Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse: AMD FX-8370E
Leonidas
2014-09-07, 15:59:24
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-fx-8370e
Gast-LAZA
2014-09-07, 18:37:56
"Alle Bulldozer/Vishera-Prozessoren kommen im Sockel AM3+ daher, welcher durch die AMD-Chipsätze der 7er, 8er und 9er Serien bedient wird. Als Speicher wird durchgängig maximal DDR3/1866 (offiziell) unterstützt."
Das ist definitiv falsch, da kein 700er Chipsatz einen Sockel AM3 oder AM3+ hat und somti die CPUs auch nicht unterstützt!
s. h.:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AMD_chipsets
Erst die 800er Chipsätze können das.
LAZA
der ein 790GX (AM2+ besitzt und darauf einen Phenom II X4 (AM3) betreibt
Leonidas
2014-09-09, 16:49:59
Da hast Du völlig Recht, wird umgehend geändert. War (falsches) C&P von früherer Information.
anddill
2014-09-09, 18:20:55
Der Chipsatz hat gar keinen Sockel, er hat HT, und ist kompatibel von der Steinzeit bis heute:
http://geizhals.de/?cat=mbam3p&sort=p&xf=317_760G#xf_top
BrOokLyN R!ot ³
2014-10-08, 15:24:59
Also im Prinzip kann man sagen liegen der FX 8370 und der Intel i5-4590 gleichauf solange die GPU limitiert (also realistische Auflösungen wie FHD und mehr).
Sobald aber die Auflösung sehr klein ist und die CPU limitiert zieht der Intel ca. 20% davon (trotz nur vier Kerne ohne HT, gegenüber 8 Kernen).
Habe ich das so richtig verstanden? Denn dann wäre der FX-8320 immer noch die beste Wahl. Auch bei spielen. Denn er ist sehr günstig und bietet 8 Kerne an die mit ein bisschen OC dem Intel Segment ohne HT Paroli bieten kann in realen Szenarios.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.