PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahmen heller als Bild im Spiel (bei Downsampling und Ambient Occlusion)


Cold Carnage
2014-06-04, 16:58:32
Vorweg, ich bin mir nicht sicher, ob das die richtige Kategorie für meine Frage ist, falls sie woanders besser aufgehoben ist, bitte verschieben. :)

Und zwar geht es mir um folgende Problematik: Es gibt ein paar Spiele, die, wenn ich sie mit höheren Auflösungen spiele (nativ 1080p, durch Downsampling bis zu 2160p), dunkler werden. Das liegt offenbar am Ambient Occlusion. So ist das zum Beispiel in Portal 2 oder Nekro.

Soweit ist das ansich nicht schlimm, ganz im Gegenteil, bei manchen Spielen ist das sogar ganz wünschenswert. Nur verhält es sich so, wenn ich eine Bildschirmaufnahme mache, dass dann das gespeicherte Bild normal hell ist (so wie das Spiel mit nativer Auflösung aussieht) und nicht dem entspricht, was durch das Downsampling und Ambient Occlusion im Spiel zustande kommt und angezeigt wird.

1. Warum ist dem so?

2. Wie kann ich es so aufnehmen, dass der Screenshot dem Bild im Spiel entspricht?

3. Da es in manchen Spielen gerne durch Downsampling und Ambient Occlusion übersteuert und es dann zu dunkel wird, würde mich auch noch interessieren, wie man es im Fall der Fälle vermeiden könnte. Oftmals habe ich dann in den entsprechenden Spielen (wie zum Beispiel Risen 2) von Downsampling samt Ambient Occlusion abgesehen, da es sonst einfach zu dunkel und damit unspielbar war.

Seltsamerweise verhält es sich nicht in jedem Spiel so, das scheint wohl an der jeweiligen Umsetzung zu liegen.

Ich habe eine NVIDIA-Grafikkarte und nehme gewöhnlich mit MSI Afterburner auf, falls das eine Rolle spielt.

Im Voraus ein DANKE für alle konstruktiven Beiträge! :up:

tam tam
2014-06-04, 17:21:29
Ich glaube, das liegt an Deinen InGame-Helligkeitswerten. Die gemachten Screens, die Du dann später betrachtest, unterliegen jedoch den eingestellten Helligkeitswerten vom Desktop. Deswegen kann jeder andere die Bilder in Farb- und Helligkeitwerten betrachten, die bei ihm eingestellt sind. Ausnahme sind Voreinstellungen von Tools wie z.B. "Technicolor" über SweetFX. Da werden die damit verursachten Farbwerte auch genauso bei anderen dargestellt, wie von Dir da eingestellt. Zusammenfassend heißt das, daß nur spez. Einstellungen über Tools auch dauerhaft gespeichert und genauso wiedergegeben werden, jedoch nicht die Helligkeits-Einstellungen vom Spiel.

Cold Carnage
2014-06-04, 17:34:06
Hm, ich stelle lediglich die Auflösung hoch (die Farben, Helligkeit und der Kontrast bleiben unverändert, sowohl im Spiel als auch im Treiber steht das alles auf den Standardwerten). Wenn die native Aufllösung drin ist, ist das Bild normal hell, dann entspricht das Bild im Spiel der Aufnahme. Wenn die Auflösung höher ist, dann ist das wiedergebene Bild im Spiel dunkler, aber die Aufnahme so hell, wie normal in der nativen Auflösung. Wie ich bereits geschrieben habe, gibt es das Phänomen nicht in jedem Spiel. Ich sehe den Zusammenhang zwischen Downsampling und Ambient Occlusion, denn wenn man letztere ausschaltet, ist das Bild so hell wie in der nativen Auflösung. Das mag sich von Spiel zu Spiel anders verhalten. Manche übersteuern (beispielsweise Portal 2 oder Risen 2), andere wiederum nicht. Und wo es nicht übersteuert, entspricht die Aufnahme dem im Spiel angezeigten Bild.

Tyrann
2014-06-04, 17:47:05
AA ist normalerweise Gammakorrigiert, beim Downsampling fehlt dann diese Korrektur

tam tam
2014-06-04, 17:54:30
Hm, ich stelle lediglich die Auflösung hoch (die Farben, Helligkeit und der Kontrast bleiben unverändert, sowohl im Spiel als auch im Treiber steht das alles auf den Standardwerten). Wenn die native Aufllösung drin ist, ist das Bild normal hell, dann entspricht das Bild im Spiel auch der Aufnahme. Wenn die Auflösung höher ist, dann ist das wiedergebene Bild im Spiel dunkler, aber die Aufnahme so hell, wie normal in der nativen Auflösung. Wie ich bereits geschrieben habe, ist das nicht in jedem Spiel so. Für mich besteht der Zusammenhang zum Downsampling und zur Ambient Occlusion, denn wenn man letztere ausschaltet, ist das Bild so hell wie in der nativen Auflösung. Das mag sich von Spiel zu Spiel anders verhalten. Manche übersteuern (beispielsweise Portal 2 oder Risen 2), andere wiederum nicht. Und wo es nicht übersteuert, entspricht die Aufnahme dem im Spiel angezeigten Bild.


Die Helligkeitswerte werden immer den Standardwerten aus dem Game entsprechen. Das Problem habe ich nämlich auch. Beispiel bei Swtor, wo das Bild bei mir InGame viel dunkler erscheint:

http://s14.directupload.net/images/user/140604/temp/57yf7jc2.png (http://www.directupload.net/file/u/14344/57yf7jc2_png.htm)


Bei Dir wird das Bild nach Deinen eingestellten Helligkeitswerten dargestellt. Es bleiben also nur die qualitätsbeeinflussenden Merkmale erhalten, wie z.B. das AA(hier 4xSSAA) oder die trilineare Filterung. Der Rest wird beim Betrachten immer auf die eingestellten Werte des Desktop zurückgesetzt.

Cold Carnage
2014-06-05, 19:34:55
Wie ich bereits geschrieben habe, an den Farben, der Helligkeit oder dem Kontrast habe ich nichts verstellt (weder im Spiel noch im Treiber). Ohne Ambient Occlusion bleibt das Bild gleich hell, egal bei welcher Auflösung. Mit Ambient Occlusion entspricht die Aufnahme dann nur in nativer Auflösung dem tatsächlichen Bild. Nur sobald ich die Auflösung ändere und Ambient Occlusion aktiv lasse, wird es in manchen Spielen mehr, in manchen weniger und in manchen nicht dunkler (das scheint an der Umsetzung des jeweiligen Spiels zu liegen, wenn es kein Ambient Occlusion hat, gibt es das Problem nicht).

Wenn es dunkler wird, dann verhält es sich proportional zur Auflösung (1440p etwas dunkler, 1620p etwas mehr dunkler und 2160p deutlich dunkler).

Daher lauten meine beiden Hauptfragen weiterhin:

1. Wie kann ich das Bild im beschriebenen Fall der Fälle so abspeichern, wie es mir tatsächlich im Spiel angezeigt wird?
Weder MSI Afterburner, noch Fraps oder die Screenshot-Funktion eines Injektors (SweetFX) ermöglichen mir das.

2. Für den Fall, dass der Effekt zu stark und somit unerwünscht ist, wie vermeide ich es,
ohne auf Downsampling und/oder Ambient Occlusion verzichten zu müssen?

Das interessiert mich jetzt, denn bisher habe ich dann eben in den entsprechenden Spielen auf Downsampling bei gleichzeitigem Ambient Occlusion verzichtet, was unter Umständen nicht bei jedem Spiel, wo richtige Kantenglättung ein Problem darstellt oder schlicht unmöglich ist, ideal ist (hier ist Risen 2 für beides ein ideales Beispiel). Auf ein glattes Bild kommt es mir immer mit am meisten an und deswegen versuche ich auch das Optimum herauszuholen, da stört dann so ein Effekt, den man weder kontrollieren, noch in der Aufnahme festhalten kann (aktuelles Beispiel Watch Dogs).

tam tam
2014-06-05, 21:05:02
Na wird denn auf den Screens das Ambient Occlusion genauso wiedergegeben?

Cold Carnage
2014-06-06, 15:47:51
Die aufgenommenen Bilder sehen normal aus, so, wie man das von der nativen Auflösung her kennt, das Ambient Occlusion scheint dort einwandfrei zu funktionieren, doch im Spiel ist es eben dunkler, vermutlich, weil dort das Ambient Occlusion, warum auch immer, wesentlich stärker ausfällt und dadurch das Bild deutlich verdunkelt. Gibt es dafür denn keine Lösung, den Effekt zu verhindern oder diesen mit aufzunehmen? Wie bereits geschrieben, teilweise ist der verstärkte Effekt gar nicht mal so schlecht, in Watch Dogs wirkt das Bild etwas besser, da es allgemein schon sehr hell ist (tagsüber), in Risen 2 hingegen ist es unmöglich, da man dann nahezu nichts mehr erkennt (das Spiel ist ohnehin schon dunkel). Mit den unter Umständen vorhandenen Einstellungen für Farbe, Helligkeit und Kontrast lässt sich der Effekt nicht beheben, das scheint damit auch nichts zu tun zu haben, wenn man das verstellt, wirkt das Bild nochmals ganz anders, da es das gesamte Bild und nicht nur den Bereich, den das Ambient Occlusion abdeckt, betrifft.