OS sicher am Leben zu halten, da hab ich doch besser gleich ein vernünftiges Win8.1-System aufgesetzt. - So schlecht ist es nun auch wieder nicht.
Virenwächter für WinXp suchen, Flash / Java / Scripte ausschalten, alternative Programme suchen, die mich an aktuelle Standards teilhaben lassen - ist eher was für Bastler und versierte User, die das durchhalten (wollen).
Ein Durchschnittsuser will ohne großes Suchen schnell und sicher am Ziel sein - bei einem alten System geht es nicht ohne das Internet zu durchforsten.
Nur, wenn ich mir überlege, welche Anstrengungen ich bewältigen muss, damit ich ein altes OS sicher am Leben zu halten,
Und genau deshalb möchte ich möglichst zusammen mit anderen den Leuten mit diesem Thread ein wenig helfen. ;)
da hab ich doch besser gleich ein vernünftiges Win8.1-System aufgesetzt. - So schlecht ist es nun auch wieder nicht.
Wenn es nur um Windows 8.1 und die lächerlichen 100,-€ für eine Lizenz ginge, wäre das ganze kein Thema. Die Leute haben aber hier zum Teil PCs, auf denen sich Windows 8.1 defintiv nicht mehr installieren läßt. Zu wenig Speicher, keine Chipsatztreiber fürs Mainboard, viel zu schwache CPU und für den Drucker gibt es erst recht keine Treiber unter Windows 8.1. Da kommen schnell größere Beträge zusammen. Wie soll ich das rechtfertigen? Das ist doch wirtschaftlicher Unsinn. Die Leute brauchen das Geld dringender für andere Sachen.
HeldImZelt
2014-04-16, 20:14:14
Die Sicherheitslücken des Betriebssystems spielen eh kaum eine Rolle, solange sie nicht ausgelöst werden. Von MS eigenen Serverdiensten ist sicherlich abzuraten, aber der generische Bürorechner mit Java und Firefox ist mit XP keinesfalls unsicherer als mit Win8, solange die verwendete (3rd Party) Software (Firefox, Java, Flash..) nach wie vor geupdated wird.
Sie lügen ja nicht, sie verschweigen nur die Hälfte. Ihre Produkte (Internet Explorer, IIS, Mail, usw) werden nicht mehr gewartet, nicht die der Konkurrenz. Und wer Letztere benutzt, ist nach wie vor nicht schlechter dran als vorher.
Michamel2k
2014-04-16, 22:17:01
...
Wenn es nur um Windows 8.1 und die lächerlichen 100,-€ für eine Lizenz ginge, wäre das ganze kein Thema. Die Leute haben aber hier zum Teil PCs, auf denen sich Windows 8.1 defintiv nicht mehr installieren läßt. Zu wenig Speicher, keine Chipsatztreiber fürs Mainboard, viel zu schwache CPU und für den Drucker gibt es erst recht keine Treiber unter Windows 8.1. Da kommen schnell größere Beträge zusammen. Wie soll ich das rechtfertigen? Das ist doch wirtschaftlicher Unsinn. Die Leute brauchen das Geld dringender für andere Sachen.
Ich habe gerade erst einem Kollegen Win7 aufgespielt: ALDI-PC (mindestens gut 5 - eher 7 Jahre alt), 160 GB Festplatte, alte nVidia-Karte und 512 MB SDR DDR.
RAM um 2 GB erweitert, Win7 drauf - und er ist glücklich.
Der PC ist kein Renner, aber dank der nun 2,5 GB RAM locker gleich schnell wie die alte XP-Installation.
Kosten: RAM = 50 EUR, Win7 32Bit = 50 EUR.
Treibersuche war keine Herausforderung, da Win7 fast alles dabei hatte. Lediglich die kleine GeFORCE, die er drinnen hat, dafür gibt es keinen Win7-Treiber - aber die Vista-Treiber laufen dafür auch gut.
Von daher verstehe ich das ganze nicht so wirklich.
lumines
2014-04-16, 22:47:13
Java SE 6 U31 geht auch noch zu 100% fals man es braucht.
Funktioniert sicher, ist aber auch unsupportet und lässt sich extrem leicht mit den richtigen Exploits als Einfallstor für Schadcode nutzen. Also bitte gerade bei Java aufpassen.
Der Rest ist natürlich auch grenzwertig. Schau dir mal an, welche Sicherheitslücken seit Firefox 10 gefixt wurden. Für alles ist man dann anfällig.
Die Sicherheitslücken des Betriebssystems spielen eh kaum eine Rolle, solange sie nicht ausgelöst werden.
Da aber auch Third-Party-Software auf der Software des Betriebssystem aufbaut, kann das schnell nach hinten losgehen. Glaub bloß nicht, dass das kein vollkommen reales Problem ist.
HeldImZelt
2014-04-16, 23:30:52
Da aber auch Third-Party-Software auf der Software des Betriebssystem aufbaut, kann das schnell nach hinten losgehen.
Muss man individuell abwiegen. Firefox wird kaum die Renderengine des IE benutzen.
Man kann das System auch dagegen abhärten, indem man z.B. sämtlichen ausgehenden Traffic applikationsbezogen überwacht/blockt (was generell ratsam ist, auch für aktuelle Systeme). Das dürfte solche Eskapaden im Zaum halten.
sakul
2014-04-16, 23:33:54
Ja hast natürlich recht aus dem Grund hab ich ja zusätzlich noch nen Win7 auf dem Rechner mit Installiert.
Trotzdem is es erstaunlich was auf so nem alten BS doch noch möglich ist.
Ich finde die Politik von M$ in Bezug auf Support halt echt grottig.
Ich mein die sagen das XP so unsicher geworden is im laufe der Zeit das sie es nimmer sicher Supporten können.
Gleichzeitig bieten sie einen erweiterten Support für bezahlende Kunden an.
Sollen die Privatkunden jetzt nen Verein gründen Geld sammeln und M$ dafür bezahlen das sie XP weiter Supporten?
Damit haben sie einige vergrault die jetzt auf ein nicht M$ BS wechseln.
lumines
2014-04-16, 23:43:16
Muss man individuell abwiegen. Firefox wird kaum die Renderengine des IE benutzen.
Das muss er auch nicht.
Man kann das System auch dagegen abhärten, indem man z.B. sämtlichen ausgehenden Traffic applikationsbezogen überwacht/blockt (was generell ratsam ist, auch für aktuelle Systeme). Das dürfte solche Eskapaden im Zaum halten.
Auf dem selben System, das du auch benutzt, ist so eine Art von Firewall überhaupt nicht sinnvoll zu nutzen.
Ich mein die sagen das XP so unsicher geworden is im laufe der Zeit das sie es nimmer sicher Supporten können.
Das wurde nirgendwo behauptet. Der Support ist einfach wie angekündigt ausgelaufen.
Support läuft irgendwann aus. So ist das eben.
Gleichzeitig bieten sie einen erweiterten Support für bezahlende Kunden an.
Sollen die Privatkunden jetzt nen Verein gründen Geld sammeln und M$ dafür bezahlen das sie XP weiter Supporten?
Das Geld wäre besser in einer aktuellen Windows-Version angelegt, die dann auch noch die bei weitem aktuellere Technologie unter der Haube hat. Vielleicht schwer zu glauben, aber XP hinkt in vielerlei Hinsicht aktuellen Betriebssystemen hinterher. Die Welt hat sich in den über zehn Jahren bedeutend weitergedreht.
sakul
2014-04-17, 00:34:54
Das muss er auch nicht.
Auf dem selben System, das du auch benutzt, ist so eine Art von Firewall überhaupt nicht sinnvoll zu nutzen.
Das wurde nirgendwo behauptet. Der Support einfach wie angekündigt ausgelaufen.
Support läuft irgendwann aus. So ist das eben.
Das Geld wäre besser in einer aktuellen Windows-Version angelegt, die dann auch noch die bei weitem aktuellere Technologie unter der Haube hat. Vielleicht schwer zu glauben, aber XP hinkt in vielerlei Hinsicht aktuellen Betriebssystemen hinterher. Die Welt hat sich in den über zehn Jahren bedeutend weitergedreht.
Du hast schon recht neue Technologie ist für mich auch der einzige Grund weshalb man ein neues BS braucht. Es ist aber kein Grund weshalb man alte nimmer Supporten muss wie ich finde.
Das der Offi Endtermin für den XP Support schon lange fest stand stimmt auch nur hätte man den auch verlängern können. Das wurde aber seitens M$ abgelehnt mit der Begründung das es ja schon einen erweiterten Support gab und das es mittlerweile nicht mehr möglich ist XP wirklich sauber zu halten.
Hab das vor ca. 2 Monaten in nem Artikel gelesen werd den aber jetzt nicht extra suchen glaubs mir einfach.
Piffan
2014-04-17, 11:20:54
Dass Mickeysoft irgendwann mal ein uraltes System nicht mehr updaten mag, ist normal. Es sei denn, es setzen sich die Programmierer in ihrer unbezahlten Freizeit dran und das Unternehmen wäre extrem karitativ. Aber so bescheuert sind eigentlich nur Typen, bei denen der Strom aus der Steckdose kommt....."Hurra, wir verblöden, für uns bezahlt der Staat".
Alles hat seinen Preis. Das ist logisch, aber trotzdem richtig!:freak:
Also wie ich das mache: Ich habe noch Programme, die nur unter Winxp gut laufen, und wenn es alte Spieleschätzchen sind, die nun einmal fix und fertig installiert sind. Winxp bleibt auf der Platte, es wird allerdings der Netzwerkadapter gekillt. Kann man über das Userinterface machen, und zusätzlich im Gerätemanager löschen. Wenn ich dann doch mal ins Netz will, schiebe ich einen USB- Stick mit Linux rein. Kann ich beim Start als reines Livesystem haben, oder persistent. Lubuntu wird gut mit Updates versorgt.
Diese Methode wende ich auf meiner altersschwachen Möhre an. Bei dem "besseren" Rechner habe ich eine Dual- Installation von Win8 und Xp, boote aber auch hier gerne vom Stick. Einfach um mit Linux warm zu werden. Und langsam kommt man mit der Dateistruktur gut klar und wird heimisch.
Vielleicht verfrachte ich ja noch das alte Xp in eine VM....
lumines
2014-04-17, 11:30:37
Das wurde aber seitens M$ abgelehnt mit der Begründung das es ja schon einen erweiterten Support gab und das es mittlerweile nicht mehr möglich ist XP wirklich sauber zu halten.
Hab das vor ca. 2 Monaten in nem Artikel gelesen werd den aber jetzt nicht extra suchen glaubs mir einfach.
Na ja, in gewisser Hinsicht haben sie insofern Recht, als dass XP viele Sicherheitsfeatures der aktuellen Versionen nicht unterstützt. Es wird daher immer sehr viel anfälliger für Sicherheitslücken sein als z.B. sogar Vista. Es würde einfach nicht gut altern.
Von dem an sich veralteten System braucht man auch gar nicht anfangen.
Watson007
2014-04-17, 11:47:29
leute bitte, xp ist 13 jahre alt. Als programmierer fehlt mir das verständnis dafür so lange krampfhaft an alten technologien festzuhalten.
13 jahre sind verdammt lange, ms gehört dafür gelobt dass sie überhaupt solange supporten. ich hätte schon bei 7 jahren aufgehört... schon allein deswegen weil man als programmierer sich immer mit neuen technologien auseinandersetzen muss
sakul
2014-04-17, 11:52:20
Das traurige ist das viele Leute einfach nicht merken wenn sie verarscht werden.
OK wenn M$ sich dazu entschließt XP nimmer zu supporten is das ja ok nur sollte das dann auch für alle gelten.
Ich meine habe ich damals beim Erwerb von xp nicht auch genauso mein Geld bezahlt wie z.B. eine große Firma oder Behörde auch?
Warum haben die dann die Möglichkeit auf erweiterten Support ein Privatkunde aber nicht?
Leute die sich so verarscht vorkommen wechseln halt dann zu einem nicht M$ BS und die anderen lassen sich halt weiter verarschen.:freak:
Ich kann nur sagen das Windows7 das letzte BS von M$ ist das ich nutzen werde und das auch nur weil ich alte Hardware hab von der ich mich nicht trennen mag.
Bei einer Neuanschaffung werde ich darauf achten das Linux oder ein Android drauf läuft ARM lässt grüßen.
Michamel2k
2014-04-17, 12:07:03
Das traurige ist das viele Leute einfach nicht merken wenn sie verarscht werden.
...
Sorry...vollkommen daneben. :rolleyes:
Du kannst - für entsprechendes Entgelt - auch weiterhin supportet werden.
Ich finde es legitim, wenn MS den Support nach und nach von älterer Software einstellt.
Wäre dies nicht der Fall, wieviele Windows-Versionen müssten denn seit Windows 1.0 versorgt werden? ;D
Merkste selber, ne?
Morale
2014-04-17, 12:07:37
Ich meine habe ich damals beim Erwerb von xp nicht auch genauso mein Geld bezahlt wie z.B. eine große Firma oder Behörde auch?
Warum haben die dann die Möglichkeit auf erweiterten Support ein Privatkunde aber nicht?
Also würdest du lieber 100 Euro für den Support von XP bezahlen (kurzfristig, umsteigen müssen die Firmen/Behörden ja auch!) statt 70 Euro für Windows 7?
Also dann wärst du ziemlich blöd...
sakul
2014-04-17, 13:40:38
Entgegen bisheriger Ankündigungen wird Microsoft für Windows XP auch nach dem offiziellen Support-Ende am 8. April 2014 Security-Patches anbieten - allerdings nur für Kunden, die einen Vertrag über Premier Support abgeschlossen haben. Darauf macht ZDNet aufmerksam. Da entsprechende Support-Verträge mit Redmond aber eine kostspielige Sache seien, dürften im Grunde nur Firmen und Organisationen als Zielpublikum für die indirekte Verlängerung des Supports von Windows XP in Frage kommen, so Microsoft-Expertin Mary Jo Foley.
Was sagt uns das? Richtig es is für Private Nutzer praktisch nicht nutzbar.
Klar würde ich keine 100€ für den Support bezahlen wobei du für 100€ auch nichts bekommen würdest von M$.
Was ich gemacht hab und noch machen werde steht doch schon alles oben von daher schönen Tag noch ........
Bei der Suche nach einer Alternative zum Internet Explorer scheint sich für mich im Hinblick auf die Sicherheit der Mozilla Firefox mehr und mehr als beste Alternative herauszustellen. Neben Noscript und Adblock scheint dort die Versorgung mit Stammzertifikaten/Sicherheitszertifikaten für HTTPS auch unter Windows XP weiterhin gewährleistet.
Mit dem Ende des Supports erhalten Browser, welche auf die CryptoAPI von WindowsXP zurückgreifen u.a. offenbar keine aktuellen Sicherheitszertifikate mehr für HTTPS. Während zB. auch Google Chrome seine Sicherheitszertifikate unter XP von Microsoft-Servern zu holen scheint, stellt die Mozilla-Foundation für den Firefox wohl unabhängige Server und Zertifikate bereit.
über eine weitgehend unbekannte Funktion kann Microsoft – etwa im Auftrag der NSA – dem System jederzeit und unsichtbar für den Anwender neue Zertifikate unterschieben.
(..)
Wer jetzt denkt, das beträfe nur den Internet Explorer und er sei mit Chrome oder Safari auf der sicheren Seite, der irrt. Beide Browser nutzen die Krypto-Infrastruktur des Betriebssystems – unter Windows also ebenfalls das KryptoAPI – und zeigen somit genau das gleiche Verhalten wie der Internet Explorer. Einzig Mozilla pflegt seine eigenen Krypto-Bibliotheken.
(..)
Gegen nachhaltige Zweifel, ob die SSL-Verschlüsselung in Windows wirklich noch den erwarteten Schutz vor unerwünschten Lauschern bieten kann, hilft damit letztlich nur der Wechsel des Betriebssystems. Wer den scheut, kann zumindest auf Firefox umsteigen, der seine eigenen Krypto-Dienste mitbringt.
http://www.heise.de/ct/artikel/Microsofts-Hintertuer-1921730.html
Dieser Zusammenhang war mir bislang noch nicht bewußt. Daher scheint es mir nun noch ratsamer den Microsoft Internetexplorer unter Windows XP nicht mehr zu verwenden und durch den Firefox zu ersetzen.
Baxtor
2014-04-18, 04:29:12
haT jemand schon mal pc-mover
http://www.chip.de/downloads/PCmover-Free_57299848.html
gecheckt zwecks umzug von win xp??
zitat:
Das kostenlose Programm "PCmover Free" überträgt Einstellungen, Dateien sowie bis zu drei Programme automatisch von einen Rechner auf den anderen. Dies funktioniert laut Hersteller ohne Verlust wichtiger Registry- und Sicherheitseinstellungen oder Systemdaten. Dabei muss die Freeware auf beiden Rechnern installiert sein.
gibt's auch als share....
haT jemand schon mal pc-mover gecheckt zwecks umzug von win xp??
:confused: Nein. Wozu bräuchte man den, wenn man WindowsXP weiternutzt?
Damit werden im Betriebssystem imo nur zusätzliche Fehler eingebaut, da die Einstellungen von WindowsXP nicht ohne weiteres auf ein anderes Windows übertragbar sind. Im Zweifel wird die Registry mit Einträgen und Einstellungen für Programme zugemüllt, die auf dem anderen PC nicht genutzt werden.
Wenn man vorhat von einem PC auf einen anderen PC umzuziehen, dann würde ich das nicht automatisiert machen, sondern manuell und nur die Programmeinstellungen mitnehmen, die dort tatsächlich noch benötigt werden.
Für den Umzug von Microsoft Office nach LibreOffice oder von InternetExplorer nach Firefox scheint mir das Tool auch nicht recht geeignet.
Du meintest einen Umzug auf einen PC mit Windows 8? Dann wäre das hier allerdings der falsche Thread. Hier geht es um das Thema:
'Tips und Anleitungen zur Weiternutzung von WindowsXP'. Nicht um die Weiternutzung eines WindowsXP-PCs, auf dem sich zur Not auch noch ein Windows 8 installieren ließe. :)
Du solltest dir für deine spezielle Frage zum pc-mover einen eigenen Thread erstellen. Vielleicht kann dir dort dann jemand sogar Alternativen nennen.
HeldImZelt
2014-04-18, 18:32:35
Auf dem selben System, das du auch benutzt, ist so eine Art von Firewall überhaupt nicht sinnvoll zu nutzen.
Sie ist sogar nur ausschließlich auf diesem System sinnvoll zu nutzen, weil sie applikationsbezogen ist und damit der Laufzeitumgebung verbunden sein muss. Diese Informationen sind nicht Teil des OSI Modells und gehen beim verlassen des Rechners verloren.
Verschiedene Programme benutzen z.B. Port 80 für HTTP. Von außen kannst du nicht zuverlässig feststellen, welches Programm diesen Traffic erzeugt hat. Das OS, auf dem die Programme laufen, hingegen schon. Und genau darauf bauen diese Lösungen auf. In der Regel benachrichtigen sie den Benutzer in Echtzeit, ob ein Verbindungsaufbau nach außen gestattet werden darf oder nicht und ob eine permanente Regel erstellt werden soll. Das gleiche Verfahren wird auch bei Netfilter/iptables unter Android/Linux angewendet, indem jeder Applikation eine eigene UID zugeordnet wird.
Damit kannst du dann zuverlässig festlegen, dass der Firefox raus darf und der Internet Explorer nicht (obwohl beide Port 80 verwenden). Es gibt dafür sogar Lösungen, die direkt auf die 'Windows Filtering Platform (WFP)' (also der eingebauten Windows Firewall) aufsetzen und keinerlei zusätzliche Kerneltreiber benötigen, z.B. Windows 8 Firewall Control (http://www.sphinx-soft.com/Vista/index.html) (ab XP).
Berserkus
2014-04-19, 00:29:33
Man kann das System auch dagegen abhärten, indem man z.B. sämtlichen ausgehenden Traffic applikationsbezogen überwacht/blockt (was generell ratsam ist, auch für aktuelle Systeme). Das dürfte solche Eskapaden im Zaum halten.
Totaler Unfug!
Das nutzt gegen Schädlinge ganz genau 0!
Diese nutzen nämlich gerade maskiert schon freigegebenen Wege, wie z.B. über den Explorer und hier ist es wurscht ob IE/FF/OP oder sonstwen.
Damit kann man allenfalls installierten Programmen beibringen nicht nach Hause zu telefonieren und selbst das funktioniert eher mittelprächtig da einige dann die arbeit direkt mal verweigern.
Dazu kommt das das insgesammt sowieso behämmert ist, wenn ich kein Vertrauen in bestimmte Programme habe werden die gar nicht erst installiert.
Dann brauch ich auch nicht die arbeit zu machen und Traffic zu überwachen.
Zum Thread, ich finds einfach nur richtig groß Fahrlässig XP weiterzunutzen und ja deine Bekannten und Freunden denen du das eingeredet hast sich ganz sicher nicht bewusst was die da tuen.
Alleine schon das Stickwort Haftung, den der BS Nutzer haftet für ein nicht sicheres System wen sich dort Schädlinge einnisten und u.U. schweren Unfug treiben wie gezielte DDOS Attacken oder Spamschleudern.
Und ein XP ist nunmal, egal wie du es nun anstellts, absolut nicht mehr sicher!
Noch gabs keinen großen Knall oder er wurde schlicht noch nicht bemerkt, den das wollen ja heutige Schädlinge. Es gibt ja sogar welche die deinstallieren vorher sogar alle schon vorhandenen Schädlinge und das besser als so mache AV Software.
Dazu gibts im Moment einen sehr starken Anstieg an Erpresserviren, wobei nicht noch nicht ausgewertet wurde auf welchen Systemen sich das gerade so ausbreitet.
maximum
2014-04-19, 01:43:04
vorallem es gibt ja noch (teure) Updates für lahme Großfirmen. Als ob die nicht alsbald durchsickern?
wenn ich kein Vertrauen in bestimmte Programme habe werden die gar nicht erst installiert
:rolleyes: Du vertraust allen deinen Programmen, die du installiert hast? Dann weiß ich gar nicht warum du dich hier so dermaßen aufregst. Bei so viel Vertrauen kann man ja gleich alle Firewalls und Virenkiller abschalten. Mit der Einstellung braucht man nichtmals mehr kritische Sicherheitsupdates für Windows 8. Denn sowas hätte man dann gar nicht erst installiert.
Zum Thread, ich finds einfach nur richtig groß Fahrlässig XP weiterzunutzen und ja deine Bekannten und Freunden denen du das eingeredet hast sich ganz sicher nicht bewusst was die da tuen.
Ich bitte dich nicht von dir auf meinen Bekanntenkreis zu schließen. Das erspart dir eine Menge Irrtümer und Peinlichkeiten.
Alleine schon das Stickwort Haftung, den der BS Nutzer haftet für ein nicht sicheres System wen sich dort Schädlinge einnisten und u.U. schweren Unfug treiben wie gezielte DDOS Attacken oder Spamschleudern.
"Stickwort"-Haftung für das Posten von schwerem Unfug und das Attackieren und Zuspammen von Threads sollte man allerdings mal einführen. :D
Noch gabs keinen großen Knall
Bist du dir bei der Sache mit dem großen Knall auch wirklich ganz sicher? - Ich mein ich hätte da vorhin was gehört... könnte natürlich auch nur ein Netzteil gewesen sein. :D
Dazu gibts im Moment einen sehr starken Anstieg an Erpresserviren, wobei nicht noch nicht ausgewertet wurde auf welchen Systemen sich das gerade so ausbreitet.
[x] Auf mit Pornos Malware zugemüllten Systemen unter Windows.
Ein infizierter Computer wird gesperrt und auf dem Bildschirm ist lediglich eine Meldung zu sehen, welche so gestaltet ist, dass diese auf den ersten Blick von einer offiziellen Behörde (hier BKA) zu stammen scheint. In dieser Meldung wird behauptet, dass der Computer für strafbare Handlungen genutzt worden sei und daher stillgelegt wurde. Gegen Zahlung eines Geldbetrags über Online-Bezahldienste wird eine Freigabe des Systems in Aussicht gestellt. Kriminelle versuchen somit Geld von verzweifelten Nutzern zu erpressen.
http://www.computerbase.de/2013-03/bka-warnt-vor-neuer-erpresser-schadsoftware/
Dort ist auch ein Screenshot verlinkt. So sieht das also jetzt unter Metro aus. Schick.
Ein Anruf bei der PRESSESTELLE :ulol: des BKA (schaut euch mal den auf CB verlinkten Screenshot an) - und schon ist die Sache geklärt. Jetzt fragt man sich natürlich, warum diese so arg verzweifelten Leute dort nicht einfach anrufen...
Wahrscheinlich weil sie sogar zum Telefonieren noch zu dumm sind. Und diese Leute, die offenbar weder lesen noch telefonieren können/wollen, sollen sich dann auch noch ohne PC (ist ja blockiert) bei ukash oder paysafecard ein Account besorgen? :uponder:
Ich kann dich beruhigen:
Meine Bekannten fallen auf sowas nicht rein.
Der lästige BKA/GVU Trojaner läßt sich unter Windows 8 übrigens 'besonders gut' entfernen, da man dort (wenn Windows nicht mehr startet) jetzt so einfach in den abgesicherten Modus kommt wie nie zuvor.... :D
lumines
2014-04-19, 15:46:15
:rolleyes: Du vertraust allen deinen Programmen, die du installiert hast?
Natürlich. Es ist eine Unart von Windows und seines Software-Ökosystems, dass man es dort nicht kann. Ob du es glaubst oder nicht, aber auf anderen Plattformen ist das tatsächlich so.
Bei so viel Vertrauen kann man ja gleich alle Firewalls und Virenkiller abschalten.
Auch das ist eine vollkommen logische Schlussfolgerung und gängige Praxis. Firewalls sind eben Quatsch, wenn man die Dienste, die man normalerweise durch eine Firewall kontrollieren will, selbst unter Kontrolle hat.
Mit der Einstellung braucht man nichtmals mehr kritische Sicherheitsupdates für Windows 8. Denn sowas hätte man dann gar nicht erst installiert.
Das hat doch gar nichts miteinander zu tun. Selbst Software, der ich vertraue, kann ja Sicherheitslücken haben. Aber da hilft mir dann doch keine Firewall.
Firewalls sind einfach nicht für diesen Zweck gemacht. Ein lokaler Exploit reicht doch schon aus, um das ganze Konzept zusammenbrechen zu lassen, weil man dann nicht mehr garantieren kann, dass die Firewall tut, was sie tun soll. Unter XP ist das ein noch viel realeres Problem als es das sowieso schon ist.
Was ihr eigentlich machen wollt, ist eine erweiterte Zugriffskontrolle, um die Sicherheit zu erhöhen. Das kann eine Firewall aber nicht bieten, weil es etwas ist, das viel tiefer im System integriert sein muss (http://en.wikipedia.org/wiki/Mandatory_Integrity_Control) und XP leider fehlt.
Das gleiche gilt auch für diesen Post:
Sie ist sogar nur ausschließlich auf diesem System sinnvoll zu nutzen, weil sie applikationsbezogen ist und damit der Laufzeitumgebung verbunden sein muss. Diese Informationen sind nicht Teil des OSI Modells und gehen beim verlassen des Rechners verloren.
Verschiedene Programme benutzen z.B. Port 80 für HTTP. Von außen kannst du nicht zuverlässig feststellen, welches Programm diesen Traffic erzeugt hat. Das OS, auf dem die Programme laufen, hingegen schon. Und genau darauf bauen diese Lösungen auf. In der Regel benachrichtigen sie den Benutzer in Echtzeit, ob ein Verbindungsaufbau nach außen gestattet werden darf oder nicht und ob eine permanente Regel erstellt werden soll. Das gleiche Verfahren wird auch bei Netfilter/iptables unter Android/Linux angewendet, indem jeder Applikation eine eigene UID zugeordnet wird.
Damit kannst du dann zuverlässig festlegen, dass der Firefox raus darf und der Internet Explorer nicht (obwohl beide Port 80 verwenden). Es gibt dafür sogar Lösungen, die direkt auf die 'Windows Filtering Platform (WFP)' (also der eingebauten Windows Firewall) aufsetzen und keinerlei zusätzliche Kerneltreiber benötigen, z.B. Windows 8 Firewall Control (http://www.sphinx-soft.com/Vista/index.html) (ab XP).
HeldImZelt
2014-04-19, 18:24:23
Ein lokaler Exploit reicht doch schon aus, um das ganze Konzept zusammenbrechen zu lassen
Es gibt keinen lokalen Exploit. Wenn das passiert ist, ist es zu spät. Genau dabei soll der Portfilter helfen. Er legt das IE Backend und andere abgelaufene MS Dienste lahm, die eigenständig Internetdienste beanspruchen und dadurch anfällig für Exploits sein können.
lumines
2014-04-19, 18:37:14
Es gibt keinen lokalen Exploit. Wenn das passiert ist, ist es zu spät. Genau dabei soll der Portfilter helfen. Er legt das IE Backend und andere abgelaufene MS Dienste lahm, die eigenständig Internetdienste beanspruchen und dadurch anfällig für Exploits sein können.
Wir haben hier ein OS, das für alle bekannten Sicherheitslücken anfällig ist und es auch immer bleiben wird. Irgendwo, irgendwelche potentiell unsicheren Dienste absichern zu wollen ist sicher löblich, verpasst aber das große Bild vollkommen.
Ich mein, cool, dass man damit dann ein bisschen sicherer ist. Aber was bringt mir das gegen die ganzen anderen Sicherheitslücken, die eben niemals gepatcht werden und immer mehr werden? Genau, nichts.
Hier wird außerdem immer wieder impliziert, dass Leute, die „Ahnung“ haben, auch so ein System noch sicher benutzen können. So funktioniert Software aber leider nicht.
Ob du es glaubst oder nicht, aber auf anderen Plattformen ist das tatsächlich so.
Du denkst tatsächlich, daß Linux oder ein MacOS vertrauenswürdiger wäre? Das nehme ich dir nicht ab. Selbstverständlich sind hier auch alle möglichen OS im Einsatz. Und ich vertraue keinem. Und Linux seit Heartbleed noch viel weniger als Windows noch jemals zuvor. Bei Windows wurden die Backports ja absichtlich gesetzt und sind deshalb immer schnell zu finden gewesen.
Bei Linux handelt es sich hingegen zum Teil um katastrophale Programmierfehler, die selbst in OpenSource-Projekten nachweislich über Jahre unentdeckt bleiben. OpenSSL-Code wie Heartbleed wäre bei kommerziellen Unternehmen (wie zB. Microsoft) niemals durchgegangen.
OpenSSL umfasst Implementierungen der Netzwerkprotokolle und verschiedener Verschlüsselungen sowie das Programm openssl für die Kommandozeile zum Beantragen, Erzeugen und Verwalten von Zertifikaten.
(..)
Durch den Heartbleed-Bug können in betroffenen OpenSSL-Versionen über TLS- und DTLS-Verbindungen Teile des Arbeitsspeichers der Gegenseite ausgelesen werden. Dadurch können Daten von betroffenen Systemen unberechtigt kopiert werden
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenSSL
Das von mir nur nochmal zur Erinnerung, falls hier noch jemand vorhaben sollte in diesem Thread über die Sicherheit von anderen Plattformen zu philosophieren.
Vor den Folgen solcher Fehler ist man genausowenig geschützt, wie vor absichtlich installiertem Schadcode. Wobei sich der Schadcode manchmal erst im Laufe der Zeit zu Schadcode entwickelt.
Firewalls sind eben Quatsch, wenn man die Dienste, die man normalerweise durch eine Firewall kontrollieren will, selbst unter Kontrolle hat.
So langsam wird dein Standpunkt für mich schizophren. Oben sprichtst du von Vertrauen - jetzt hast du auf einmal alles selbst unter Kontrolle. Ich befürchte du hast rein gar nichts unter Kontrolle. Ich könnte mir vorstellen, daß du gerade an einem Linux-PC sitzt und dir selbst alle administrativen Berechtigungen entzogen hast.
Selbst Software, der ich vertraue, kann ja Sicherheitslücken haben. Aber da hilft mir dann doch keine Firewall.
Hättest du dich mit dem Thema bei Zeiten auseinandergesetzt, dann wüßtest du, daß eine Firewall wie ZoneAlarm jede Veränderung am System vom User abnicken läßt. Auch DOS-Attacken auf fremde Rechner sind unter Einsatz einer korrekt konfigurierten Firewall vollkommen undenkbar.
Eine korrekt konfigurierte Firewall ist ein Segen. Erst verhindert sie, daß Malware unbemerkt ins System gelangt. Und wenn dies dennoch gelingen sollte, verhindert sie zB., daß gestohlene Daten/Paßwörter ins Netz hochgeladen werden können.
Um die Malware selbst kümmert sich dann der Virenkiller, sobald die Signaturen nach 1-2 Wochen den neuen Schadcode identifizieren.
Und genau diese 1-2 Wochen, die ein Virenkiller braucht um aktuelle Malware zu entdecken, überbrückt man (neben anderem) ganz prima mit einer korrekt konfigurierten Firewall.
Wenn Dank korrekt konfigurierter Firewall alles glatt läuft, dann hat man weder Malware noch Viren.
Das ist keine Frage von Vertrauen/Glücksspiel. Das ist das Ergebnis von effizienter und zielgerichteter Kontrolle mit korrekt konfigurierten Werkzeugen.
PS: Auf allen meinen Linux-Partitionen habe ich selbstverständlich Dank OpenSSL Heartbleed. Aber dort liegen weder wichtige Daten, E-Mails noch Paßwörter. Und da ich auch unter Linux nur Firefox und Thunderbird nutze, bin ich zuversichtlich, daß mir Dank Mozillas NSS keine Daten abhanden gekommen sind. Da die Router wegen HTML-Interface auch unter Linux konfiguriert werden, wäre das natürlich der Super-GAU:
Nicht nur das Routerpaßwort wäre unter Linux mit OpenSSL rausgegangen, sondern vermutlich auch gleich alle DSL-Kennungen und -Paßwörter, die sich beim Zugriff auf den Router im Speicher befinden.
Also hör mir bitte bloß auf mit anderen Plattformen. Ich stelle mir gerade vor, was wohl passiert wäre, wenn Heartbleed ein fester Bestandteil der Security-API von Windows 8 gewesen wäre.
Und jetzt wollen wir an dieser Stelle bitte eine Schweigeminute für alle IT-Berater einlegen, die in Firmen und Behörden jahrelang immer wieder vorgebetet haben:
Linux ist im Gegensatz zu Windows ja soo sicher. Dort gibt es keine signifikanten Viren und Malware. Dank OpenSource ist dort jedes Stück Code von Experten einsehbar, so daß jede Sicherheitslücke sofort erkannt wird, noch bevor sie zu einem Problem werden kann.
:facepalm:
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Linux mit Heartbleed-Kernel und einem WindowsXP ohne Support, dann wäre das bei mir eine recht kurze Entscheidung. Denn Heartbleed ist mit Sicherheit erst die Spitze vom Eisberg. Wer macht sich denn bei OpenSource-Code auch überhaupt die Mühe mal genauer hinzusehen? Was bekommt man dafür, wenn man so eine gigantische Sicherheitslücke in einem OpenSource-Projekt aufdeckt?
Ich sag's euch:
$ 15.000
http://www.dailydot.com/news/heartbleed-neel-mehta-freedom-press-foundation-encryption/
Lumpige $ 15.000 ist die Sicherheit weltweit aller Linux-basierten Server, Clients und Desktopsysteme wert. :uclap:
In October, Microsoft paid $100,000 to British security researcher James Forshaw for uncovering a security bug in Windows 8.1.
Und das gibt es für einen kleinen Bug unter Windows, den man vermutlich mit der Lupe suchen muß. Und vermutlich ist es auch nichtmal ein richtiger Bug, sondern nur eine PR-Aktion.
Und an dieser Stelle würde ich gerne wieder zur Weiternutzung von WindowsXP zurückkehren. - Dem eigentlichen Thema dieses Threads. Danke. :)
Watson007
2014-04-20, 11:48:01
ich bin dafür diesen thread zu schließen, weil xp für sicherheit einfach zu alt ist.
als ob neuere wndows-versionen als oem so teuer wären
möchte gar nicht wissen wie vermüllt dein system schon ist... die ewiggestrigen
ich bin dafür diesen thread zu schließen weil xp für sicherheit einfach zu alt ist.
Ach so. Vielen Dank für diesen fundierten Beitrag von dir zum Thema.
als ob neuere wndows-versionen als oem so teuer wären
Das ist nicht das Thema dieses Threads. Aber es ist vermutlich sinnlos dir das zu erklären.
möchte gar nicht wissen wie vermüllt dein system schon ist... die ewiggestrigen
Würde es dir was ausmachen damit aufzuhören mich anzupöbeln? Wenn du nichts zum Thema dieses Threads beitragen kannst oder möchtest, dann suche dir bitte einen anderen Thread, der dich nicht dermaßen überfordert. Danke.
lumines
2014-04-20, 20:50:13
Du denkst tatsächlich, daß Linux oder ein MacOS vertrauenswürdiger wäre? Das nehme ich dir nicht ab. Selbstverständlich sind hier auch alle möglichen OS im Einsatz. Und ich vertraue keinem. Und Linux seit Heartbleed noch viel weniger als Windows noch jemals zuvor.
Nochmal: Es macht einen Unterschied, ob es eine Sicherheitslücke gibt, die gepatcht werden kann, oder, was ich meinte, das System sich so verhält, wie man es möchte und erwartet (http://wiki.ubuntuusers.de/Personal_Firewalls). Dazu zählt auch, irgendwelche Dienste nicht ohne mein Wissen nach außen hin verfügbar zu machen. Also genau das, was du versuchst mit einer Firewall zu unterbinden.
Und ja, ich halte Software unter Linux und OS X üblicherweise für sicherer, weil man unter Linux und OS X die Software entweder aus einem zentralen Repo installiert, wo die Software signiert ist, oder unter OS X wenigstens auch ohne sie im App Store veröffentlichen zu müssen, signieren kann. Das geht unter Windows so einfach nur mit Metro-Apps.
Das ist schon eine andere Qualität als manuell Software von irgendwelchen Webservern runterzuladen.
Bei Linux handelt es sich hingegen zum Teil um katastrophale Programmierfehler, die selbst in OpenSource-Projekten nachweislich über Jahre unentdeckt bleiben. OpenSSL-Code wie Heartbleed wäre bei kommerziellen Unternehmen (wie zB. Microsoft) niemals durchgegangen.
Dafür eben ein anderer. Software wird immer Fehler haben. Ich behaupte auch gar nicht, dass Open Source bei der Qualität zwingend besser sein muss.
Oh, übrigens. Habe ich schon gesagt, dass alle neu gefundenen Sicherheitslücken in XP nie gefixt werden? Ja? Man kann es nicht oft genug wiederholen.
Vor den Folgen solcher Fehler ist man genausowenig geschützt, wie vor absichtlich installiertem Schadcode. Wobei sich der Schadcode manchmal erst im Laufe der Zeit zu Schadcode entwickelt.
Wie meinst du das?
So langsam wird dein Standpunkt für mich schizophren. Oben sprichtst du von Vertrauen - jetzt hast du auf einmal alles selbst unter Kontrolle. Ich befürchte du hast rein gar nichts unter Kontrolle.
Siehe oben.
Ich könnte mir vorstellen, daß du gerade an einem Linux-PC sitzt und dir selbst alle administrativen Berechtigungen entzogen hast.
Ich sitze zwar nicht vor einem Linux-PC, aber ja, ich benutze sudo und bin überlicherweise nicht als root unterwegs. Wie das unter modernen Betriebssystemen eben üblich ist – auch unter Windows.
Auch wieder so eine Sache, die seit Vista viel besser gelöst ist. Einen Account ohne dauerhaft höhere Rechte zu nutzen, ist viel einfacher und sogar der „Admin“-Account ist per Default viel sinnvoller eingestellt. Noch ein Grund, XP endlich zu begraben.
Hättest du dich mit dem Thema bei Zeiten auseinandergesetzt, dann wüßtest du, daß eine Firewall wie ZoneAlarm jede Veränderung am System vom User abnicken läßt.
Nicht, wenn Software mit höheren Rechten sie deaktiviert. Was ja jetzt unter XP sehr leicht passieren kann.
Wenn ich einen Exploit für XP schreiben würde, dann würde ich jedenfalls erst einmal gezielt alle Firewalls und Antiviren-Scanner umgehen, damit der TE denkt, er sei sicher.
Auch DOS-Attacken auf fremde Rechner sind unter Einsatz einer korrekt konfigurierten Firewall vollkommen undenkbar.
Eine korrekt konfigurierte Firewall ist ein Segen. Erst verhindert sie, daß Malware unbemerkt ins System gelangt. Und wenn dies dennoch gelingen sollte, verhindert sie zB., daß gestohlene Daten/Paßwörter ins Netz hochgeladen werden können.
Um die Malware selbst kümmert sich dann der Virenkiller, sobald die Signaturen nach 1-2 Wochen den neuen Schadcode identifizieren.
Und genau diese 1-2 Wochen, die ein Virenkiller braucht um aktuelle Malware zu entdecken, überbrückt man (neben anderem) ganz prima mit einer korrekt konfigurierten Firewall.
Wenn Dank korrekt konfigurierter Firewall alles glatt läuft, dann hat man weder Malware noch Viren.
Wenn sie denn nicht deaktiviert wurde.
Ich wiederhole mich noch einmal: Du willst erweiterte Zugriffskontrollen. Wenn dein Rechner erst einmal kompromittiert ist, kannst du selbst mit der besten Software nichts mehr dagegen machen.
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem Linux mit Heartbleed-Kernel und einem WindowsXP ohne Support, dann wäre das bei mir eine recht kurze Entscheidung.
Das lasse ich jetzt einfach mal so stehen.
Es ist schon fast gefährlich, wie sich hier Unwissenheit, Ignoranz und Borniertheit (nicht nur vom TS) zu einem verdrehten Weltbild vermischen. Sei es bei den Argumenten für ein uraltes OS, Firewalls oder Closed vs. Open Source. Es ist und bleibt fahrlässig, dass man ein vom Hersteller nicht mehr unterstütztes System verwendet *und* offenbar auch noch anderen Anwendern weiter empfiehlt, obwohl kostenlose und kostenpflichtige Alternativen existieren.
sakul
2014-04-21, 00:31:12
Ich schätze die Reale Bedrohung als doch eher gering ein mich als normal User wirklich einem so wie es z.T. beschrieben wird hohem Sicherheitsrisiko auszusetzen mit WinXP.
Ma im Ernst nur weil Dinge möglich sind heist das jetzt noch lange nicht das auf jeder Webseite die ich besuche der Supergau auf mich wartet.
Ich finde die Tips die hier gegeben wurden recht brauchbar und sie schaden im Punkt Sicherheit für XP ja nicht.
Ich bin mir fast zu 100% sicher das mein alter XP Rechner auch noch in 3 Jahren sicher laufen wird, was mach ich schon damit bisschen surfen und Videos schauen. Ich glaub kaum das ich mich auf 3DCenter, Google, YT, Amazon, usw. mit Sperrtrojaner infizieren werde.
Solange Vierenwächter, Flashplayer, Browser usw. weiterhin aktualisiert werden bleib ich erst ma ruhig und das solltet ihr ach tun denn euer gezanke macht XP auch nicht sicherer :D
Software wird immer Fehler haben. Ich behaupte auch gar nicht, dass Open Source bei der Qualität zwingend besser sein muss.
Wenn du bei deinen Überlegungen schon an diesem Punkt angekommen bist - warum machst du dann nicht den nächsten Schritt? Wenn du dir bewußt bist, daß du -egal wie du es anstellst- von Firmen wie Microsoft oder der Ubuntu Foundation niemals einen 'Eimer ohne Loch für die NSA' geliefert bekommst. Wäre es da nicht sinnvoller ganz darauf zu verzichten, sensible persönliche Daten in solche Eimer zu füllen?
Oh, übrigens. Habe ich schon gesagt, dass alle neu gefundenen Sicherheitslücken in XP nie gefixt werden? Ja? Man kann es nicht oft genug wiederholen.
Die vielzitierten XP-Sicherheitslücken betreffen afair fast allesamt den Internetexplorer und das .NET Framework. Beides sind imo Dinge, auf die man unter WindowsXP gut und gerne verzichten kann. Hinzu kommt, daß nahezu alle neueren Sicherheitslücken unter XP durch Updates hinzugefügt wurden. Da keine neuen Updates für XP mehr kommen, wird es ganz im Gegenteil in Zukunft wahnsinnig schwer werden, noch solche Lücken zu finden.
Wie meinst du das?
Damit ist gemeint, daß Funktionen, welche ursprünglich mal als sinnvoll und nützlich eingefügt wurden, von Querdenkern zweckentfremdet wurden und damit zum Einfallstor für Malware geworden sind.
Wenn ich einen Exploit für XP schreiben würde, dann würde ich jedenfalls erst einmal gezielt alle Firewalls und Antiviren-Scanner umgehen, damit der TE denkt, er sei sicher.
Du möchtest einen Exploit für XP schreiben, der gezielt alle Firewalls und Antiviren-Scanner umgeht? Viel Spaß dabei. Besonders da die Firewall- und Antivirus-Programmierer im Gegensatz zu Microsoft keineswegs damit aufhören ihre Produkte zu aktualisieren. Das wird ein kurzes Vergnügen.
Das grenzt langsam schon an Hysterie, was man unter anderem zu Zero-Day-Exploits lesen muß.
wenn Microsoft einen Hotfix für Windows 8 veröffentlicht, kann es sein, dass die gleiche Lücke bei Windows XP ebenfalls existiert und ab April 2014 nie mehr geschlossen wird
(..)
Abgesehen davon, dass die Warnung vor Zero-Day-Exploits impliziert, dass Windows XP auch nach über zwölf Jahren immer noch Sicherheitslücken bietet, ist das Betriebssystem laut Tim Rains ohnehin das mit der meisten Malware verseuchte Windows.
(..)
Tim Rains rät daher insbesondere Firmen, endlich auf ein modernes Betriebssystem zu wechseln
http://www.golem.de/news/windows-xp-2014-wird-ein-fest-fuer-zero-day-exploits-1308-101045.html
Meine XP-Rechner sind seit Jahren schon so sauber, daß man meine Festplatten aufschrauben und ablecken könnte. Von einer Verseuchung mit Malware kann hier keine Rede sein. Und das ist mit Sicherheit nicht Microsofts Verdienst. Nein - ich bin es, der diese Rechner mit entsprechden Tools und seinem gemäßigten Anwenderverhalten über Jahre hinweg sauber gehalten hat und auch weiterhin sauberhalten wird.
Langsam wird jedenfalls klar:
Die ganze Panikmache vor dem 8. April war ein riesiger Bluff. Viele XP-User (unter anderem auch viele Banken, Behörden, Schulen etc.) sind Dank ihrer unabhängigen IT-Experten unverkrampft geblieben und haben abgewartet.
Hackers hoarding Windows XP exploits for cut-off bonanza
(..)
Whatever does happen after 8 April is impossible to predict
(..)
XP vulnerabilities exist, will be found and will be used
(..)
The question is, who is going to be that first victim?
http://www.v3.co.uk/v3-uk/analysis/2333009/hackers-hoarding-windows-xp-exploits-for-cut-off-bonanza
Wir haben mittlerweile den 21. April. Alle XP-Systeme laufen nach wie vor völlig einwandfrei. Die Spannung, wen es denn nun als erstes erwischt, wird langsam UNERTRÄGLICH.
:ucoffee:
HSV 2.Liga
2014-04-21, 01:28:09
Super Thread lieber TS-Gast
Auch ich liebe XP sehr
Zu XP: Es ist einfach das beste BS aller Zeiten und so ein BS wird es vermutlich nie nie wieder geben.
Zu Sicherheit von XP: Wer normal surft und nicht auf dubiösen Seiten sich begebt und seine Antivieren Software aktualisiert sollte sich deswegen keine Gedanken machen.
Windows 8 ist das schlechteste BS aller Zeiten also genau das Gegenteil von XP.
I love XP
I hate Windows 8
I love Windows 7
I hate Windows Me
I love Cute Girls
I hate fat Girls
I love Cars
I hate Bus und Bahn
lumines
2014-04-21, 03:59:58
Wenn du bei deinen Überlegungen schon an diesem Punkt angekommen bist - warum machst du dann nicht den nächsten Schritt? Wenn du dir bewußt bist, daß du -egal wie du es anstellst- von Firmen wie Microsoft oder der Ubuntu Foundation niemals einen 'Eimer ohne Loch für die NSA' geliefert bekommst.
Ich habe geschrieben, dass Software immer Fehler enthalten wird. Das ist etwas anderes als eine Backdoor, von der du jetzt redest.
Davon abgesehen benutze ich selbst weder Windows noch Ubuntu. Wenn ich Linux benutze, dann Debian. Und dass hinter Debian ein Unternehmen steckt, wäre mir neu.
Die vielzitierten XP-Sicherheitslücken betreffen afair fast allesamt den Internetexplorer und das .NET Framework. Beides sind imo Dinge, auf die man unter WindowsXP gut und gerne verzichten kann.
„Noch“ betrifft es vielleicht offiziell nur .NET und den IE. Warte auf die nächsten Patchdays, dann kannst du dein System schon einmal auf die in Vista / 7 / 8 gepatchten Sicherheitslücken überprüfen. Die Chancen sind hoch, dass XP auch betroffen sein wird, aber eben mit dem Unterschied, dass die Lücken dort nicht gefixt werden können.
Hinzu kommt, daß nahezu alle neueren Sicherheitslücken unter XP durch Updates hinzugefügt wurden. Da keine neuen Updates für XP mehr kommen, wird es ganz im Gegenteil in Zukunft wahnsinnig schwer werden, noch solche Lücken zu finden.
Wenn du wirklich glaubst, dass Software irgendwann „sicher“ ist, hast du offenbar noch nie halbwegs sicherheitskritische Software selbst geschrieben. So einen Zustand erreicht man einfach nie, sobald das Projekt etwas komplexer wird. Wir sprechen hier gar von einem ganzen Betriebssystem.
Du möchtest einen Exploit für XP schreiben, der gezielt alle Firewalls und Antiviren-Scanner umgeht? Viel Spaß dabei. Besonders da die Firewall- und Antivirus-Programmierer im Gegensatz zu Microsoft keineswegs damit aufhören ihre Produkte zu aktualisieren. Das wird ein kurzes Vergnügen.
Sobald man Adminrechte auf dem PC hat, kann man eben jede Software deinstallieren / deaktivieren / modifizieren / was-auch-immer. Es ist das normalste auf der Welt (http://pentestlab.wordpress.com/2012/04/06/post-exploitation-disable-firewall-and-kill-antivirus/). Und das nur einmal als einfaches Beispiel.
Wie gesagt, keine Software der Welt kann dich retten, wenn jemand höhere Rechte auf deinem PC hat und sie einfach abschaltet oder ein bisschen mehr trickst und ihr Dinge vorgaukelt, damit du nicht misstrauisch wirst.
Meine XP-Rechner sind seit Jahren schon so sauber, daß man meine Festplatten aufschrauben und ablecken könnte. Von einer Verseuchung mit Malware kann hier keine Rede sein. Und das ist mit Sicherheit nicht Microsofts Verdienst. Nein - ich bin es, der diese Rechner mit entsprechden Tools und seinem gemäßigten Anwenderverhalten über Jahre hinweg sauber gehalten hat und auch weiterhin sauberhalten wird.
Trenn dich bitte von dieser seltsamen Vorstellung. Das ist genau das, was ich hier meinte:
Hier wird außerdem immer wieder impliziert, dass Leute, die „Ahnung“ haben, auch so ein System noch sicher benutzen können. So funktioniert Software aber leider nicht.
Ich kann echt nicht verstehen, wie man das nicht einsehen kann. Es sollte auch klar sein, dass hier ganz fundamentale Funktionen wie Rechtemanagement irgendwie überhaupt nicht verstanden worden sind, denn sonst würde man nicht so etwas posten:
Ich könnte mir vorstellen, daß du gerade an einem Linux-PC sitzt und dir selbst alle administrativen Berechtigungen entzogen hast.
Ich meine, so eine Aussage ist ja schon fast ironisch.
Mich würde das alles auch gar nicht weiter stören, wenn du das für dich alleine machen würdest. Der ganze Eingangspost und deine weiteren „Empfehlungen“ schaden aber eben auch potentiell anderen Nutzern und da hört der Spaß dann definitiv auf.
Haarmann
2014-04-21, 12:53:39
lumines
Die Sicherheitslücke in XP heisst 32 bit - und dagegen gibts keine Patches.
Das die Windows Updates, egal wie aktiviert, Dir die Kiste inkl. nicht gespeicherter Arbeit, einfach neustarten kann ist Dir ziemlich sicher bekannt.
Ich kenne mehr Leute, welche Upates eingeschaltet haben und nen aktuellen Virenschutzt zu haben glaubten, die sich Schrott einfingen, denn man denkt. Dagegen kenne ich auch Leute, wie mich, die ihr System nur mit dem Nötigsten versehen und keine Probleme damit haben.
Ganz nebenher betreue ich Windows XP mit einer speziellen Applikation, Internet wird benötigt, mit nichtmals SP3, denn schon das ist nicht erlaubt für die Applikation. Keine Viren bisher... und es waren dann doch irgendwo 100 Installationen...
Von daher - es ist eher ein Problem40 - sprich es sitzt 40cm vor dem Monitor.
Und ja, die Installationen laufen weiter.
Apfelnutelle
2014-04-21, 13:04:17
FALSCH
Die größte Sicherheitslücke ist der User der ohne nachzudenken auf jede Seite geht und willkürlich Software aus dem Schulhof installiert.
XP ist und bleibt ein sehr gutes bis hin zum besten BS das es je gab.
Watson007
2014-04-21, 14:32:08
das problem bei xp ist doch, dass es auch ein großes einfallstor für botnetze ist, und somit auch eine Gefahr für andere
ich hoffe du surfst zumindest nicht mit admin-Berechtigungen im Internet
sakul
2014-04-21, 16:14:46
das problem bei xp ist doch, dass es auch ein großes einfallstor für botnetze ist, und somit auch eine Gefahr für andere
ich hoffe du surfst zumindest nicht mit admin-Berechtigungen im Internet
So ein Quatsch :rolleyes:
Bots werden hauptsächlich durch eMails u. Dummheit der User eingeschleppt durch Keygens oder Cracks z.B. Nur ein sehr kleiner Teil kommt durch Exploits des BS, Browser. Java, Flash, usw. auf den Rechner.
Ich bin überzeugt würde man mal einen Vergleich machen in welchem BS Prozentual gesehen die meisten Bots laufen, wäre win7 noch vor XP da gerade Rechner mit Modernem BS attraktive für Netzbetreiber sind da die eine viel höhere Rechenleistung haben als die alten XP Krücken.
Das is mal ein lahmes Argument außerdem kann man durch eine vernünftig konfigurierte FW/Router die Dinger recht gut kaltstellen.
Es ist mir ein Rätsel, wie manche Leute hier der Meinung sein können, dass " vernünftig konfigurierte FW/Router die Dinger recht gut kaltstellen" können.
Eure 08/15 Linux basierte "Hardwarefirewall", die selber nur vor Lücken und Hintertüren strotzt, hat keine Chance "bösen" von "gutem" Traffic zu unterscheiden.
Ihr unterschätzt die Fähigkeiten von guter Malware gewaltig, was ein ziemlich großer Fehler ist...
Wenn ich Linux benutze, dann Debian. Und dass hinter Debian ein Unternehmen steckt, wäre mir neu.
Es spielt auch keine Rolle wer irgendwo dahinter steckt. Von Microsoft, Google etc. weiß man, daß ihnen die NSA die geladene und entsicherte Pistole an den Kopf hält. Von Linux weiß man, daß es mit Heartbleed eine unglaubliche Sicherheitslücke hat. Und das wird vermutlich nicht die einzige sein. Egal welche höheren Ziele hier verfolgt werden oder welche haarsträubende Inkompetenz hier zutage tritt. Problematisch sind die Trittbrettfahrer, die diese gewollten oder nicht gewollten Mechanismen erkennen und nutzen.
Warte auf die nächsten Patchdays, dann kannst du dein System schon einmal auf die in Vista / 7 / 8 gepatchten Sicherheitslücken überprüfen. Die Chancen sind hoch, dass XP auch betroffen sein wird, aber eben mit dem Unterschied, dass die Lücken dort nicht gefixt werden können.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Und genau dazu ist dieser Thread ebenfalls da. Da Probleme in Microsoft-Software unter WindowsXP nicht mehr berücksichtigt werden, wird man sich von den entsprechenden Programmen und Services unter WindowsXP verabschieden müssen. Es gibt vernünftige Alternativen. Und zwar auch abseits von Windows Vista, 7 oder 8.
Wenn du wirklich glaubst, dass Software irgendwann „sicher“ ist,
(..)
Wir sprechen hier gar von einem ganzen Betriebssystem.
Ich glaube nicht, daß Software sicher ist. PCs sind Werkzeuge. Werkzeuge in der Hand von Menschen. Ich war schon dabei wie sich ein erwachsener Mensch mit einem Bürohefter drei Heftklammern in den Daumen geschossen hat. Und nein - es war keine Frau. Bei einer Heftklammer hätte ich ja noch an einen möglicherweise nicht vermeidbaren Unfall geglaubt. Aber gleich 3?
Inwiefern würde es in so einer Situation helfen, auf den alten Bürohefter zu schimpfen und einen neuen Bürohefter anzuschaffen?
Was allerdings sehr zutreffend erkannt wurde ist, daß es bei mir an der offenbar nötigen Ehrfurcht vor 'ganzen Betriebssystemen' mangelt.
keine Software der Welt kann dich retten, wenn jemand höhere Rechte auf deinem PC hat
Jetzt wird es dramatisch. Na da ist Windows 8 ja die perfekte Lösung für dieses Problem. Denn damit hat man so gut wie gar keine Rechte mehr auf seinem PC.
Ich kann echt nicht verstehen, wie man das nicht einsehen kann. Es sollte auch klar sein, dass hier ganz fundamentale Funktionen wie Rechtemanagement irgendwie überhaupt nicht verstanden worden sind
Dann trage bitte das Licht in diese Welt und erlöse die Dummen von ihrem finsteren Joch. Aber bitte nicht in diesem Thread. :D
Mich würde das alles auch gar nicht weiter stören, wenn du das für dich alleine machen würdest. Der ganze Eingangspost und deine weiteren „Empfehlungen“ schaden aber eben auch potentiell anderen Nutzern und da hört der Spaß dann definitiv auf.
Dieser Thread ist keine Spaßveranstaltung, die deiner persönlichen Unterhaltung dient. Er soll den Leuten eine Hilfe sein, die ihr WindowsXP weiternutzen wollen und werden. Wenn man Hinweise gibt, wie sich diese Situation im Hinblick auf die Sicherheit verbessern läßt, dann ist das imho nicht zum Schaden dieser Leute.
Ich frage mich sowieso warum hier jemand, der so wie du offenbar gar keinen WindowsXP-PC besitzt (weder XP,7 noch 8) hier so ein Drama veranstaltet.
Ich sehe es so wie Apfelnutelle und Haarmann. Wenn die falsche Person am Rechner sitzt, dann hilft dir auch kein Windows 8. In solchen Härtefällen hilft nur eine vernünftige Backup-Software oder endgültig den Stecker ziehen. Von Sicherheit ist da sowieso schon lange keine Rede mehr.
Die Diskussion zum Thema Sicherheit am PC kommt mir manchmal so vor, als ob manche an einem Facebook-Nacktbadestrand unbedingt einen Vortrag über den Schutz der Privatsphäre und Ästhetik halten wollen. Ich begnüge mich damit, auf den Nutzen von Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor hinzuweisen. Selbst wenn es mich persönlich stören WÜRDE, habe ich noch genügend Respekt vor anderen, mir weiterführende Vorträge zu verkneifen.
@Watson: Gefahr für andere? Botnetze? Wenn es dir wirklich um solche Themen geht, dann kann ich dich nur erneut dazu einladen, dich konstruktiv an diesem Thread zu beteiligen. :)
Auch Windows 7 oder 8 stellen in den 'richtigen Händen' eine prima Plattform für Botnetze dar. Wer dagegen ankämpfen möchte, startet am besten eine OS-übergreifende Aufklärungskampagne. Für so ein Anliegen kann dieser Thread nicht den passenden Rahmen liefern.
Es ist mir ein Rätsel, wie manche Leute hier der Meinung sein können, dass " vernünftig konfigurierte FW/Router die Dinger recht gut kaltstellen" können.
Eure 08/15 Linux basierte "Hardwarefirewall", die selber nur vor Lücken und Hintertüren strotzt, hat keine Chance "bösen" von "gutem" Traffic zu unterscheiden.
Ihr unterschätzt die Fähigkeiten von guter Malware gewaltig, was ein ziemlich großer Fehler ist...
Und was wäre dein Vorschlag? Einfach das neueste Windows 8.1 installieren (am besten noch die Essentials dazu) und darauf verweisen, daß man damit alles menschenmögliche getan hätte, um sich vor Cyberattacken/Phishing zu schützen?
Router-Firmen reparierten Datenleck nur zum Schein
(..)
Über eine versteckte Funktion konnten Hacker Passwörter auslesen, die Routerkonfiguration ändern oder den Internetverkehr der Nutzer umlenken.
(..)
für den weit verbreiteten DSL-Router Netgear DGN 1000 gilt demnach, dass die Lücke keineswegs beseitigt wurde, sondern im Gegenteil erstens besser verborgen, zweitens sogar ausgebaut wurde.
(..)
Wer diese Lücke nutzt, kann alle Nutzer und Geräte ausspionieren, die über den betroffenen Router mit dem Internet verbunden sind – sogar SSL-Zertifikate zur Verschlüsselung sicherer VPN-Verbindungen
(..)
Der Erhalt der Lücke scheint irgendjemandem geradezu am Herzen zu liegen.
(..)
Nun tauchten in der aktualisierten Firmware erneut Code-Passagen auf, die den Port 32764 öffnen
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article127157698/Router-Firmen-reparierten-Datenleck-nur-zum-Schein.html
Vor so einem Hintergrund wird die Frage eines ordentlich supporteten Betriebssystems zunehmend bedeutungslos.
Ich weiß nicht, was man dazu sonst noch sagen soll. Wenn der Bericht von heute stimmt, dann bin ich zwar nicht erschrocken (meine Systeme sind mittlerweile auf so ein Szenario vorbereitet) aber dennoch sprachlos. - Vor diesem Hintergrund ist der Einsatz einer zusätzlichen 3rd-Party Firewall wie ZoneAlarm für mich sinnvoll. Das ist keine Linux-basierte Firewall, wie sie im NAT-Router anzutreffen ist. Man sollte sich in heutigen Tagen mit diesem Thema verstärkt auseinandersetzen und lernen, wie man ZoneAlarm bedient. Und wenn das zu keinem guten Ergebnis führt - dann bittet man jemanden, der das kann, es für einen zu erledigen.
Ich kann an dieser Stelle auch nochmal berichten, daß ich mit ZoneAlarm bislang gute Erfahrungen gemacht habe. Ein System befindet sich hier schon seit Monaten in der demilitarisierten Zone (DMZ) des Routers. Es ist bislang kein auffälliges Verhalten auf diesem PC aufgetreten.
Bevor hier jetzt einige endgültig ausflippen: Das System in der DMZ ist mehrfach gesichert, wird permanent überwacht und stellt auch nicht den Zustand dar, in den ich die WindowsXP PCs versetze. Es handelt sich NICHT um einen WindowsXP-PC. ;)
sloth9
2014-04-23, 00:20:42
...
Der Microsoft Internetexplorer wird ohne Updates zu einem Sicherheitsrisiko. Stattdessen kann man sich den Mozilla Firefox installieren.
Für Microsoft Outlook gibt es mit Mozilla Thunderbird eine weiter Alternative.
Statt dem Microsoft Office 2003 empfiehlt sich das neue LibreOffice, welches aus dem veralteten OpenOffice hervorgegangen ist.
...
Wenn man eh komplett auf Open-Source-Software umschwenkt, warum dann nicht gleich Linux und XP für entsprechende Software-/Hardware-Leich virtualisieren o. Dual-Boot?
Spannend wird es, wenn auch FF nicht mehr für XP aktualisiert wird, von Flash, pdf reader, Java usw. gar nicht erst zu reden.
Der aktuelle FF z.B. unterstützt Windows 2000 auch nicht mehr.
Imho verschiebt mensch da die Problematik nur auf 2015 und reitet ein totes Pferd weiter.
Wurschtler
2014-04-23, 11:04:23
Und an dieser Stelle würde ich gerne wieder zur Weiternutzung von WindowsXP zurückkehren. - Dem eigentlichen Thema dieses Threads. Danke. :)
Könnten das bitte mal alle hier endlich respektieren?
Das hier war anfänglich ein interessanter Thread, aber mittlerweile wird er nur noch zugemüllt von militanten, besserwisserischen XP-Hassern.
--
Meine Mutter hat z.B. eine 10 Jahre alte Kiste mit Pentium 4. Der hat zwar genug RAM und meine alte SSD hab ich dort reingepflanzt, aber ein NT6.x will ich auf einem solch krüppeligen Singlecore trotzdem nicht laufen lassen. (davon abgesehen, dass für den genutzten Drucker max. nur XP-Treiber existieren)
Wenn es nach den Wünschen der Software- und auch Hardwareindustrie ginge, dann hätte man den PC samt Drucker schon vor Jahren wegschmeißen müssen.
Für seine Verwendung (alle paar Tage mal Emails abrufen und harmlose Internetseiten besuchen) ist er aber mehr als ausreichend und das wahrscheinlich auch noch für ein paar weitere Jahre.
Automatische Updates habe ich unter WinXP schon lange deaktiviert.
Ich finde die Update-Packs von Winfuture nicht schlecht: http://winfuture.de/downloadvorschalt,2136.html
Vielleicht kommen dort ja Ergänzungen, falls nicht veröffentlichte Updates (für zahlende Großkunden) "durchsickern". Das ist meiner Meinung nach nur noch eine Zeitfrage.
pollux
2014-04-23, 14:30:33
Könnten das bitte mal alle hier endlich respektieren?
Wie schon mehrfach von verschiedenen Leuten geschrieben geht es darum, unwissende Anwender vor sich selbst zu schützen. Durch die tollen Tipps bekommt Otto Normalanwender nämlich den Eindruck, dass es sicher wäre, XP mit !!Internet-Zugriff!! weiter zu nutzen.
Wenn der Rechner zu schwach für neuere Windosen ist und man mit diesem Rechner surfen muss, macht man sich z.B. ein dualboot-system. Offline XP für Windows-Anwendungen, Linux zum surfen.
Wurschtler
2014-04-23, 16:56:26
Wie schon mehrfach von verschiedenen Leuten geschrieben geht es darum, unwissende Anwender vor sich selbst zu schützen.
Und wer bist du, für andere Leute entscheiden zu wollen, was am besten für sie ist?
Bitte erspar dir deine Bevormundungen. Darum geht es in diesem Thread ausdrücklich nicht. Mach einen neuen auf, wenn du darüber diskutieren willst.
lumines
2014-04-23, 17:02:25
Und wer bist du, für andere Leute entscheiden zu wollen, was am besten für sie ist?
Die Grenze ist da erreicht, wo andere Leute geschädigt werden und die ist hier eben erreicht. Denkt nicht nur an eure Rechner, sondern auch daran, dass ihr Teil eines gefährlichen Botnetzes sein könnt, was überhaupt nicht unwahrscheinlich ist.
Außerdem hat pollux doch sogar einen sehr wertvollen Tipp für die Weiternutzung von XP gegeben. Man sollte es nämlich gar nicht mehr mit Zugang zu einem Netzwerk nutzen. Ist das kein Tipp?
Wurschtler
2014-04-23, 17:21:48
Die Grenze ist da erreicht, wo andere Leute geschädigt werden und die ist hier eben erreicht. Denkt nicht nur an eure Rechner, sondern auch daran, dass ihr Teil eines gefährlichen Botnetzes sein könnt, was überhaupt nicht unwahrscheinlich ist.
Wo ist dein Problem?
Mit einem "sicheren" Betriebssystem ist man doch garnicht betroffen. Wie kann man da von einem fremden, bot-verseuchten XP-Rechner geschädigt werden?
lumines
2014-04-23, 17:35:56
Wo ist dein Problem?
Mit einem "sicheren" Betriebssystem ist man doch garnicht betroffen. Wie kann man da von einem fremden, bot-verseuchten XP-Rechner geschädigt werden?
Spam und DDoS-Angriffe sagen dir etwas? Nein? Dann solltest du das schleunigst nachlesen.
Wurschtler
2014-04-23, 18:06:00
Spam und DDoS-Angriffe sagen dir etwas? Nein? Dann solltest du das schleunigst nachlesen.
Ich dachte ohne unsicheres WinXP ist man davor geschützt? :freak:
Und jetzt bitte zurück zum Thema.
Deine bereits faschistoiden Bevormundungsversuche nerven und tragen nicht zum Thema bei.
Einige Leute wollen eben WinXP weiter betreiben und das hast du zu akzeptieren. Deine Empfehlungen sind bekannt und damit ist es jetzt gut.
Hier geht es um Tipps und Anleitungen zur Weiternutzung von WinXP, nicht um Alternativen.
pollux
2014-04-23, 18:15:32
Und wer bist du, für andere Leute entscheiden zu wollen, was am besten für sie ist?
Bitte erspar dir deine Bevormundungen. Darum geht es in diesem Thread ausdrücklich nicht. Mach einen neuen auf, wenn du darüber diskutieren willst.
Hmm... nein. Würde ich hier irgendwen bevormunden wollen, dann hätte ich wohl Kontakt mit einem Admin aufgenommen damit dieser Thread gelöscht wird... <i r o n y> Habe ich in meiner großmütigen Art und Weise aber unterlassen.
Dank meiner und anderer mahnender Worte sollte nun selbst "der letzte Anwender" gewarnt sein.
Ich will auch gar nicht über meine Ansichten diskutieren - es gibt einfach keine Diskussionsgrundlage.
Wir könnten genausogut darüber diskutieren, ob sicher es wäre, mit Mach 1 über eine Landstraße zu fahren - solange man nur fest genug angeschnallt ist und einen Helm trägt...
so, Äpfel und Birnen gut untergebracht, Feierabend!
lumines
2014-04-23, 19:57:50
Ich dachte ohne unsicheres WinXP ist man davor geschützt? :freak:
Offenbar hast du nicht nachgeschaut, was ein DDoS-Angriff (http://www.webopedia.com/TERM/D/DDoS_attack.html) ist.
Hier geht es um Tipps und Anleitungen zur Weiternutzung von WinXP, nicht um Alternativen.
Ich denke nicht, dass irgendjemand hier etwas dagegen hat, solange die Installation vom Internet abgeschottet ist.
Das Problem ist aber, dass einige Leute hier meinen, es sei noch legitim XP als primäres Betriebssystem zu nutzen. Das ist eben nicht mehr in Ordnung. Die Diskussion geht in die vollkommen falsche Richtung.
Ich habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit XP in VirtualBox gemacht. Wer sowieso auch Rechner hat, die stark genug sind, um XP zu virtualisieren, der sollte es doch bitte auch machen. Es macht wirklich nur wenig Sinn, dafür einen eigenen Rechner laufen zu lassen.
pollux
2014-04-23, 20:28:00
Es macht wirklich nur wenig Sinn, dafür einen eigenen Rechner laufen zu lassen.
... außer aus Retrogaming-Gründen :-)
Halt ohne iNet.
Piffan
2014-04-23, 22:02:13
Offenbar hast du nicht nachgeschaut, was ein DDoS-Angriff (http://www.webopedia.com/TERM/D/DDoS_attack.html) ist.
Ich denke nicht, dass irgendjemand hier etwas dagegen hat, solange die Installation vom Internet abgeschottet ist.
Das Problem ist aber, dass einige Leute hier meinen, es sei noch legitim XP als primäres Betriebssystem zu nutzen. Das ist eben nicht mehr in Ordnung. Die Diskussion geht in die vollkommen falsche Richtung.
Ich habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit XP in VirtualBox gemacht. Wer sowieso auch Rechner hat, die stark genug sind, um XP zu virtualisieren, der sollte es doch bitte auch machen. Es macht wirklich nur wenig Sinn, dafür einen eigenen Rechner laufen zu lassen.
Weil nicht sein kann was nicht sein darf, wirst Du bei dem Klientel, um das es hier geht, auf taube Ohren stoßen....
Eine Befürchtung ist ja, dass der bisherige XP- Rechner zu schwach sei für einen "sicheren" Nachfolger. Und da hilft die Virtual Box nun auch nicht weiter.....
Aber die Idee mit der Zweitinstallation von Linux ist wirklich gut. Ich habs auf einem USB- Stick eingerichtet, dort auch Druckertreiber drauf und Office.....was soll ich sagen, nun müsste ich nur noch aus Retro- Gründen den XP- Modus anschmeißen, ohne Internetzugang...Mit meiner Stickware komme ich ins Inet, habe dort Thunderbird, kann Office machen und auch einfache Druckaufträge erledigen. Mit einem Webbasierten Druckertool für Cups kann ich meinen Brother fast so fein einstellen wie unter Windows.....
Der Wechsel zu Linux ist dank USB- Stick völlig risikolos und schmerzfrei, und man muss ich nicht endgültig von Xp trennen....wer weiß, vielleicht merken die älteren Herrschaften, dass der Wechsel gar nicht weh tut....
Ich bin auch der Meinung, dass man einen alten REchner nicht aus "Modegründen" entsorgen soll, solange er läuft und man bisher zufrieden war. Gerade drum ist eine hardwareschonende Linux- Distrie sehr zu empfehlen. Anfangs als Option nur fürs Netz, später vielleicht für den kompletten Umstieg.
Michamel2k
2014-04-23, 22:11:43
Könnten das bitte mal alle hier endlich respektieren?
--
Meine Mutter hat z.B. eine 10 Jahre alte Kiste mit Pentium 4. Der hat zwar genug RAM und meine alte SSD hab ich dort reingepflanzt, aber ein NT6.x will ich auf einem solch krüppeligen Singlecore trotzdem nicht laufen lassen. (davon abgesehen, dass für den genutzten Drucker max. nur XP-Treiber existieren)
...
a) Respektiere ich den Thread soweit, solange hier nicht (unbedarften) Usern vorgegaultet wird, nur Idioten steigen steigen auf auf Win7 oder höher um.
Ich bin voll und ganz der Meinung, dass man noch ein paar Wochen - vielleicht auch wenige Monate - immer noch recht sicher mit Windows XP im Internet surfen kann; und das ohne sich dermaßen von außen abschotten zu müssen.
In diesem Thread wird suggeriert, als könne man weitere 14 Jahre mit WinXP sicher weiter surfen und alle Neuerungen/Innovationen (neue Audio-/Videoformate etwa) mitmachen.
Meine Erfahrungen haben es mir gezeigt, dass man (also ich) irgendwann nach ziehen muss, weil man (ich) den Anschluss nicht verpassen will.
b) Zum Thema alte Gurke: Warum willst Du dem Pentium 4 Rechner kein Windows 7 zumuten? Verstehe ich nicht richtig.
Ich habe einem Arbeitskollegen Windows 7 ohne Probleme, ohne Inkompatibilitäten und ohne Performanceeinbußen installiert.
Konfiguration (aus dem Kopf): Medion-PC, Pentium P4 mit 3 GHz, SDR DDR von 0,5 GB auf 2,5 GB erhöht (50 EUR), Noname nVidia Geforce 5xxx-Karte, Onboardsound, 160 GB Festplatte. Alles zum laufen gebracht - sogar der alter Brother-Laserdrucker spuckte direkt das aus, was er sollte.
Mit der Win7 Pro 32Bit-Lizenz kam er auf eine wahnsinnige Investition von 100 EUR. Und er ist zufrieden.
Wurschtler
2014-04-23, 22:34:55
Das Problem ist aber, dass einige Leute hier meinen, es sei noch legitim XP als primäres Betriebssystem zu nutzen. Das ist eben nicht mehr in Ordnung.
Natürlich ist es in Ordnung.
Zeig mir den Gesetzestext, der etwas anderes besagt.
Wurschtler
2014-04-23, 22:38:47
b) Zum Thema alte Gurke: Warum willst Du dem Pentium 4 Rechner kein Windows 7 zumuten? Verstehe ich nicht richtig.
Die Performance ist ein Grund, fehlende Druckertreiber ein anderer.
Die Kiste läuft mit XP verhältnismäßig schnell.
Und ein funktionierendes System werde ich nicht ohne Not verschlimmbessern.
Übrigens: Die meisten Leute haben vom XP-Supportende sowieso nichts mitbekommen und interessieren sich nicht dafür. Die werden ihre XP-Kisten weiterbenutzen, solange sie benutzbar sind.
lumines
2014-04-23, 22:46:04
Natürlich ist es in Ordnung.
Zeig mir den Gesetzestext, der etwas anderes besagt.
Eine Beteiligung an einem DDoS-Angriff ist strafbar nach § 303b (http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303b.html). Es ist auch sicher die üblichste Form der Computersabotage im Internet. Aber das weißt du ja, weil du das wie empfohlen nachgelesen hast.
Man kann natürlich auch Augen und Ohren verschließen. Das macht die Sache aber keinen Deut besser.
Wurschtler
2014-04-23, 22:49:25
Eine Beteiligung an einem DDoS-Angriff ist strafbar nach § 303b (http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303b.html). Es ist auch die üblichste Form der Computersabotage im Internet. Aber das weißt du ja, weil du das wie empfohlen nachgelesen hast. Oder?
Ich lese daraus keine Schuld für rein passiv beteiligte Botnetz-Opfer heraus.
Gibt es irgendein Gerichtsurteil, wo ein Botnetz-Opfer schon mal verurteilt wurde?
lumines
2014-04-23, 23:03:22
Ich lese daraus keine Schuld für rein passiv beteiligte Botnetz-Opfer heraus.
Gibt es irgendein Gerichtsurteil, wo ein Botnetz-Opfer schon mal verurteilt wurde?
Sag du es mir. Ein bisschen Eigeninitiative wäre sicher nicht schlecht.
Piffan
2014-04-23, 23:07:44
Ich lese daraus keine Schuld für rein passiv beteiligte Botnetz-Opfer heraus.
Gibt es irgendein Gerichtsurteil, wo ein Botnetz-Opfer schon mal verurteilt wurde?
Es gab mal den Fall eines schwedischen Professors, auf dessen Rechner Kinderpornografie gefunden wurde. Alle seine Beteuerungen halfen nicht, er fiel beruflich und sozial in einen Abgrund.
Später wurde nachgewiesen, dass sein Rechner okkupiert und als Bot ohne sein Wissen an der Verbreitung des strafbaren Materials beteiligt war. Geholfen hat im das nicht mehr, er war gesundheitlich am Ende.....
Fest steht, dass es sehr viele XP-Rechner geben wird, die im Netz bleiben werden. Weil so viele sagen, dass alles nur Panikmache sei, ja sogar faschistoide Tendenzen werden ja schon unterstellt.
Allein die Verbreitung der XP- Rechner und die Unbedarftheit der Nutzer wird dazu führen, dass noch einiges an Schweinereien entwickelt und in die Wildbahn geschickt wird.
Wer mit einem Xp- Rechner auf die Schnauze fliegt und selbst Vermögensschaden erleidet bzw. über dessen REchner anderen Schäden zugefügt wird, wird sich aufgrund seiner Fahrlässigkeit einige Vorhaltungen anhören müssen. Vielleicht nicht strafrechtlich relevant, aber wer weiß, welche Winkeladvokaten und Versicherungsfachleute aufgrund der Benutzung von XP einen Strick drehen werden.....
Wurschtler
2014-04-23, 23:07:53
Sag du es mir. Ein bisschen Eigeninitiative wäre sicher nicht schlecht.
Es gab bisher keine Verteilungen von Botnetz-Opfern.
Aber du kannst ja gerne klagen, wenn du dich von XP-Nutzern angegriffen fühlst.
Piffan
2014-04-23, 23:12:48
Es gab bisher keine Verteilungen von Botnetz-Opfern.
Aber du kannst ja gerne klagen, wenn du dich von XP-Nutzern angegriffen fühlst.
Meister! Wart ihr es nicht, der lautstark über OT meckerten?
Was man tun kann, um die Gefahren zu mindern, wurde schon gesagt.
Warum und unter welchen Umständen vom Betrieb von XP abzuraten ist, wurde auch schon gesagt.
Wer bitte diskutiert hier jetzt und ist OT?
Ich bin ja fast der Meinung, dass hier nix mehr rumkommt. Fachlich ist der Drops gelutscht. Also closen.....
Watson007
2014-04-23, 23:22:16
bei xp kommt ja auch noch dazu dass es sehr weit verbreitet ist, weiter als linuxe
wenn der support vollends eingestellt wird wird es wohl angriffsziel nr. 1 werden, wegen der weiten verbreitung
außerdem kommt bei xp ja auch noch dazu dass man dort standardmäßig mit vollen benutzerrechten im internet unterwegs ist...
schlechte voraussetzungen :wink:
technisch ist es ohnehin veraltet
das problem bei so alten kisten ist meist der wenige ram für neuere windows-versionen, aber den kann man ja über ebay beheben
... btw. tablets werden in der hinsicht auch irgendwann ein problem darstellen... und bei denen kann man nicht so leicht ein neues bs installieren...
Piffan
2014-04-23, 23:31:01
Wer weitermachen will trotz aller Grundsatzbedenken, hat sicher schon selbst gegooglt.
Was man sofort findet, ist Werbung für Avast, das Erzählen einer Binsenweisheit (nicht als Admin surfen) UND der Hinweis, dass man einige Sicherheits- Features von Win7/8 mit EMET nachrüsten kann. Das ist mir neu und imho beachtenswert. Daher der Link, den eigentlich alle selbst schon ergooglet haben sollten. Wenn sie denn ehrliches Interesse haben:
http://www.zdnet.de/88189968/windows-xp-so-sicher-wie-nie/
Das hier war anfänglich ein interessanter Thread
Ich bin zuversichtlich, daß es ein interessanter Thread bleiben wird. Daß es bei dem ein oder anderen zu Aufregungen kommen wird, war abzusehen und nicht vermeidbar. Dieser Thread setzt eine Entscheidung für die Weiternutzung von WindowsXP bereits voraus. Es war meine stille Befürchtung, daß diese grundsätzliche Entscheidung (welche auch weiterhin ausdrücklich nicht Thema dieses Threads ist), nun im zweiten Durchgang vehement von Skeptikern angegangen wird.
Es steht außer Frage, daß der Betrieb eines Computers mit Risiken verbunden ist. Je nachdem, wie der PC verwendet wird, sind die Risiken mal größer und mal kleiner. Auch auf dem allerneuesten PC mit dem aktuellsten Betriebssystem setzt man sich heute Risiken aus. Vielleicht sogar noch größeren, als manchem hier bewußt ist (Trusted Computing). Wie groß diese Risiken im Einzelfall sind, muß jeder selbst einschätzen.
Als V.U.P. (Very Unimportant Person), mache ich mir keinen allzu großen Kopf wegen Cyberattacken. :D
Daß einige bereits in der Weiternutzung von WindowsXP den Straftatbestand des § 303b StGB vollständig erfüllt sehen, überrascht mich. Manche Dinge sind so fernliegend, daß man sie beim besten Willen selbst mit gesunden Augen nicht kommen sehen kann.
Die einzige Frage die mich jetzt beschäftigt: Muß/sollte ich dazu jetzt etwas sagen? Selbst wenn ich etwas dazu sagen würde, würde es Lumines nicht im Entferntesten interessieren.
Betrachtet es daher als kurzen inneren Monolog:
Bereits der objektive Tatbestand einer Computersabotage ist durch die Weiternutzung von WindowsXP nicht erfüllt. Spätestens beim subjektiven Tatbestand einer Computersabotage dürfte es auch denjenigen, die den objektiven Inhalt von § 303a und § 303b StGB nicht erfassen können dämmern:
http://www.juraforum.de/lexikon/vorsatz-im-strafrecht
@Wurschtler: Manche Sachen muß man einfach unkommentiert lassen, sonst dreht sich die Spirale immer weiter. Das hier ist im Kern ja auch kein Diskussionsthread 'pro/contra XP/Windows 8'. Man sollte sich da nicht reinziehen lassen. :)
Selbstverständlich können die meisten ihr WindowsXP (mit ein paar Einschränkungen und Änderungen) wie gewohnt weiternutzen. Und nur darum geht es hier. - Wer unter WindowsXP bereits Opfer von Malware und Viren geworden ist, wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch unter Windows 8 werden. - Aber das ist ein ganz anderes Thema.
lumines
2014-04-24, 01:44:11
Daß einige bereits in der Weiternutzung von WindowsXP den Straftatbestand des § 303b StGB vollständig erfüllt sehen, überrascht mich. Manche Dinge sind so fernliegend, daß man sie beim besten Willen selbst mit gesunden Augen nicht kommen sehen kann.
Es wirkt so fernliegend, weil es nicht das ist, was ich geschrieben habe. Ich habe mich speziell auf einen DDoS-Angriff bezogen:
Eine Beteiligung an einem DDoS-Angriff ist strafbar nach § 303b (http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__303b.html).
Ob du willentlich oder unwillentlich daran teilnimmst, ist übrigens gar nicht so einfach zu ermitteln, solange nicht das Botnet dahinter gefunden wird, aber im Zweifelsfall ist es eben noch immer dein PC.
Und ja, es interessiert mich, was andere dazu sagen. Sonst würde ich hier nicht posten. Du kannst also ganz normal schreiben und brauchst auch keine Monologe zu führen.
Aber du kannst ja gerne klagen, wenn du dich von XP-Nutzern angegriffen fühlst.
Das würde ich vermutlich auch tun, wenn es einmal meinen Server erwischen sollte und sich darunter deutsche IPs befinden.
Ob du willentlich oder unwillentlich daran teilnimmst, ist übrigens gar nicht so einfach zu ermitteln, solange nicht das Botnet dahinter gefunden wird, aber im Zweifelsfall ist es eben noch immer dein PC.
Und ja, es interessiert mich, was andere dazu sagen. Sonst würde ich hier nicht posten. Du kannst also ganz normal schreiben und brauchst auch keine Monologe zu führen.
Also dann doch kein Monolog. *seufz*
Die Teilnahme an einem DDoS-Angriff ist nur dann strafbar, wenn man an so einem Angriff tatsächlich auch vorsätzlich teilnimmt. Wenn dein Rechner gekapert wurde, ist ein Vorsatz nicht vorhanden. Du mußt deine Rechner dann schon ganz gezielt für so ein Vorhaben zur Verfügung stellen. Z.B. als Mitglied einer Protestgruppe, die irgendeinen Konzern oder eine Partei sabotieren möchte.
Der Distributed Denial of Service Angriff beruht darauf, daß zu einem Opfer-Server eine Verbindung aufgebaut wird und ein Handshake mit einem bestimmten Service (zB. TCP), der auf diesem Opfer-Server läuft, sabotiert wird. Entscheidend ist, daß der Verbindungsaufbau von den Störer-PCs nicht vollständig durchgeführt wird und der Opfer-Server aber dennoch eine Weile wartet, ob die benötigten Daten für den Verbindungsaufbau vom Service nicht doch noch übermittelt werden. So eine Aktion müssen tausende PCs gleichzeitig und immer wieder ausführen, was dann dazu führt, daß zu dem Opfer-Server keine Verbindung mehr aufgebaut wird, solange die 'gefaketen' Service-Anfragen noch nicht abgearbeitet werden konnten.
Das 'Fürchterliche' dabei ist, daß auf diese Weise jeder PC zu einem Angreifer werden kann. Auch solche, die nicht Bestandteil in dem Botnetz oder der laufenden Attacke sind. Stell dir einfach einen Steamserver vor, der infolge einer DDoS-Attacke plötzlich die Verbindung zu allen Clients verliert. Anschließend versuchen alle Clients die Verbindung zum Steamserver wiederherzustellen. Gleichzeitig. Sind das alles Verbrecher? Alle, die wie die kleinen Kinder permanent nur noch auf dem Reconnect-Button rumhämmern? Nein?
Wie möchtest du einen ungewollten gescheiterten Verbindungsaufbau von einem gewollten gescheiterten Verbindungsaufbau unterscheiden? Willst du alle einkerkern, die mehr als 5x pro Minute auf den Neuladen-Button drücken, wenn eine Internetseite wegen Serverüberlastung vom Netz genommen wurde? Vielleicht war es ja auch nur mal wieder der Provider?
Die Fälle, in denen es bislang zu Urteilen kam, sind Fälle, in denen Firmen ganz gezielt von Leuten mit angekündigten DDoS-Attacken angegriffen und anschließend erpresst wurden. Und diese Damen und Herren haben sich zu diesem Zweck gleich ganze Botnetze gemietet. Wo diese Botserverfarmen stehen, muß hier wohl nicht weiter diskutiert werden. Private Einzelplatz-PCs sollen für solche DDoS-Attacken verantwortlich sein? Wohl kaum. Da würde ich an deiner Stelle mal eher bei Webhostern nachfragen.
Hast du dir mal überlegt, welche Bandbreite nötig ist, um mehrere tausend Client PCs zeitgleich zu kontaktieren und einen wirksamen DDoS-Angriff zu starten und über einen Zeitraum aufrecht zu erhalten?
Einsame, desorientierte Zombie-PC-Clients gammeln nachts im Keller einer Serverfarm eines Webhosters in Kleinkleckersdorf rum.............
..........und keinen interessiert das in diesem Thread. :freak:
Denn: Auf keinem einzigen Client in dieser Serverfarm ist WindowsXP installiert. :naughty:
Mr. Lolman
2014-04-24, 12:10:38
Hm, gerade mit XP wars noch recht einfach möglich nach aussen hin, keinen einzigen Port offen zu haben. Ohne ActiveX /Internet Explorer kann man sogar einen XP Rechner komplett ohne Virenscanner relativ sicher betreiben. Beim Surfen ist halt Brain 2.0 gefragt und im Flashplayer sollten dann halt auch keine Sicherheitslücken vorhanden sein. (Java sollte man sich nach möglichkeit ohnehin nicht installieren ;))
Surrogat
2014-04-24, 12:17:47
Wer weitermachen will trotz aller Grundsatzbedenken, hat sicher schon selbst gegooglt.
Was man sofort findet, ist Werbung für Avast, das Erzählen einer Binsenweisheit (nicht als Admin surfen) UND der Hinweis, dass man einige Sicherheits- Features von Win7/8 mit EMET nachrüsten kann. Das ist mir neu und imho beachtenswert. Daher der Link, den eigentlich alle selbst schon ergooglet haben sollten. Wenn sie denn ehrliches Interesse haben:
http://www.zdnet.de/88189968/windows-xp-so-sicher-wie-nie/
danke für den Link, Piffan :up:
Übrigens könnte die Moderation den Thread auch gerne mal oben festtackern, wird sicher ein Dauerbrenner werden und bleiben
XP ist einfach sicherheitstechnisch hinterher, hat kein UAC,kein ASLR. Benutzer sind obendrein standardmässig mit Administratorrechten unterwegs (und ohne diese wird bei XP die Bedienung für die meisten einfach zu mühsam),von den ab jetzt ungepatcht bleibenden Sicherheitslücken im OS mal ganz zu schweigen. Da nutzt auch Antivirensoftware nicht sehr viel und das ganze Grede vom "Richtiges Verhalten und Browsersetup beim surfen" gilt doch onehin für jedes OS, so nen Tipp ist gar kein Argument.
Ja klar ist es für manche blöd, wenn es z.b. für ältere Hardware dann keine Treiber im neuerem OS gibt, manch alte, liebgewonnene Programme nicht mehr richtig oder gar nicht laufen, umlernen für die Bedienung mit dem neuen OS, der Zeitaufaufwand mit dem OS-Umzug, usw...
Aber so ist es nunmal, der Fortschritt macht nicht halt und Sicherheit geht vor.
Sofern ein Rechner am INET hängt sich trotzdem melancholisch ala Retro sich an XP zu klammern ist gefährlich, unklug und einfach falsch.
sakul
2014-04-25, 19:58:20
So für die Suppergau Propheten die das Internet Bot Amageddon Prophezeien
hier mal eine kleine Grafik.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-
wie ihr sehen könnt is die Verbreitung von XP und Vista stark, die von Win8 und Linux leicht rückläufig.
XP is gerade mal noch bei 10,5% Marktanteil was regt ihr euch also auf? Ich glaube kaum das diese 10,5% eine ernste Bedrohung für das Internet
sind.
Klar is die Weltweite Verbreitung von XP noch größer aber dieser
Forenbeitrag ist in deutsch richtet sich also an den deutschsprachigen
Raum.
Den Leuten einreden zu wollen das sie Mittäter sind wenn ihre Rechner gekapert werden weil ihre Software veraltet ist is ja wohl das letzte.
Wenn man dafür überhaupt jemanden zur Rechenschaft ziehen kann ist es ja wohl Microsoft.
Wenn es wirklich stimmt was manche hier behaupten hat Microsoft beim beenden des Supports bei WinXP grob fahrlässig gehandelt, da sie damit die Internetkriminalität fördern. Wenn sie den Support schon einstellen hätten sie konsequenter weise in einem letzten Update dafür sorgen müssen das alle XP Rechner nicht mehr ins Internet können.
Da Microsoft das aber nicht getan hat gehe ich mal davon aus das von den XP Rechnern keine so große Bedrohung für andere ausgeht.
Also lasst die Leute hier doch in ruhe ihre Sicherheitstips für Windows XP austauschen es schadet euch ja nix im Gegenteil.
du meinst, eine Firma ist verpflichtet, jede ihrer Softwaren für alle Ewigkeit zu supporten? Ich meine als Alternative, bei der mehrere Millionen Menschen nicht mehr online gehen können, hilft mir als Fachkraft im ISP-Tech-Support durchaus ;D
Wenn sie den Support schon einstellen hätten sie konsequenter weise in einem letzten Update dafür sorgen müssen das alle XP Rechner nicht mehr ins Internet können.
Du Witzbold, das wäre doch erster Tipp auf Seite 1 das Update nicht zu installieren.
sakul
2014-04-25, 20:06:13
du meinst, eine Firma ist verpflichtet, jede ihrer Softwaren für alle Ewigkeit zu supporten? Ich meine als Alternative, bei der mehrere Millionen Menschen nicht mehr online gehen können, hilft mir als Fachkraft im ISP-Tech-Support durchaus ;D
Ähm... Nein damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen das M$ die Gefahr einer Weltweiten Internetverseuchung durch XP-Bots nicht so hoch einschätzt wie es manche hier versuchen darzustellen :rolleyes:
lumines
2014-04-25, 20:38:35
Also lasst die Leute hier doch in ruhe ihre Sicherheitstips für Windows XP austauschen es schadet euch ja nix im Gegenteil.
Ich habe hier dargelegt, inwiefern es allen schadet. Womit stimmst du nicht überein?
Ähm... Nein damit wollte ich nur zum Ausdruck bringen das M$ die Gefahr einer Weltweiten Internetverseuchung durch XP-Bots nicht so hoch einschätzt wie es manche hier versuchen darzustellen :rolleyes:
Du gehst davon aus. Es steht aber im keinem Zusammenhang zum ganz normal angekündigten und durchgeführten Support-Ende von XP. Im Gegenteil, denn Microsoft warnt an jeder Stelle, XP noch weiter zu benutzen (http://www.microsoft.com/de-de/windows/xp/default.aspx).
Microsoft schreibt weiter dazu:
Laut einer im Oktober 2013 von Microsoft beauftragten Studie sind Windows XP-Rechner 6-mal anfälliger für Malware und Schadsoftware als Windows 8.1-PCs.
[…]
Ohne die wichtigen Sicherheitsupdates sind Ihre PCs und Ihre Daten möglicherweise durch Viren, Spyware und andere Schadsoftware gefährdet. Auch Anti-Viren-Software wird keinen umfassenden Schutz mehr bieten, sobald der Support für Windows XP eingestellt wird.
Wie kann man das missverstehen?
Den Leuten einreden zu wollen das sie Mittäter sind wenn ihre Rechner gekapert werden weil ihre Software veraltet ist is ja wohl das letzte.
Dass du das wirklich glaubst, schockiert mich gerade ein wenig. Natürlich ist jeder für seinen Rechner verantwortlich. In welcher Welt muss man denn bitte leben, um das nicht zu verstehen?
Wenn man dafür überhaupt jemanden zur Rechenschaft ziehen kann ist es ja wohl Microsoft.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob dir klar ist, dass der Support schon ausgelaufen ist.
Sicherheit geht vor.
(..)
gefährlich, unklug und einfach falsch.
Vielen Dank für diesen Kommentar. Er zeigt, wie gering immernoch das Wissen vieler Menschen (selbst in Deutschland) über Computersysteme und das Internet im allgemeinen ist. :freak:
Mit Parolen wie 'Sicherheit geht vor' wird doch heute jede Form von Vernunft im Keim erstickt. Erst macht man den Leuten Angst mit irgendetwas, daß sie nicht kennen und anschließend wird dieses etwas dann zum Sicherheitsproblem erklärt. Und die Leute, die aus gutem Grund keine Angst haben, werden dann natürlich ebenfalls zum Sicherheitsproblem erklärt.
Es tut mit Leid, aber mit Leuten wie dir und Lumines kann ich nichts rechtes anfangen. Ich lebe in einer für euch womöglich völlig surrealen Parallelwelt, in der zB. auch das Rauchen einer Zigarette nicht tödlich ist.
Schön. Dann fährt Microsoft eben zur Zeit eine Kampagne gegen WindowsXP. Mich läßt das kalt, weil die Gründe hierfür nur zu offensichtlich sind. Wenn mich jemand bittet ihm sein WindowsXP fit zu machen, weil er es weiterbenutzen möchte, dann ist das für mich das gleiche, als wenn er mich um Feuer für seine Zigarette bittet.
Wo liegt die Grenze zwischen Aufklärung und Bevormundung? Die Grenze liegt dort, wo man versucht den Leuten die eigene Entscheidungsfreiheit wegzunehmen.
Und an dieser Stelle gleich ein weiteres Mal:
Dieser Thread ist eine Hilfestellung für alle, die WindowsXP weiterbenutzen möchten. Alle Diskussionen über mutmaßliche Konsequenzen und Auswirkungen auf das Internet im Allgemeinen, sind hier vollkommen fehl am Platze.
Danke. :)
Und an dieser Stelle gleich ein weiteres Mal:
Dieser Thread ist eine Hilfestellung für alle, die WindowsXP weiterbenutzen möchten.
Du meinst : "Hilfestellung für alle, die mit einem sicherheitstechnisch veralteten OS samt seinen zunehmenden Sicherheitslücken trotzdem surfen wollen".
Naja was solls, ich par Jahren ist das alles eh kein Thema mehr, genauso wie jetzt Win98/ME keinen mehr juckt. Auch der Programme & Treibersupport wird ab jetzt sicher noch stärker zurückgefahren, spätestens wenn sich jemand neue Programme oder Hardware anschaffen will die unter XP gar nicht mehr funzt oder der letzte Browser nicht mehr (auch) für XP erscheint wird er umdenken.
Du meinst : "Hilfestellung für alle, die mit einem sicherheitstechnisch veralteten OS samt seinen zunehmenden Sicherheitslücken trotzdem surfen wollen".
"Das glaube ich nicht, Tim." :D
http://www.youtube.com/watch?v=cyahbRmlhW8
Auf der Packung dieses Threads steht schon im Startposting:
"Was kann man noch verändern, um ältere Hardware unter Windows XP auch in Zukunft noch lange sicher und problemlos weiterzubenutzen?"
Wie man in diesen Satz die Problematik: 'Treiberprobleme bei der Installation von nicht supporteter Hardware/Software unter WindowsXP' hineinlesen kann, ist mir rätselhaft. Es muß wohl an dem von dir prognostizierten 'Umdenken' im Zusammenhang mit der Nutzung von 'WindowsXP' liegen. Meine Empfehlung an dich: Bitte versuche nicht diesen Thread umzudenken. - Danke. :)
Haarmann
2014-04-28, 07:21:01
Nebenher gibts auch eine 64 Bit XP Version die alleine deswegen sicher ist, weil sie kaum benutzt wird. Funktioniert aber sehr stabil.
Mir ein Rätsel weswegen diese Version so selten genutzt wurde...
lumines
2014-04-28, 08:15:22
Nebenher gibts auch eine 64 Bit XP Version die alleine deswegen sicher ist, weil sie kaum benutzt wird.
Wie kommst du darauf? 32 Bit Software läuft auch unter 64 Bit XP. Eine Sicherheitslücke müsste schon sehr speziell sein, dass sie unter 32 Bit Windows funktioniert, unter 64 Bit aber nicht. Ist das in der Vergangenheit überhaupt auch nur ein einziges Mal der Fall gewesen? Würde mich wundern.
PatkIllA
2014-04-28, 08:53:28
Wie kommst du darauf? 32 Bit Software läuft auch unter 64 Bit XP. Eine Sicherheitslücke müsste schon sehr speziell sein, dass sie unter 32 Bit Windows funktioniert, unter 64 Bit aber nicht. Ist das in der Vergangenheit überhaupt auch nur ein einziges Mal der Fall gewesen? Würde mich wundern.Man muss sie aber zumindest extra für 64 Bit kompilieren und teilweise weiß man von außen nicht, was man als System vor sich hat. Ab Vista hat die 64 Bit Version auch noch ein paar mehr Schutzmaßnahmen und einige Dinge funktionieren anders. Einige inoffizielle APIs fehlen usw.
Neosix
2014-04-28, 10:07:57
Und es möge beginnen:
IE-Zero-Day-Lücke: Erstes Problem für Windows XP (http://winfuture.de/news,81436.html)
..dabei reicht der Besuch einer Webseite oder das Öffnen einer Bilddatei..
betroffen ist zwar der IE aber da er eben immer noch der meist genutzte Browser ist. Ist das trotzdem schwerwiegend.
Exxtreme
2014-04-28, 10:31:11
Nebenher gibts auch eine 64 Bit XP Version die alleine deswegen sicher ist, weil sie kaum benutzt wird. Funktioniert aber sehr stabil.
Mir ein Rätsel weswegen diese Version so selten genutzt wurde...
Weil sie nicht zuverlässig funktioniert. Mein Bruder hatte das Ding mal drauf und schon das erste CAD-Programm was er damals brauchte erschien nur noch mit Hieroglyphen in sämtlichen Texten und Menüs. Zudem liefen einige Programme nicht weil diese meinten sie hätten einen Windows Server 2003 vor sich und man solle gefälligst die teure Server-Version kaufen.
PatkIllA
2014-04-28, 10:44:22
Weil sie nicht zuverlässig funktioniert. Mein Bruder hatte das Ding mal drauf und schon das erste CAD-Programm was er damals brauchte erschien nur noch mit Hieroglyphen in sämtlichen Texten und Menüs. Zudem liefen einige Programme nicht weil diese meinten sie hätten einen Windows Server 2003 vor sich und man solle gefälligst die teure Server-Version kaufen.
Wobei das eher nach Fehlern der Programme klingt. Bei Vista hat es ja auch einige Zeit gebraucht und es sind einige Mechanismen drin, um schlechte Software kompatibel zu halten.
Exxtreme
2014-04-28, 11:15:30
Wobei das eher nach Fehlern der Programme klingt. Bei Vista hat es ja auch einige Zeit gebraucht und es sind einige Mechanismen drin, um schlechte Software kompatibel zu halten.
Ich weiss, dass es an den Programmen liegt. Das CAD-Programm schien ein Delphi-Programm gewesen zu sein (das sieht man an den grünen Häkchen auf den Buttons) und der Rest hat wohl eine fehlerhafte OS-Erkennung gehabt da Windows XP 64 tatsächlich ein Windows 2003 Server ist. Nur hilft es mir als Endanwender nicht denn ich kann diese Problematik nicht beheben.
Und da war ein 32-bittiges Windows XP schneller installiert.
Matrix316
2014-04-28, 12:54:43
Was ist denn eigentlich mit den ganzen Leuten die schon immer ihr Windows nicht gerade legal betrieben haben? Da gabs ja mal eine Zeit wo man sich XP einfach kopieren konnte, ohne Aktivierung. Die haben ja in der Regel auch nicht alle Updates und Patches drauf. Hat man da schonmal was gehört, dass sich irgendwelche Schadsoftware verbreitet hat?
PatkIllA
2014-04-28, 12:55:48
Was ist denn eigentlich mit den ganzen Leuten die schon immer ihr Windows nicht gerade legal betrieben haben? Da gabs ja mal eine Zeit wo man sich XP einfach kopieren konnte, ohne Aktivierung. Die haben ja in der Regel auch nicht alle Updates und Patches drauf. Hat man da schonmal was gehört, dass sich irgendwelche Schadsoftware verbreitet hat?
Was meinst du wo die Botnetze mit Millionen Rechnern herkommen? Da ist XP führend.
Eisenoxid
2014-04-28, 13:19:38
Ein Bekannter hatte ebenfalls noch ein Notebook mit XP - Ich habe ihm Ubuntu als Zeitsys installiert und ihm gesagt, er soll der XP nur noch für seine Offline-Games verwenden & damit nicht mehr online gehen.
Alternativ könnte man vielleicht XP für seine Win-Software in einer VM unter Linux laufen lassen. Surfen dann nur unter Linux.
Onlinespiele sind dabei halt leider nicht drin.
sakul
2014-04-28, 14:42:23
Ich weiss, dass es an den Programmen liegt. Das CAD-Programm schien ein Delphi-Programm gewesen zu sein (das sieht man an den grünen Häkchen auf den Buttons) und der Rest hat wohl eine fehlerhafte OS-Erkennung gehabt da Windows XP 64 tatsächlich ein Windows 2003 Server ist. Nur hilft es mir als Endanwender nicht denn ich kann diese Problematik nicht beheben.
Und da war ein 32-bittiges Windows XP schneller installiert.
Das is alles so lächerlich was M$ da macht :rolleyes:
Alles was nicht den XP Kernel betrifft kann man getrost auch von win2003 übernehmen da dort der Support noch bis July 14, 2015 läuft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Server_2003
Zur Not einfach win 2003 parallel installieren und die betreffenden Dateien von Hand ersetzen, oder gleich ein Win 2003 in ein XP ummodeln gibt ja genug Anleitungen dazu im Web.
Ich nutze selbst noch ein Win XP64 hatte noch nie Probleme damit läuft Rock stabil und schnell. Es basiert ja schon auf dem Server 2003 Kernel vielleicht deshalb die Probleme mit der CAD Software.
Es is auch nicht so verbreitet weil es keine echte deutsche Version von WinXP 64 gibt sondern nur eine Sprach CD zum nachinstallieren die aber nicht alles 100% eindeutscht.
Bisher hatte ich nie Probleme mit 32bit Software darauf, die läuft immer also denke ich werden das auch schadprogramme tun die für 32bit geschrieben wurden.
Ich hatte nur einige wenige 64Bit Programme die ihren Dienst auf winXP64 verweigerten, darunter waren Firefox 64bit u. Sandbox 64bit die setzen ein Vista64 als Minimum voraus.
Breegalad
2014-04-28, 15:05:37
möglicherweise für viele hier kalter Kaffee, für einige vielleicht nicht, deshalb schreib ichs mal:
Neulich, im Zuge einer XP-Neuinstallation, hatte ich zunächst alle Updates installiert, die die interne Update-Funktion von sich aus angeboten hat.
mehrere Durchgänge, bis nix mehr kam.
Danach habe ich die Online-Update-Funktion erstmals ausprobiert (benutzerdefinierte Suche), und zu meiner Überraschung wurden weitere Updates angeboten.
insgesamt ca. 300 MB, wieder mehrere Durchgänge
betroffen ist zwar der IE
Schön, daß du es selbst gemerkt hast.
Betroffen ist damit von diesem Problem zwar niemand, der die Vorschläge in diesem Thread beherzigt hat - aber schön, daß wir mal 'drüber geredet haben. :D
Hier gibt's die gleiche Falschinformation in besser:
Windows XP hat erste Sicherheitslücke für Ewigkeit
Es ist soweit: Windows XP hat nun eine weithin bekannte Sicherheitslücke im Internet Explorer, die nicht mehr geschlossen wird.
(..)
Fire Eye sagte, die Angriffe hätten sich bisher vor allem gegen den Internet Explorer 9 bis 11 gerichtet.
(..)
Auf XP läuft der Internet Explorer bis zur Version 8.
http://www.welt.de/wall-street-journal/article127385561/Windows-XP-hat-erste-Sicherheitsluecke-fuer-Ewigkeit.html
Ohne Worte.
Es war bekannt, dass einige Nutzer mit schlimmen Konsequenzen rechnen müssen.
Schlimme Konsequenzen? Ich kann mir schlimmeres Vorstellen, als einen Umstieg vom Internetexplorer 8 auf den topaktuellen Firefox.
Ich weiß eigentlich gar nicht mehr, wann ich den IE unter XP zuletzt verwendet habe. Aber egal. - Es wird mal wieder Zeit für einen SINNVOLLEN Beitrag in diesem Thread:
Wer die Vorschläge im Startpost berücksichtigt hat und neben Firefox auch ZoneAlarm auf seinem WindowsXP-PC installiert hat, der startet jetzt seine Firewall-Konfiguration und verwandelt die 2 grünen Häkchen und die zwei blauen Fragezeichen hinter dem Eintrag für den InternetExplorer in ROTE KREUZE.
Damit ist mit wenigen Mausklicks auch ohne Deaktivierung/Deinstallation des IE sichergestellt, daß der Benutzer über dieses Programm nicht mehr versehentlich ins Internet kommt.
Falls noch nicht geschehen, kann man nun den Firefox als neuen Standardbrowser festlegen.
Besonders schön finde ich, daß laut Fire Eye in erster Linie die Nutzer von Windows Vista,7,8 und 8.1 von diesem neuen Exploit betroffen sind. Eventuell sollten auch diese erstmal allesamt ihre PCs vom Netz nehmen und anfangen panisch um die Häuser zu rennen.
Zumindest solange bis ihnen jemand erklärt, daß es KEIN Windows-Problem ist und daß es auch unter anderen Windowsversionen durchaus nennenswerte Alternativen zum IE gibt. :D
sakul
2014-04-28, 15:53:34
möglicherweise für viele hier kalter Kaffee, für einige vielleicht nicht, deshalb schreib ichs mal:
Neulich, im Zuge einer XP-Neuinstallation, hatte ich zunächst alle Updates installiert, die die interne Update-Funktion von sich aus angeboten hat.
mehrere Durchgänge, bis nix mehr kam.
Danach habe ich die Online-Update-Funktion erstmals ausprobiert (benutzerdefinierte Suche), und zu meiner Überraschung wurden weitere Updates angeboten.
insgesamt ca. 300 MB, wieder mehrere Durchgänge
Das sind optionale Updates wie Sprachpakete oder spezifische Problemupdates die man nur installieren sollte wenn man genau diese Probleme hat.
Brauchste also nicht alle installieren manche Updates könnten sogar schaden, also genau durchlesen ob du das auch wirklich brauchst nicht einfach blind alles installieren.
Michamel2k
2014-04-28, 21:36:11
Fire Eye sagte, die Angriffe hätten sich bisher vor allem gegen den Internet Explorer 9 bis 11 gerichtet.
(..)
Auf XP läuft der Internet Explorer bis zur Version 8.
Übereinstimmend lese ich aber, "Betroffen sind offenbar alle IE-Versionen (IE6 bis IE11)." (Quelle hier: Winfuture; gelesen aber auch bei SPON)
Selbst Heise: "Microsoft hat eine kritische Sicherheitslücke in allen Internet-Explorer-Versionen seit 6 eingeräumt."
Hmmm... klar, alle Windows-Ssteme ab XP sind betroffen - und das seit geraumer Zeit.
Nur bei XP wird es wohl für die meisten User an der Stelle kein offizielles Sicherheitsupdate bequem eingeworfen bekommen, sonder müssen sich selber behelfen...u.a. mit:
VGX.DLL-Workaroud
Im Falle von Windows XP empfiehlt es sich, die Datei VGX.DLL zu deaktivieren. In diesem Fall muss man dann zwar auf VML (Vector Markup Language) verzichten, wird aber immun gegen die Schwachstelle. Und zwar sollte man in der Eingabeaufforderung "%SystemRoot%\System32\regsvr32.exe" -u "%CommonProgramFiles%\Microsoft Shared\VGX\vgx.dll" eintippen und das Kommando ausführen.
Gehört alles zur Wahrheit dazu...
sloth9
2014-04-28, 21:55:12
....
:D
Der IE wird von zahlreichen Windows-Komponenten u. 3rd-Party-Programmen zur Darstellung von Inhalten verwendet.
Da hilft kein Blokieren der iexplorer.exe
Der IE wird von zahlreichen Windows-Komponenten u. 3rd-Party-Programmen zur Darstellung von Inhalten verwendet.
Da hilft kein Blokieren der iexplorer.exe
Deswegen sollte man imo den IE auch nicht deinstallieren oder komplett am Start hindern, sondern nur die Verbindungsaufnahme ins Internet stoppen. Und das geht mit ZoneAlarm ganz hervorragend.
Der IE startet damit ganz normal. Auch Drittsoftware, die zwangsweise den IE nutzt, um Html-Files oder ähnliches anzuzeigen, kann damit ohne Probleme weitergenutzt werden.
Nur der Kontakt ins Internet ist für diesen Browser damit unterbrochen, der damit zum Html-Viewer degradiert wird.
Kannst du mal ein aktuelles Beispiel für so ein 3rd-Party-Programm nennen, welches nicht mit dem Firefox als Default-Browser nutzbar ist?
Haarmann
2014-04-29, 08:17:27
Weil sie nicht zuverlässig funktioniert. Mein Bruder hatte das Ding mal drauf und schon das erste CAD-Programm was er damals brauchte erschien nur noch mit Hieroglyphen in sämtlichen Texten und Menüs. Zudem liefen einige Programme nicht weil diese meinten sie hätten einen Windows Server 2003 vor sich und man solle gefälligst die teure Server-Version kaufen.
Kenne ich... nutzte XP64 lange aufm Dell Notebook 1520. Aber es lief, im Gegensatz zu diesem 32 Bit Gemüse XP, sauber.
lumines
64 Bit kennt einige Probleme der 32 Bit Versionen von Haus aus nicht. Die fixe Adressraumeinteilung bei 32 Bit hatte immer ihre Pferdefüsse. Statt den erweiterten Adressraum per SP abzuschalten hätten sich auch Verbesserungen angeboten...
PatkIllA
2014-04-29, 08:58:18
Der IE startet damit ganz normal. Auch Drittsoftware, die zwangsweise den IE nutzt, um Html-Files oder ähnliches anzuzeigen, kann damit ohne Probleme weitergenutzt werden.
Und ist damit anfällig für den Exploit.
64 Bit kennt einige Probleme der 32 Bit Versionen von Haus aus nicht. Die fixe Adressraumeinteilung bei 32 Bit hatte immer ihre Pferdefüsse. Statt den erweiterten Adressraum per SP abzuschalten hätten sich auch Verbesserungen angeboten...:confused:
sloth9
2014-04-29, 12:09:47
....
Kannst du mal ein aktuelles Beispiel für so ein 3rd-Party-Programm nennen, welches nicht mit dem Firefox als Default-Browser nutzbar ist?
z.B. baywotch
Solche Programme nutzden die in Windows-integrierte Trident-Engine, um html-Inhalte anzuzeigen, ein "Browser"-Fenster taucht gar nicht auf.
Die alte Windows-Hilfe arbeitet genauso.
PatkIllA
2014-04-29, 12:10:59
Solche Programme nutzden die in Windows-integrierte Trident-Engine, um html-Inhalte anzuzeigen, ein "Browser"-Fenster taucht gar nicht auf.
Und genau da ist der eingestellte Defaultbrowser völlig egal.
Und ist damit anfällig für den Exploit.
Unfug. Laut Fire Eye ist es für das Ausnutzen dieses Exploits erforderlich, daß man einen entsprechend präparierten Link oder ein Bild/Banner anklickt. Diese präparierten Objekte befinden sich nicht auf dem PC, sondern im Internet. Wenn also zB. ein Programm eine interaktive Anleitung oder ähnliches mitliefert, welche zum Betrachten den IE startet, dann kann man das ohne Probleme machen, soweit hierzu nicht auf Inhalte aus dem Netz zugegriffen wird.
@sloth9:
Baywotch? Nie gehört. - Und ebay/OnlineBanking macht hier auch niemand. Es handelt sich bei den WindowsXP-Rechnern weder um Gaming-PCs noch um das Handwerkszeug für Powerseller/Resteverwerter. Mit Programmen wie Baywotch, Biet-O-Matic, eBay Turbo Lister, PreisHai, etc. etc. haben die Leute hier wirklich rein gar nichts am Hut.
Und ein kurzer 'Googler' zum Thema Baywotch und Firefox ergibt folgendes:
bei mir läuft BayWotch mit Firefox einwandfrei, Firefox muß dabei allerdings korrekt als Standardbrowser eingetragen sein.
(..)
Habe den Fehler gefunden, nach dem Tip von S.i.t.
In adblock hatte ich *ebay* aus Versehen geblockt!
http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=24538
Ich würde dich (sloth9) also darum bitten nicht einfach unreflektiert irgendwelche Geschichten in die Welt zu setzen. Welchen Sinn hat es Leute wie PatkIllA draufzuschicken?
@PatkIllA:
Bitte nicht gleich auf jeden Hoax ('Windows-integrierte Trident-Engine' :ulol:) reinfallen. Es ist oft besser vorher nochmal gegenzuchecken.
PatkIllA
2014-04-29, 15:15:27
soweit hierzu nicht auf Inhalte aus dem Netz zugegriffen wird.und da ist schon der Schwachpunkt. Es werden auch durchaus Inhalte aus dem Netz angezeigt.
Bitte nicht gleich auf jeden Hoax ('Windows-integrierte Trident-Engine' :ulol:) reinfallen. Es ist oft besser vorher nochmal gegenzuchecken.Kann ich zurückgeben. Die heißt wirklich so und gehört zu Windows.
sakul
2014-04-29, 16:02:25
Hat jetzt nichts mit Sicherheitsfragen direkt zu tun könnte aber trotzdem so manchen den Umgang mit XP erleichtern.
Viele hier bemängeln ja auch die Veraltete Bedienbarkeit von XP einiges davon kann man aber nachrüsten. In dem Zusammenhang möchte ich ein kostenloses Tune-Up-Tool vorstellen das auch die Systemüberwachung erleichtern kann. http://www.chip.de/downloads/Wise-Care-365_57354589.html
So lassen sich z.B Autostart und Systemdienste leichter einsehen und bequem per Schieberegler an/aus schalten. Auch die Registry lässt sich damit bequem pflegen und von alten Programmleichen säubern. Eine verbesserte Defragmentierungs Funktion und ein Boottimer runden das Ganze ab. In der Pro Version gibts noch einen Passwortgenerator und Dateischredder mit dazu.
Dieses oder ein ähnliches Programm sollte auf keinem XP fehlen wie ich finde.
Den Leuten die hier immer alles schlecht reden und nichts zum Thema beitragen möchte ich mal diesen Link ans Hertz legen den N0Thing gepostet hat http://www.slate.com/articles/health_and_science/climate_desk/2014/02/internet_troll_personality_study_machiavellianism_narcissism_psychopathy.html
lumines
2014-04-29, 16:02:28
Und ein kurzer 'Googler' zum Thema Baywotch und Firefox ergibt folgendes:
http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=24538
Das steht in keinem Zusammenhang. Die Einstellung eines „Default-Browsers“ ändert nicht die Webengine des Systems. Das bedeutet nur, dass bestimmte URLs standardmäßig in einem bestimmten Browser geöffnet werden.
Die meisten Third-Party-Programme bauen trotzdem auf Trident auf, einfach weil es die Engine des Systems ist. Das kannst du auch nicht einfach so ändern.
Bitte nicht gleich auf jeden Hoax ('Windows-integrierte Trident-Engine' :ulol:) reinfallen.
Was hälst du dabei für einen Hoax? Dass das System eine für andere Programme zugängliche Webengine anbietet (http://de.wikipedia.org/wiki/Trident_(Software)#Trident_in_der_Softwareentwicklung)?
Es ist oft besser vorher nochmal gegenzuchecken.
Offenbar hast du das nicht getan. Trident ist die Engine des IE und üblicherweise stellen die meisten Betriebssysteme Bibliotheken bereit, welche andere Programme einbinden können, um die Webengine des Systems nutzen zu können statt selbst eine ausliefern zu müssen. Vor allem bei Programmen, die Web-Inhalte nur sekundär darstellen, ist das vollkommen üblich. Natürlich können die auch manchmal ganz normal Webseiten ansurfen.
Außerdem ist es komplett falsch, dass sich der Angriff primär auf den IE ab Version 9 bezieht. Ein Exploit macht da keinen Halt, wenn die Version verwundbar ist.
Eher im Gegenteil – neuere IE- und Windows-Versionen sind weniger von dem Angriff betroffen, weil sie, wie ich hier schon öfter geschrieben habe, bessere Zugriffskontrollen für Programme wie den IE bieten. Das kann man unter dem Security Advisory für den Fehler bei MS nachlesen (https://technet.microsoft.com/en-US/library/security/2963983).
[…] By default, Internet Explorer on Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, and Windows Server 2012 R2 runs in a restricted mode that is known as Enhanced Security Configuration. This mode mitigates this vulnerability.
[…]
I am running Internet Explorer for Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, or Windows Server 2012 R2. Does this mitigate this vulnerability?
Yes. By default, Internet Explorer on Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, and Windows Server 2012 R2 runs in a restricted mode that is known as Enhanced Security Configuration. Enhanced Security Configuration is a group of preconfigured settings in Internet Explorer that can reduce the likelihood of a user or administrator downloading and running specially crafted web content on a server. This is a mitigating factor for websites that you have not added to the Internet Explorer Trusted sites zone.
Den Leuten die hier immer alles schlecht reden und nichts zum Thema beitragen möchte ich mal diesen Link ans Hertz legen den N0Thing gepostet hat http://www.slate.com/articles/health_and_science/climate_desk/2014/02/internet_troll_personality_study_machiavellianism_narcissism_psychopathy.html
Ich versuche es nicht schlecht zu reden, daher ja auch meine Empfehlung für die VM. Man sollte sich nur über die Risiken bewusst sein und der erste Schwall Sicherheitslücken kommt ja gerade erst. Der nächste Patch-Day wird weitere enthüllen, welche in XP nie regulär gefixt werden.
greeny
2014-04-29, 18:17:04
VGX.DLL-Workaroud (http://winfuture.de/news,81436.html):
Im Falle von Windows XP empfiehlt es sich, die Datei VGX.DLL zu deaktivieren. In diesem Fall muss man dann zwar auf VML (Vector Markup Language) verzichten, wird aber immun gegen die Schwachstelle. Und zwar sollte man in der Eingabeaufforderung "%SystemRoot%\System32\regsvr32.exe" -u "%CommonProgramFiles%\Microsoft Shared\VGX\vgx.dll" eintippen und das Kommando ausführen.
Ab davon: IE, gleich welcher, sollte unter XP auch nicht mehr benutzt werden. War eh nur zum updaten nötig ;) Und da es keine Updates mehr gibt, ...
Neosix
2014-04-29, 19:08:28
https://www.youtube.com/watch?v=9As1SwePE7g
Genau das was die Herren hier schon behaupteten, und der TS nicht verstanden hat anscheinend. IE nicht nutzen ist in diesem Fall einfach keine Hilfe weil jede Schadsoftware einfach auf den IE Engine zugreifen kann und dann trotzdem ungehindert Schadsoftware nachlädt und so ein skript würde sogar von einem Antivirusprogramm nicht erkannt werden. Und das ist ist nur die erste bekannte Lücke die wie lange gedauert hat? 2 Wochen?
sloth9
2014-04-29, 23:01:16
....
Und ein kurzer 'Googler' zum Thema Baywotch und Firefox ergibt folgendes:
http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=24538
Ich würde dich (sloth9) also darum bitten nicht einfach unreflektiert irgendwelche Geschichten in die Welt zu setzen. Welchen Sinn hat es Leute wie PatkIllA draufzuschicken?
@PatkIllA:
Bitte nicht gleich auf jeden Hoax ('Windows-integrierte Trident-Engine' :ulol:) reinfallen. Es ist oft besser vorher nochmal gegenzuchecken.
Deine Interpretation deines Googlers zeitigt wenig Expertise deinerseits, so wie ein Großteil deiner Beiträge.
In deinem Link von 2005 [sic!] ging es darum, das bei einem Klick auf die Artikel-ID einer Versteigerung FF und nich IE in einem eigenen Fenster geöffnet werden soll.
Alle Auktionen im Programm selbst werden mit der in Windows-eingebauten Engine dargestellt.
Behauptet der Programmierer zumindest....
Hoax?!!!!!?
wiki dazu:
"Trident wurde entwickelt, um Entwicklern das einfache Integrieren in Eigenentwicklungen zu ermöglichen. Die Engine bietet eine COM-Schnittstelle an, um Websites in Umgebungen mit COM-Unterstützung anzuzeigen und zu bearbeiten; beispielsweise stellen die Programmiersprache C++ und die .NET-Laufzeitumgebung eine solche Unterstützung zur Verfügung. Dabei kann ein Browser-Steuerelement einem C++- oder VB-Programm hinzugefügt und verwendet werden, um die Inhalte einer im Browser geladenen Website abzurufen. Ebenso können Ereignisse der Browserbedienung abgefragt werden. Die Trident-Funktionalität wird durch Verknüpfen der Datei mshtml.dll mit dem Projekt erreicht."
und:
"Sämtliche Versionen von Internet Explorer seit Version 4 nutzen Trident als Rendering-Engine. In Windows Windows 98, Windows Me, und Windows 2000 greift der Windows-Explorer auf die Engine zurück, in Windows XP wird sie für die Systemsteuerungselemente "Software" und "Benutzerkonten" verwendet; die Module sind HTML-Anwendungen." (http://de.wikipedia.org/wiki/Trident_%28Software%29)
Hier fehlt profundes Wissen über den Aufbau von Windows, daher bin ich hier raus.
Leider wäre aber gerade jenes von Nöten, wenn ein XP weiterbetrieben und aufs Internet zugreifen soll.
Deine Interpretation deines Googlers zeitigt wenig Expertise deinerseits, so wie ein Großteil deiner Beiträge.
:D Bei meinem 'Googler' sehe ich ehrlich gesagt (unabhängig von meiner Expertise) keinerlei Interpretationsspielraum. Wenn das Ding auch mit Firefox läuft, dann ist der Käse gegessen. Ob für die Darstellung intern zusätzlich auf Funktionen des IE zugegriffen wird, interessiert mich nicht die Bohne. Ich kann keinen Zusammenhang zwischen dem letzten IE-Exploit und solchen Funktionsaufrufen erkennen.
In deinem Link von 2005 [sic!]
Ja, das ist auch ziemlich krank. Seit 2005 (und vermutlich schon immer) läuft dein Beispielprogramm völlig problemlos auch über den Firefox.
Zur Erinnerung hier nochmal meine Frage:
"Kannst du mal ein aktuelles Beispiel für so ein 3rd-Party-Programm nennen, welches nicht mit dem Firefox als Default-Browser nutzbar ist?"
Und da ziehst du ohne rot zu werden Baywotch aus dem Hut? :hammer:
"Sämtliche Versionen von Internet Explorer seit Version 4 nutzen Trident als Rendering-Engine. In Windows Windows 98, Windows Me, und Windows 2000 greift der Windows-Explorer auf die Engine zurück, in Windows XP wird sie für die Systemsteuerungselemente "Software" und "Benutzerkonten" verwendet; die Module sind HTML-Anwendungen."[/URL]
Und wahrscheinlich randvoll mit Malware, die nur darauf wartet, daß jemand auf das entsprechende Bildchen klickt. :ulol:
Ich habe das hier überprüft. Die Systemsteuerungselemente 'Software' und 'Benutzerkonten' funktionieren auch nach Sperrung der Online-Funktionen des IE völlig ohne Probleme. Ich erkenne überdies keinen Zusammenhang zwischen dem jüngsten IE-Exploit und dem Aufruf interner Rendering-Funktionen des IE durch dritte Programme. Erst recht nicht, wenn es sich dabei um Systemkomponenten handelt.
[QUOTE=sloth9;10195422]Hier fehlt profundes Wissen über den Aufbau von Windows, daher bin ich hier raus.
Respekt vor soviel Selbsterkenntnis. :uup:
Leider wäre aber gerade jenes von Nöten, wenn ein XP weiterbetrieben und aufs Internet zugreifen soll.
Da kann ich alle anderen beruhigen. Es sind keinerlei zusätzliche Kenntnisse für eine sichere Weiternutzung von WindowsXP notwendig. Ganz besonders nicht über Rendering-Engines.
Alle Leute, denen ich geholfen habe, sind nach wie vor dankbar und zufrieden. Die Zufriedenheit hat in meinem Bekanntenkreis nach der sehr 'sachlichen' Berichterstattung in den US-Medien zum IE-Exploit sogar noch zugenommen. Nicht jeder war ursprünglich davon begeistert, als ich Firefox mit den oben erwähnten Addons installiert habe.
Über die zusätzliche Sperrung in ZoneAlarm ist der IE in meinen Augen weitgehend unschädlich. Rendering-Funktionen und andere Programmteile des IE können von mir aus weiterhin benutzt werden, solange man nicht aus Versehen über den IE doch noch ins Internet stolpert.
IE nicht nutzen ist in diesem Fall einfach keine Hilfe weil jede Schadsoftware einfach auf den IE Engine zugreifen kann und dann trotzdem ungehindert Schadsoftware nachlädt und so ein skript würde sogar von einem Antivirusprogramm nicht erkannt werden.
:rolleyes: Du weißt, was eine Rendering-Engine ist. Richtig?
Du weißt was es bedeutet, wenn nichtmals des IE-Explorer selbst noch Dank einer Firewallsperre Schadsoftware aus dem Internet nachladen kann. Richtig?
Du weißt, wieviele Skripte es gibt, welche von einem Antivirusprogramm nicht sofort im Speicher noch vor der Ausführung erkannt werden, wenn sie erstmal in den Signaturen enthalten sind. Richtig?
Den IE nicht mehr zu nutzen und über die Firewall zu sperren, halte ich -im Gegensatz zu dir- für eine sehr konsequente Möglichkeit den Einfall von Schadsoftware über den IE zu verhindern. :freak:
Der nächste Patch-Day wird weitere enthüllen
Immer her mit den Sicherheitslücken. Dazu ist dieser Thread da. Alle Lücken, die noch den IE betreffen sind ab jetzt für immer und alle Zukunft erledigt. Das Dauerthema 'Microsoft Internet-Explorer' hat sich Dank Mozillas Firefox und ZoneAlarm unter WindowsXP komplett erledigt.
lumines
2014-04-30, 01:15:44
Den IE nicht mehr zu nutzen und über die Firewall zu sperren, halte ich -im Gegensatz zu dir- für eine sehr konsequente Möglichkeit den Einfall von Schadsoftware über den IE zu verhindern. :freak:
Immer her mit den Sicherheitslücken. Dazu ist dieser Thread da. Alle Lücken, die noch den IE betreffen sind ab jetzt für immer und alle Zukunft erledigt. Das Dauerthema 'Microsoft Internet-Explorer' hat sich Dank Mozillas Firefox und ZoneAlarm unter WindowsXP komplett erledigt.
Nein, hat es sich nicht. Du hast nicht verstanden, was es überhaupt heißt, dass „der IE“ von dieser Lücke betroffen ist. Der IE ist nicht nur als Instanz des Programms gemeint. Klar, den kannst du natürlich blocken. Wenn der IE aber eine Lücke hat, dann haben die auch alle Programme, welche seine Engine mitbenutzen.
Du weißt was es bedeutet, wenn nichtmals des IE-Explorer selbst noch Dank einer Firewallsperre Schadsoftware aus dem Internet nachladen kann. Richtig?
Man kann noch immer problemlos den Code lokal in eine Webview einbetten. Dafür braucht man keine Internetverbindung.
Ich kann dir nur noch einmal sagen, dass eine Firewall gegen solche Sachen eben kein sinnvoller Schutz ist. Mich würde echt mal interessieren, wo man so etwas überhaupt lernt.
:D Bei meinem 'Googler' sehe ich ehrlich gesagt (unabhängig von meiner Expertise) keinerlei Interpretationsspielraum. Wenn das Ding auch mit Firefox läuft, dann ist der Käse gegessen.
Es läuft doch auch gar nicht im Firefox. Nach der Beschreibung in diesem Forum wird er offenbar nur dazu genutzt, bestimmte URLs aus dem Programm heraus zu öffnen. Das ist etwas vollkommen anderes, als eine Webview einzubetten.
Nein, hat es sich nicht.
Doch. Hat es.
Informiere dich mal genauer über den Exploit und seine Funktionsweise:
http://www.fireeye.com/blog/uncategorized/2014/04/new-zero-day-exploit-targeting-internet-explorer-versions-9-through-11-identified-in-targeted-attacks.html
The exploit page loads a Flash SWF file to manipulate the heap
(..)
The SWF file calls back to Javascript in IE to trigger the IE bug
(..)
Additionally, the attack will not work without Adobe Flash. Disabling the Flash plugin within IE will prevent the exploit from functioning.
Wenn du das liest... findest du dann nicht, daß die Bedenken mancher hier ein bischen dick aufgetragen sind?
Erst war von einem gigantischen Exploit unter WindowsXP die Rede ( natürlich passend zum Support-Ende :rolleyes: ). Dann war es nur noch der InternetExplorer. Dann stellt sich heraus, daß der Angriff konkret nur die IE Versionen 9 bis 11 betrifft. Und zwar vermutlich, weil der compilierte Schadcode für IE 8 und darunter nicht funktioniert.
Jetzt kommt raus, daß damit der ganze Kram überhaupt 'funktionert' zusätzlich noch zwingend das Adobe Flash-Plugin und JavaScript benötigt werden.
Ich frage mich: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Programm, welches lediglich die Render-Engine des IE 8 nutzt, zugleich auch noch die Java-Engine startet und das Flash-Plugin von Adobe nutzt, OHNE DAZU EINE INSTANZ DES IE zu starten? ....Null?
Und selbst wenn das der Fall sein sollte - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß ausgerechnet dieses Programm dann noch zusätzlich auf eine lokale Quelle zugreift, die mit dem entsprechenden Schadcode präpariert wurde? ....-1?
Meine Sichtweise ist nach wie vor:
1. IE nicht mehr nutzen.
2. Falls ein Programm sich erdreisten sollte, unter Umgehung des Default-Browsers im Hintergrund eine Instanz des IE zu starten, läßt man diese Instanz in die Firewall klatschen.
Problem gelöst.
Eine Firewall soll in diesem Fall keine sinnvolle Maßnahme sein?
Das ist vielleicht deine Meinung. - Aber mehr auch nicht. Eine Begründung lieferst du nicht.
PatkIllA
2014-04-30, 09:03:09
Ich frage mich: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Programm, welches lediglich die Render-Engine des IE 8 nutzt, zugleich auch noch die Java-Engine startet und das Flash-Plugin von Adobe nutzt, OHNE DAZU EINE INSTANZ DES IE zu starten? ....Null?
Wenn man die Renderengine nutzt, dann wird falls die anzuzeigende Seite Flash und/oder JavaScript benötigt dieses auch ausgeführt. Das Programm sagt nur zeige Seite xy an. Dafür wird kein IE gestartet, der Default Browser ist irrelevant und mit der Firewall kannst du bestenfalls den kompletten Kontakt des Programms ins Internet unterbinden.
Und es gibt durchaus Programme, die Inhalte aus dem Netz anzeigen, die dann kompromitiert sein könnten. Die Wahrscheinlichkeit ist geringer als beim normalen Surfen darauf zu stoßen, aber es nicht an den Haaren herbei gezogen.
Und bevor du weiter machst solltest du dir grundlegendes Verständnis von Softwarekomponenten aneignen.
sloth9
2014-04-30, 09:06:47
Doch. Hat es.
Informiere dich mal genauer über den Exploit und seine Funktionsweise:
http://www.fireeye.com/blog/uncategorized/2014/04/new-zero-day-exploit-targeting-internet-explorer-versions-9-through-11-identified-in-targeted-attacks.html
Wenn du das liest... findest du dann nicht, daß die Bedenken mancher hier ein bischen dick aufgetragen sind?
Erst war von einem gigantischen Exploit unter WindowsXP die Rede ( natürlich passend zum Support-Ende :rolleyes: ). Dann war es nur noch der InternetExplorer. Dann stellt sich heraus, daß der Angriff konkret nur die IE Versionen 9 bis 11 betrifft. Und zwar vermutlich, weil der compilierte Schadcode für IE 8 und darunter nicht funktioniert.
Jetzt kommt raus, daß damit der ganze Kram überhaupt 'funktionert' zusätzlich noch zwingend das Adobe Flash-Plugin und JavaScript benötigt werden.
Ich frage mich: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Programm, welches lediglich die Render-Engine des IE 8 nutzt, zugleich auch noch die Java-Engine startet und das Flash-Plugin von Adobe nutzt, OHNE DAZU EINE INSTANZ DES IE zu starten? ....Null?
Und selbst wenn das der Fall sein sollte - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß ausgerechnet dieses Programm dann noch zusätzlich auf eine lokale Quelle zugreift, die mit dem entsprechenden Schadcode präpariert wurde? ....-1?
Meine Sichtweise ist nach wie vor:
1. IE nicht mehr nutzen.
2. Falls ein Programm sich erdreisten sollte, unter Umgehung des Default-Browsers im Hintergrund eine Instanz des IE zu starten, läßt man diese Instanz in die Firewall klatschen.
Problem gelöst.
Eine Firewall soll in diesem Fall keine sinnvolle Maßnahme sein?
Das ist vielleicht deine Meinung. - Aber mehr auch nicht. Eine Begründung lieferst du nicht.
hier wird dann noch Java u. JavaScript gleichgesetzt. omg
joe kongo
2014-04-30, 10:30:46
Vor 2 Wochen hat bei meinen XP Rechner Microsoft Security Essentials begonnen sich mit einer Speicherzugriffsverletzung zu melden. Eine Neuinstallation wird seitens MS nicht mehr unterstützt.
Das passt gut zur kritischen Sicherheitslücke im IE.
Muss MS es wirklich so offensichtlich machen ?
Michamel2k
2014-04-30, 20:34:11
Warum nicht?
Vorallem, warum willst Du wieder MSE installieren, was auch nicht mehr aktualisiert wird?
Installier lieber eine kostenlose Version von AVG, AVIRA oder dergeichen...
Lokadamus
2014-04-30, 20:53:28
Warum nicht?
Vorallem, warum willst Du wieder MSE installieren, was auch nicht mehr aktualisiert wird?
Installier lieber eine kostenlose Version von AVG, AVIRA oder dergeichen...Weil die Aussagen widersprüchlich sind.
Laut Angaben hat MS den Support von MSE ein Jahr verlängert, aber auf deren eigenen Seite findet man folgende Aussage.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/end-support-help
Microsoft hat in den vergangenen zwölf Jahren Support für Windows XP bereitgestellt. Jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam mit unseren Hardware- und Softwarepartnern in aktuellere Technologien und die Zukunft zu investieren.
Daher ist technische Unterstützung für Windows XP, einschließlich automatischer Updates zum Schutz Ihres PCs, nicht mehr verfügbar. Microsoft hat außerdem die Bereitstellung von Microsoft Security Essentials zum Download für Windows XP eingestellt. Zu doof um Wahr zu sein.:uhammer:
Wenn man die Renderengine nutzt, dann wird falls die anzuzeigende Seite Flash und/oder JavaScript benötigt dieses auch ausgeführt.
Nein. Das ist nicht richtig. Nichtmal der IE führt Flash und JavaScript aus, wenn man es vorher deaktiviert hat. Ein MSHTML-File wird trotzdem korrekt gerendert.
Das Programm sagt nur zeige Seite xy an. Dafür wird kein IE gestartet
Wenn keine IE-Instanz (und zwar ab Version 9) gestartet wird, dann fehlt eine wesentliche Voraussetzung für den Exploit. Irgendein Programm, daß eine Seite xy anzeigen soll (wie zB. offenbar selbst der IE 8), genügt nicht (wenn ich den Blogeintrag von FireEye richtig interpretiere), um den Exploit zu nutzen.
Und es gibt durchaus Programme, die Inhalte aus dem Netz anzeigen, die dann kompromitiert sein könnten. Die Wahrscheinlichkeit ist geringer als beim normalen Surfen darauf zu stoßen, aber es nicht an den Haaren herbei gezogen.
Du glaubst also im Ernst, daß man sich dem aktuellen Exploit aussetzt, wenn man zB. über die Systemsteuerung die Benutzerkontensteuerung aufruft, nur weil die Konten in MSHtml-Form vorliegen?
Ein solches von WindowsXP selbst generiertes Html-File soll den für den Exploit benötigten Schadcode beinhalten? Welcher dann auch noch ausgeführt werden soll, OHNE das eine Instanz des IE gestartet wird und somit weder Flash und JavaScript aktiv sind? :freak:
Das ist in meinen Augen absolut absurd.
Und bevor du weiter machst solltest du dir grundlegendes Verständnis von Softwarekomponenten aneignen.
:rolleyes: Ich werde mir auch ein Malbuch und ein paar Stifte dazu besorgen. Dann kann ich das Microsoft-Logo immer wieder mal ausmalen. Solange bis ich es auswendig kann. - Ich hoffe, daß ich damit dann endlich über ausreichend 'Expertise' verfüge, um in diesem Thread den Anforderungen so mancher an meine Person gerecht zu werden. ;)
PatkIllA
2014-05-01, 06:22:03
Nein. Das ist nicht richtig. Nichtmal der IE führt Flash und JavaScript aus, wenn man es vorher deaktiviert hat. Ein MSHTML-File wird trotzdem korrekt gerendert.Dann besteht aber insbesondere bei JS auch schon die Gefahr, dass man damit nichts anfangen kann. Es gibt auch jede Menge Exploits, die ohne JS und Flash funktionieren.
Wenn keine IE-Instanz (und zwar ab Version 9) gestartet wird, dann fehlt eine wesentliche Voraussetzung für den Exploit. Irgendein Programm, daß eine Seite xy anzeigen soll (wie zB. offenbar selbst der IE 8), genügt nicht (wenn ich den Blogeintrag von FireEye richtig interpretiere), um den Exploit zu nutzen.Der Fehler ist in allen IE Versionen ab Version 6. Evtl muss der Exploit noch für ältere Versionen angepasst werden.
Du glaubst also im Ernst, daß man sich dem aktuellen Exploit aussetzt, wenn man zB. über die Systemsteuerung die Benutzerkontensteuerung aufruft, nur weil die Konten in MSHtml-Form vorliegen?
Ein solches von WindowsXP selbst generiertes Html-File soll den für den Exploit benötigten Schadcode beinhalten? Welcher dann auch
Das ist in meinen Augen absolut absurd.Es geht um Programme, die externe Webseiten anzeigen. Gerade wenn darüber Werbung angezeigt wird ist das sehr real. Sowas ist mit einer Handvoll Zeilen zu programmieren und da läuft keine IE Instanz, was es sogar noch einfacher macht, da man z.B. nicht die SandBox des MultiProzess IEs überwinden muss.
:rolleyes: Ich werde mir auch ein Malbuch und ein paar Stifte dazu besorgen. Dann kann ich das Microsoft-Logo immer wieder mal ausmalen. Solange bis ich es auswendig kann. - Ich hoffe, daß ich damit dann endlich über ausreichend 'Expertise' verfüge, um in diesem Thread den Anforderungen so mancher an meine Person gerecht zu werden. ;)Sehr gut. Dann kannst du vielleicht noch was lernen.
@TS
Gib es doch einfach auf...überall wird quasi ausschliesslich geraten mit XP nicht mehr online zu gehen, sei es in manch Ratgebersendungen des öffentlichen Rundfunks,Private,Fachzeitschriften,usw. und wenn dort verschiedene unabhängige Experten medienübergreifend ein und daselbe raten dann vertraue ich denen (sorry) mehr als dir.
Selbst wenn jetzt diese Sicherheitslücke im IE irgendwie durch herummfumeln in XP zu schliessen wäre, was nützt das auf die düstere Zukunft bezogen ?
Nichts.
Weil zwar nicht Deutschlandweit jedoch Weltweit hängen prozentuell gesehn noch immer enorm viele Rechner mit XP (leider) am INET, sogar noch immer mehr als mit Win8 :
http://gs.statcounter.com/#all-os-ww-monthly-201304-201404
...und diese sind b.z.w. bleiben somit für Hacker weiterhin (auch) interessant, um so mehr als jetzt die Sicherheitslücken nach und nach zunehmen werden.
Das ist ja geradezu schon eine Einladung...
Und nur ne Frage der Zeit bis eine Lücke kommt die rein OS-seitig ist, welches Argument willste dann bringen ?
Als Gast kannst du leider dein erstes Posting nicht editieren, schade und blöd, denn dann würde ich empfehlen alle Tipps welche sich auf INET beziehen restlos zu streichen, alles andere bezüglich offline (Treiber,etc.) kannst du ja lassen, aber :
XP + INET = TOT.
Gib es doch einfach auf...überall wird quasi ausschliesslich geraten mit XP nicht mehr online zu gehen, sei es in manch Ratgebersendungen des öffentlichen Rundfunks,Private,Fachzeitschriften,usw. und wenn dort verschiedene unabhängige Experten medienübergreifend ein und daselbe raten dann vertraue ich denen (sorry) mehr als dir.
Es ist schön, wenn du zu diesem Thema eine eigene Meinung entwickelt hast. Nicht schön ist es, wenn diese einzig auf den 'unabhängigen Expertenmeinungen' mancher Medien beruhen. Besonders, wenn diese ihre Inhalte allesamt aus der selben Quelle schöpfen. :D
Was in so mancher Zeitung steht, interessiert mich nicht.
Abgesehen davon richtet sich dieser Thread an die Leute, die ihr WindowsXP weiterbenutzen. Die Frage, wen du in deiner eigenen kleinen Welt für glaubwürdig hälst, ist für das Thema in diesem Thread vollkommen irrelevant.
Als Gast kannst du leider dein erstes Posting nicht editieren, schade und blöd, denn dann würde ich empfehlen alle Tipps
(..)
restlos zu streichen
Hmm.... was eigentlich noch viel bedauerlicher ist, ist das ich dein Posting nicht editieren kann. :D - Aber das will ich vielleicht auch gar nicht. Jeder soll seine Meinung frei äußern dürfen.
Besonders dann wenn er zugibt, daß er sie aus dem Fernsehen von Onkel Dittmeyer persönlich hat.
http://www.20min.ch/diashow/60594/60594-0nLecgYRpVMO_gvhXhc_EQ.jpg
http://www.20min.ch/diashow/60594/60594-0nLecgYRpVMO_gvhXhc_EQ.jpg
Dem Experten für schlechthin alles, wenn es um die Vertrauensfrage geht. ;)
Aus meiner Erfahrung in der Hotline: Leute nutzen weiterhin Windows XP, Windows 2000, Windows ME und Windows 98. Das sind dann die Leute, die auch keine Patches ziehen. Dass es natürlich Probleme gibt mit aktuellen Programmen etc. ist klar. Ich sage nur http://www.e-mail-made-in-germany.de/
PatkIllA
2014-05-01, 20:49:37
Microsoft knickt schon ein:
http://blogs.technet.com/b/microsoft_blog/archive/2014/05/01/updating-internet-explorer-and-driving-security.aspx
Die Sicherheitslücke word auch unter XP behoben.
sakul
2014-05-02, 13:43:16
@TS
Ich finde Gast hat recht es hat keinen Sinn hier im Forum noch weiter zu machen hier im 3DCenter ist einfach das falsche Klientel für dieses Thema. Viele hier können sich einfach nicht vorstellen das es Leute gibt die hier oder auch anderswo auf der Welt, sich kein IPhone oder jedes Jahr nen neuen PC leisten können.
Das es eine menge Menschen gibt die von M$ einfach im Stich gelassen wurden. Wie z.B. der Kleinunternehmer in Indien der 50 Näherinnen
beschäftigt u. seine Entwürfe übers Internet zugesendet bekommt usw.
Ja sie sagen dann M$ kann nicht ewig den Support für XP aufrecht erhalten. :freak:
Ich sage:
Noch nie war die Welt so abhängig von Computern wie jetzt. Da kann ich nicht einfach hergehen ein Monopol aufbauen mit 90% Marktanteil gesamt und dann einfach eines meiner Produkte das noch dazu knapp 30% Marktdurchdringung gesamt hat einfach nimmer Supporten. :rolleyes:
Im Gegensatz zu vielen hier im Forum hat M$ das wohl nun auch erkannt
und fixt trotz Supportende die gröbsten Sicherheitslücken weiter was sehr löblich ist.
@TS
Da du ja oft hier bist und auch viel schreibst wäre es vielleicht ganz nett wenn du dich ma hier im Forum Registrieren würdest das wäre sicher von Vorteil.
Anfangs fand ich diesen Forenbeitrag echt Supper und hab auch versucht etwas beizusteuern. Wenn ich aber die letzten Seiten hier so lese is das Ganze zu ner Art Seifenoper verkommen, wo man sich gegenseitig die Beiträge auseinander seziert und auf die Zusammenhanglos gewordenen Sätze dann antwortet.
Diesen Beitrag hier wird das gleiche Schicksal ereilen, aber das mir egal da ich mich hiermit aus dieser Diskussion verabschiede und in dieses Thema nimmer reinschauen werde. :P
Denen die wirklich ihr XP weiter betreiben wollen würd ich andere Foren
empfehlen kurze PN an mich ich helfe da auch gerne weiter.
Schönen Tag wünsch ich noch . . . . . . . .
Gründe, warum jemand sein Windows XP weiternutzen möchte, gibt es genug.
Plural? Ich kenne keine, nenne mir einen guten Grund warum Jemand heute noch XP einsetzen sollte. Retro Machine? Okay... das wars auch schon wieder. Weil Handbrake Alpha 0.1 nicht unter Windows 7 lueppt?
anddill
2014-05-02, 15:29:10
zertifizierte Software
zertifizierte Hardware
zertifizierte Abläufe
Microsoft knickt schon ein:
Die Sicherheitslücke word auch unter XP behoben.
:rolleyes: Ok - sie bringen den Fix auch unter XP. Das nennst du einknicken?
Meine Güte.
Zum Fix selber: Ich werde deswegen die Updatefunktion unter XP nicht wieder reaktivieren (bei niemandem). Der Vertrauensbruch ist mit dem einseitig erklärten Supportende da und der nächste Bug im IE kommt bestimmt. Und dann geht der Zirkus wieder von vorne los.
Das ist auf Dauer für mich nicht praktikabel. -> Der Microsoft IE 8 bleibt unter WindowsXP auch weiterhin in Quarantäne. Und das nächste Programm von Microsoft, welches hier schon ganz oben auf der Abschußliste steht, ist Outlook Express.
Ich finde Gast hat recht es hat keinen Sinn hier im Forum noch weiter zu machen hier im 3DCenter ist einfach das falsche Klientel für dieses Thema.
Ganz im Gegenteil. Das 3DCF ist ja gerade nicht CB oder das HardwareLuxx. :)
Schau dir mal die Threads im KB-Bereich an. Hier lesen Leute mit, die sich in anderen Foren erst anmelden müßten. Und wer meldet sich denn schon in so einem Forum an und gibt freiwillig zu erkennen, wie wenig Geld er eigentlich hat. Der Registrationszwang ist für manche diskriminierend. Den Verantwortlichen fehlt auch jegliches Abstraktionsvermögen, um solche Zusammenhänge zu begreifen.
Da du ja oft hier bist und auch viel schreibst wäre es vielleicht ganz nett wenn du dich ma hier im Forum Registrieren würdest das wäre sicher von Vorteil.
Ich bin schon ausreichend lange dabei, so daß ich dir aus erster Hand sagen kann, daß es ganz sicher nicht von Vorteil ist. :)
Sobald man den Leuten die Gelegenheit gibt sich zu produzieren und sowas wie eine foreninterne Reputation aufzubauen, leidet die Diskussionskultur. Da spielen dann andere Dinge, als sachliche Argumente eine Rolle. Da geht es dann nicht mehr um Hilfe und Problemlösungen, sondern um innere Überzeugungen und Abgrenzung.
Manche denken, daß man die Diskussionskultur verbessern kann, indem man respektloses Verhalten sanktioniert und erzieherisch einwirkt. Aber das ist imo ein Irrtum. Du siehst ja auch, was sich hier manche Insane-Member selbst gegenüber Moderatoren herausnehmen.
Aber das ist hier alles OT. :)
In der Hotline habe ich noch genug Leute, die mit Win 98/SE, ME, NT und 2000 "arbeiten" mit ebenso alter Software, von daher ist den Leuten diese Form von Sicherheit augenscheinlich Jacke
Win 98/SE, ME
OMG...wobei naja ok im Offline-Betrieb, mit nem Office97-Packet drauf oder so.
Surfen kannste mit so ner 98/ME-Kiste eh nicht mehr, da läuft kein aktueller Browser mehr damit...
Bezüglich Viren dürfte so ne Kiste aber selbst dann nicht mehr sicher sein wenn damit nicht in das INET gegangen wird weil es praktisch keine Antivirensoftware gibt welche unter Win98/Me läuft und ohne Virenschutz braucht ja nur mal einer nen versäuchten USB-Stick,DVD,etc. dran papen und die Kiste ist im A....
Wird dann im übrigen auch mal für XP spannend wenn die Antivirenprogrammhersteller den Support für XP einstellen...
Michamel2k
2014-05-03, 11:18:21
...
Zum Fix selber: Ich werde deswegen die Updatefunktion unter XP nicht wieder reaktivieren (bei niemandem). Der Vertrauensbruch ist mit dem einseitig erklärten Supportende da und der nächste Bug im IE kommt bestimmt. Und dann geht der Zirkus wieder von vorne los.
Das ist auf Dauer für mich nicht praktikabel. -> Der Microsoft IE 8 bleibt unter WindowsXP auch weiterhin in Quarantäne. Und das nächste Programm von Microsoft, welches hier schon ganz oben auf der Abschußliste steht, ist Outlook Express.
...
Wer nutzt denn freiwillig Outlook Express? (eher rhetorisch)
Und warum muss man zum Einspielen des IE-Updates die Win-Updatefunktion reaktivieren? Das Hotfix gibt es mit Sicherheit auch als KBxxxxxxxx.EXE zum downloaden.
Wer nutzt denn freiwillig Outlook Express? (eher rhetorisch)
Ich nicht. - Aber die Leute, um deren PCs ich mich mitkümmere, sind fast ausnahmslos mit den Programmen ab Auslieferung unterwegs. Da sind immer wieder abgenagte Knochen wie zB. auch ein als Defaultbrowser genutzter IE 8 mit drunter. Das ist ja der unfaire Vorteil, den Microsoft gegenüber allen Mitbewerbern am Markt hat. Der ganze Kram ist vorinstalliert und damit gewöhnen sich die Leute dran.
Und warum muss man zum Einspielen des IE-Updates die Win-Updatefunktion reaktivieren? Das Hotfix gibt es mit Sicherheit auch als KBxxxxxxxx.EXE zum downloaden.
Wenn das so problemos funktioniert, dann gerne. Ich werde den IE 8 trotzdem nicht reaktivieren. Die Leute, die einmal mit dem aktuellen Firefox 29 im Netz unterwegs waren, wollen nicht mehr zurück zum InternetExplorer 8. Die meisten glauben ihr PC sei über die Zeit so langsam geworden. Dabei liegt es nur an der hoffnungslos veralteten Programmtechnik vom InternetExplorer. Bei den heute üblichen und etwas aufwendigeren Html-Seiten kommt man damit auf keinen grünen Zweig mehr. Das fängt schon beim Caching der Seite an. Eine Seite, die im Firefox unter DSL 2000 binnen 30 Sekunden komplett geladen ist, blockiert unter dem IE 8 einen AMD-PC für fast 5 Minuten. In der Zeit reagiert noch nichtmal das Mausrad. Und den vermeintlich abgestürzten InternetExplorer im Taskmanager abschießen geht auch nicht, weil die CPU-Last auf 105% ist, während zwanzig Flashanimationen und Werbebanner gleichzeitig gestartet werden.
Wenn ich mir überlege, mit welchem Aufwand damals Microsoft den Netscape Navigator aus dem Markt gedrängt hat, dann ist das jetzige Verhalten des Konzerns für mich nicht nachvollziehbar. Eigene Programme und Markennamen, wie zB. 'IE', werden durch so eine Firmenpolitik nachhaltig beschädigt. Wer unter WindowsXP vom IE 8 auf den Firefox 29 wechselt, der erlebt einen derartigen Performancesprung, daß er hinterher vom InternetExplorer nichts mehr wissen will. Besonders die Skriptstopper und Werbeblocker im Firefox beschleunigen das Surfen auf älteren PCs mit nur einem CPU-Kern nahezu exponentiell. Die Leute dann später (wenn tatsächlich der Kauf eines neuen PCs mit Windows 9 ansteht) wieder zur Rückkehr zum InternetExplorer zu bewegen, könnte schwierig werden. Denn im Unterbewußtsein bleibt zurück: Das Internet ist mit dem InternetExplorer quälend langsam und man ist damit im Internet alles andere als sicher unterwegs.
Michamel2k
2014-05-04, 11:20:53
...
Wenn das so problemos funktioniert, dann gerne. Ich werde den IE 8 trotzdem nicht reaktivieren.
...
Ich meine, bisher gab es doch alle Hotfixe als KBxxx.EXE zum Download; wie sollten Winfuture & Co. ihre Updatepackages sonst zusammenbasteln? ;)
Einfach nur kucken, unter welcher KB-Nummer das läuft und in Google "KBxxxx download win xp" eingeben - und Google spuckt als Link die entsprechende MSSeite aus. Fertig.
Michamel2k
2014-05-04, 13:05:12
Nachtrag zum aktuellen IE-Problem:
http://support.microsoft.com/kb/2964358
Zum Downloaden:
http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=42591&WT.mc_id=rss_security_updates
WindowsXP-KB2964358-x86-custom-DEU.exe (1,8 MB)
Damit keiner seine Windowsupdatefunktion betätigen muss.
________________________________
Dennoch meine Meinung:
Jeder soll(te) für sich überlegen, wie lange er noch mit Windows XP (online) arbeiten will.
Sofern keine trifftige Argumente vorliegen, sollte er meiner Meinung nach ein aktuelleres Betriebssystem als WinXP installieren.
Gerade User mit wenig PC-Kenntnissen müssen sich im klaren sein, dass sie nun selber verantwortlich sind, dass sich keine Würmer, Trojaner oder Viren einnisten; was soviel bedeutet, dass sie sich ein besseres Wissen aneignen müssen.
Wenn sie es nicht wollen oder können, bleibt nur ein Umzug auf was neues.
Meine Meinung ist aber auch, dass sie den Umzug jetzt auch nicht "hals-über-kopf" ins kalte Nass springen müssen.
Das IE-Problem von oben bestand ja schon auch zu Zeiten des XP-Supports, ohne dass alle XP-Rechner zu Trojanerzombies wurden.
Ich rechne auch nicht, dass seit dem letzten offiziellen Updatetag alle XP-Rechner nnun zu Viren- und Trojanerschleudern wurden, nur weil ab dem Mittwoch danach MS keine Updates mehr anbietet.
Aber mit jeder Zeit, die voranschreitet, werden die XP-Rechner anfälliger. Und jeder, der XP weiter als Hauptsystem weiterbetreibt muss nun selber die Lücken schließen, die bekannt werden.
Und Sorry, ich bezweifele schon sehr stark, dass jeder halbwegs normaler User alle Lücken schließen kann.
Spätestens, wenn wichtige DLLs betroffen sein werden, die man nicht mehr dicht bekommt, ohne XP offline zu schalten, wird man zwangsweise vor die Wahl gestellt, Umstieg Ja oder Nein.
1 Monat ist jetzt seit dem offiziellen Supportende für WindowsXP verstrichen. Damit wird es Zeit für eine erste Bilanz:
Alle WindowsXP-Rechner laufen hier und anderen Orts nach wie vor ohne jedes Problem. Auch die Geldautomaten der Sparkasse funktionieren augenscheinlich weiterhin.
Tja. Wer hätte das vermutet. :D
Sieben Jahre haben Banken und Behörden den Umstieg von Windows XP verschlafen. Am 8. April endete der Support - was bleibt sind Sicherheitslücken und Unverständnis, wie die Verantwortlichen so lange trödeln konnten.
http://www.focus.de/digital/computer/chip-exklusiv/sicherheitsluecken-bleiben-die-gefaehrlichen-ueberreste-von-windows-xp_id_3780122.html
FOCUS Online gibt Tipps, mit denen Sie das Betriebssystem auch nach Support-Ende behalten können.
http://www.focus.de/digital/computer/tipps-fuer-mehr-schutz-trotz-support-stopp-so-surfen-sie-sicher-mit-windows-xp-weiter_id_3809882.html
Zwischen diesen beiden Publikationen liegen volle 8 Tage.
Bin mal gespannt, wie lange die anderen dazu brauchen, um ihre Berichterstattung wieder an die Realität anzupassen.
:)
PatkIllA
2014-05-08, 21:50:34
Sieben Jahre haben Banken und Behörden den Umstieg von Windows XP verschlafen. Am 8. April endete der Support - was bleibt sind Sicherheitslücken und Unverständnis, wie die Verantwortlichen so lange trödeln konnten. Wobei die Dinger auch schon vorher ohne regelmäßige Updates liefen. Genauso wie Rechner in Krankenhäuser die buchstäblich lebenswichtige Funktionen steuern oder Industrieanlagen bis zum Atomkraftwerk.
Michamel2k
2014-05-08, 22:21:29
...
Auch die Geldautomaten der Sparkasse funktionieren augenscheinlich weiterhin.
...
Die XP-betriebenen Geldautomaten sind aber auch nicht online.
Focus = Fakten, Fakten, Faken
...stehen für mich auf der selben Stufe wie "BILDir Deine Meinung".
Surrogat
2014-05-14, 14:59:53
Was ist denn eigentlich mit den ganzen Leuten die schon immer ihr Windows nicht gerade legal betrieben haben? Da gabs ja mal eine Zeit wo man sich XP einfach kopieren konnte, ohne Aktivierung. Die haben ja in der Regel auch nicht alle Updates und Patches drauf. Hat man da schonmal was gehört, dass sich irgendwelche Schadsoftware verbreitet hat?
auch XP-Raubkopien kann man AFAIK patchen
Die ganzen Patches kann man auch komprimiert in einer Datei runterladen, z.b. bei winfuture.de
Geht wesentlich einfacher als das onlinegepatche....
Jetzt sind 2 Monate vergangen. Alle Windows XP PCs laufen hier weiterhin völlig unauffällig und ohne jedes Problem. Die meisten sogar besser als vorher, da das neue ZoneAlarm deutlich ressourcenschonender unter Windows XP zu laufen scheint, als das Konkurrenzprodukt.
Ich glaube so langsam, daß sich da auch in nächster Zeit nicht mehr allzu viel tun wird. Es ist im Rückblick durchaus interessant zu sehen, mit welcher Aggression im Netz und in den Medien versucht wurde, Stimmung gegen Windows XP zu machen. Zuletzt sogar gegen die XP-Nutzer. :|
Evil E-Lex
2014-06-10, 10:17:57
Ignorance is bliss. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
3 Monate sind vergangen. Alle Windows XP PCs laufen hier auch weiterhin völlig unauffällig und ohne jedes Problem.
Verweigern Sie sich dieser Oberfläche nicht, steigen Sie auf Windows 8.1 um
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Windows-XP-Support-Ende-Umstieg-9204701.html
:rolleyes:
We are the Borg. ++ Your life as it has been is over. ++ From this time forward you will service us. ++ We will add your company data and user profiles to our own. ++ Shut down your XP-environment and allow us to improve your productivity. ++ Resistance is futile. ++ We are the Borg.
:D :D :D
lumines
2014-07-08, 18:14:12
3 Monate sind vergangen. Alle Windows XP PCs laufen hier auch weiterhin völlig unauffällig und ohne jedes Problem.
Ist ein unauffälliger Betrieb ein Garant für Sicherheit? Es ist doch so, dass gerade gute Exploits für Nutzer komplett versteckt agieren. Schlechte Exploits dagegen bringen oft Programme zum Absturz, gegen die sie eingesetzt werden oder triggern sonst irgendein unerwünschtes Verhalten. Auch ein Botnet sollte möglichst diskret agieren.
Dass die Systeme normal weiterfunktionieren sagt daher eigentlich nichts über ihren Zustand aus. Ich finde es etwas seltsam, dass du das irgendwie positiv bewertest.
Michamel2k
2014-07-08, 19:41:48
Ist halt so, wenn man gegen den Strom schwimmen will.
Dass die Systeme normal weiterfunktionieren sagt daher eigentlich nichts über ihren Zustand aus. Ich finde es etwas seltsam, dass du das irgendwie positiv bewertest.
Wenn ich sage, daß die XP-PCs unauffällig und ohne jedes Problem laufen, dann meine ich damit: Die XP-PCs laufen unauffällig und ohne jedes Problem. Das ist keine positive Bewertung meinerseits, sondern eine Beobachtung.
Und ich kann dich vollkommen beruhigen: Hier laufen permanent die aktuellsten Virensignaturen und Botscanner. Alles was hier nicht gefunden wird, bleibt auch unter 8.1 unentdeckt. ;)
http://www.silicon.de/41600999/windows-xp-oracle-beendet-java-support/
Bin überzeugt davon das es da bald von anderen Herstellern ähnliche Schritte geben wird.
XP stirbt einfach weg, ein OS ohne Support "juckt" auch zunehmend die Hersteller welcher dafür Treiber/Programme bisher angeboten haben immer weniger , somit wird auch immer mehr nicht mehr unterstütze und somit zunehmend veraltete Software mit g.g.f. damit verbundenen Software-Sicherheitslücken eine zusätzliche Sicherheitsgefahr darstellen, geselen sich zu OS-Sicherheitslücken noch jene von Softwares zunehmend dazu.
Spätestens wenn die Antivirenprogrammhersteller beginnen XP aussen vor zu lassen wird wohl hoffentlich der letzte XP-User das Handtuch werfen, weil das ist dann wirklich nicht mehr lustig...
Aber wie Michamel2k schon richtig sagte, "Ist halt so, wenn man gegen den Strom schwimmen will."
Irgendwann werden die Muskeln schwach und Win7 oder höher drauf, Amen.
lumines
2014-07-09, 01:52:59
Wenn ich sage, daß die XP-PCs unauffällig und ohne jedes Problem laufen, dann meine ich damit: Die XP-PCs laufen unauffällig und ohne jedes Problem. Das ist keine positive Bewertung meinerseits, sondern eine Beobachtung.
Inwiefern widerspricht das jetzt mir? Probleme würde ich im Betrieb auch keine erwarten, aber das habe ich ja auch genau so schon geschrieben.
Und ich kann dich vollkommen beruhigen: Hier laufen permanent die aktuellsten Virensignaturen und Botscanner. Alles was hier nicht gefunden wird, bleibt auch unter 8.1 unentdeckt. ;)
An dem Punkt waren wir schon einmal. Dass Virenscanner auf einem laufenden und potentiell kompromittierten System nicht unbedingt die zuverlässigste Art Software ist, dürfte hoffentlich irgendwann klar werden.
Um beim Thema des Threads zu bleiben: Es könnte eine gute Idee sein, XP-Rechner hin und wieder mit einer Live-CD außerhalb des laufenden Systems einmal auf der Festplatte nach Schadsoftware zu scannen. Direkt unter XP laufende Scanner sind einfach kein ausreichender Schutz, weil sie selbst kompromittiert sein könnten. Durch das Support-Ende gilt das vor allem für Windows XP, kann aber auch nicht auf anderen Windows-Rechnern schaden, bei denen man sich unsicher ist.
Spätestens wenn die Antivirenprogrammhersteller beginnen XP aussen vor zu lassen wird wohl hoffentlich der letzte XP-User das Handtuch werfen, weil das ist dann wirklich nicht mehr lustig...
Na ja, Virenscanner waren schon immer ein krudes Konzept, das daraus entstanden ist, dass Windows in den Anfängen kein einfach zu nutzendes Rechtemanagement besaß und die Installation von Programmen aus unsicheren Quellen sehr begünstigt hat. Mit Windows XP sind viele Leute das erste Mal mit dem Internet in Kontakt gekommen und zu der Zeit hatte dieses Problem dann auch seinen traurigen Höhepunkt erreicht. Von daher war XP schon immer kritisch, egal ob mit oder ohne Virenscanner.
Heute wenden sich selbst bekannte Antiviren-Hersteller von ihrer Software ab (http://www.golem.de/news/symantec-antivirensoftware-ist-tot-1405-106251.html), weil sie einfach nicht mehr wirkungsvoll ist. Gegen gut gemachte Zero-Day-Exploits hilft einfach kein Virenscanner. Stattdessen müssen die Betriebssystemhersteller ihre Systeme härten und anderen Entwicklern Schnittstellen für solche Sachen (z.B. Sandboxen) anbieten, damit jede Software davon profitieren kann, sowie Kanäle bereitstellen, aus denen man sichere und signierte Software installieren kann. Bei mobilen Betriebssystemen gehen wir da schon in eine sehr gute Richtung und auch Desktop-Linux sowie OS X setzen das um. Microsoft würde gut daran tun, solche Konzepte nicht nur Metro-Apps vorzubehalten. So ein Super-GAU wie bei XP (und alten Windows-Versionen generell) darf sich einfach nicht wiederholen.
Dass Virenscanner auf einem laufenden und potentiell kompromittierten System nicht unbedingt die zuverlässigste Art Software ist, dürfte hoffentlich irgendwann klar werden.
Jedes PC-System ist potentiell kompromittiert. Daher ergibt dein Satz keinen Sinn.
Virenscanner waren schon immer ein krudes Konzept, das daraus entstanden ist, dass Windows in den Anfängen kein einfach zu nutzendes Rechtemanagement besaß
LOL? Virenscanner gibt es seit es den C64/Amiga/AtariST gibt. Solche Scanner sind kein krudes Konzept, sondern Tools.
Mit Windows XP sind viele Leute das erste Mal mit dem Internet in Kontakt gekommen und zu der Zeit hatte dieses Problem dann auch seinen traurigen Höhepunkt erreicht. Von daher war XP schon immer kritisch, egal ob mit oder ohne Virenscanner.
Bitte nicht von dir auf andere schließen. Was sich heute über das Internet verbreitet, hat sich schon lange vor deiner Zeit über die Schulhöfe verbreitet.
Heute wenden sich selbst bekannte Antiviren-Hersteller von ihrer Software ab, weil sie einfach nicht mehr wirkungsvoll ist.
Ich wünschte, du würdest deine Links lesen, bevor du versuchst daraus zwanghaft Argumente gegen Windows XP zu konstruieren.
Dye sagte, dass Symatecs prominente Software Norton Antivirus bereits seit längerem nicht mehr für den nötigen Umsatz sorge. Antivirensoftware sei so gut wie "tot".
Dem guten Mann geht es hier nicht um Sicherheit, sondern um Geld. Und wer ist überhaupt diese Firma Symatec? Ich kenne nur Symantec.
So ein Super-GAU wie bei XP (und alten Windows-Versionen generell) darf sich einfach nicht wiederholen.
Sorry - aber ich kann dir nicht folgen. Wovon sprichst du? Der Super-GAU war unter Linux mit OpenSSL (Heartbleed). Du verwechselst da was.
Windows XP ist genauso sicher/unsicher wie es schon immer war. Ein PC mit Windows 8.1 ist keinen Millimeter sicherer, wenn ein DAU vor dem Monitor sitzt. Für die meisten User braucht es keine Zero-Day-Exploits.
Von daher war XP schon immer kritisch, egal ob mit oder ohne Virenscanner.
Im Gegensatz zu neueren OS ist WinXP aber deutlich kritischer vorallem da es kein UAC hat (wenn auch nachrüstbar, aber wieviele wissen das schon und tun das dann auch wirklich...).
Da haben es Viren&Co natürlich um einiges leichter unbemerkt Schaden anzurichten. Inwiefern da ein Virenscanner/Wächter hilft ist sicher ein recht streitbares Thema, würde ich aber vorallem bei alten OS wie XP befürworten.
In deinem Link steht übrigens auch das Antivirensoftware weiterhin notwendig sei.
Erst umlängst habe ich auf einem Notebook mit XP drauf ca. 200 Schädlinge per Virensoftware finden und auch alle (wenn auch mit etwas zusätzlichen Aufwand) entfernen können.Bei neueren OS wären es vermutlich weniger, so oder so aber ist Virensoftware nochimmer ein "muss". Selbst wenn irgendein Schädling solche Programme lahmlegen kann ist das doch kein Grund auf sie zu verzichten, diese Logik ist mir zu plump.
Neosix
2014-07-09, 17:32:29
Eben, viren können unter XP den Antivirusscanner gezielt blockieren oder Ausschalten, das merkt man nicht mal. Das geht unter modernen Systemen nicht mehr so einfach. UAC ist da nur einer der Vorteile.
Eben, viren können unter XP den Antivirusscanner gezielt blockieren oder Ausschalten, das merkt man nicht mal.
Naja deshalb gar keinen unter XP zu verwenden kann deshalb jetzt auch nicht der Umkehrschluss sein. Nur deshalb auf Sicherheitsmaßnahmen zu verzichten weil sie versagen KÖNNEN erhöht die Sicherheit jedenfalls nicht, verringert sie aber möglicherweise und allein das "möglicherweise" sollte Grund genug sein nicht darauf zu verzichten.
Das ist als würde ich Bergsteigen und hätte die Wahl zwischen gar keiner und sagen wir mal "unzureichender" Sicherheitsausrüstung, der ohne Ausrüstung wird unsicherer unterwegs sein, zu welchen Grad auch immer.
Eben, viren können unter XP den Antivirusscanner gezielt blockieren oder Ausschalten, das merkt man nicht mal. Das geht unter modernen Systemen nicht mehr so einfach.
Da ist voll was dran, seit Win7 habe ich deutlich weniger Virenprobs. als damals unter XP. Bei XP meldete alle par Monate der Virenscanner irgendetwas, seit Win7 ist der letzte gefundene Virus jetzt dagegen schon ca. 1 1/2 Jahre her. Verwende daher kein Virenprogramm mit Wächter (zwecks max. Perfomance) sondern scanne nur ab und zu mal mit stinger oder ähnlichem.
Das ist als würde ich Bergsteigen und hätte die Wahl zwischen gar keiner und sagen wir mal "unzureichender" Sicherheitsausrüstung, der ohne Ausrüstung wird unsicherer unterwegs sein, zu welchen Grad auch immer.
Genau deshalb waren Autos mit ABS anfangs häufiger in Unfälle verwickelt: Höhere Risikobereitschaft des Fahrers! Etwa so:
Bei XP meldete alle par Monate der Virenscanner irgendetwas, seit Win7 ist der letzte gefundene Virus jetzt dagegen schon ca. 1 1/2 Jahre her. Verwende daher kein Virenprogramm mit Wächter (zwecks max. Perfomance) sondern scanne nur ab und zu mal mit stinger oder ähnlichem.
:ulol:
lumines
2014-07-09, 18:26:08
Jedes PC-System ist potentiell kompromittiert. Daher ergibt dein Satz keinen Sinn.
Dass man einem Virenscanner auf einem kompromittierten System nicht trauen kann? Was genau ergibt für dich dabei keinen Sinn?
Was sich heute über das Internet verbreitet, hat sich schon lange vor deiner Zeit über die Schulhöfe verbreitet.
In dem Ausmaß ganz sicher nicht, eben weil noch nicht so viele Leute ans Internet angebunden waren und vor allem mit noch nicht so viel Bandbreite wie heute.
Dem guten Mann geht es hier nicht um Sicherheit, sondern um Geld. Und wer ist überhaupt diese Firma Symatec? Ich kenne nur Symantec.
Natürlich geht es ihm um Geld. Deshalb wendet er sich ja auch von Virenscannern ab.
Sorry - aber ich kann dir nicht folgen. Wovon sprichst du? Der Super-GAU war unter Linux mit OpenSSL (Heartbleed). Du verwechselst da was.
Du setzt hier eine Sicherheitslücke, die gepatcht wurde, mit einem generell schlechten Sicherheitskonzept gleich. Glaubst du, dass das vergleichbar ist?
Windows XP ist genauso sicher/unsicher wie es schon immer war. Ein PC mit Windows 8.1 ist keinen Millimeter sicherer, wenn ein DAU vor dem Monitor sitzt. Für die meisten User braucht es keine Zero-Day-Exploits.
Natürlich ist es sicherer. Neosix hat mindestens UAC genannt und das reicht auch schon, um zu zeigen, dass alles nach XP sicherer ist. ASLR könnte man auch noch als große Neuerung nennen. Das kann man höchstens ignorieren, aber nicht wegdiskutieren. Es ist eben da und jeder Nutzer profitiert davon direkt.
Naja deshalb gar keinen unter XP zu verwenden kann deshalb jetzt auch nicht der Umkehrschluss sein. Nur deshalb auf Sicherheitsmaßnahmen zu verzichten weil sie versagen KÖNNEN erhöht die Sicherheit jedenfalls nicht, verringert sie aber möglicherweise und allein das "möglicherweise" sollte Grund genug sein nicht darauf zu verzichten.
Es geht doch nicht darum, dass Virenscanner komplett nutzlos sind. Sie bringen nur prinzipbedingt nichts mehr, wenn das System sowieso nicht mehr vertrauenswürdig ist. Deshalb sollte man es eben außerhalb des laufenden Betriebs scannen. Und ansonsten eben darauf achten, dass sich erst gar kein Schadcode ausführen lässt, was auch viel sinnvoller ist. Ist es jetzt klarer, was ich damit meinte?
@ux-3
Hehe :D Psychologische Aspekte und so, hast du recht :)
Nur weil aktuelles OS mit allen Updates und Virenwächter,u.s.w. kann schon gut sein das ma da risikibereiter wird, frei nach dem Motto "mir kann eh nix passieren, klick, klick, klick" -> Virus :D
@ux-3
Hehe :D Psychologische Aspekte und so, hast du recht :)
Nur weil aktuelles OS mit allen Updates und Virenwächter,u.s.w. kann schon gut sein das ma da risikibereiter wird, frei nach dem Motto "mir kann eh nix passieren, klick, klick, klick" -> Virus :D
Der größte Sicherheitsfaktor sitzt eben immer vor dem PC.
Eigentlich schätze ich das der endgültige "Sargnagel" - jedenfalls für jene die mit XP surfen wollen auch - vielmehr der irgendwann eingestelle Support für Fremdbrowser sein wird, sprich keine Browser-Versionen/Updates mehr für XP.
Noch laufen z.b. Chrome,FireFox unter XP aber wenn mal nicht mehr so dürfte wirklich Schluss sein für "XP-Surfer", hoffentlich jedenfalls.
Mit veralteten Browsern (und daher deren Sicherheitslücken zu jenen vom OS dazugerechnet) zu surfen wäre schon wirklich sehr riskant.Abgesehn davon das dann auch Plugins und neuere Web-Standards in disbezüglich zu alten Browsern auch irgendwann nicht mehr unterstützt werden und dann früher oder später zunehmend irgendwelche Webseiten nicht richtig angezeigt werden, es also Richtung "unbrauchbar" gehen wird onehin und das der (letzte) IE8 für XP dahingehend auch keine Lösung darstellt dürfte onhein klar sein.
Aus gegebenem Anlaß:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=556527
Lagebericht:
Alle Windows-XP-PCs laufen auch weiterhin unauffällig und ohne jegliches Problem. Die Antivirenlösung von ZoneAlarm (Kaspersky-Engine) ist unter XP auf dem allerneuesten Stand und wird alle 24h automatisch mit den aktuellsten Signaturen versorgt.
Aus gegebenem Anlaß:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=556527
Lagebericht:
Alle Windows-XP-PCs laufen auch weiterhin unauffällig und ohne jegliches Problem. Die Antivirenlösung von ZoneAlarm (Kaspersky-Engine) ist unter XP auf dem allerneuesten Stand und wird alle 24h automatisch mit den aktuellsten Signaturen versorgt.
OT, delete pls
greeny
2014-09-05, 13:55:06
http://www.chip.de/downloads/Windows-XP-Service-Pack-4-inoffiziell_72273106.html
Im inoffiziellen "Windows XP Service Pack 4" sind alle wichtigen XP-Updates seit Erscheinen des beliebten Betriebssystems versammelt. Daneben enthält das Paket Updates, die Microsoft noch immer an Geldautomaten-Systme mit XP als Betriebssystem ausrollt.
Quelle, für Englischkönner: http://www.ryanvm.net/forum/viewtopic.php?t=10321
Geldautomaten verwenden eine speziell angepasste Version von Windows XP (XPe/Windows XP Embedded), Updates die hierfür rausgekommen sind und (noch) rauskommen dürften nicht für normale XP-Rechner (Desktop/Notebook und dergleichen) getestet sein, der Einsatz solcher Updates für "Normalos" ist somit ziemlich kritisch zu betrachten.
Denkbar das dadurch dann auf normalen Rechnern aufeinmal irgendetwas nicht mehr richtig funktioniert spielte man solche "Bankomat-Updates" auf.
Abgesehen davon wurde ja schon unter http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10275549&postcount=173
erklärt das der Browsersupport zunehmend problematisch wird.
Für nagelneue Hardware gibt es sowieso immer seltener XP-Treibersupport Beispiel :
http://www.asus.com/de/Notebooks_Ultrabooks/X55C/HelpDesk_Download/
Und alte Hardware welche noch darunter läuft wird ja auch irgendwann das zeitliche segnen, dann muss mal onehin neue her und die braucht treiberseitig ein neueres OS- ebenfalls zunehmend problematisch.
Die neuesten Chipsatztreiber seitens Intel z.b. laufen nur noch ab Win7 :
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-chipsatztreiber/
Das OS stirbt eben zwangsläüfig einfach weg, die Hersteller ziehen sich bereits zunehmend von deren Support zurück.
Naja, Windows 9 klingt ja sehr vielversprechend (Startbutton samt Menü wieder da und soll auch günstig werden) und wird hoffentlich auch einige XP-User endlich zum aktuallisieren ihres OS bewegen.
Ganz tot ist XP nicht, als Offline-Kiste (wo ja Sicherheitsupdates egal sind dann) hat es sicher noch seine Berechtigung.
@greeny: Danke für deinen Link!
Das inoffizielle SP4 für XP kannte ich noch nicht. Das ist sicherlich nützlich, wenn man XP komplett von CD neuaufsetzt. Muß sich XP für SP4 schon auf dem Stand von SP3 befinden, oder kann man das Ding direkt einspielen?
--------------------------------------------
der Einsatz solcher Updates für "Normalos" ist somit ziemlich kritisch zu betrachten.
Was du hier erzählst ist falsch. Es gibt kein 'extra'-XP für Bankautomaten.
Windows XP ist Windows XP. Geringfügige Unterschiede gibt es nur im Funktionsumfang.
Denkbar das dadurch dann auf normalen Rechnern aufeinmal irgendetwas nicht mehr richtig funktioniert spielte man solche "Bankomat-Updates" auf.
Du bist mir auch so ein Bankomat. XP-Nutzer sind es gewohnt vor allen (auch offiziellen) Updates einen Systemwiederherstellungspunkt zu setzen. Der Fall, daß nach einem Update unter XP auf einmal etwas nicht mehr richtig funktioniert, ist die Regel. Lösung ist immer: System wieder herstellen und das Update nochmal fahren. -> Problem in 90% der Fälle gelöst.
Die neuesten Chipsatztreiber seitens Intel z.b. laufen nur noch ab Win7
Wenigstens eine Minute für mein Startposting solltest du dir nehmen. Hier geht es in erster Linie um Hardware und PCs, die sich bereits unter Vista aufwärts nicht mehr in vollem Umfang nutzen lassen. Von intels neuesten Chipsätzen ist hier weit und breit nirgends die Rede. Auch nicht von DirectX 10,11 oder 12.
Naja, Windows 9 klingt ja sehr vielversprechend (Startbutton samt Menü wieder da und soll auch günstig werden) und wird hoffentlich auch einige XP-User endlich zum aktuallisieren ihres OS bewegen.
Ganz sicherlich nicht. Was macht dich glauben, daß ein XP-User 'endlich' sein OS aktualisiert auf einem PC, auf dem nichteinmal Windows Vista einwandfrei ausgeführt werden kann? Mit einem Drucker und weiterer Peripherie, die noch tadellos funktioniert, für welche es aber bereits ab Vista keine funktionierenden Treiber mehr gibt?
als Offline-Kiste (..) hat es sicher noch seine Berechtigung.
Soll das ein Flame sein? Die meisten XP-PCs sind nach wie vor voll funktionsfähig und genauso sicher wie Windows Vista/7/8/9, solange kein DAU davor sitzt.
Lokadamus
2014-09-05, 21:37:04
Aus gegebenem Anlaß:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=556527
Lagebericht:
Alle Windows-XP-PCs laufen auch weiterhin unauffällig und ohne jegliches Problem. Die Antivirenlösung von ZoneAlarm (Kaspersky-Engine) ist unter XP auf dem allerneuesten Stand und wird alle 24h automatisch mit den aktuellsten Signaturen versorgt.:| Ey, nicht nett.
Reicht auch nur, um signaturbasierte Sachen zu erkennen. Stux und Co. würden sich wohlfühlen. ;(
greeny
2014-09-05, 21:53:56
@greeny: Danke für deinen Link!
Das inoffizielle SP4 für XP kannte ich noch nicht. Das ist sicherlich nützlich, wenn man XP komplett von CD neuaufsetzt. Muß sich XP für SP4 schon auf dem Stand von SP3 befinden, oder kann man das Ding direkt einspielen?
Bin ich überfragt, sorry. Hab das Ding auch erst vor ner Woche bei chip.de entdeckt.
Was du hier erzählst ist falsch. Es gibt kein 'extra'-XP für Bankautomaten.
Windows XP ist Windows XP. Geringfügige Unterschiede gibt es nur im Funktionsumfang.
Lesen und lernen :
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_XP_Embedded
So halte ich es z.b. für durchaus denkbar das Sicherheitsupdates hier nicht mehr alles abdecken wenn hierbei bestimmte Komponenten ausgelassen b.z.w. auser Acht gelassen werden können werden welche jedoch im normalen XP vorhanden sind. Wie auch immer : Updates für so ein OS welches auf z.b. Bankomaten und manchen Kassen läuft für normale Heimrechner anwenden....denk mal nach...das ist doch einfach ansich schon höchst fraglich.
Der Fall, daß nach einem Update unter XP auf einmal etwas nicht mehr richtig funktioniert, ist die Regel. Lösung ist immer: System wieder herstellen und das Update nochmal fahren. -> Problem in 90% der Fälle gelöst.
...und die - sofern - Sicherheitslücke bleibt offen....tolle Lösung...
Wenigstens eine Minute für mein Startposting solltest du dir nehmen. Hier geht es in erster Linie um Hardware und PCs, die sich bereits unter Vista aufwärts nicht mehr in vollem Umfang nutzen lassen. Von intels neuesten Chipsätzen ist hier weit und breit nirgends die Rede. Auch nicht von DirectX 10,11 oder 12.
Mein diesbzeüglicher Beitrag bezog sich auf aktuelle Hardware (darf es das nicht?) und bin mir sicher das wurde jedem (auch dir) beim lesen klar, diese Tatsache jetzt als ein gefundenes Fressen zu nutzen mein Argument "hauptache irgendwie" zu killen halt ich jetzt für ziemlich naiv und - jedenfalls in der Form - eigentlich auch unangebracht.
Was macht dich glauben, daß ein XP-User 'endlich' sein OS aktualisiert auf einem PC, auf dem nichteinmal Windows Vista einwandfrei ausgeführt werden kann? Mit einem Drucker und weiterer Peripherie, die noch tadellos funktioniert, für welche es aber bereits ab Vista keine funktionierenden Treiber mehr gibt?
Da geb ich dir nur teilweise recht.Fehlende (dann Win 9-Treiber) für schon wirklich veraltete Peripherie ist dann natürlich ein Problem - völlig richtig - wobei man auch sagen muss das einige alte Geräte auch mit den OS-integrierten Treibern funktionieren- in der Regel aber mit eingeschränkten Funktionsumfang und Garantie das/ob überhaupt. Die Perfomance von Win7 ist schon spürbar besser als Win Vista, ne Kiste die XP damals packte kann jedenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit DERZEIT auch Win7 verkraften.
Beispiel gefällig ? :
http://winfuture.de/news,48008.html
Das Argument Win7 aus perfomancegründen auszuschliessen kannst du jedenfalls mal schnell vergessen...
Ob auch später dann noch Win9 kann derzeit perfomancemässig (noch) keiner sagen. Jedenfalls treiberseitig (abseits der Peripherie) dürfte es auch noch auf alten Kisten b.z.w. deren Mainboards hinhauen, selbst ohne externe b.z.w direkt vom Hersteller stammenden Chipsatztreiber wird nen altes Board noch funktioniern denk ich da jedes OS hier nen grundlegenden Treibersupport integriert hat (irgendwie auch logisch sonst liese sich das OS nicht mal installieren ohne SATA-Controller-Support,etc.).
Abgesehn davon : Ist ja auch durchaus denkbar das jemand dann Windows 9 einfach haben will und es als Anlass nimmt gleich auch teilweise eine veraltete HW aufzurüsten - wenn auch möglicherweise gezwungener massen was ihn dann aber nicht unbedingt stören muss sofern es ihm das in Summe trotzdem wert ist.
Nicht zu vergessen hierbei : HW die dermassen alt ist das sie nicht mal unter Win Vista vernünftig läuft/lief dürfte alterungsbedingt onehin schon sehr bald das zeitliche segnen (Stichwort geplante Obsoleszenz lässt hier auch grüßen....) - somit hier eine nötige Neuanschaffung in vielen Fällen onehin schon recht bald nötig wäre.
Du siehst mann muss das schon genauer und differenzierter betrachten.
Soll das ein Flame sein? Die meisten XP-PCs sind nach wie vor voll funktionsfähig und genauso sicher wie Windows Vista/7/8/9, solange kein DAU davor sitzt.
Das die grösste Sicherheitslücke vor dem PC sitzt ist allgemein bekannt, geb ich dir recht. Das ist jedoch allgemein gültig egal welches OS - ob nun mit mehr oder weniger Sicherheitslücken - und daher kein brauchbares Argument "Funktionsfähig" sowieso kein Argument (kann auch heisen das die Kiste gut darin funktioniert z.b. wegen nem Trojaner Mails zu versenden...lol), ach ja und "genauso sicher wie Windows Vista/7/8/9" dazu fällt mir echt nichts mehr ein, völlig Unsins,Nonsens. moderne OS mit ihren aktuellesten Sicherheitsfunktionen und Updates sind eindeutig besser gschützt.
Das oft zitierte Argument "moderne OS sind weiter verbreitet und genutzt und daher eher lohnende Angriffsziele von Hackern" denke ich nicht das es das zuvor genannte Argument aufhebt wenn auch etwas mildert - zugegeben. Zudem : Bezüglich XP kannste das Argument im übrigen ebenfalls knicken weil es nochimmer recht weit verbreitet ist und dadurch zugleich noch immer ineteressant für Hacker aber ZUGLEICH sicherheitsmässig schlechter dasteht.
Insofern im Umkehrschluss das Argument eher sogar nach hinten losgeht und XP dadurch eher doppelt als weniger gefährdet ist.
Alles klar jetzt lieber TS ?
Hoffe es....
XP-Nutzer sind es gewohnt vor allen (auch offiziellen) Updates einen Systemwiederherstellungspunkt zu setzen. Der Fall, daß nach einem Update unter XP auf einmal etwas nicht mehr richtig funktioniert, ist die Regel. Lösung ist immer: System wieder herstellen und das Update nochmal fahren. -> Problem in 90% der Fälle gelöst.
...und die - sofern - Sicherheitslücke bleibt offen....tolle Lösung...
Edit : In den restlichen 10 % der Fälle....im übrigen : Sollte mal ein Update Probs machen aufgrund dessen das es eigentlich für Win XP Embedded-Versionen gedacht ist dürfte dieser Trick sicher nicht mehr funktionieren, dann haste 100% solche Fälle ungelöst, Glückwunsch.
Übrigens : Unter Einzelnachweise - Punkt 1 im PDFbei Wiki-Artikel kannst du ab Seite 4 sehen das die Unterschiede zwischen XP Prof. und Embedded XP doch etwas umfangreicher sind. So wird ein Update z.b. davon ausgehen das - nur als Beispiel - keine Windows File Protection vorhanden ist.
So, hab noch anderes zu tun...
Lesen und lernen :
(..)
Mein diesbzeüglicher Beitrag bezog sich auf aktuelle Hardware (darf es das nicht?)
Immer gerne. Ich werde für dich eine Stelle aus dem Startpost herausnehmen:
Jedes konstruktive und auch kritische Feedback ist willkommen (solange es nicht den Sinn der Weiternutzung von XP grundsätzlich in Frage stellt).
Das hier soll eigentlich kein Diskussionsthread werden oder sein. Auch wenn immer wieder Beiträge kommen, deren Intention dem Sinn dieses Threads:
Tipps und Anleitungen zur Weiternutzung von XP
, klar zuwider läuft.
Für eine Diskussion würde ich dir empfehlen dich im 3DCF zu registrieren (falls du es nicht schon bist), und im Diskussionsbereich des Forums oder der Lounge mit Gleichgesinnten über speziell deine Probleme mit Windows XP zu diskutieren. ;)
ne Kiste die XP damals packte kann jedenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit DERZEIT auch Win7 verkraften.
Darum geht es hier nicht. Aber da dieser Gedanke immer wieder durchbricht *sigh* auch diesmal wieder die Antwort: Allein für einen gleichwertigen, neuen Farblaser sind 350,-€ fällig. Und da das Teil heutzutage nur mit halbvollen Tonercartridges ausgeliefert wird, kommen gleich nochmal 291,31 € oben drauf. Das macht zusammen mit der W8 Lizenz (110,-€) gleich schonmal flotte 751,31 €. Die teuren Reserve-Cartridges im Schrank kann man dann ja auch gleich entsorgen.
Praktischer Nutzen für meinen Nachbarn nach dem Update: Absolut NULL.
Hinzu kommt dann noch, daß sein PC bereits 5 Minuten braucht um XP mit SP3 zu starten. Weiterhin würde W8 die Installation bereits wegen nicht ausreichend Ram verweigern.
Deine Beispiele, die du dir gegoogelt hast, gehen an der Realität/Usabilty genauso weit vorbei wie Metro und W8. Du arbeitest nicht zufällig in einem PC-Shop?
Ist ja auch durchaus denkbar das jemand dann Windows 9 einfach haben will und es als Anlass nimmt gleich auch teilweise eine veraltete HW aufzurüsten
Für diesen derzeit einfach 'sehr wahrscheinlichen' Fall, wird er diesen Thread dann vermutlich nicht benötigen. Dieser Thread richtet sich an XP-User. ;)
Alles klar jetzt lieber TS ?
Hoffe es....
Ich auch. :D
Wer weiter auf der XP-Panikorchesterwelle mitsurfen möchte, der macht sich dazu bitte einen eigenen Thread. Die Leute, die hier lesen und konstruktiv mitwirken, sind durchaus in der Lage die Risiken und Kosten speziell im Einzelfall besser einzuschätzen, als diejenigen, die als Außenstehende das dringende Bedürfnis empfinden 'lebensverbessernd' eingreifen zu müssen.
Bei manchen Posts hat man den Eindruck, daß die Leute gar kein Windows XP mehr im Einsatz haben, und ihr Wissen einzig und allein auf Publikationen im Netz zum Thema Sicherheit beruht. Solche Publikationen sind in meinen Augen oft nicht ganz neutral, um es vorsichtig auszudrücken. Gerade das Sicherheitsargument zieht bei XP derzeit überhaupt nicht mehr.
Wenn jemand aktuelle Hardware hat und hierauf Windows7 oder besser zum Einsatz kommt, dann halte ich das für sehr vernünftig. Wenn jemand keine aktuelle Hardware hat und nun mit diffusem Sicherheitsgeschwafel in den allgegenwärtigen 'unabhängigen' Online-Medien dazu gebracht werden soll, sein Erspartes unsinnig zu opfern, dann halte ich das für sehr unvernünftig.
Man kauft sich einen neuen PC, wenn der alte kaputt ist oder man mit der Performance unzufrieden ist. Die Zeiten wo alles begeistert losrennt, wenn Microsoft die Trillerpfeiffen für sein neues OS bläst, sind seit Vista vorbei. ;)
Wäre Vista ein faires Produkt geworden, wäre alles anders gekommen. Die Leute die jetzt immernoch auf XP unterwegs sind, sind nicht selten der Scherbenhaufen, den Microsoft mit Vista hinterlassen hat. Hätte man statt Vista direkt Windows 7 gebracht, wäre alles anders gekommen. Dann wäre XP ein weitaus kleineres Problem geworden, als es heute ist.
Und die eigentliche Ironie: Der Wechsel von XP auf ein aktuelleres OS wird für die meisten (Gamer mal ausgenommen) immer unattraktiver. Und damit meine ich nicht nur schwere Designfehler wie Metro.
Ah, du hast also ein Problem mit Vista. Und Windows 8. Du könntest eigentlich auch Windows 2k nutzen. Dann könnte man die ressourcenintensive Luna Oberfläche von XP umgehen...
Btw: Windows 8 kostet momentan ~90€. Hier mit inkorrekten Zahlen zu rechnen ist deiner "Sache" nicht zuträglich.
@TS
Haste mal versucht diesen Laserdrucker vom Nachbarn unter Win7 zum laufen zu bringen eigentlich ? Möglich das da z.b. ein OS-integrierter Treiber vorhanden ist.
Nenn mir mal den genauen Type, per Blick in die Registry (Gerätetype -> Suchfunktion) meines Win7 gibt darüber Auskunft dann. Eventuell finden sich auch alternative Lösungen im INET dazu.
Du könntest eigentlich auch Windows 2k nutzen. Dann könnte man die ressourcenintensive Luna Oberfläche von XP umgehen...
Ich hab sogar auf nen uralten alten Dell-Notebook mit nem Mobile-Pentium 2 noch Win98SE laufen :D Nur dient das Teil eben rein zum schreiben, INET wär allein schon deshalb zum vergessen mangels halbwegs aktuellen Browsersupport für das Uralt-OS...
Haste mal versucht diesen Laserdrucker vom Nachbarn unter Win7 zum laufen zu bringen eigentlich ? Möglich das da z.b. ein OS-integrierter Treiber vorhanden ist.
Das ist mir viel zuviel Arbeit. Bei meinem Nachbarn läuft das Gerät perfekt unter XP : Ich fasse das Teil auf keinen Fall an.
Mit Sicherheit wird man da über W7 irgendeinen Postscript-Treiber finden, mit dem man zur Not noch was ausdrucken kann. Schwarz-Weiß, wenn es anders dann nicht mehr geht. Aber das wäre dann ein tolles Update. Und die ganze Wartungssoftware würde dann natürlich auch nicht mehr laufen. Keine Anzeige für den Resttoner, die mitgelieferte Software läuft nicht mehr, etc. etc.
Nein. Ich tue es nicht. Der Hersteller dieses Druckers bietet keinen Support für seine Geräte unter Windows Vista und höher an, weil er nur allzu gerne neue Geräte verkaufen will. Aber die Toner-Cartridges verkauft er natürlich noch weiterhin zu gepfefferten Preisen. :D
Abgesehen davon will mein Nachbar gar kein neues OS. Er will einfach nur seinen XP-PC weiternutzen wie bisher. Und das tut er nun auch. Das ganze ist übrigens ein Office-PC. Auf dem wird weder im Internet gesurft (wenn man mal von der Homepage seines Vereins absieht) noch gespielt. Wenn man da auf Ausfall der Hardware spekulieren möchte... bitte nur zu. Das Ding brachte schon zu XP-Zeiten keine Leistung und wird sicher noch 100 Jahre alt. Das einzige was ich kommen sehe ist, daß irgendwann seine Festplatte die Grätsche macht. Dann kann er eine von meinen ausgemusterten haben. Die haben schon jetzt teils die 100fache Kapazität von dem, was bei ihm im PC steckt (die ausgemusterten wohlgemerkt). Dieser PC wurde seinerzeit nicht für Windows Vista oder höher gebaut. Und ich denke nicht im Traum daran meine Zeit mit irgendwelchen Experimenten zu vertrödeln.
Eines Tages wird der Drucker kaputt sein oder mein Nachbar wird einen Monitor mit mehr als 1024x768 Pixeln haben wollen und dann kommt ein komplett neuer PC mit entsprechendem OS. Wann dieser Zeitpunkt kommt, entscheidet weder Microsoft noch die ComputerBild. Vielleicht werden irgendwann die Enkelkinder ihre Steam-Spiele auf seinem PC spielen wollen. Dann wird sich mein Nachbar vielleicht was neues anschaffen.
Bis dahin werde ich hier ganz entspannt an meinem Eistee nippen, mein Sparschwein füttern und mich darüber freuen, wie schön auch hier bei mir alle XP-PCs (mit den in diesem Thread enthaltenen Maßnahmen) weiterhin zu 100% ihre Aufgaben erfüllen.
:ucoffee:
Keine Ahnung wie alt genau seine Kiste jetzt ist aber schätz mal so um die 10-12 Jahre in etwa. Festplatte,Netzteil und irgendwelche Lüfter (Gehäuse,PSU,CPU) gehen meist zuerst hinüber in alten Kisten - sowas kann aber ja noch austauschen relativ leicht.
Problematisch wird es wenn das Mainboard hinüber ist.
Bei älteren Mainboards wurden noch verstärkt Kondensatoren mit flüssigem Elektrolyt eingesetzt welche so nach spätestens ~ 15 Jahren ins kritische hinein vertrocknen (auch je nach Umgebungstemp.), dann werden eben mal irgendwann diesbezügliche Toleranzen (Elko-Innenwiderstand/Farad)überschritten und die Kiste ist hinüber. Zeigt sich meist zuerst durch irgendwelche Frezzes und Errors bis es dann gar nicht mehr bootet.
Zwar gibt es so Elkos auch auf einigen heutigen Boards noch, jedoch nur noch in Bereichen wo wenig Hitzeeinwirkung ist (meist um den Audiochip herum z.b.) und werden z.b. um die CPU herum (weil heißer Bereich) dagegen heutzutage nur solid capacitors verwendet in der Regel. Alles in allem schwer zu sagen, es gibt sicher auch miese solid capacitors wo dann gute mit flüssigem Elektrolyt sogar länger halten, kommt hierbei neben der Hersteller-Qualität natürlich auch auf den Type an (z.b. 105°C bei wieviel angegebenen Stunden).In der Regel sind da solid caps aber da trotzdem besser gewappnet, schlicht weil sie das Vertrockungsprob. nicht haben, so finden sie z.b. auch in immer mehr Netzteilen Anwendung wobei das hier auch mit der kleineren Bauweise zu tun haben dürfte.
Wie auch immer : Wenn sein Board z.b. bereits 10 Jahre am Buckel hat kann es durchaus sein das der Ausfall in den nächsten ~5 Jahre ansteht.
Dürfte sich ja auch nicht um ein Serverboard handeln, das ist wieder was anderes, die hallten durchaus etwas länger.
Naja wenn er sich dann erst sagen wir mal ca. 2019 herum ein neues Board hollt (muss weil altes kapput) und dadurch zwangsläufig ein neues OS (weil ein Mainboard aus dann dem Jahr 2019 wird wirklich kaum noch unter XP laufen mangels bis dahin garnatiert total eingestellten Treibersupport) wird nur eben die Umstellung dann um so heftiger. Keine Ahnung welches OS dann es gibt 2019, Windows 11/12 ? Sicher ganz anders als sein jetziges XP, wird für ihn ein ziemlicher Schock der Wechsel wenn er so lang zuwartet :D Mit einem "Zwischenschritt-OS" wie z.b. Windows 9 wäre der "Umstiegs-alles-ist-anders-Schock" milder sicher denk ich mal.
Ob es da wirklich klug ist zu warten bis das Board hinüber ist, aber gut, ist eh seine Sache.
Man könnte ja aber auch argumentieren "ob kleiner oder grosser Schock ist dann auch schon egal"....*g*
Ist eh seine Sache :)
Man könnte ja aber auch argumentieren "ob kleiner oder grosser Schock ist dann auch schon egal"....*g*
Ist eh seine Sache :)
Genau. - Und da momentan noch alles wirklich so funktioniert, wie es funktioniert hat, als der PC neu war, kann es so bleiben.
Wenn der Kachelwahn -vermutlich dann spätestens in Windows 10- Geschichte ist, wurde eine enorme Menge Zeit und Geld gespart.
Der eigentliche Sinn dieses Posts ist aber, daß ich auf einen anderen Thread hinweisen möchte, der in direktem Zusammenhang zum Thema steht:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=556728
Das betrifft diejenigen, die auch unter XP bereits das NET Framework nutzen. - Hinweis: Bei der Installation von ZoneAlarm Antivirus wird ebenfalls eine aktuelle .NET Framework Redistributable installiert.
Genaueres dazu steht im Startpost.
Ich gehe somit davon aus, daß ZoneAlarm das NET Framework -als Bestandteil des Virenschutzes- ebenfalls auf dem aktuellsten Stand hält.
Wer sich nicht sicher ist, kann trotzdem nochmal das Update aus dem verlinkten Thread nachinstallieren.
Schaden tut es sicherlich nicht.
Surrogat
2014-10-04, 11:29:09
kleiner Absacker von XP, in den letzten Monaten aber erstaunlich stabil geblieben und immer noch meilenweit vor allen anderen außer Win7 :D
http://www.netmarketshare.com/operating-system-market-share.aspx?qprid=11&qpcustomb=0&qpsp=165&qpnp=24&qptimeframe=M&qpf=1
@Surrogat
Ich vermute mal nachdem sich
a)
Immer mehr herum spricht das Windows 10 von der Benutzeroberfläche wieder mehr "Desktop-PC-nutzerfreundlich" sein wird (klassischer Desktop, Startmenü ala Win7,etc.) und
b)
Es jetzt auch nicht mehr sooooooo lang dauert bis es rauskommt (immerhin schon im 2 Halbjahr 2015)
Denken sich viele "hm, da wart ich einfach mal noch nen Jahr und nutze oder vereinzelt kaufe sogar bis dahin Win7 !" ... oder bleiben eben gar bis zum erscheinen von Win10 bei ihrem WinXP.
kleiner Absacker von XP, in den letzten Monaten aber erstaunlich stabil geblieben und immer noch meilenweit vor allen anderen außer Win7 :D
WindowsXP-Maschinen werden langsam weniger. Das war abzusehen. Irgendwann geht auch der unterfordertste Office-PC mal kaputt. Gegen einen Neukauf von Hardware mit dann entprechend aktuellerem OS ist eigentlich nichts einzuwenden. Dieser Thread war vom TS ja nicht als Diskussions-Thread gegen Vista/7/8.1, sondern als Thread für die verbliebenen Windows-XP-Nutzer gemacht.
@TS: Wie kommt es, daß du schon am 26.09. wußtest, daß der offizielle Nachfolger von Windows 8.1 nicht Windows 9, sondern Windows 10 wird? - Ein Tippfehler scheidet wohl aus. Dazu liegen die 1 und die 0 zu weit auseinander. ;)
@TS: Wie kommt es, daß du schon am 26.09. wußtest, daß der offizielle Nachfolger von Windows 8.1 nicht Windows 9, sondern Windows 10 wird? - Ein Tippfehler scheidet wohl aus. Dazu liegen die 1 und die 0 zu weit auseinander. ;)
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/us-forscher-suchen-zeitreisende-im-netz-a-941519.html :eek:
Bin auch ein Zeitreisender ;) :D
P.s. : Ich prophezeie : Windows 10 erscheint exakt am 12.10.2015 !
Oder auch nicht ... :D
Als "Computer-Nerd" der ich bin würde ich Windows XP nicht mehr einsetzen wollen. Aber auch ich kenne genügend Leute, die einfach nur ein wenig Surfen, Mailen und/oder Briefe/Bilder drucken wollen. Dafür reicht ein PentiumIII incl. XP aufwärts locker. Jede Firma hat solche Kisten als Router/Fax-Server o. ä. in der Eckes stehen. Da gibts auch noch genug die da Win95/98 am Start haben. Natürlich vernetzt. :D
Ich weiss nicht ob es hier schon angesprochen wurde (alles zu lesen ist mir jetzt zu viel ;)). Das wichtigste aus meiner Sicht ist es so viele Applikationen wie möglich einfach in einer Sanbox zu starten (z. B. sandboxie). Chrome hat beispielsweise die Sandbox gleich mit eingebaut.
Ein zweiter Punkt den man auf jeden Fall in seine Überlegungen mit einbeziehen sollte ist die Möglichkeit das System zu "freezen". So dass der Ausgangszustand nach jedem Reboot der gleiche ist (z. B. Deepfreeze). Dokumente o. ä. muss dann allerdings auf eine andere Partition.
VMs wurden bereits zu Beginn erwähnt. Virenscanner für Dokumente usw. kann man auch installieren. Die Echtzeitüberwachung kann man sich allerdings schenken. Lücken in XP werden ja sowieso nicht mehr geschlossen.
sandboxie(..)Deepfreeze(..)VMs
Das ist für die normalen Leute viel zu kompliziert. Die können ihr Windows XP und ihre Programme in groben Zügen mit einer Maus bedienen und dafür sollten wir alle dankbar sein. Wenn jemand im Alter noch seinen Mercedes wie gewohnt und sicher aus der Garage fahren kann, dann tut man ihm nicht unbedingt einen Gefallen, wenn man ihm nachträglich sowas einbaut:
http://img1.auto-motor-und-sport.de/Mercedes-F1-Lenkrad-2014-fotoshowImage-8440d82b-763458.jpg
http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/mercedes-f1-lenkrad-2014-silberpfeil-steuer-im-jet-fighter-look-8169313.html
Sein altes Lenkrad (aka WindowsXP) hat vielleicht ein paar bunte Knöpfchen und Lämpchen weniger. Und? Das Leben geht trotzdem weiter.
Die Echtzeitüberwachung kann man sich allerdings schenken. Lücken in XP werden ja sowieso nicht mehr geschlossen.
Dieser Gedanke ist falsch.
Echtzeitüberwachung ist auch unter XP nötiger denn je. Die Leute gehen los und kommen vom Familientreffen mit einem USB-Stick voller Erinnerungsfotos zurück. In welchem PC/Kamera dieser Stick gesteckt hat und noch stecken wird, kann niemand vorhersehen. Manche öffnen auch mal uralte Mails, die so mancher mit Tools wie mozbackup seit Anbeginn der PC-Ära mit sich rumschleppt. Manche gehen auch zum MediaMarkt/Saturn etc. und lassen sich Abzüge von ihren Fotos machen. Und dann stecken sie ihre Sticks/SD-Cards zuhause wieder an den PC/in die Kamera. :D
Für heftigen Virenbefall und andere Angriffe braucht es kein Internet. In Behörden sind deswegen in vielen Bundesländern die USB-Slots schon seit Jahren dick zugeklebt. Ein kleiner USB-Stick genügt völlig. Dagegen schützt einen auch keine Sandbox oder sonstige virtuelle Spielereien. Persönliche Daten werden heutzutage durch das bloße Einstecken eines USB-Sticks gestohlen und ins Internet hochgeladen oder schlimmer: Entsprechende Software gleich in den Root kopiert. Dazu muß auf dem PC nichtmal ein Browser installiert sein. Daher sollte man auf Echtzeitüberwachung nicht verzichten. Konzerne wie Sony haben seinerzeit vorgemacht, wie man Rootkits unter Windows 'sinnvoll' einsetzt, um vermeintliche Raubkopierer abzustrafen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Sony_BMG_copy_protection_rootkit_scandal
An Trittbrettfahrer hat man dabei natürlich nicht gedacht. Auf Echtzeitschutz vor der Gedankenlosigkeit von Wirtschaft und Politik kann man heute nicht mehr verzichten. ;) Deswegen: Sobald irgendetwas unter XP am Root 'rumfingert', sollte wenigstens ein kleines Fenster aufpoppen. Und zwar in Echtzeit. :D
-> Access denied.
Es wird auch in Zukunft immer und immer wieder heißen:
'Sony claims this was unintentional.'
'Microsoft claims this was unintentional.'
'XYZ claims this was unintentional.'
/OT
PS: Ich bin kein Zeitreisender. ;)
Ein kleiner USB-Stick genügt völlig. (..) Daher sollte man auf Echtzeitüberwachung nicht verzichten.
Wenn der Angriff über ein BadUSB-Device erfolgt, dann hilft gegen Datendiebstahl auch kein noch so aktueller Echtzeitschutz. Der User steckt einen USB-Stick ein. Dieser meldet sich als Tastatur an und übermittelt eine Befehlsfolge, welche jegliche private Schutzvorrichtung am PC in Sekundenbruchteilen überbrückt und den PC in eine fremdgesteuerte Überwachungsmaschine verwandelt oder in den schlafenden Zombie eines Botnetzes.
Zu behaupten, daß Windows-User nur dann ein Sicherheitsproblem hätten, sobald sie nicht mehr mit Updates versorgt würden, ist imo eine recht bequeme Form sich der Thematik: 'Sicherheit am PC' zu verweigern. ;)
Sicherheits-Updates haben imo noch nie ein Problem wirklich behoben. Sie schaffen in erster Linie unbegründetes Vertrauen. Unbegründet deshalb, weil diese Updates von einem Konzern stammen, welcher ganz offiziell Software für Regierungen und Organisationen entwickelt, welche bekanntlich nicht viel auf Dinge wie Sicherheit und Privatsphäre geben.
Angesichts der vielen neuen Windows 10 Threads auch hier nochmal ein Update:
Alle XP-Rechner laufen mit den obigen Tips weiterhin unauffällig und ohne jedes Problem. Was mich sogar ein bischen nachdenklich macht ist, daß die Rechner sogar schneller zu laufen scheinen, als noch vor einem halben Jahr.
Möglicherweise hängt dies mit dem Wechsel vieler Anbieter von Flash auf HTML5 zusammen? Oder es ist dem Umstand geschuldet, daß immer mehr Webseiten-Anbieter darauf reagieren, daß ihre Sites mit doch eher schwachbrüstigen Smartphones/Android-Tablets angesteuert werden. Es wird scheinbar heute stärker optimiert denn je. Da ist man mit der Notebook-/Desktop-Hardware von anno-dazumal unter XP noch gut unterwegs.
Wir warten hier übrigens immernoch auf den großen Knall, der von vielen nach dem Einstellen der MS-Sicherheitsupdates für XP orakelt wurde...
:ucoffee:
Rooter
2015-07-17, 19:16:24
Möglicherweise hängt dies mit dem Wechsel vieler Anbieter von Flash auf HTML5 zusammen?Afaik performt Flash besser als HTML5-Video.
Oder es ist dem Umstand geschuldet, daß immer mehr Webseiten-Anbieter darauf reagieren, daß ihre Sites mit doch eher schwachbrüstigen Smartphones/Android-Tablets angesteuert werden. Es wird scheinbar heute stärker optimiert denn je. Da ist man mit der Notebook-/Desktop-Hardware von anno-dazumal unter XP noch gut unterwegs.Um davon zu profitieren, müsstest du ja die Mobile-Version der Seite ansurfen.
Von was für Hardware reden wir hier? Pentium4-Niveau? :freak:
Schönes Beispiel hatte ich letztens, kannst ja mal versuchen mit so einer alten Kiste von hier (http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/SVE1711F1E/list) einen Treiber runterzuladen... :freak:
MfG
Rooter
Lokadamus
2015-07-17, 19:21:16
Afaik performt Flash besser als HTML5-Video.
Um davon zu profitieren, müsstest du ja die Mobile-Version der Seite ansurfen.
Von was für Hardware reden wir hier? Pentium4-Niveau? :freak:
Schönes Beispiel hatte ich letztens, kannst ja mal versuchen mit so einer alten Kiste von hier (http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/SVE1711F1E/list) einen Treiber runterzuladen... :freak:
MfG
RooterHTML5 wird teilweise besser, aber die CPU Auslastung ist unter FreeBSD zu hoch. :(
Ein Download hat eigentlich nichts mit der Sache eines Treibers herunterzuladen. Da ist irgendwas anderes krumm. Zwischen Win9x und XP gibt es einen Unterschied, weil das Verhalten sich geändert hat, aber zwischen XP und höher hat sich im Internet meines Wissens nach nichts verändert. Allerdings gibt es im lokalen Lan Unterschiede zwischen Win7 und und Vorgänger, da die Übertragung nachträglich noch optimiert wird. Dadurch kann Win7 bei einer anfangs schlechten Verbindung mehr herausholen. Ob das bei Internetverbindungen ebenfalls greift, weiß ich nicht und will ich mich nicht festlegen.
Afaik performt Flash besser als HTML5-Video.
Das ist für mich schwer einzuschätzen. Vielleicht liegt es auch daran, daß Seiten welche HTML5 verwenden generell besser programmiert sind, als solche Seiten, die billig und schnell schnell von vorne bis hinten mit Flash-Animationen vollgepastet sind.
Um davon zu profitieren, müsstest du ja die Mobile-Version der Seite ansurfen.
Ich glaube die Mobile-Versionen und die Desktop-Versionen von verschiedenen Anbietern unterscheiden sich immer weniger. Wo früher 20 Flash-Animationen aufpoppen, sind es heute vielleicht noch 10 oder weniger. Wenn eine Seite heute zu lange braucht, wird sie einfach nicht mehr angesurft. Das sehen die Anbieter sofort. Und ich glaube, daß sich die wenigsten überhaupt die Mühe machen irgendwo im untersten Randbereich nach einem winzigen Link zu suchen, der dann eventuell auf eine Mobile-Version der Seite weiterverlinken würde.
Die Seite wird über Google gefunden und angesurft. Wenn das Ergbnis nicht 'out-of-the-box' performt, dann ist die zur Hälfte geladene Seite heutzutage schneller weggedrückt, als der Anbieter einmal bis 10 gezählt hat.
Von was für Hardware reden wir hier? Pentium4-Niveau? :freak:
Es geht um WinXPproSP3. Nicht um Windows 98. ;)
Der langsamste Rechner ist wohl ein A64 3200+ und der 'schnellste' ist immerhin ein E8400 (Wolfdale) mit GTX460. Ausreichend Schwuppdizität ist da unter XP mit 32 Bit durchaus vorhanden...
@Lokadamus:
Ich habe das Gefühl, daß es bei Flash inzwischen auch die Menge der Animationen ist, die eingebunden wird. Außerdem reagieren manche Browser inzwischen allergisch auf das Flash-Plugin von Adobe. Wenn man jedesmal erst Flash erlauben muß, bis eine Seite korrekt angezeigt wird, dann geht man stattdessen eben auf eine Konkurrenz-Seite, die HTML5 verwendet. Die Leistung für HTML5 ist ja selbst bei uralter Desktop-Hardware bereits vorhanden. Nur die Mobile-Devices sind möglicherweise problematisch. Da laufen eventuell 'aufgehübschte' Betriebssysteme, die bereits 90% der vorhandenen Ressourcen/Rechenleistung für sich beanspruchen...
Solche Probleme gibt es auf XP-Rechnern eher weniger.
Rooter
2015-07-17, 21:58:28
Es geht um WinXPproSP3. Nicht um Windows 98. ;)
Der langsamste Rechner ist wohl ein A64 3200+ und der 'schnellste' ist immerhin ein E8400 (Wolfdale) mit GTX460. Ausreichend Schwuppdizität ist da unter XP mit 32 Bit durchaus vorhanden...Sehr witzig, ein A64-3200+ ist auf dem Niveau eines P4-3000! Das weiß ich deshalb so genau weil ich damals (2007) vor der Wahl zwischen genau diesen beiden CPUs stand... :rolleyes:
Der E8400 ist auf jeden Fall schnell genug, das wäre er aber auch mit Win7.
MfG
Rooter
Lokadamus
2015-07-17, 22:25:41
@Lokadamus:
Ich habe das Gefühl, daß es bei Flash inzwischen auch die Menge der Animationen ist, die eingebunden wird. Außerdem reagieren manche Browser inzwischen allergisch auf das Flash-Plugin von Adobe. Wenn man jedesmal erst Flash erlauben muß, bis eine Seite korrekt angezeigt wird, dann geht man stattdessen eben auf eine Konkurrenz-Seite, die HTML5 verwendet.
Die Leistung für HTML5 ist ja selbst bei uralter Desktop-Hardware bereits vorhanden.Jup, wobei man dem mit Adblock und NoScript entgegenwirken kann. Wird die Werbung nicht eingebunden, gibt es weniger zu tun. Das fällt bei einem Singlecore auf, bei anderen CPUs nicht mehr wirklich. Es hört sich so an, als ob Firefox gemeint ist, was Flash bei Sicherheitslücken gerne sperrt.
Youtube kann einige, nicht alle, per HTML5 wiedergeben. Allerdings ist die Auslastung relativ hoch. Es kann nicht sein, dass ich das selbe Video per VLC mit max. 20% CPU Auslastung wiedergebe, während es in Firefox 80 - 100% benötigt. Da beide FFMPEG benutzen ist irgendwas im Browser krumm. ;(
Rooter
2015-07-17, 22:39:07
Es kann nicht sein, dass ich das selbe Video per VLC mit max. 20% CPU Auslastung wiedergebe, während es in Firefox 80 - 100% benötigt. Da beide FFMPEG benutzen ist irgendwas im Browser krumm. ;(Benutzen auch beide DXVA? ;)
MfG
Rooter
Lokadamus
2015-07-17, 22:41:51
Benutzen auch beide DXVA? ;)Nö, alleine aus dem einfachen Grund, weil unter FreeBSD wie unter Linux kein Direct-X vorhanden ist. :tongue:
Rooter
2015-07-17, 22:49:21
Ach so, ja... :D
Dann frage ich anders: Benutzen die auch beide die Hardware-Videodecoder der Grafikkarte? ;)
MfG
Rooter
lumines
2015-07-17, 22:50:34
Afaik performt Flash besser als HTML5-Video.
Das Problem ist eher, dass manchmal nur mit Flash Hardwarebeschleunigung verfügbar ist. Sollte aber bei vielen Browsern schon sehr lange nicht mehr so sein. Gerade unter Windows ist das doch relativ unproblematisch.
Wir warten hier übrigens immernoch auf den großen Knall, der von vielen nach dem Einstellen der MS-Sicherheitsupdates für XP orakelt wurde...
Das hat niemand vorhergesagt, eher im Gegenteil: Gute Exploits lassen den Nutzer nicht merken, dass sie funktionieren. Unternehmen wie Vupen verdienen mit solchen hochqualitativen Exploits ihre Brötchen. XP ist mittlerweile ja ein leichtes Ziel. Diese Sicherheitslücke wäre wohl ein schöner Kandidat: http://www.bit-tech.net/news/bits/2015/02/12/microsoft-kernel-bug/1
Mit einem einzigen veränderten Bit kann man die Kontrolle über jede gegen diese Sicherheitslücke ungepatchte Windows-Version übernehmen. Ich würde mal sagen, dass das schon eine gute Qualität für eine ausnutzbare Sicherheitslücke ist. Viel einfacher wird man einen Windows-XP-Rechner wohl in nächster Zeit nicht übernehmen können.
Für Rechner, die für neuere Windows-Versionen zu schwach sind, kann ich übrigens nur Debian (https://www.debian.org/intro/about.de.html) (z.B. mit Xfce als Oberfläche) empfehlen. Vor kurzem ist endlich Debian Jessie erschienen, welches mit dem erweiterten Support bis 2020 unterstützt wird. Danach kann man einfach ohne Neuinstallation auf eine aktuellere Version upgraden.
Vor kurzem habe ich erst einen Rechner mit Windows XP so auf Debian „geupgradet“. Mittlerweile wird der hier mehr genutzt als sehr viel leistungsstärkere Rechner, weil er durch systemd ironischerweise schneller bootet und Programme startet als der vergleichsweise moderne Rechner mit AMD Quad-Core und Windows 8.1, der direkt daneben steht.
Niemand muss hier Kompromisse bei seiner Privatssphäre und der Sicherheit seiner Daten mit einem softwaretechnischen Flickenteppich machen. Windows XP kann man problemlos mit moderner, sicherer und performanter Software ersetzen.
Lokadamus
2015-07-17, 23:04:27
Ach so, ja... :D
Dann frage ich anders: Benutzen die auch beide die Hardware-Videodecoder der Grafikkarte? ;)Welches Softwarepaket muss dafür installiert sein? CUDA? Nein, dann nicht. Andere hab ich nicht überprüft.
lumines
2015-07-21, 10:40:04
https://technet.microsoft.com/library/security/MS15-078
Da haben wir auch schon die erste Sicherheitslücke, die komplett browserunabhängig funktioniert, weil sie im Font Renderer von Windows steckt. Windows-XP-Nutzer sollten also jede Form von OpenType-Schriften in ihrem Browser meiden.
Warum überhaupt der GDI-Renderer bei einigen Windows-Versionen im Kernelspace läuft, kann man übrigens hier nachlesen: http://seenonslash.com/node/3658
Lurtz
2015-08-18, 14:12:24
Ich bin auch einer der "Glücklichen", die beruflich mal wieder mit XP arbeiten dürfen, es ist einfach ein Graus wie viel schlechter mein Workflow hier ist.
Am besten ist ja dass die "Hauptmitarbeiter" lokal schon Win7 haben, die Citrix-Server laufen aber mit WinXP und Office 2000, natürlich mit IE als Browser ;D
Und ich bezweifle, dass ein Gesundheitsunternehmen Kohle in teure XP-Updates steckt. Hauptsache der Contentblocker läuft.
Sehr witzig, ein A64-3200+ ist auf dem Niveau eines P4-3000! Das weiß ich deshalb so genau weil ich damals (2007) vor der Wahl zwischen genau diesen beiden CPUs stand... :rolleyes:
Der E8400 ist auf jeden Fall schnell genug, das wäre er aber auch mit Win7.
Der E8400 ist auch schnell genug für Win10, mein letzter PC steht mittlerweile bei der Mutter meiner Freundin als Office- und Web-PC und läuft jetzt mit Win10 so gut wie schon lange nicht mehr, dank Upgrade sogar kostenlos.
Wider die Ewiggestrigen die 2015 noch mit XP rumgurken :)
Aus gegebenem Anlaß:
Alle Systeme mit Windows XP³²proSP3 laufen hier auch weiterhin völlig unauffällig und problemlos. Keine Viren, keine Malware, keine Instabilitäten.
:ucoffee:
Der Direktvergleich mit einem topaktuellen Ubuntu auf gleicher Hardware zeigt im Hinblick auf die Performance keine Unterschiede. Im Gegenteil. Während der aktuelle Firefox unter Ubuntu beim Aufruf von google eben gnadenlos abgeschmiert ist, läuft unter XP alles einwandfrei.
sakul
2016-05-22, 10:06:42
Aus gegebenem Anlaß:
Alle Systeme mit Windows XP³²proSP3 laufen hier auch weiterhin völlig unauffällig und problemlos. Keine Viren, keine Malware, keine Instabilitäten.
:ucoffee:
Der Direktvergleich mit einem topaktuellen Ubuntu auf gleicher Hardware zeigt im Hinblick auf die Performance keine Unterschiede. Im Gegenteil. Während der aktuelle Firefox unter Ubuntu beim Aufruf von google eben gnadenlos abgeschmiert ist, läuft unter XP alles einwandfrei.
Kann ich so unterschreiben!
Habe hier auch noch eine kleine VideoBox mit XP/W7 im Dualboot. Während Firefox und Chrome in der 32 Bit Version wunderbar flüssig Scrollt und auch HD Videos dank Hardware Beschleunigung im XP flüssig laufen. Schaut das im W7 x64 ganz anders aus dazu muss ich sagen das ich eine IGPU mit DX9 und PS2 benutze. Seit ca. 1 Jahr ist es nun so das ich weder in Firefox noch in Chrome mehr Hardware Beschleunigung habe. Es scheint als würden Grakas die nicht wenigstens PS3 unterstützen, nicht mehr von Firefox und Chrome unterstützt werden zumindest unter Win7 x64.
Was mir sonst noch aufgefallen ist im direktem Vergleich XP/Win7.
Der Speicherzugriff und auch die HDD Anbindung sind spürbar schneller im Win7 x64, das Reagiert alles einen Tick schneller. Beim erstellen oder entpacken von großen 7z Archiven merkt man auch einen Geschwindigkeitsvorteil in W7 x64.
Beim Booten ist XP mit nur 42 Sec. gegenüber win7 mit 57 Sec. klar im Vorteil. Ich habe auf beiden Systemen die identische Software installiert nur die Ramdisk ist größer im W7 x64.
Wenn man mal von den Sicherheitsrisiken absieht kann man mit dem Win XP immer noch prima arbeiten. Ich patche es regelmäßig, in wie weit diese Patches das XP sicherer machen kann ich aber nicht sagen. Da diese Patches ja eigentlich nicht direkt für Windows XP Pro sondern für eine abgewandelte Version davon gemacht sind.
Software seitig ist auch noch alles vorhanden es gibt noch aktuelle Browser, Pack Programme, Multimedia Player, Vieren Wächter usw. selbst ein aktuelles Java oder den Flash Player kann man installieren. Ob man das soll steht aber auf einem anderen Blatt :D
Schon erstaunlich wie gut man so ein BS dessen Support am 8. April 2014 eingestellt wurde auch heute noch nutzen kann.
Versteht mich nicht falsch auf dem Win XP würde ich jetzt kein Homebanking oder meine Steuererklärung machen. Aber so als Multimedia Box zum Filme schauen bzw. bisschen auf 3DCenter surfen und Beiträge schreiben is das XP immer noch erste Sahne.
lumines
2016-05-22, 11:34:09
Der Direktvergleich mit einem topaktuellen Ubuntu auf gleicher Hardware zeigt im Hinblick auf die Performance keine Unterschiede. Im Gegenteil. Während der aktuelle Firefox unter Ubuntu beim Aufruf von google eben gnadenlos abgeschmiert ist, läuft unter XP alles einwandfrei.
Firefox ist allerdings auch nicht unbedingt der optimale Browser für langsame Hardware. Das momentane Single-Prozess-Design erfordert schon massig Singlethread-Leistung, um mit modernen Browsern mitzuhalten, die man in so alten Kisten meistens einfach nicht hat. Mein alter EEE 901 (1,6 GHz Atom) läuft z.B. ziemlich grausig mit Firefox, aber mit Chromium kann man noch ganz normal surfen.
Mit Ubuntu, einem E8200, einer AMD-GPU mit den Mesa-Treibern und Chromium läuft das hier sogar butterweicher als auf meinem i5 und OS X.
Gibt es eigentlich funktionierende Chromium-Builds für XP? Google selbst hat den Support ja eingestellt, aber es spricht ja nichts dagegen (außer die Font-Rendering-Exploits für XP), Chromium noch immer für XP selbst zu kompilieren.
Es scheint als würden Grakas die nicht wenigstens PS3 unterstützen, nicht mehr von Firefox und Chrome unterstützt werden zumindest unter Win7 x64.
Hm, sollte eigentlich nicht so sein. Selbst mit meiner GMA 950 habe ich noch Hardwarebeschleunigung mit Chromium, wenn auch unter Debian (nicht für Videos, aber für den Compositor und Co.). Hört sich eher nach einem Treiberproblem an.
Was mir sonst noch aufgefallen ist im direktem Vergleich XP/Win7.
Der Speicherzugriff und auch die HDD Anbindung sind spürbar schneller im Win7 x64, das Reagiert alles einen Tick schneller. Beim erstellen oder entpacken von großen 7z Archiven merkt man auch einen Geschwindigkeitsvorteil in W7 x64.
Ist mir auch aufgefallen, als ich damals von XP zu Vista gewechselt bin. Die I/O-Performance ist einfach massiv besser und wenn man Aero benutzt, dann ist das UI auch responsiver.
Vista und Windows 7 machen einen Fallback auf Softwarerendering, wenn man Aero deaktiviert, btw. Vielleicht erklärt das auch die vielen Berichte darüber, dass Vista / Windows 7 angeblich langsamer als XP seien.
Beim Booten ist XP mit nur 42 Sec. gegenüber win7 mit 57 Sec. klar im Vorteil. Ich habe auf beiden Systemen die identische Software installiert nur die Ramdisk ist größer im W7 x64.
Kleiner Tipp: Deaktivier die RAM-Disk in Windows 7. Wenn man die nur als erzwungenen Cache benutzt, dann arbeitet das gegen die Speicherverwaltung von Windows 7. Superfetch arbeitet am besten, wenn man das OS den Speicher verwalten lässt.
RAM-Disks können unter XP aber Sinn machen, weil das so etwas wie Superfetch ja nicht kennt. Da „fühlt“ man leider jeden Festplattenzugriff. Darunter leidet die Latenz bei I/O-Zugriffen massiv.
sakul
2016-05-23, 23:59:12
Firefox ist allerdings auch nicht unbedingt der optimale Browser für langsame Hardware. Das momentane Single-Prozess-Design erfordert schon massig Singlethread-Leistung, um mit modernen Browsern mitzuhalten, die man in so alten Kisten meistens einfach nicht hat. Mein alter EEE 901 (1,6 GHz Atom) läuft z.B. ziemlich grausig mit Firefox, aber mit Chromium kann man noch ganz normal surfen.
Mit Ubuntu, einem E8200, einer AMD-GPU mit den Mesa-Treibern und Chromium läuft das hier sogar butterweicher als auf meinem i5 und OS X.
Gibt es eigentlich funktionierende Chromium-Builds für XP? Google selbst hat den Support ja eingestellt, aber es spricht ja nichts dagegen (außer die Font-Rendering-Exploits für XP), Chromium noch immer für XP selbst zu kompilieren.
Hm, sollte eigentlich nicht so sein. Selbst mit meiner GMA 950 habe ich noch Hardwarebeschleunigung mit Chromium, wenn auch unter Debian (nicht für Videos, aber für den Compositor und Co.). Hört sich eher nach einem Treiberproblem an.
Ist mir auch aufgefallen, als ich damals von XP zu Vista gewechselt bin. Die I/O-Performance ist einfach massiv besser und wenn man Aero benutzt, dann ist das UI auch responsiver.
Vista und Windows 7 machen einen Fallback auf Softwarerendering, wenn man Aero deaktiviert, btw. Vielleicht erklärt das auch die vielen Berichte darüber, dass Vista / Windows 7 angeblich langsamer als XP seien.
Kleiner Tipp: Deaktivier die RAM-Disk in Windows 7. Wenn man die nur als erzwungenen Cache benutzt, dann arbeitet das gegen die Speicherverwaltung von Windows 7. Superfetch arbeitet am besten, wenn man das OS den Speicher verwalten lässt.
RAM-Disks können unter XP aber Sinn machen, weil das so etwas wie Superfetch ja nicht kennt. Da „fühlt“ man leider jeden Festplattenzugriff. Darunter leidet die Latenz bei I/O-Zugriffen massiv.
K.a. weshalb das mit der Hardwarebeschleunigung bei den Browsern nicht mehr geht bei mir in W7. Bis vor nem halben Jahr war da auch noch alles in Ordnung. Ich hab mal Screens gemacht da steht was von PS3 bei Chrome im Screen 2 ich hab aber nur PS2. In XP läuft da alles rund und hat auch Hardwarebeschleunigung.
Ich benutze schon seit meiner Amiga Zeit RAM-Disks im XP hat es den Vorteil das man den ungenutzten Ram oberhalb der 4GB Grenze nutzen kann.
Mir kommt es bei einer RAM-Disks nicht so sehr auf die System Performance an. Ich gehe da eher nach praktischen Gesichtspunkten.
In erster Linie will ich damit die HDD/SSD entlasten und lege alle Quellen mit "vergänglichen Daten" auf die RAM-Disks also (Temp, Cache, Auslagerungsdatei, Download Verzeichnisse usw.)
Es hat mich schon immer genervt wenn ich im Browser Videos schaue, der die immer erst auf die SSD zwischenspeichern muss und 14GB Ram einfach nur vor sich hin Chillen :P
Ich hab das alles auf meine RAM-Disks gepackt. Auch beim Downloaden ist es Praktisch z.B. das neue 7-Zip 16.2 einfach runterladen installieren und nach dem nächsten Neustart ist der Download Ordner wieder aufgeräumt.
Ähnlich ist es auch mit Spiele Image von meiner Saturn. Die Entpacke ich einfach in die RAM-Disks mounte die Image dann mit Alcohol 120% und kann die dann schön aufem SSF-Emulator Spielen.
lumines Ich sag dir wenn du dich mal an so ne RAM-Disks gewöhnt hast fragst du dich wie du nur bisher ohne sie auskommen konntest ;)
Nee aber ich find die Dinger halt super Praktisch da nehme ich auch in Kauf das sie mein System etwas Ausbremsen das passt dann schon.
versus01091976
2016-05-24, 10:04:00
bei uns in der Firma wird auch noch 1 Rechner mit xp genutzt der online ist.
Hardware wäre eigentlich stark genug für 7, mit E8500, 2gb Ram, AMD 5450 Grafikkarte usw. 7er Lizenz ist auch drauf.
Alle Systeme mit Windows XP³²proSP3 laufen hier auch weiterhin völlig unauffällig und problemlos. Keine Viren, keine Malware, keine Instabilitäten.
:ucoffee:
Ich glaube da kommt auch nichts mehr. Bot-Netze scheinen aktuell viel besser über Ubuntu zu kommunizieren, da die meisten Linux-User wohl nicht ganz freiwillig zu Linux gedrängt wurden und dementsprechend auch null Motivation und null Kompetenz vorhanden ist, vorhandene Server und Clients regelmäßig zu aktualisieren.
lesenswert:
https://www.jasom.net/what-to-do-when-your-ubuntu-server-is-used-by-botnet-to-spread-email-spam
https://en.wikipedia.org/wiki/Kelihos_botnet
Besonders aufgefallen ist mir der Umstand, daß im Wiki-Artikel mehrfach das Wort 'Microsoft' fällt, während Begriffe wie 'Linux' und vor allem 'Ubuntu' nicht erwähnt werden.
Meine These:
Unter Windows XP wäre Kelihos schon beim ersten Kontakt mit Kaspersky kalt gestellt worden...........
Zum Glück braucht man bei Ubuntu sowas ja nicht mehr. :ulol:
sakul
2016-09-27, 11:52:37
Alle Systeme mit Windows XP³²proSP3 laufen hier auch weiterhin völlig unauffällig und problemlos. Keine Viren, keine Malware, keine Instabilitäten.
:ucoffee:
Ich glaube da kommt auch nichts mehr. Bot-Netze scheinen aktuell viel besser über Ubuntu zu kommunizieren, da die meisten Linux-User wohl nicht ganz freiwillig zu Linux gedrängt wurden und dementsprechend auch null Motivation und null Kompetenz vorhanden ist, vorhandene Server und Clients regelmäßig zu aktualisieren.
lesenswert:
https://www.jasom.net/what-to-do-when-your-ubuntu-server-is-used-by-botnet-to-spread-email-spam
https://en.wikipedia.org/wiki/Kelihos_botnet
Besonders aufgefallen ist mir der Umstand, daß im Wiki-Artikel mehrfach das Wort 'Microsoft' fällt, während Begriffe wie 'Linux' und vor allem 'Ubuntu' nicht erwähnt werden.
Meine These:
Unter Windows XP wäre Kelihos schon beim ersten Kontakt mit Kaspersky kalt gestellt worden...........
Zum Glück braucht man bei Ubuntu sowas ja nicht mehr. :ulol:
Ich hab dir sogar noch ein Beispiel http://www.golem.de/news/hilfe-von-google-brian-krebs-blog-ist-nach-ddos-angriff-wieder-erreichbar-1609-123453.html.
XP ist mitlerweile einfach zu unatraktiv geworden zumindest für Bot-Netzbetreiber. :ulol:
Vermutlich aber auch wegen seiner schwindenden Marktverbreitung.
Mit solchen Beiträgen werden wir un hier im Forum aber keine Freunde machen das sag ich dir ;)
lumines
2016-09-27, 12:32:45
Alle Systeme mit Windows XP³²proSP3 laufen hier auch weiterhin völlig unauffällig und problemlos. Keine Viren, keine Malware, keine Instabilitäten.
:ucoffee:
Die Rechner, die Krebs angegriffen haben, liefen (und laufen wahrscheinlich auch weiterhin) vollkommen unauffällig.
Ich glaube da kommt auch nichts mehr. Bot-Netze scheinen aktuell viel besser über Ubuntu zu kommunizieren, da die meisten Linux-User wohl nicht ganz freiwillig zu Linux gedrängt wurden und dementsprechend auch null Motivation und null Kompetenz vorhanden ist, vorhandene Server und Clients regelmäßig zu aktualisieren.
lesenswert:
https://www.jasom.net/what-to-do-when-your-ubuntu-server-is-used-by-botnet-to-spread-email-spam
Kein OS schützt dich vor Konfigurationsfehlern an einem Mail-Server.
https://en.wikipedia.org/wiki/Kelihos_botnet
Besonders aufgefallen ist mir der Umstand, daß im Wiki-Artikel mehrfach das Wort 'Microsoft' fällt, während Begriffe wie 'Linux' und vor allem 'Ubuntu' nicht erwähnt werden.
Vielleicht weil es sich überwiegend, aber nicht nur, aus Windows-Rechnern zusammensetzt? Würde mich wundern, wenn es komplett homogene Botnets überhaupt gibt.
Meine These:
Unter Windows XP wäre Kelihos schon beim ersten Kontakt mit Kaspersky kalt gestellt worden...........
Zum Glück braucht man bei Ubuntu sowas ja nicht mehr. :ulol:
Kelihos ist doch ein Botnet, kein konkreter Schadcode.
Vielleicht benutzt Kelihos auch einen der zahlreichen Font-Rendering-Exploits aus XP. Dann kann dein Kaspersky auch nichts dagegen machen. Du scheinst noch immer die Vorstellung zu haben, dass jeder Schadcode in Form eines ausführbaren Programms direkt auf deiner Platte landet. Schon zehntausendmal hier durchgekaut, aber das ist einfach nicht der Fall.
In diesem Sinne: Ich erinnere daran, dass XP Sicherheitslücken hat, vor denen kein Antivirenprogramm schützen kann und die auch niemals geschlossen werden.
XP ist mitlerweile einfach zu unatraktiv geworden zumindest für Bot-Netzbetreiber. :ulol:
Vermutlich aber auch wegen seiner schwindenden Marktverbreitung.
Ich denke mal eher, dass PCs das Sprungbrett sind, um IoT-Geräte zu infizieren. Das schließt sich ja nicht gegenseitig aus. Die allermeisten Consumer-Router bieten nämlich Firewalls, die eingehende Verbindungen WAN-seitig verbieten. Also bleibt nur das LAN.
Ist eben alles nur so gut gesichert wie das schwächste Glied.
Aber dass die meisten IoT-Geräte sicherheitstechnisch eine absolute Shitshow sind, ist auch kein Geheimnis. Das wird ziemlich leicht selbst XP überschatten, alleine durch die schieren Stückzahlen.
sakul
2016-09-27, 14:42:15
Ich denke mal eher, dass PCs das Sprungbrett sind, um IoT-Geräte zu infizieren. Das schließt sich ja nicht gegenseitig aus. Die allermeisten Consumer-Router bieten nämlich Firewalls, die eingehende Verbindungen WAN-seitig verbieten. Also bleibt nur das LAN.
Ist eben alles nur so gut gesichert wie das schwächste Glied.
Aber dass die meisten IoT-Geräte sicherheitstechnisch eine absolute Shitshow sind, ist auch kein Geheimnis. Das wird ziemlich leicht selbst XP überschatten, alleine durch die schieren Stückzahlen.
Das denke ich auch und da werden nicht nur XP-Rechner darunter sein.
Das schlimme ist, das dieser Wahn alles vernetzen zu wollen immer weiter geht und immer mehr solcher IoT-Geräte auf den Markt kommen.
Bei den PCs ist die größte Sicherheitslücke immer noch der Benutzer und das unabhängig vom Betriebssystem. Sicher kann man sagen das ältere Betriebssysteme wesentlich anfälliger sind. Genauso gibt es aber auch Betriebssysteme neuerer Machart bei denen die Benutzer absichtlich die automatischen Aktualisierung deaktivieren da sie sich ausgespäht fühlen seitens der Betriebssystem Entwickler. (btw. warum installiert man sich ein Betriebssystem dem man nicht vertraut eigentlich?)
Schlimmer noch vertrauen sie dann auf dubiose Angebote aus zweifelhaften Quellen die ihnen diesbezüglich Sicherheit versprechen und installieren sich deren Software. Wieder geht eine IoT-Geräte infizierende Quelle ans Netz.
Mit solch gewaltigen Angriffen könnten in Zukunft Banken, Konzerne oder große Online Seller erpresst werden.
Ich frage mich ob und wann der Punkt erreicht werden kann an dem Teile des globalen Internet zusammen brechen werden bei solch einer gewaltigen Attacke.
Es wird also spannend werden in der Zukunft und Windows XP wird dabei sicher eine untergeordnete Rolle spielen.
patrese993
2016-09-27, 22:28:24
Wie bekommt man denn den Firfefox 49.0.x auf einem XP System dahin, daß er mehrere Threads nutzt? Ich kann das OS leider nicht ändern und es läuft auch NoScript.....
Wie bekommt man denn den Firfefox 49.0.x auf einem XP System dahin, daß er mehrere Threads nutzt? Ich kann das OS leider nicht ändern und es läuft auch NoScript.....
about:support
dort sollte stehen:
Multiprocess Windows 1/1 (Enabled by User)
Falls das nicht dort steht - Procedure FORCE ENABLE durchführen:
about:config
browser.tabs.remote.autostart -> true
browser.tabs.remote.force-enable -> true
..
extensions.e10sBlockedByAddons -> true
extensions.e10sBlocksEnabling -> false
bei Problemen zusätzlich:
accessibilty.force_disabled -> 1
Aber mal abgesehen vom Thema e10s:
'Katastrophe 49' verursacht hier allgemein schwere Probleme. Zur Zeit ist hier die Version 49 unter Windows 7 (!) nicht einmal startfähig. Jeder Update-Versuch führt zu einem Crashback auf 48.0 .
Ich vermute es hängt mit dem aggressiven Vorgehen von mozilla gegen AddOns ohne gültige Signatur zusammen. - Ich habe mittlerweile beschlossen die Sache auszusitzen. Solange fast alle 14 Tage eine neue Version von Firefox erscheint, macht es auch überhaupt keinen Sinn nach aktuellen Signaturen für die installierten AddOns zu suchen.
Wenn Katastrophe 49 gar nicht will:
Version 48.0 installieren, die obigen Schritte durchführen und Tee trinken. Dazu empfehle ich zusätzlich die Auto-Updates für Firefox in den Optionen komplett auszuschalten. Firefox nervt mit seinen Versions-Update-PopUps schlimmer als Windows 10.
Oder auf Katastrophe 49 bleiben und vorerst auf e10s verzichten. Du scheinst zu den wenigen zu gehören, bei denen Katastrophe 49 ohne 'Clean-Install' läuft... Das ganze ist aber auch ein von XP unabhängiges Thema. Ich glaube du kommst weiter, wenn du einen separaten Hilfe-Thread zum Thema: Katastrophe 49 startest. ;)
lumines
2016-12-26, 14:18:17
http://www.golem.de/news/firefox-und-alt-windows-xp-und-vista-nutzer-muessen-die-browservariante-wechseln-1612-125246.html
Mozilla stellt den Release-Channel auf XP und Vista ein. Nutzer werden auf den ESR-Branch migriert. v52-ESR wird vemutlich die letzte Version bleiben und im Herbst werden keine Patches gegen Sicherheitslücken mehr eingespielt.
Der Artikel ist übrigens nicht ganz richtig. Der ESR-Branch bekommt zurückportierte Patches aus dem Release-Branch, allerdings nur gegen Sicherheitslücken, die mit Critical und High eingestuft worden sind. Alle anderen Sicherheitslücken werden immer erst mit dem nächsten Major-ESR-Release gepatcht.
Siehe auch: https://support.mozilla.org/de/questions/1117407
sakul
2016-12-26, 14:50:10
Dazu möchte ich auf dieses Forum hier Verweisen http://www.msfn.org/board/topic/176050-firefox-xp-support-will-shift-to-esr-52-drop-in-mainline-past-51/?page=4
welches sich genauer mit der Thematik befasst.
Es ist noch nichts in Stein gemeißelt was das Ende des XP Supports seitens Mozilla betrifft. Aber sicher sind die Tage dafür gezählt und man sollte sich nach Alternativen umschauen was das betrifft.
lumines
2016-12-26, 15:14:44
Es ist noch nichts in Stein gemeißelt was das Ende des XP Supports seitens Mozilla betrifft. Aber sicher sind die Tage dafür gezählt und man sollte sich nach Alternativen umschauen was das betrifft.
Die Sandbox von Chromium unterstützt jedenfalls kein XP und Vista mehr. Wahrscheinlich werden sie v52 etwas länger unterstützen als üblich, aber viel sollte man da nicht mehr erwarten. Für eventuelle Forks macht die neue Sandbox die Sache nicht einfacher, wenn so grundlegende Libraries nicht mehr mit XP kompatibel sind. Vielleicht lassen sie die Sandbox aber auch raus und releasen so ein halbes Major-ESR-Release.
sakul
2017-02-05, 20:31:49
Der Slimjet-Browser geht mit einer aktualisierten Version für Windows XP 10.0.12.0 vom 2017-02-1 an den Start.
Das könnte auch für Chrome 49 User interessant sein da der Slimjet auch ein aktualisiertes PepperFlash 24,0,0,194 mit sich bringt.
Damit kann man seine veraltete PepperFlash Version im Chrome 49 auf den neuesten Stand bringen.
Dazu einfach den Ordner C:\Programme\Slimjet\PepperFlash in das Verzeichnis C:\Programme\Google\Chrome\Application\49.0.2623.112 Kopieren.
Oder man nutzt gleich den Slimjet-Browser wobei ich nicht sagen kan in wie weit der sonst noch verbessert wurde. Melden tut er sich als Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/50.0.2661.75 Safari/537.36
Leider bringen alle Chrome Varianten ab 50 den gravierenden Nachteil mit sich das sie zwingend Gpus mit Pixel-Shader ab 3.0 voraussetzen um Hardware beschleunigt Videos abspielen zu können. Da Windows XP eh fast nur noch auf veralteter, schwacher Hardware Verwendung findet ist Chrome ab 50 deshalb nur bedingt zu empfehlen.
Ein weiterer Nachteil beim Slimjet-Browser und ich denke auch beim Chrome 50 ist das in YT kein H.264/MSE & H.264 mehr möglich zu sein scheint sondern nur noch MSE & WebM VP9. Deshalb muss man dort zwingend den Flashplayer verwenden um Videos einigermaßen Flüssig anschauen zu können
Ich werde also weiterhin auf meinem kleinen HTPC bei Chrome 49 bleiben da ich dort dank MSE & H.264 und Pixel-Shader 2.0 Unterstützung, ganz auf Flash verzichten und Hardware beschleunigte Videos im HTML5 Player anschauen kann.
sakul
2017-03-09, 13:12:11
Jooah der neue Fuchs ist da Version 52.0 bringt jede Menge neuen feature mit sich z.B. das hier. Migrated Firefox users on Windows XP and Windows Vista operating systems to the extended support release (ESR) version of Firefox.
Wenn man nach dem Autoupdate den FF52 ESR das erste mal startet schaut eigentlich alles so aus wie bisher, so ist es aber nicht zumindest war es bei mir so (WinXP 32Bit).
Fenster mit mehreren Prozessen und die Unterstützung verschiedener Videoformate wie z.B. MP4 waren futsch. Wie man das wieder aktivieren kann im FF 52.0 ESR möchte ich hier schnell beschreiben.
Fenster mit mehreren Prozessen
Wir geben in der Adresszeile about:config ein
Bei Suche oben geben wir nun browser.tabs.remote.autostart ein und setzen den Wert auf true.
Nun erstellen wir ein boolean mit der Bezeichnung browser.tabs.remote.force-enable und setzen den Wert auf true.
Nun kann man noch den Wert angeben wie viele CPU-Kerne Firefox für die Fenster nutzen soll. Dazu geben wir folgendes ein dom.ipc.processCount als Wert gebt ihr dann die Anzahl der Kerne an bei einem Quadcore z.B. 3 oder 4.
Aktivieren der MP4 (H.264 + AAC) HTML5 video Unterstützung
Dazu benötigen wir das Primetime Content Decryption Module welches normalerweise automatisch installiert wird. Sollte es bei euch fehlen so wie es bei mir der Fall war könnt ihr das manuell nachholen.
Aktivieren der MP4 (H.264 + AAC) HTML5 video Unterstützung
Es müssen nun einige boolean umgestellt bzw. erstellt werden, sollte also eines bei euch nicht vorhanden sein erstellt es neu.
Die boolean die ihr benötigt schauen so aus:
media.gmp-eme-adobe.enabled auf true stellen.
media.gmp-eme-adobe.forceSupported auf true stellen.
media.gmp-eme-adobe.forcevisible auf true stellen.
media.gmp-eme-adobe.visible auf true stellen.
media.gmp.decoder.enabled auf true stellen.
media.eme.enabled auf true stellen.
So normalerweise würde nun das Primetime Content Decryption Module automatisch installiert werden aber nicht in der FF 52.0 ESR Version. Hier müsst ihr noch den Ort angeben von woher und welche Version er beziehen soll.
Wir geben also bei about:config oben in der Suche media.gmp-manager.url ein. Rechts unterhalb von Wert seht ihr nun die URL von wo her er das Primetime Content Decryption Module bezieht das sollte so ausschauen.
https://aus5.mozilla.org/update/3/GMP/%VERSION%/%BUILD_ID%/%BUILD_TARGET%/%LOCALE%/%CHANNEL%/%OS_VERSION%/%DISTRIBUTION%/%DISTRIBUTION_VERSION%/update.xml
Wichtig ist dabei diese Stelle %VERSION%
Da müsst ihr nämlich die Versions Nummer die bezogen werden soll angeben
Wir nutzen ja den FF 52.0 ESR da er ja das Primetime Content Decryption Module nicht automatisch heruntergeladen hat, scheint es keine oder noch keine Version für den 52er zu geben. In dem Fall tut es für uns auch die Variante aus dem FF 51 wir geben also in der URL den Wert 51.0 an bei der Stelle wo das %VERSION% steht.
Das sollte dann so ausschauen
https://aus5.mozilla.org/update/3/GMP/51.0/%BUILD_ID%/%BUILD_TARGET%/%LOCALE%/%CHANNEL%/%OS_VERSION%/%DISTRIBUTION%/%DISTRIBUTION_VERSION%/update.xml
So nun checken wir unsere Plugins ob das Primetime Content Decryption Module schon in der Liste steht falls nicht, klicken wir oben aufs Zahnrad und benutzen Auf Updates Überprüfen.
Mit diesen Eingriffen habe ich in meinen Firefox 52 ESR wieder den vollen Funktionsumfang hergestellt, den ich schon zuvor in der Regulären 51er Vesion hatte.
Peterxy
2017-03-10, 09:09:01
Der Slimjet-Browser geht mit einer aktualisierten Version für Windows XP 10.0.12.0 vom 2017-02-1 an den Start.
Cooler Tip mit dem Slimjet Browser, hatte bislang immer den Yandex im XP genutzt, die neuere Version des Yandex ist aber irgendwie seltsam oder hat irgendnen Bug - lol- Google und sogar die eigene Yandex Suchmaschine blockierte der Browser als sog. "unsichere Seiten", irgendwo lässt sich das zwar vermutlich abstellen, aber das ging mir so auf den Zeiger das ich direkt mal den Slimjet Portable ausprobiert hatte und der ist auch richtig gut. :smile:
Der Speicherzugriff und auch die HDD Anbindung sind spürbar schneller im Win7 x64, das Reagiert alles einen Tick schneller.
Ja, war mir auch aufgefallen - z.b. volle Kopierspeed kriegt man im XP auch nur über third party tools wie fastcopy.
Gab wohl auchmal en Patch (nicht von MS), was wie fastcopy irgendeinen zusätzlichen buffer jedoch fest ins XP integrierte um lese-schreibvorgänge über den explorer zu beschleuinigen. Weiss nicht mehr wie das teil hiess habs aber irgendwo auf der hdd, nur bislang nie ausprobiert.
Wenn man versteckten RAM hat geht XP wie ich die tage feststellen musste mittels Eboostr nochmals gut zu beschleunigen indem man den versteckten Speicher einfach komplett als cache zuweist. Hatte das bislang immer über Ramdisk gemacht und da den Eboostr Cache reingelagert, das scheint aber en ticken langsamer.
sakul
2017-03-11, 13:03:23
Ja, war mir auch aufgefallen - z.b. volle Kopierspeed kriegt man im XP auch nur über third party tools wie fastcopy.
Gab wohl auchmal en Patch (nicht von MS), was wie fastcopy irgendeinen zusätzlichen buffer jedoch fest ins XP integrierte um lese-schreibvorgänge über den explorer zu beschleuinigen. Weiss nicht mehr wie das teil hiess habs aber irgendwo auf der hdd, nur bislang nie ausprobiert.
Wenn man versteckten RAM hat geht XP wie ich die tage feststellen musste mittels Eboostr nochmals gut zu beschleunigen indem man den versteckten Speicher einfach komplett als cache zuweist. Hatte das bislang immer über Ramdisk gemacht und da den Eboostr Cache reingelagert, das scheint aber en ticken langsamer.
Bei mir ist es auch eher der Kopierspeed, nicht das XP an sich träge läuft ganz im Gegenteil es bootet schnell Programme starten super fix (SSD).
Beispiel: Ich spiele ganz gerne mal was im Emu PS1/Saturn die ISOs hab ich auf ner externen HDD als 7.Zip. Ich entpacke die dann in eine Ramdisk und
mounten dann. Das geht auf dem gleichen Rechner in Windows 7 x64 10% schneller. Auch gibt es mittlerweile Software die wirklich prima auf 64 Bit angepasst ist PPSSPP ist so ein Fall. Bei gleichen Einstellungen bringt es fast 30% mehr Emulationsspeed in Windows 7 auf dem selben Rechner (dx9 IGPU).
Beim versteckten Speicher scheiden sich bei mir die Geister, ich hab zwar welchen kann es aber nicht verwenden :rolleyes:
Habe 8 GB verbaut die in Windows 7 auch angezeigt werden Installierter Arbeitsspeicher 8GB (7,37 verwendbar mit aktivierter IGPU-500 MB).
In Windows XP werden generell nur 3,37 GB erkannt mit IGPU-500 MB. Auch mit einer Ramdisk oder ähnlichem kann ich nicht auf den Speicher oberhalb der 3,37 GB zugreifen. Vermutlich liegt es am Memory Remapping wobei dann dürfte ich eigentlich nicht mehr als 3,25 GB angezeigt bekommen und nicht wie bei mir 3,37 GB. Leider habe ich auch keine Einstellmöglichkeit diesbezüglich im Bios und kann deshalb nicht mit Sicherheit sagen ob Memory Remapping bei mir aktiv ist oder nicht. PAE ist jedenfalls aktiv in Windows XP laut AIDA64.
BTW. auf YT hat einer einen 5 GHz 8 Kern Rechner mit GTX 960 auf XP Basis gebaut. :freak:
Das BS flutscht nur so, hätten wir sowas nur auch schon vor 10 Jahren gehabt. Der Typ meinte das es im Arbeitsbetrieb den Vergleich zu einem Modernen Windows nicht zu scheuen braucht. Im Punkt Sicherheit und Schnittstellen (DX9, USB3, SSD usw.) ist es natürlich veraltet. Es läuft noch erstaunlich viel darauf obwohl ja 2014 der Stecker gezogen wurde.
Selbst neuere Games die noch eine veraltete DX9 Kompatibilität anbieten hat die GTX 960 ordentlich beschleunigt unter Windows XP kein Wunder bei der Hardware :freak:
Peterxy
2017-03-15, 23:36:10
Hast du mal die Ramdisc von Romex ( VSuite oder so) ausprobiert?
Die hat (im Gegensatz zur Gavotte) direkt in der Gui einen Switch für die Nutzung von versteckten Speicher, ein Versuch wärs vielleicht wert.
Da du anscheinend onboard Grafik nutzt, kann das aber auch zwischenfunken:
In meinem Zweit PC hab ich 6GB verbaut, nutze aber onboard graka und über Eboostr als Cache waren max. 1.9GB versteckten Speicher zuweisbar, alles dadrüber kollidierte sonst mit der Onboard Graka. Im bios lässt sich meist zwar umstellen, ob die onboard den Speicherbereich unter oder über 4GB nutzen soll, ersteres macht im XP aber eher wenig Sinn.
Der Typ meinte das es im Arbeitsbetrieb den Vergleich zu einem Modernen Windows nicht zu scheuen braucht
Also das XP auf meinem Zweitrechner reagiert mit den 6GB (dank dem "zusätzlichen Cache") in (fast) allen Anwendungen schneller als das Win7 auf meinem Haupt PC (12GB). Da sich durch das Acronis jede SDD unter XP trimmen lässt, werde ich wohl auch noch ne Weile bei XP bleiben. :smile:
Win7 und Win 10 hatte ich mir primär wg. neuer Games gekauft, doch dieses Stalker Call of Pryipat hatte mich damals mit dieser 5Meter Weitsicht so total abgetörnt, das mir vermutlich für alle Zeit die Lust auf Shooter & Co vergangen ist.
Mehr als en bissel altes GTR2 zocke ich gar nicht mehr und eigentlich ist das gut so, denn so muss ich nicht mehr (wie früher) andauernd aufrüsten. =)
sakul
2017-03-16, 20:39:30
Um nicht komplett OT zu werden hier noch ein Tipp für diejenigen die nun denn FF52ESR nutzen. Mozilla hat endlich eingesehen das es viele Funktionen im Firefox gibt die recht sinn frei sind und eigentlich mehr schaden als nutzen, da sie meist nur zum Erstellen eines Digitaler Fingerabdrucks missbraucht werden. Der Eintrag dom.battery.enabled ist so einer. Damit werden Kapazität und Ladezustand von Akkus ausgelesen und übermittelt k.a. warum eine Webseite das wissen muss aber es ist ein Kriterium zum Erstellen eines Digitaler Fingerabdrucks. Mozilla sieht das wohl auch so und hat diesen Unsinn in ihrem FF52 standardmäßig deaktiviert. Leider hat diese Einstellung es nicht in das ESR Release geschafft weswegen man das von Hand auf false setzen muss.
@Peterxy
Bisher nur die von Dataram und die Gavotte im Einsatz gehabt. Habe mir eine Radeon HD 6570 passiv für 15€ zugelegt und in den HTPC aus meiner Sig unten eingebaut. Siehe da ohne die IPG hab ich auch nur 3,25 GB Ram also ist definitiv kein Memory Remapping aktiv. Ohne das ist es egal welche Software man verwendet das Bios Knipst alles oberhalb von 4GB ab. Ich hatte auf der Möhre auch schon mal zu Testzwecken ein Win 2003 32 Bit drauf wo ich die vollen 8GB verwenden konnte. Das ist eben der Mist an den Autokonfigurationen im Bios. Es erkennt das verwendete BS und schaltet dann Memory Remapping ab, da es davon ausgeht das man den zusätzlichen Speicher eh nicht nutzen kann. Man müsste dem Bios vorgaukeln das man ein Windows 2003 Bootet dann sollte es gehen, da dann so wie auch bei meinem Windows 7 das Memory Remapping aktiviert wird. Die Maximalen 8 GB werden dann frei gegeben welche man dann auch über eine Ramdisk ansprechen könnte.
Der kleine HTPC ist ja eine Art Spielkonsole mit der man auch TV schauen kann. Das höchste was noch geht sind PSP Spiele die UMDs belegen maximal 1,7GB Ram, Also hab ich mir eine 1,75 GB Große Ramdisk aus meinen 3,25 GB Arbeitsspeicher heraus gebrochen. Bleiben also noch 1,5GB für das System frei was eigentlich für ein Windows Xp recht ordentlich ist. Mit der Radeon könnte ich fast auf das XP verzichten da die auch vernünftige Treiber fürs Video schauen unter Win 7 hat. Erst ma abwarten und weiter testen was so alles geht und was nicht ich hab die Graka erst gestern eingebaut. :)
Lurtz
2017-03-17, 11:27:46
Das ganze System kann jederzeit ferngesteuert werden - aber Hauptsache die Battery-API kann nicht tracken. This thread keeps on delivering.
sakul
2017-03-17, 11:51:16
Das ganze System kann jederzeit ferngesteuert werden - aber Hauptsache die Battery-API kann nicht tracken. This thread keeps on delivering.
Dein System könnte auch jederzeit ferngesteuert werden Schau doch mal bei wicki leaks vorbei ;)
Es gibt immer noch einige Leute da draußen die eben noch Windows XP nutzen weshalb soll man denen nicht Tipps geben wie sie ihr System etwas sicherer machen können?
"This thread keeps on delivering" Glücklicher weise hast du das nicht zu entscheiden!
lumines
2017-03-17, 12:54:33
Dein System könnte auch jederzeit ferngesteuert werden Schau doch mal bei wicki leaks vorbei ;)
Wenn die CIA bereit ist Exploits im Wert von mehreren hundertausend Dollar oder Euro für dich zu verbrennen, dann ja.
Der finanzielle Aufwand für XP beläuft sich dagegen auf 0€.
Wem seine Daten oder Identität im Internet mehr wert sind als 0€, der sollte einfach kein XP online benutzen.
Es gibt immer noch einige Leute da draußen die eben noch Windows XP nutzen weshalb soll man denen nicht Tipps geben wie sie ihr System etwas sicherer machen können?
Der beste Tipp ist nach wie vor XP einfach in einer VM und / oder offline zu verwenden. Daran hat sich in den letzten Jahren nichts geändert.
Lurtz
2017-03-17, 13:18:02
Dein System könnte auch jederzeit ferngesteuert werden Schau doch mal bei wicki leaks vorbei ;)
Es gibt immer noch einige Leute da draußen die eben noch Windows XP nutzen weshalb soll man denen nicht Tipps geben wie sie ihr System etwas sicherer machen können?
Nein, der Illusion von Sicherheit mit Windows XP sollte widersprochen werden, wo es nur geht. Sonst gibt es vielleicht wirklich Arglose, die das auch noch glauben.
sakul
2017-03-17, 14:11:43
Wenn die CIA bereit ist Exploits im Wert von mehreren hundertausend Dollar oder Euro für dich zu verbrennen, dann ja.
Der finanzielle Aufwand für XP beläuft sich dagegen auf 0€.
Wem seine Daten oder Identität im Internet mehr wert sind als 0€, der sollte einfach kein XP online benutzen.
Der beste Tipp ist nach wie vor XP einfach in einer VM und / oder offline zu verwenden. Daran hat sich in den letzten Jahren nichts geändert.
Sei mir nicht böse wenn ich das jetzt so sage aber diese Aussage halte ich für quatsch. Xp auf einem Rechner zu nutzen der dies ohne weiteres in einer VM emulieren kann macht keinen sinn, da er ja stark genug ist ein XP und sein Host Betriebssystem zu Stämmen also wozu das ganze?
Wie kannst du eigentlich wissen das dieser "hundertausend Dollar teuer" Exploit nicht auch anderen bekannt ist (Russland, China, usw.) glaubst du echt die haben keine fähigen Leute? Solche Exploit kann man nicht lange geheim halten das weißt du genau, hat man jüngst ja bei Twitter gesehen das solche Exploit dann auch von anderen genutzt werden.
Woher willst du wissen wer oder was deinen Rechner am Ende kontrolliert?
Womöglich wird es ja eine Schwachstelle oder extra eingebaute Funktion in einer deiner Firefox Extension sein die das kontrollieren deines Rechners ermöglichen wird oder kann ich das mit einem W10 ausschließen?
Eigentlich mag ich gar nicht mit euch über dieses Thema herum diskutieren das führt ja zu nichts. Ihr habt eure Meinung dazu, für mich ist das auch ok so.
Ich finde es aber unverschämt wie ihr hier immer ankommt mit eurem ewigen Gelaber von Sicherheit und man solle am besten auf W10 Upgraden.
Hier geht es um Windows XP es wird keiner gezwungen oder überredet auf Windows XP umzusteigen. Es wird auch nicht behauptet das Windows XP durch die vielen kleinen Kniffe die hier schon gezeigt wurden zum sichersten BS wird. Zumindest wird es durch diese Tipps nicht unsicherer als es so schon ist nicht wahr ;)
3DCenter ist immer noch ein Technik Forum da gehört auch ältere Technik dazu und wenn euch das nicht pass schaut hier nicht rein.
Ihr seit natürlich jeder Zeit willkommen wenn ihr was zum Thema Tipps und Anleitungen zur Weiternutzung von XP beizutragen habt wovon ich aber eher nicht ausgehe.
lumines
2017-03-17, 17:28:22
Sei mir nicht böse wenn ich das jetzt so sage aber diese Aussage halte ich für quatsch. Xp auf einem Rechner zu nutzen der dies ohne weiteres in einer VM emulieren kann macht keinen sinn, da er ja stark genug ist ein XP und sein Host Betriebssystem zu Stämmen also wozu das ganze?
Hier benutzen doch viele XP aus Kompatibilitätsgründen und nicht etwa, weil ihre Rechner zu langsam wären. Wenn das der Fall wäre, dann hätte man schon längst auf irgendein GNU/Linux umsteigen und sich an der gewonnen Performance freuen können.
Wie kannst du eigentlich wissen das dieser "hundertausend Dollar teuer" Exploit nicht auch anderen bekannt ist (Russland, China, usw.) glaubst du echt die haben keine fähigen Leute?
Selbst wenn: Was ändert das an den Kosten?
Solche Exploit kann man nicht lange geheim halten das weißt du genau, hat man jüngst ja bei Twitter gesehen das solche Exploit dann auch von anderen genutzt werden.
Genau deshalb gelten die ja nach einer gewissen Zeit als verbrannt, wenn sie benutzt werden. Irgendwann patcht jemand die Sicherheitslücken. Das ist etwas, was bei XP so nicht mehr passiert.
Woher willst du wissen wer oder was deinen Rechner am Ende kontrolliert?
Womöglich wird es ja eine Schwachstelle oder extra eingebaute Funktion in einer deiner Firefox Extension sein die das kontrollieren deines Rechners ermöglichen wird oder kann ich das mit einem W10 ausschließen?
Nach der Logik dürfte man weder PCs verwenden noch das Haus verlassen. Schon aus dem Bett aufzustehen erhöht dein Todesrisiko.
Alles birgt ein gewisses Risiko. Die Frage ist, wie man damit umgeht. Verfällt man in einen seltsamen Sicherheitsnihilismus, indem man ein realitätsfernes Threat Model aufstellt, um anhand dessen zu zeigen, dass man niemals Sicherheit erreichen kann oder geht man damit realistisch um? Das ist doch die Frage.
Eigentlich mag ich gar nicht mit euch über dieses Thema herum diskutieren das führt ja zu nichts. Ihr habt eure Meinung dazu, für mich ist das auch ok so.
Ich finde es aber unverschämt wie ihr hier immer ankommt mit eurem ewigen Gelaber von Sicherheit und man solle am besten auf W10 Upgraden.
Ja, alles ist subjektiv, niemand weißt irgendetwas, alles ist relativ etc..
Es wird auch nicht behauptet das Windows XP durch die vielen kleinen Kniffe die hier schon gezeigt wurden zum sichersten BS wird. Zumindest wird es durch diese Tipps nicht unsicherer als es so schon ist nicht wahr ;)
Was dann?
Irgendwie erinnert mich das hier an den Homöopathie-Thread.
3DCenter ist immer noch ein Technik Forum da gehört auch ältere Technik dazu und wenn euch das nicht pass schaut hier nicht rein.
Äh, ich habe hier Hardware, die noch vor der XP-Ära gebaut wurde und die läuft einwandfrei mit aktueller Software. Das ist doch die große Errungenschaft von Software.
Ihr seit natürlich jeder Zeit willkommen wenn ihr was zum Thema Tipps und Anleitungen zur Weiternutzung von XP beizutragen habt wovon ich aber eher nicht ausgehe.
Es in einer aktuellen VM zu benutzen ist kein Tipp? Keine Ahnung, warum sich einige hier so sehr davor sträuben. Ich benutze andauernd VMs. Es ist einfach eine sehr pragmatische Lösung damit umzugehen.
Loeschzwerg
2017-03-17, 17:40:29
Wenn ihr Aufklärung für die Allgemeinheit betreiben wollt, dann beschreibt doch einfach im selben Atemzug wenigstens WIE die Kaperung des Systems stattfinden kann, bei normaler Nutzung des System (Surfen, Mail, Office). Oder verlinkt auf etwas.
Captian Sheridan
2017-03-17, 17:51:43
Wenn die CIA bereit ist Exploits im Wert von mehreren hundertausend Dollar oder Euro für dich zu verbrennen, dann ja.
Der finanzielle Aufwand für XP beläuft sich dagegen auf 0€.
Wem seine Daten oder Identität im Internet mehr wert sind als 0€, der sollte einfach kein XP online benutzen.
Der beste Tipp ist nach wie vor XP einfach in einer VM und / oder offline zu verwenden. Daran hat sich in den letzten Jahren nichts geändert.
Und Debian Jessie mit Xfce 4.10, das auf GTK+ 2 basiert, ist so viel besser ?
GTK+ 3 hat schon fast keine Entwickler, wer fixed die Sicherheitslücken in GTK+ 2 ?
Paket in Debian Jessie
https://packages.debian.org/jessie/xfce/xfce4
Captian Sheridan
2017-03-17, 17:54:45
Sorry, Doppelpost.
Kann gelöscht werden.
sakul
2017-03-17, 21:36:53
Wenn ihr Aufklärung für die Allgemeinheit betreiben wollt, dann beschreibt doch einfach im selben Atemzug wenigstens WIE die Kaperung des Systems stattfinden kann, bei normaler Nutzung des System (Surfen, Mail, Office). Oder verlinkt auf etwas.
Das wird wohl kaum funktionieren da es keine gesicherten Statistiken darüber gibt in wieweit es "heute" überhaupt noch Webseiten gibt die solche Exploits für Windows XP enthalten.
Ich habe vor Jahren mal einen Artikel über Windows 98 gelesen, Forscher konnten belegen das nach 5 Jahren schon kaum noch eine der aktuellen Schadsoftware aus dem Netz überhaupt noch auf dem nicht vollwertigen 32 Bit System lauffähig war. Es wurde auch belegt das die Gefahr auf eine Infizierte Seite zu gelangen mit zunehmender Dauer des Supportendes abnimmt.
Man könnte also sagen das man heute mit einem Windows 98 weniger gefährdet im Netz unterwegs ist als noch am 12. Juli 2006 so absurd das jetzt klingen mag :freak:
Das gehört aber eigentlich alles nicht hier her wäre schön wenn lumines und einige andere das auch so sehen könnten und hier nicht immer die selbe alte leier abziehen wie so ne Schallplatte mit Sprung :rolleyes:
Glücklicherweise ist 3DCenter ja ein moderiertes Forum deshalb bin ich mir sicher das sich alle hier am Riemen reißen werden. Vielleicht wird das Thema ja auch geschlossen was einige hier ja wohl sehr begrüßen würden, warum eigentlich ihr seit doch gar nicht direkt betroffen von diesem Thema Windows XP.
Jedenfalls wenn hier nicht closed wird werde ich auch in Zukunft sicherheitsrelevant Dinge unter Windows XP ansprechen und wem das nicht gefällt der kann sich ja Trollen :D
Peterxy
2017-03-17, 23:52:53
Es wurde auch belegt das die Gefahr auf eine Infizierte Seite zu gelangen mit zunehmender Dauer des Supportendes abnimmt.
Man könnte also sagen das man heute mit einem Windows 98 weniger gefährdet im Netz unterwegs ist als noch am 12. Juli 2006 so absurd das jetzt klingen mag
Schön das dies offensichtlich auchmal untersucht wurde,
hatte diese These früher auchmal eingebracht und es kamen natürlich die üblichen "Unkenrufe",
Fakt ist aber das ich bis vor wenigen Jahren noch mit Win98 am surfen war, ohne virenscanner und Co. die HDD hatte ich interessehalber später mal "aus einem moderneren OS" heraus gescannt und da war nichtmal Malware auf der 98er HDD.:smile:
Und ob Systeme wie 98 oder XP in der Theorie hackbar sind, ist doch total irrelevant, denn was zählt ist die Praxis und was für ein Interesse sollte ein Hacker schon daran haben, sich die ganze Mühe machen, irgendso en olles XP zu hacken wo nachher womöglich nichtmal was zu holen ist. Ja nichtmal Ruhm und Ehre gäbs mehr dafür, dahingehend etwas zu hacken was als sicher gilt - da gibts hingegen genau jenes.
Und Hacker, die auf Geld, Creditkartendaten und Co aus sind, werden sich auch die Win7 & Win10 User als Zielgruppe aussuchen, weil es von denen nunmal zahlenmässig ganz einfach wesentlich mehr auf der Welt gibt als XP User. (was logischerweise die Wahrscheinlichkeit erhöht auch an mehr $$$ zu kommen)
Und wieso soll Win10 daher eigentlich sicherer sein?
Umso beliebter etwas ist und je mehr Leute etwas nutzen, um so interessanter wird es höchstens für Hacker, Diebe & Co.
Ist wie mit nem Auto, keiner klaut mehr nen ollen Golf II und kein Autodieb interessierst heutzutage noch wie man so ne Blechbüchse kurzschliesst.
sakul
2017-03-18, 10:28:31
@Peterxy ja Win 98 ist da noch speziell da sich die Ordnerstruktur teilweise doch sehr von moderneren Windows Varianten unterscheidet.
So gab es z.B. Würmer die sich in den System32 Ordner einnisten und beim nächsten Systemstart geladen wurde. Da sich dieser Ordner in Windows 98 ganz woanders befindet funktionierte dieser Weg nicht mehr.
Es ist ja richtig das Neuere Windows Versionen mehr Sicherheitsfunktionen haben wie z.B. UAC usw. Leider muss das aber in der Praxis nicht bedeuten das diese Versionen sicherer sind da auch diese Sicherheitsfunktionen ausgehebelt werden können. Am häufigsten werden Systeme doch durch Fehler der Nutzer kompromittiert und nicht durch Hintertüren im System. Man Klickt auf ne falsche Mail bzw. öffnet ne PDF oder steckt mal schnell nen USB-Stick vom Kumpel in den Rechner mit der neusten Musik drauf und schon is es passiert. :D
Aber um zum Thema zurück zu kommen Microsoft hat die Ersten Windows XP Embeddet Updates des Jahres 2017 heraus gebracht.
Diese kann man wie immer direkt von Microsoft beziehen unter http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=posready
Man kann sie von Hand ins System einbinden es gibt aber auch Tools die das automatisch machen. Wie das genau funktioniert werde ich hier nicht beschreiben da es ja genügend Anleitungen dazu im Netz gibt. (Google bzw. YT). Microsoft ist in Letzter Zeit ja unberechenbar geworden was die Update Politik angeht, da will ich 3DCenter und mir lieber keinen Ärger einhandeln.
Hier sei noch erwähnt das diese Updates nicht direkt für Windows XP gemacht sind sonder für die Embeddet Varianten. Da sich diese doch leicht vom Standard XP unterscheiden, könnte es zu Kompatibilität Problemen kommen. Ich hatte bisher noch keine aber man hat schon darüber gelesen im Netz also Vorsicht wenn ihr das macht.
Am besten macht ihr es wie ich und klont eure Festplatte bevor ihr die Updates aufspielt wie gesagt ich hatte noch keine Probleme aber sicher ist sicher ;)
So nach all dem Gebastel sollte euer Windows XP doch wieder recht ordentlich gerüstet sein zumindest habt ihr vermutlich das beste noch herausgeholt um etwas sicherer unterwegs zu sein damit im Netz.
lumines
2017-03-18, 13:26:57
Und Debian Jessie mit Xfce 4.10, das auf GTK+ 2 basiert, ist so viel besser ?
GTK+ 3 hat schon fast keine Entwickler, wer fixed die Sicherheitslücken in GTK+ 2 ?
Paket in Debian Jessie
https://packages.debian.org/jessie/xfce/xfce4
Ich kenne die Leute natürlich nicht persönlich, aber dem Changelog nach zu urteilen werden auf jeden Fall Sicherheitslücken in GTK+ 2 gefixt: http://metadata.ftp-master.debian.org/changelogs/main/g/gtk+2.0/gtk+2.0_2.24.25-3+deb8u1_changelog
Daher ja, das ist ein bedeutender Vorteil gegenüber XP. Man sollte auch beachten, dass viele andere Komponenten, auf denen GTK+ 2 basiert, natürlich nach wie vor supportet werden.
Das wird wohl kaum funktionieren da es keine gesicherten Statistiken darüber gibt in wieweit es "heute" überhaupt noch Webseiten gibt die solche Exploits für Windows XP enthalten.
Ich habe vor Jahren mal einen Artikel über Windows 98 gelesen, Forscher konnten belegen das nach 5 Jahren schon kaum noch eine der aktuellen Schadsoftware aus dem Netz überhaupt noch auf dem nicht vollwertigen 32 Bit System lauffähig war. Es wurde auch belegt das die Gefahr auf eine Infizierte Seite zu gelangen mit zunehmender Dauer des Supportendes abnimmt.
Man könnte also sagen das man heute mit einem Windows 98 weniger gefährdet im Netz unterwegs ist als noch am 12. Juli 2006 so absurd das jetzt klingen mag :freak:
Das war auch noch eine andere Zeit. Heute guckt man in öffentlichen Datenbanken wie Metasploit nach und benutzt einfach das, was man da eben findet und mit der größten Bandbreite von Windows-Versionen funktioniert. Noch heute werden teilweise 20 Jahre alte Sicherheitslücken gefunden.
Die Exploits verschwinden nicht und die Lücken in XP bleiben für immer ungepatcht. Man wäre ziemlich naiv, wenn man das nicht als Fakt akzeptieren würde.
Und ja, gute Exploits und deren Payloads haben bei EOL-Produkten die unangenehme Eigenschaft, dass sie oft komplett unbemerkt bleiben. Wenn du dir einmal anguckst, was so die „Prestige“-Exploits von z.B. Vupen gegen Google Chrome waren, dann dürfte dir auffallen, dass die keine Crashes oder unerwartetes Verhalten gezeigt haben. Das ist ein Qualitätsmerkmal.
Das gehört aber eigentlich alles nicht hier her wäre schön wenn lumines und einige andere das auch so sehen könnten und hier nicht immer die selbe alte leier abziehen wie so ne Schallplatte mit Sprung :rolleyes:
Natürlich gehört das hier hin. Nur weil ihr bestimmte Anforderungen ausblendet, heißt das nicht, dass nur Tipps hier hin gehören, welche eure persönliche Situation widerspiegeln. Wäre mir jedenfalls neu, dass sich der Thread nur auf XP-Installationen auf physischer Hardware beschränkt.
Eventuell müssen einige Leute XP aus Kompatibilitätgründen benutzen, haben aber keinen Bedarf es als Desktop-System zu nutzen. Es gibt einen Haufen Software da draußen, die nur auf ganz bestimmten Windows-Versionen läuft. Mich persönlich interessiert z.B. nicht die Bohne, ob und wie ein aktueller Firefox auf XP ans Laufen zu bekommen ist. Für mich (und viele andere) stellt sich eher die Frage, wie ich am problemlosesten alte XP-only-Software auf meinem aktuellen System ans Laufen bekomme, die man vielleicht in irgendeiner Schublade gefunden hat.
sakul
2017-03-18, 14:19:12
Schau lumines das alles führt doch zu nichts.
Ich hab hier ein voll gepatchtes Windows XP Stand 12.03.2017 wie willst du mir, oder soll ich dir belegen welche der bisher bekanten Sicherheitslücken für XP es nun offen bzw. geschlossen hat? Eigentlich müsste man davon ausgehen das dieses Windows den gleichen Sicherheitsstand 8. April 2014 hat. Da alle neueren Patches ja nicht explizit für Windows XP geschrieben wurden. Dennoch kann man aber davon ausgehen das ein Großteil eben doch funktioniert und Lücken schließt.
Der von dir schon oft zitierte Schriftarten Exploit funktioniert damit jedenfalls schon lange nicht mehr ;)
Du kannst eigentlich NULL über den Sicherheits zustand eines solch gepatchten Windows XP sagen also was willst du eigentlich hier?
Das Exploits und deren Payloads langlebig sind und oft spät entdeckt werden wissen wir doch alle schon ;)
Weißt du noch der Heartbleed Bug junge, junge war das ein Theater.
Oder schau dir bloß mal die Patchnotes seitens .net framework oder Internetexplorer an die patschen da teilweise Dinge von 2010 :eek:
Aber die Lücken hast du auch in einem Windows 10, gut den IE Lassen wir da ma außen vor, gibt ja noch genügend andere Baustellen in W10 und hier soll es ja um Windows XP gehen.
Jaa, wie mir scheint hast du nichts konkretes hier beizutragen außer theoretisches Wissen über Dinge die Vielleicht sein könnten was uns aber hier nicht wirklich weiter bringt meinst du nicht auch?
Du könntest ja mal paar Tests machen mit einem Up to Date gepatchten Windows XP in einer VM. Im Gegensatz zu meiner sollte deine Hardware das ja locker packen. Wäre wirklich Interessant zu sehen was da so gehen würde mit Exploits und du könntest damit hier auch mal einen sinnvollen Beitrag zum Thema leisten. Zeit scheinst du ja genügend zu haben so oft wie du hier schreibst obwohl du vermutlich nicht mal ein Windows XP regelmäßig am laufen hast.
Peterxy
2017-04-03, 13:50:27
Steure nun (vielleicht) auchmal was hilfreiches zum XP bei (wenngleich manche das nachfolgende ev. schon kennen)
und zwar gehts um AHCI nachträglich zu installieren, das ist nämlich gar nichtmal so einfach - wobei im Falle meines Motherboardherstellers es AHCI Treiber zum nachinstallieren zwar gab, das ganze setzte aber ein Floppy voraus - nur wer hat sowas noch?
AHCI unter XP nachträglich installieren ohne jegliches Registry Gefummel - Vorausetzung 2 SSDs oder HDDs
1.) einen billigen 9Euro PCIe 2.0 SATA III Controller wie den ASMedia 1601 kaufen
2.) das Teil einbauen, booten und den Treiber installieren - aber Vorsicht, die Treiber datieren aus 2010 und die Perfomance unterirdisch.
3.) mittels Aomi das XP nun auf die zweite SSD spiegeln (also jene die an dem ASMedia Controller hängt)
4.) Nach ende des Clonings, im Bios einstellen das vom ASMedia Controller gebootet wird.
Kurz nun ins Windows erstmal booten, damit es die SSD auch richtig einbucht.
Anschliessend neu booten, im BIOS den AHCI Mode aktivieren und die AHCI Treiber griffbereit halten.
Das Windows bootet wie gewohnt durch, da die SSD ja am ASMedia Controller hängt und wird am Desktop angekommen paar neue Sachen finden:
AMD AHCI Controller
AMD Raid console
AHCI Treiber nun installieren und fertig.
Die SSD kann nun vom ASMedia Controller abgeklemmt werden und wieder ans Mainboard dran,
Windows weist dann problemlos ohne weiteres zutuen AHCI der SSD zu.
AMD + AHCI Treiber:
Ich hatte schon massive Probleme für den ASMedia Controller brauchbare Treiber zu finden, das es keine neuen XP Treiber mehr gibt ist soweit klar, nur irgndwelch XP Treiber von 2010 können kaum die letzten Versionen sein. Und im Falle des ASMedia liessen sich auch sehr schnelle XP treiber von 2014 finden , alleine die Schreibleistung steigt dadurch von 120mb/s auf 300mb/s.
Und na ja, dachte eigentlich bei AMD wäre alles besser - hab aber nur Treiber von 2009 gefunden und diese ollen AMD AHCI Treiber bieten nur wenig Perfomancegewinn zu den AMD IDE Treibern. (das war auch im Windows 7 so und das läuft bei mir immer noch im IDE Modus, weil da die Microsoft wie auch AMD AHCI Treiber im sq. lesen/schreibenn sogar langsamer (!) sind, als der AMD IDE Mode driver :freak: )
Unter XP hatte ich mit AHCI keinen Abfall im seq. lesen/schreiben, 4k und 4k 64thrd leicht was besser.
Einen Quantensprung an Leistung gibts (zumindest mit AMD) aber unterm Strich nicht wirkich wenn man vom IDE auf AHCI Mode umstellt. Wenn man das letzte Quentchen aus XP rausholen will, lohnt ev. schon AHCI ausprobieren.
XP + Trim
Imo, sollte sich unter XP jede SSD mit dem Acronis TI Trim Tool manuel trimmen lassen.
sakul
2017-05-04, 16:52:30
Ich habe ja schon vor einiger Zeit hier angekündigt gehabt das es da ein XP-Project gibt. Dessen Ziel ist es mit Hilfe von api's aus neueren Windows Systemen ein compability layer zu bilden. Damit wird ermöglicht das Software die wegen der in XP fehlenden api's eigentlich nicht mehr Lauffähig ist (z.B. Firefox 53) auch unter Windows XP wieder Funktionsfähig wird.
Das Project ist noch in einer recht frühen Testphase und die Installation noch recht kompliziert, interessenten sollten es aber auf alle fälle im Auge behalten.
================================================================================ ==
# Special thanks to 5eraph and Ramsey (admin of zone54)
#Special thanks to My close friends BPHlPT, Dencorso , FranceBB , GreenhillManiac , 5eraph , neverseen , tomy , Samuka ,Rloew,neverseen,Dubby,Overflow
#Special thanks to neverseen for support
#Special thanks to FranceBB for testing
#Special thanks to everyone who use and love Xp
#Special thanks to great moders like Rloew, BlackWingCat ,Wildbill
#Special Thanks to Syvet for WineD3D
#Special Thanks to wine and reactos team.
# Special to user_hidden for update pack
# Special thanks to harkaz & tomasz86 for their repacking skills
#Special thanks to leecher , jumper ,tumagonx
#Special thanks to heinoganda
# -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
# This file contains a list of all entries that need to be added to various Windows
# Thanks a lot to all guys/gals of zone62,msfn,driverpackforum, ryanvm forum,wincert,overclocker.
# Greatest respect and thanks to nuhi for nlite and Ryan ,Signet for RVMi
================================================================================ ===
ExtendedXP ::
ExtendedXP is a compability layer based on patching official system files .
It aims at adding missing api that does not exists in XP but in newer version of windows.
Most of the people may be thinking why a person need to take so much hectic job , programs simply can be run by upgrading to newer versions of windows like 7/8/10.
XP is needed in real life . It is very fast and stable if we compare with newer version of windows . It is one of the most secure version of windows as newer
secuirity risks depends on features of vista and up.
Note :: It is not a official MS Product . Its a gift from loyal Windows XP community
ExtendedXP Version :: 1.0
Update Type :: Platform update (Unofficial)
Added Function to Kernel32.dll
AcquireSRWLockExclusive
AcquireSRWLockShared
InitializeSRWLock
ReleaseSRWLockExclusive
ReleaseSRWLockShared
TryAcquireSRWLockExclusive
TryAcquireSRWLockShared
QueryThreadCycleTime
SetThreadStackGuarantee
InitializeCriticalSectionEx
FlsAlloc
FlsFree
FlsGetValue
FlsSetValue
GetTickCount64
K3EmptyWorkingSet
K32EnumDeviceDrivers
K32EnumPageFilesA
K32EnumPageFilesW
K32EnumProcesses
K32EnumProcessModules
K32EnumProcessModulesEx
K32GetDeviceDriverBaseNameA
K32GetDeviceDriverBaseNameW
K32GetDeviceDriverFileNameA
K32GetDeviceDriverFileNameW
K32GetMappedFileNameA
K32GetMappedFileNameW
K32GetModuleBaseNameA
K32GetModuleBaseNameW
K32GetModuleFileNameExA
K32GetModuleFileNameExW
K32GetModuleInformation
K32GetPerformanceInfo
K32GetProcessImageFileNameA
K32GetProcessImageFileNameW
K32GetProcessMemoryInfo
K32GetWsChanges
K32GetWsChangesEx
K32InitializeProcessForWsWatch
K32QueryWorkingSet
K32QueryWorkingSetEx
Windows Symbolic Debugger Engine 6.2.9200.16384
Windows Image Helper 6.2.9200.16384
Symbolic Debugger for Windows 6.2.9200.16384
Desktop Window Manager API 6.0.6000.16386
Microsoft GDI+ 6.0.6002.23998
Visual Basic Virtual Machine 6.00.9832
Windows NT IOStreams DLL 7.0.6000.16386
Windows NT C++ Runtime Library DLL 7.0.6000.16386
Windows NT CRT DLL 7.0.6002.22755
MSXML 6.0 SP3 6.30.7601.22640
Process Status Helper 6.0.6000.16386
Uniscribe Unicode script processor 1.0626.7601.22666
Version Checking and File Installation Libraries 6.0.6002.18005
Rich Text Edit Control, v4.1 v5.41.21.2512
Microsoft(R) Delta Package Expander 6.1.7601.23505
Microsoft Patch Engine 6.1.7601.23505
Microsoft File Patch Application API 6.1.7601.23505
Microsoft XmlLite Library 1.3.1001.0
LZ Expansion Utility 6.1.7600.16385
D3D9.dll added all function from vista
Force Compatibler By BlackWingCat
Download here:
http://www65.zippyshare.com/v/w4lflUrY/file.html
password :: 9Tr3"yCj6K§vM9Vb1%v2A7eU3BYzI42P&n5D$h9Kh
!! PLEASE KINDLY NOTE!!
Please update your System with ALL posready updates before applying this patch .
Before Every months patch Tuesday uninstall ExtendedXP then reinstall once all updates are installed by Microsofts windows update site .
!!Thanks you !!
Mitlerweile gibt es schon ExtendedXP 1.4 https://github.com/DibyaTheXPFan/ExtendedXP-Core-Api-implementation
Hier mal noch eine Liste mit Browsern die Funktionieren
Currently which modern browser working on my ExtendedXP v 1.4 System ::-
Supported Browsers ::-
Firefox 53
CyberFox
Palemoon
Unsupported browser :-
Chrome 50 (I cannot get newer work due to missing sand boxing component in XP)
Beta Browser Working
Firefox 55 Beta ( Require ExtendedXP v 1.40 + ole32.dll mod )
I am working on few more function . Soon gonna release .
I have fixed Avast & Malware byte crash issue . ( Service cannot start )( Thanks to heinoganda for informing )
Fixed some misbehaving bugs (Thanks to FranceBB for informing )
Fixed Bugs which can slow down certain hardware ( Thanks to ~♥Aiko♥Chan♥~ for informing )
Fixed bugs which is caused by export table ( Thanks to Rloew )
Fixed bug with Winrar ( thanks to piotrhn for informing )
One equation Adobe Acrobat DC plugin not working properly with palemoon . is it normal ?
Genauere Informationen könnt ihr hier bekommen https://ryanvm.net/forum/viewtopic.php?f=25&t=10631
ACHTUNG ! ! !
Wer das Testen will bitte, bitte macht das nicht auf einem Produktiven System. Testet das erst mal in einer VM bzw. stellt sicher das ihr aktuelle Backups eueres Windows XP habt. Das Projekt existiert erst seit knapp einem Jahr und erste downloadbare Testversionen seit Anfang März.
In dem Zusammenhang möchte ich auch noch auf das neue All in One Runtimes v2.4.1 das gestern heraus kam verweisen. https://www.sereby.org/site/changelog
Damit kann man nämlich auch wunderbar sein Windows XP auffrischen, wichtig hierbei ist aber das man die aio-runtimes_v2.4.1.exe in einem Windows 7 oder aufwärts vorher in einen Ordner entpackt.
9 Änderungen - All in One Runtimes v2.4.1:
Hinzugefügt .NET Framework 4.7 (KB3186497)
Hinzugefügt Visual C++ Runtimes 2017 (ersetzt 2015)
Aktualisiert Java Runtime Environment auf Update 131
Aktualisiert Flash auf v25.0.0.148
Aktualisiert Silverlight auf v5.1.50906.0
Aktualisiert Shockwave auf v12.2.8.198
Aktualisiert Allgemeine Runtimes auf 1.0.5.1 aktualisiert
Fix: Allgemeine Runtimes werden nun wieder als Installiert erkannt
Fix: Russische Übersetzung funktioniert nun korrekt
.NET Framework 4.7 (KB3186497) geht natürlich auf einem Windows XP nicht mehr aber alles andere außer Silverlight und Shockwave, die ich nicht haben wollte konnte ich problemlos Installieren auch Visual C++ Runtimes 2017.
Wer mit dem Gedanken spielt sein Windows XP auf neuerer Hardware zu installieren der sollte hier mal vorbei schauen. Da gibt es angepasste Treiber die auch auf Windows XP lauffähig sind.
http://www.msfn.org/board/topic/175784-modern-hardware-driver-for-xp-32bit/
http://mattpilz.com/windows-xp-drivers-nvidia-geforce-gtx-970-980-980-ti-titan-x/
Intel HD 4200\4400\4600\P4600\ P4700\5000\5100 Iris DRIVER
Intel Skylake Graphics
Intel LAN Latest
Management Engine Interface
Intel(R) Display Audio
Bluetooth Hands-free Audio Device
Bluetooth Stereo Audio
nvidia-geforce-gtx-970-980-980-ti-titan-x
Mit all den Kniffen aus den vielen Beiträgen hier sollte es eigentlich möglich sein, bis zum Ende des POSReady 2009 (April 9, 2019) sein Windows XP weiter problemlos nutzen zu können.
Das alles Erinnert so ein bisschen an Asterix.
Auf der einen Seite die bösen M$-Römer die alles ins W10 Imperium eingliedern wollen und auf der anderen Seite die unbeugsamen XP-Gallier :D
Das ExtendedXP könnte ein starker Zaubertrank werden um mit neuerer Software widerstand zu leisten bis 2019 ;)
lumines
2017-05-04, 18:03:54
Da kann man ja direkt Wine benutzen. Wahrscheinlich ist die Kompatibilität sogar besser.
sakul
2017-05-04, 18:53:23
Da kann man ja direkt Wine benutzen. Wahrscheinlich ist die Kompatibilität sogar besser.
Wie immer steckt auch ein Funken Wahrheit in deinen Worten schau mal was der Entwickler dazu sagt :)
Next Version will able to run following
Adobe Acrobet DC
Internet Explorer 9
DirectX11(Wine)
Adobe Photoshop CC
qupzilla210
FileZilla
Firefox 54 Beta
MediaBang paint shop pro
Kirita
Autodesk SketchBook
Wenn das wirklich hinhaut IE9 und DirectX10/11 in ein WinXP zu portieren ohne Dokumentation seitens M$ wäre schon beeindruckend findest du nicht auch?
Ich meine sehe es doch mal von dem Standpunkt aus wieviel Arbeit dort einige Leute reinstecken in ihr Hobby. Die wollen einfach sehen was machbar ist und das ein oder andere Lernt man dabei sicher auch. Könntest du dir nicht vorstellen an so einem Project mit zu wirken aus Spaß und der Genugtuung etwas geschafft zu haben was laut Hersteller nicht möglich ist. Muss bei dir alles Produktiv sein und einen Sin ergeben auch in der Freizeit?
Also ich habe hohen Respekt vor den Leuten und ihrer Arbeit. Klar über Sin und Unsinn dieses Projekts brauchen wir nicht zu reden. Man brauch es nicht wirklich aber es ist schön das es das gibt, ich hoffe nur das Project zerfällt nicht gleich wieder. Anfangs ist es sicher leicht Erfolge zu feiern aber das kann sicher auch schnell zu einem Alptraum an Arbeit werden.
Ha..Ha.. Ich denke die Performance von DirectX10/11 Spielen wird sicher unterirdisch sein sollten die das hinbekommen aber trotzdem wäre es für mich beeindruckend das es überhaupt läuft :)
lumines
2017-05-04, 19:08:53
Also so an sich ist Wine eigentlich ziemlich schnell. Ist nur die Frage, warum ich für Wine Windows XP benutzen sollte.
Wine zu paketieren ist jetzt auch nicht so die große Leistung, habe ich auch schon gemacht. Das Wine-Projekt selbst ist aber ziemlich beeindruckend, keine Frage.
Darkman.X
2017-05-13, 11:58:49
Interessant.....MS hat wegen der aktuellen Hacker-/Ransomware-Attacke jetzt sogar für Windows XP einen Sicherheitspatch bereitgestellt:
https://blogs.technet.microsoft.com/msrc/2017/05/12/customer-guidance-for-wannacrypt-attacks/
EDIT:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/WannaCry-Microsoft-liefert-Sicherheits-Patches-fuer-veraltete-Windows-Versionen-3713417.html
Das ist ja ganz schön inkonsequent von MS. Wenn also die Lücke groß genug ist, bringt MS doch noch ein Update. Das wäre doch jetzt die Gelegenheit, um den Usern zu zeigen wie unsicher WinXP doch mittlerweile ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.