Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 770 mit nur EINEM 8-Pin-Zusatzstecker betreiben
Hallo,
da der Versand eines entsprechenden Adapters sich um paar Tage verzögert, wollte ich hier mal fragen ob man die Karte wie Titel genannt auch ohne den weiteren 6-Pin-Stecker betreiben kann. Laut der 3DCEnter-Liste (http://www.3dcenter.org/artikel/stromverbrauch-aktueller-und-vergangener-grafikkarten) verbraucht die GTX 770 ja ca. 180 W, während mit PCIe-Slot 75 W PLUS 8 Pin Stecker 150 W (=225 Watt) eigentlich genug Strom geliefert wird. Oder springt dann die Graka 'aus Prinzip' nicht an oder läuft instabil, nur weil ein Stromstecker fehlt?
AnarchX
2014-04-30, 17:48:00
Die Karte wird den fehlenden Stecker bemerken und nicht starten.
Danke für die schnelle Antwort. Dann werd ich wohl noch paar Tage warten müssen mit dem Einbau.
anddill
2014-04-30, 18:28:26
Meist ist einer der Massekontakte von den anderen isoliert und die Karte stellt anhand der Verbindung zwischen dem und der internen Masse fest ob der Stecker dran ist. Die 12V-Leitungen sind sowieso direkt verbunden.
Wenn Du der Meinung bist Dein NT und dessen Kabel können die Belastung ab (eigentlich sollten sie) dann kannst Du ja mal den einzelnen Massepin lokalisieren und mit einem neben den Kontaktstiften in die Buchse gedrücktem Draht (1,5mm² flexibel o.ä.) mit der Nachbarmasse verbinden.
z3ck3
2014-05-02, 20:23:07
@anddill: bei so vielen Variablen (unerfahrener[?] Benutzer, geeignetes NT, die richtigen Pins...) scheint mir das du es drauf anlegst das dem Gast irgend etwas abraucht und in den nächsten Stunden ein Post verfasst das sein PC so komische Piepgeräusche von sich gibt und es irgendwie nach verbranntem Plastik riecht :D
occ-kh@Mirko
2014-05-02, 20:28:52
Problem wird sein, der hat 3 Massepins..:).
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/massepcie7y9sltvxd0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
@z3ck3 nicht weit weg von solchen Szenarien und gut festgestellt, aber @anddill hats sicherlich gut gemeint. Wenn der Hersteller keinen Adapter beilegt, wird wohl @AnarchX Darstellung zutreffen. Würde eine neue PSU empfehlen die entsprechende Stecker mitbringt. Man kann bei Verwendung eines Adapter nicht davon ausgehen das die Karte den Rest über den PCIE x16 Slot bezieht.
anddill
2014-05-02, 21:20:13
Man sieht auf der Platine welcher der Sense-Pin ist. Der hat eine eigene Leiterfläche. Er hat gefragt, ich hab geantwortet.
occ-kh@Mirko
2014-05-02, 22:22:19
Kann man so machen und ist für den Spezi sicher o.k.. Aber überleg mal bitte was der Sense0 für eine Aufgabe hat? Du gaukelst was vor, dass nicht wirklich angeschlossen ist. Da kann auch ganz schnell mal was die Biege machen und reisst anderes mit auf die Müllhalde. Keiner kennt hier die wirkliche Netzteilkonfiguration oder die Systemdaten, selbst wenn alles über eine Rail läufen sollte. Wenn da ein Chinaböller werkelt, naja.
Pin 5 ist Sense0 egal ob 6 oder 8 Pin.
ich hab das jetzt auch mal so ausgeführt. Netzteil ist Qualitätsmarke. Mit Draht kommt ein Bioswarnton für die Graka (aber kein Plastikgeruch!), obwohl der PC zunächst normal zu booten scheint und sich auch der GPU-Lüfter dreht. Mit einwr anderen Graka ohne externen Strom läuft dann wieder alles Ganz normal. Braucht eine nvidia jetzt wirklich soviel Strom zum Starten?
Andi's Tipp ist gut, aber warte lieber bis der Adapter da ist...
Wie meinst Du das mit bootet zunächst, was passiert dann?
Naja, es drehen zuerst alle Lüfter wie übkich auf. Erst nach mehreren Sekunden wenn eigentlich das Biosvild kommen müsste, dann kommt der Warnton. Vorhin habe ich übrigens mal ein altes AMD-Board eingebaut -> gleiche Fehlermeldung. Langsam glaube ich an einen Defekt der GPU. Denn bei anderen Leuten im Internet scheint es zu funktionieren mit der überbrückung, mit anderen Grakas gibt es keine Probleme und zu guter letzt wirken andills Beiträge sehr kompetent und praxiserbrobt, sodass ich nicht denke dass es an dem Drahttrick liegt. Und ja: Plus und Masse kann ich unterscheiden.
Update: Im Rechner einer Bekannten hats jetzt mit einem Netzteil samt genügend Pcie Anschlüssen nun doch funktioniert. Eine 760 scheint also mehr als nur die Masseverbindung zu prüfen. Mal schaun obs dann mit dem Molexteil klappt ansonsten muß wohl oder übel noch Geld fürn neues NT übern Jordan gehen.
anddill
2014-05-08, 20:04:26
Ich habs jetzt mal mit meiner Radeon probiert. Ging auch nicht. Hab dann mal nachgemessen warum:
Der Sense-Pin ist gar nicht angeschlossen. Hängt Kartenseitig komplett in der Luft. Dafür sind aber die beiden 12V-Stränge getrennt, werden also separat an die Spannungswandler geführt. Damit ist eine echte Überwachung, ob da nun wirklich Saft anliegt möglich. Dann wird es wohl bei Deiner Karte ähnlich sein.
Ich hab hier noch eine ältere Karte im Regal liegen, da ist der Sense-Pin definitiv über einen dünnen Leiterzug vom Stecker weggeführt. Mit der würde das dann sicher klappen. Wieder mal was für die Liste von Dingen die nicht mehr gehen.
Was jetzt gehen müsste, ich aber nicht probiert habe: +12V vom 8-Pol Stecker rüberbrücken. Das Problem ist, daß dann wirklich Last über einen fliegenden Draht fließen würde. Und das wäre nun wirklich nicht empfehlenswert.
@andill: So ne ähnliche Idee hatte ich auch und zwar vom Molex paar Drähte rüber stecken, aber den Grund warum das nicht so clever ist hast du ja bereits genannt. ;-)
occ-kh@Mirko
2014-05-08, 20:33:23
Männers, macht die Karte nicht kaputt. Wenn deine PSU genug Feuer hat klappst mit dem 2x4Pins Molex auf 1x6PCIE ich hab hier welche rumliegen, hättest mal was sagen sollen.
Bitte nicht den 8Pin auf den 6Pin überbrücken, das qualmt irgendwann, kann passieren dass auf dem 6Pin dann bis zu 150w liegen. Melde dich nochmal wenn du keinen Adapter kriegst. Den kann man sich mit einer Anleitung und paar Bauteile auch selbst zusammenlöten. Die 770 startet nur wenn der dafür notwendige Strom auch anliegt. Möglich wäre 6Pin auf 6Pin überbrücken um zu versuchen die Karte zu starten, dass könnte klappen, dazu darf aber Pin4 (Sense1 für die 150w, also zusätzlich 75w) und 8 im PCIEx8 nicht belegt sein. (2xMasse zusätzlich für insgesamt 150w, siehe Bild oben)
Es wäre dann möglich, dass sich die Karte ohne die beiden Masseanschlüsse den Rest über den PCIe x16 holt. Problem ist das es sein kann das dann die 12V Molex Schiene und der ATX Connector stark belastet sind und das System dann instabil wird.
@anddill's Idee ist für den Profi gedacht (was ich hier keinen absprechen möchte). So kann es aber passieren, dass es einen Masseschluss gibt, weils wegen Überlast auf dem Bord was weghaut.
Timewarp82
2014-05-08, 20:33:43
Meine güte, wate eben ein paar Tage oder bestell Dir ein ordentliches Netzteil, mit 24h Versand ist das sogar Samstag schon bei Dir. Nachher machste was falsch und die Kiste brennt ^^
Zudem biste wohl kaum McGyver, oder? Der hätte das sicher mit nem Kaugummipapier und nem faden zum laufen bekommen :freak:
anddill
2014-05-08, 21:24:34
Mit genug Kaugummipapier würde das sogar gehen Den Faden brauchst Du dann gar nicht.
occ-kh@Mirko
2014-05-08, 21:35:26
Ja, klar kann man auch machen, Sicherungen gingen früher auch..;). Und für den Notfall eine Lösung. Hier was zu dem Thema, aber bitte nicht rumspielen: http://www.tomshardware.com/reviews/power-supply-specifications-atx-reference,3061-12.html viel Spezifikationzeugs und so. Wir wissen nur nicht wies die 770 verdaut. Gespart wird überall. Und einige Bords sind über die TDP bis 235w zugelassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.