Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Notebook-SSD: An den Platz der HDD oder des DVD-Laufwerks?
Leonidas
2014-12-27, 10:43:56
Link zum Blogeintrag:
http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/notebook-ssd-den-platz-der-hdd-oder-des-dvd-laufwerks
Ist zwar eine nette Idee, aber ich würde immer noch das eingebaute DVD-Laufwerk bevorzugen, wenn der Platz schon vorhanden ist (bei neueren Laptops immer weniger der Fall). Eine 2,5'' Festplatte mit ausreichend Speicherplatz trage ich lieber als externes Laufwerk herum, so kann ich es auch gleich als mobilen Datenträger verwenden und an andere Geräte anschließen, und es ist auch viel schneller als USB-Sticks oder Netzwerk. Größere SSDs sind mittlerweile auch schon zu vernünftigen Preisen zu haben.
Leonidas
2014-12-29, 04:47:25
256er SSD ist ja schon drin. Ich brauch trotzdem die 1TB HDD. Es sind einfach zu viele Programme, die installiert werden, zuviele Daten, die dazu gehören. Eine externe Platte würde faktisch ständig laufen, was irgendwie sinnlos erscheint.
Das DVD-Laufwerk hab ich nichtmal zum Installieren gebraucht, Windows kam von USB-Stick. Wird wohl nie wieder angesehen werden. Wäre im Notebook eingebaut also nur zusätzliches Gewicht.
BigKid
2015-01-13, 13:49:40
Du solltest eventuell auch prüfen/berücksichtigen mit welcher Geschwindigkeit das Laufwerk wo angebunden wird.
In meinem neuen GT72 ist z.B. das Laufwerk und sogar die HDD im 2.5 Zoll Schacht nur mit Sata2 (3Gb/s) angebunden.
Nur die m.2 Slots sind mit Sata3 (6Gb/s) angebunden.
Sata2 bremmst die meisten SSDs dann schon aus weil nur c.a. 250MB/s gehen.
Sata3 reicht noch für c.a. 550MB/s.
Wenn einen die 250MB/s stören dann kann man zumindest zu einer günstigeren SSD greifen die auch nicht mehr liefert ;)
Leonidas
2015-01-13, 14:12:52
Deswegen habe ich ja nachgemessen (wie notiert) und das gleiche Ergebnis egal der Anbindung erhalten. Komme überall auf ca. 490 MB/sec bei der MX100/256GB.
BigKid
2015-01-13, 14:38:55
Deswegen habe ich ja nachgemessen (wie notiert) und das gleiche Ergebnis egal der Anbindung erhalten. Komme überall auf ca. 490 MB/sec bei der MX100/256GB.
Messen ist auch eine Variante und stimmt - ich habs überlesen weil ich nach der Angabe SATA2 oder SATA3 gesucht hab.
Ich dachte eher an die Möglichkeit das Nachzuschauen bevor man umbaut.
Der Intel RST Treiber zum Beispiel verrät einem ja direkt wie schnell ein Laufwerk angebunden ist... Nun kann es natürlich sein, dass das Laufwerk nur SATA2 unterstützt und der Treiber dann auch nur SATA2 ausgibt obwohl der Port SATA3 könnte - halte ich aber bei neueren Laufwerken für unwarscheinlich... Ist auf jedenfall zumindest mal ein Indikator...
Und z.B. gerade beim 2.5 Zoll HDD Schacht in einem NEUEN Modell eines Notebooks - MSI GT72 - wie in meinem Fall - rechnet man halt eigentlich echt nicht (mehr) mit SATA2 ... Testberichte haben zT darüber informiert aber ich musste es sehen um es zu glauben :-) Drumm hab ich den Hinweis noch fallen lassen wollen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.