Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 22. April 2014
Leonidas
2014-04-23, 10:14:10
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-22-april-2014
AnarchX
2014-04-23, 10:33:26
Ob ein 5-fach so großer Minimum-Shared-Cache, wo die maximale Größe noch nicht bekannt ist, eine kleinere Änderung ist, ist Ansichtssache.;)
GK1xx/G20x: 16K Min, 48K Max
GK210: 80K Min, ??? Max
Ein deutlich größerer Shared Cache könnte auf mehr (256SPs?) bzw. fähigere Recheneinheiten (Half-Rate-DP) in den SMX hindeuten. Und GK2xx könnte auch bedeuten, dass ähnlich wie bei GK208 nur noch 8 TMUs pro SMX verbaut sind.
Insgesamt eine sehr merkwürdige Sache dieser GK210. Zumal offenbar hier schon ein GK180 (80 wie 80K?) entwickelt wurde, von welchem Samples Anfang 2013 vorlagen, dieser jedoch nicht in Produktion gebracht wurde und man GK210 entwickelte.
Ob NV eventuell auch einen Big-Kepler nach Kundenwünschen (Geheimdienste, große Internetkonzerne) exklusiv designt?
"Bisher dachte man, daß sich in diesem Unterschied das andere Fertigungsverfahren wiederspiegeln würde"
Widerspiegeln ohne ie in "wider".
Ätznatron
2014-04-23, 12:32:13
Andererseits könnte nVidia natürlich auch bei Microsoft versuchen zu definieren, daß die Hardware-Änderungen der GM2xx-Chips einfach als "DirectX 12" normiert werden – die besseren Karten gegenüber AMD, durch Mantle derzeit nicht all zu beliebt bei Microsoft, dürfte man dabei sicherlich haben.
Hat Microsoft diesbezüglich (beliebt oder nichtbeliebt bei Microsoft) irgendeine Aussage gemacht?
Oder ist es nur Autorenfantasie?
Ich hätte also ganz gerne einen Link dazu.
Damit das alles glaubwürdig wird.
G3cko
2014-04-23, 18:39:07
Weswegen man bei den neuen Haswell-K-Modellen auch etwas in die Offensive geht und jene mit einer neuen Wärmeleitpaste sowie neuem Trägermaterial für eine verbesserte Overclocking-Eignung ausstattet.
Das ist doch sicherlich Sarkasmus oder? Erst etwas schlechter machen und dann wieder mit der Kehrtwende es als neu verkaufen, ist schon eine harte Nummer. :wink:
Simon Moon
2014-04-23, 22:07:19
Aktuell ist ja das klägliche Windows 8(.1) und die Reintegration des Startmenüs das grosse Thema. Alle Welt erklärt das Kachel-System von Windows 8 als Grund für das Scheitern von Windows. Ich sehe das jedoch nur als Teil des Problems. Natürlich ist dieses Menü gewöhnungsbedürftig - dieselben Aussagen hatten wir jedoch schon über das Klicki-Bunti XP vs 2000. Der Siegeszug von XP war denn auch schwerfällig, nach meiner Erinnerung gelang der Durchbruch erst nach einiger Zeit. Die Gründe waren denke ich, die ServicePack bzw. dass das System erprobt war, sowie die durchaus interessanten Features. Ebenfalls natürlich, dass der Support für 2k dann eingestellt wurde.
Bei Vista kam dies dann nicht mehr zum Tragen. Es hatte zwar einen grundlegend neuen Kernel, die Hardware war aber zu schwach um daraus Vorteile zu ziehen und so war Windows XP doch meist performanter. Vista war quasi der Nährboden auf dem sich Multi-Threaded wirklich entwickeln konnte - jedoch erst bei dem Release von Windows 7 wurde dieser Entwicklung jedoch Aufmerksamkeit geschenkt und dieses sammelte die Lorbeeren dafür ein. Da XP zudem auch 8 Jahre auf dem Buckel hatte und die aktuellen DirectX Versionen (die 3 Jahre nach Vista langsam Verbreitung fanden) von diesem nicht mehr unterstützt wurden, fiel damit den Anwendern der Wechsel umso leichter.
Windows 8 traf nun jedoch wieder wie Vista auf einen Markt ohne Nachfrage. Es bietet für den Anwender keinen greifbaren Vorteil und stellt diesen lediglich vor eine Umgewöhnung. Doch schlimmer noch, auch langfristig gibt es keinen technischen Grund, wieso Windows 7 vom Prinzip her schlechter sein sollte. Klar, mit der Einstellung des Supports und der Speicher- und CPU-Beschränkung der Home Version wird sich dies irgendwann ändern, es stellt jedoch keinen Paradigmenwechsel dar. Gerade auch im Geschäftsbereich gibt es meist keinen triftigen Grund, wieso man nun wechseln soll. Dort steht sowieso die Applikation im Zentrum - das OS ist nur Mittel zum Zweck. Wenn der Computer seinen Dienst erfüllt, ist da auch gut und gerne ja noch Windows XP installiert - wieso auch nicht (Sicherheit mal aussen vor)? Ein Systemwechsel verursacht in erster Linie kosten - und wenn da nicht auch direkt eine neue Software dahinter steckt, erhöht ein Wechsel vom System auch nicht wesentlich die Produktivität.
Ich denke daher, dass es Microsoft mit der aktuellen Strategie nicht gelingen wird Windows 8 erfolgreich zu machen. Das Problem ist nicht das Kachelsystem, das die Leute abschreckt - das Problem ist das Kachelsystem, dass Microsoft als Hauptfeature sieht, aber niemanden interessiert. Und je mehr Microsoft nun krankhaft daran rumdoktert, desto mehr lenken sie die Aufmerksamkeit und damit auch Kritik auf das System.
Den grössten Fehler machen sie jedoch damit, dass sie nach wie vor ein klassisches Vertriebsmodell nutzen und kein günstiges/gratis Update von Windows 7 anbieten. Das kostet aktuell meist soviel wie eine volle Lizenz - Klarer kann man nicht am Markt vorbei denken. Auch ist der Absatz von Downgraded-Modellen mit Win7Pro gerade im Geschäftsbereich nach wie vor extrem stark - geizhals listet da bei den Desktop-Modellen immer noch mehr als doppelt so viele Modelle wie mit Windows 8 - in allen Versionen. Microsoft täte gut daran, Windows-Updates gratis zu machen bzw. stark zu vergünstigen.
Aber das Problem bei Microsoft ist eben ihre Ideenlosigkeit und grenzenlose Selbstverliebtheit. Es ist beinahe schon rührend, wie sie nicht Müde werden die Vorteile der eigenen Produkte zu preisen, aber am Ende steht man ratlos da und fragt sich wo denn nun der Mehrwert liegt.
Mal sehen, was der neue CEO so bringt...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.