Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Microsoft bietet Windows 10 kostenlos für Nutzer von Windows 7 & 8.1
Leonidas
2015-01-22, 08:27:46
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/microsoft-bietet-windows-10-kostenlos-fuer-nutzer-von-windows-7-81
maximus_hertus
2015-01-22, 08:59:01
Man kann Cortana etc die Verbindung ins Internet verbieten. Das wurde auch auf Keynote so gesagt. Ergo falscher Alarm @ Leo 😉
Achso, MS diktiert weiter die Preise für Windows und Office. Der Enterprise Markt ist "etwas" größer als der Endkunden Markt und dort verdient MS richtig gut bzw. immer besser. Die "paar" Endkunden tun nicht sonderlich weh.
Z.B. die Office 365 Abos: Zu Beginn waren sehr viele überaus skeptisch. Heute sind die Abos ein Erfolg und es werden immer mehr Abos verkauft.
Klar würde MS lieber nichts "verschenken", aber ich sehe es nicht mal ansatzweise so kritisch wie du.
Gohan
2015-01-22, 09:31:26
Andererseits wappnet sich Microsoft mit dieser Strategie natürlich für eine mögliche Zukunft, in welcher Linux auch auf dem Desktop stärker wird und allein wegen des Preisvorteils in den Blick der Konsumenten und PC-Hersteller geraten könnte.
Also bitte. Da sehe ich derzeit und zukünftig keinerlei Tendenz zu, dann schon eher Mac OS oder der komplette Entfall von Desktop-Systemen zugunsten Tablets und Smartphones.
Linux steht sich seit Jahren selbst im Weg und das wird auch weiterhin so bleiben. Linux ist zwar durch Laien mittlerweile wirklich gut Benutzbar, aber den breiten Durchbruch für die Masse sehe ich da weiterhin in weiter ferne.
Pennywise
2015-01-22, 09:53:39
Sehe ich auch so. Linux ist MS wohl ziemlich wumpe. Wenn ich deine Nachrichten so lese, weiß ich warum Avalox noch Moderator ist. ;D
http://www.moviepilot.de/files/images/articles/15984/pinkybrainheader_size_1000.jpg
Kickstart
2015-01-22, 10:20:47
Die Sorge das Windows 10 nach Hause telefoniert, mehr als seine Vorgänger, halte ich für nachvollziehbar. Siehe dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=oLkgeeI0GBQ).
Mich macht es stutzig das sie Win 10 "Gratis" anbieten wollen. Vielleicht will ja MS, so wie Google, ihr Geld mit der Daten der User machen.
Allerdings wird es sicherlich Hilfe zur Selbsthilfe geben. Soll heisen das es sicherlich diverse Tutorials im Netz geben wird.
Vielleicht ist bis dahin die Seite telefoniert-nach-hause.de wieder online oder es gibt eine aktualisierte Version von XP AntiSpy (http://xp-antispy.org).
Aber vielleicht ist es ja einfach die pure Verzweiflung die MS zu dieser Entscheidung treibt. Und die mögliche Sorge um den Verlust des Monopols auf dem Desktop.
Derzeit ist eben jenes Monopol aber alles andere als in Gefahr.
Von einem großflächigen Support von OpenGL + SDL der Tripple AAA Publisher oder dem neuen OpenGL (http://www.heise.de/newsticker/meldung/3D-Schnittstelle-OpenGL-Next-Gen-Hardwarenah-und-von-Grund-auf-neu-2289616.html) ist nichts zu sehen.
So gesehen halte ich diesen Move für etwas übereilt. - Wieso mit dem abkassieren aufhören wenn es noch nicht mal echten Konkurrenzdruck gibt?
Mir ist der Grund wieso MS das tut unklar. Vielleicht hat ja ein anderer hier eine erhellende Erklärung. ;)
PS: Gibt es eigentlich eine offizielle Begründung von MS wieso sie Win 10 "Gratis" anbieten werden? Und ist überhaupt schon beschrieben worden wie man da als geneigter Umsteiger ran kommt?
Also bitte. Da sehe ich derzeit und zukünftig keinerlei Tendenz zu, dann schon eher Mac OS oder der komplette Entfall von Desktop-Systemen zugunsten Tablets und Smartphones.
Ich selber nutze Mac OS X seit etwa 10 Jahren. Am Anfang war ich damit in meinem Umfeld damit fast alleine. Mittlerweile stelle ich fest, dass doch einige einen Mac nutzen. Letztens dachte ich sogar schon, wer hat eigentlich keinen Mac? (überwiegend Leute zwischen 30 und 50 mit besserem Einkommen; aber nicht nur)
Einer ist sogar darunter, der über Jahre ein extremer Apple Kritiker war (und der fällt definitiv nicht unter "besseres Einkommen"). Der hatte eben Vorurteile und immer nur das einseitige Geschwätz aufgenommen (z.B. kleinstes Problem bei Apple wird übertrieben als Weltuntergang dargstellt, obwohl ähnliche oder schlimmere Probleme bei anderen Herstellen fast normal sind nur es da keinen interessiert), das auch die Newsseiten förden, um Klicks für Werbeeinnahmen zu erhalten. Mittlerweile hat er sogar zwei Macs, auch wenn der iMac auch nur gebraucht ist ;D Als ich mein MacBook verkauft hatte, da hatte er aus Neugier mir das dann doch mal abgekauft. Hatte ihm auch einen sehr guten Preis gemacht. Dann war er wohl angefixt.
Das ist sicherlich ein subjektiver Eindruck. Aber die Verkaufszahlen von Macs sind schon gestiegen und man sieht viel mehr von den Dingern in freier Wildbahn als früher...
Allerdings wird es sicherlich Hilfe zur Selbsthilfe geben. Soll heisen das es sicherlich diverse Tutorials im Netz geben wird.
Vielleicht ist bis dahin die Seite telefoniert-nach-hause.de wieder online oder es gibt eine aktualisierte Version von XP AntiSpy.
Nach haustelefonierfeatures etc. sollten Abstellbar sein. Bei Mac OS sind diese Features abstellbar. Leider sind nur per default seit 10.10 manche Dinge aktiviert (z.B. Internetsuche über Spotlight). IMHO sollte egal bei welchem OS der Kram a) vollständig deaktivierbar sein und b) per default deaktiviert sein so dass man es gezielt aktivieren muss.
Allgemein: Nach meinem Eindruck ist vielen das Heimtelefonieren etc. heute auch mehr oder weniger egal. Viele nutzen Facebook & Co und geben _freiwillig_ so viel von sich preis und sind wohl schmerzbefreit. Darunter sind aber auch einige, die damals bei so "Kinderkram" wie verrückt XPAntiSpy und so genutzt haben :rolleyes:
Rogue
2015-01-22, 11:07:45
Kann das kostenlose Angebot schon nachvollziehen.
Man will die Leute von Win 8 wegbringen und einen Anreiz dafür schaffen alle User unter dem neuen "Dach" zu vereinen.
(man möchte den nahtlosen Übergang zwischen WP, Xboax und PC pushen und hofft durch updatewillige User sicherlich auf Mundpropaganda)
Natürlich haben die dabei auch wirtschaftliche Interessen. Appstore & co.
Nichts desto trotz wirkt das auf mich sehr attraktiv.
Wäre interessant zu wissen wie das mit Treibersupport von Geräten ist die unter Win7 laufen.
Rolsch
2015-01-22, 11:12:44
Das Ziel ist doch klar, ein Windows für ALLE ohne verdammte 7 oder 8 oder 10. In Zukunft wird es keine neuen Windowsversionen mehr geben sondern es wird nur noch das eine Windows upgedatet. Und den Schmarrn mit Angst vor Linux auf dem Desktop kann man wirklich mal im Kindergarten lassen.
Crazy_Bon
2015-01-22, 11:27:59
@Kickstart
Wieviel telefonieren Smartphones heimlich nach Hause? Ob nun das Betriebssystem oder die einzelnen Apps, und so ein Scheißding hat mittlerweile jeder.
@Kickstart
Wieviel telefonieren Smartphones heimlich nach Hause? Ob nun das Betriebssystem oder die einzelnen Apps, und so ein Scheißding hat mittlerweile jeder.
Zumindest unter iOS kannst du das sehr genau und einfach steuern, was eine App darf und nicht darf. IMHO perfekt umgesetzt, auch für den Dau. Die Android-Lösung ist eher murks und unpraktikabel. Wie es bei Windows Phone und Blackberry aussieht, weiss ich nicht.
Avalox
2015-01-22, 11:43:50
Also bitte. Da sehe ich derzeit und zukünftig keinerlei Tendenz zu, dann schon eher Mac OS oder der komplette Entfall von Desktop-Systemen zugunsten Tablets und Smartphones.
Android ist Linux, ChromeOS ist Linux. Alle SmartTVs laufen mit einem Linux ...
Enduser arbeiten heute weit mehr mit selbst installierten Anwendungen an einem Desktop Linux, als es noch vor Jahren der Fall war.
ChromeOS ist eindeutig der klassische Desktop, Android Geräte und ähnlich substituieren Aufgaben des klassischen Desktops.
Die Frage ist dabei gar nicht, ob es nun Gnome oder KDE ist. I.d.R. freut sich bei solchen Streits immer der Dritte, wie auch diesmal - gewinnen tun heute die kommerziell promoteten Linux Betriebssysteme, auch wenn die Anwendungen untereinander nicht unbedingt kompatibel sein müssen. Das ist auch egal, weil der Umstand als solches die Heterogenität fördert und somit auch dem klassischen Linux Desktop zu gute kommt, für den der sich damit auskennt selbstverständlich.
Eine tolle Entwicklung und natürlich eine Panikreaktion von Microsoft.
Ravenhearth
2015-01-22, 14:23:07
Es gibt Leute, die würden bestreiten, dass Android wirklich Linux ist.
Kickstart
2015-01-22, 16:58:24
Die bisher stichhaltigste Erklärung wieso MS so handelt hab ich auf heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Analyse-zu-Windows-10-Windows-as-a-Service-2525569.html) gefunden. Der Autor ist sich seiner Argumentation sehr sicher. Unter anderem wird das Geschäftsmodell Office 365 als Beispiel genannt. Da ich das selber nicht nutze kann ich mir nur schwer vorstellen wie das funktionieren soll. Mir ist noch nicht ganz klar wie MS sein Geld ausschließlich mit Apps machen will und was für Abo-Software sie mir anbieten wöllten die so unwiderstehlich ist das ich dafür monatlich oder jährlich Geld ausgeben möchte.
Im Podcast der Metaebene (http://freakshow.fm/fs149-schnapsglas-voll-popcorn) wird über Strategie von MS inkl. Win 10 aus dem Blickwinkel des Mobile-Marktes geredet. Dort wird nicht etwa Linux als Grund für den Move genannt sondern die Konkurenz anderer aus dem Hause Apple und Google, die mehr oder minder Gratis sind. Dort gehen sie soweit zu meinen das Microsoft mit dem Rücken zur Wand stünden.
Avalox
2015-01-22, 17:29:26
Es gibt Leute, die würden bestreiten, dass Android wirklich Linux ist.
GNU ist es nicht, Linux schon.
@Kickstart
Was steht denn grundsätzliches anders im Artikel als hier im 3DCenter.
Die Begründung auch im Heise Artikel ist, dass Betriebssysteme für private Rechner heute nicht mehr verkaufbar sind, da diese im Wettbewerb kostenlos angeboten werden. MS deshalb gezwungen ist sich neuen Geschäftsfeldern zuzuwenden. Das MS Windows 10 kostenlos anbietet ist ein Reaktion, keine Aktion. MS hat es ja auch so angekündigt.
Man sieht ja auch die Entwicklung, in welcher die Windows Lizenzen für die Masse immer günstiger wurden und nun erstmal im Update gar nichts mehr kosten werden.
Gespannt sein, kann man was Microsoft nun als nächstes machen wird, denn billiger als kostenlos geht es nun mal nicht.
ich warte halt auf die Folgekosten, die werden mir sagen, ob ich kaufe/umsteige oder nicht.
maximus_hertus
2015-01-22, 17:46:36
GNU ist es nicht, Linux schon.
@Kickstart
Was steht denn grundsätzliches anders im Artikel als hier im 3DCenter.
Die Begründung auch im Heise Artikel ist, dass Betriebssysteme für private Rechner heute nicht mehr verkaufbar sind, da diese im Wettbewerb kostenlos angeboten werden. MS deshalb gezwungen ist sich neuen Geschäftsfeldern zuzuwenden. Das MS Windows 10 kostenlos anbietet ist ein Reaktion, keine Aktion. MS hat es ja auch so angekündigt.
Man sieht ja auch die Entwicklung, in welcher die Windows Lizenzen für die Masse immer günstiger wurden und nun erstmal im Update gar nichts mehr kosten werden.
Gespannt sein, kann man was Microsoft nun als nächstes machen wird, denn billiger als kostenlos geht es nun mal nicht.
Sehe ich nicht ganz so. MS könnte problemlos Win 10 NICHT kostenlos anbieten und ein "Desktop-Linux" wird trotzdem keine merkbare Marktrelevanz haben.
Natürlich reagiert auch ein MS auf die Marktgegebenheiten und versucht mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu wachsen. Aber quasi jede Entscheidung von MS als "Panikreaktion" abzustempeln ist schlicht lächerlich.
was ich anekdotenhaft sagen kann: ich arbeite seit fast 8 Jahren im Techsupport eines Internetanbieters und ich kann sagen: Linux-Nutzer hatte ich weniger als 20x in dieser Zeit an der Strippe... das zur Verteilung.
lumines
2015-01-22, 17:58:22
was ich anekdotenhaft sagen kann: ich arbeite seit fast 8 Jahren im Techsupport eines Internetanbieters und ich kann sagen: Linux-Nutzer hatte ich weniger als 20x in dieser Zeit an der Strippe... das zur Verteilung.
Und was ist der Schluss daraus? Dass GNU/Linux-User generell weniger Probleme haben und deshalb weniger Techsupport brauchen?
ich mache Internetsupport aka. Kunde kommt nicht online. Umkehrschluss: Weniger Leute rufen an. Sprich: ICh warte noch auf den "totalen Linux-Umstieg, der seit Jahren prophezeit wird"
lumines
2015-01-22, 18:12:37
Dann nimmst du aber an, dass sowohl Windows- als auch Linux-Nutzer gleich viele Probleme bei Netzwerkgeschichten haben. Ist natürlich fraglich, ob das wirklich so ist.
Monger
2015-01-22, 19:12:18
War doch bei Windows 7 auch nicht anders. Das bekam man auch für nichts oder quasi nichts, wenn man von Vista oder XP umstieg.
Der Endkundenmarkt war für MS immer wacklig: Windows wurde schon immer großzügig raubkopiert, ein Großteil der Lizenzen geht wohl auf das Konto des OEM Markts. Dass darüber hinaus Privatpersonen sich tatsächlich selbst Windows Lizenzen gekauft haben, war wohl eher selten.
Ähnliches gilt wohl für Office auch: beim Endkunden ist da wenig Geld zu holen, erst recht wenn es doch recht taugliche kostenlose Alternativen gibt. Um den Service dazu zu verkaufen, muss man sich an die Leute wenden die Service tatsächlich brauchen, ergo Geschäftskunden.
Pennywise
2015-01-22, 21:51:19
Das sich bei einem Internet Anschluss Support nur deshalb weniger Linux User melden, weil die mehr Ahnung haben, halte ich ja für mindestens genauso lächerlich. Was kann man unter Windows noch gross falsch machen. Die Zeiten von PPOE und sogar Trumpet Winsock sind ja wohl vorbei ;D Die meisten Probleme bei einem Internet Anschluss wird der Router oder der Port selbst machen. Und da ist es wohl wumpe ob nun Linux oder Windows. Wenn sich da nur 20 in 8 Jahren gemeldet haben, spiegelt das sehr wohl was wieder. Linux ist irrelevant als Desktop BS.
lumines
2015-01-22, 22:14:54
Was kann man unter Windows noch gross falsch machen.
Uh, einiges. Alleine dass unter Windows viele Treiber (z.B. für Netzwerkhardware) ihre eigenen GUIs mitbringen, wundert mich immer wieder. Das Verwirrungspotential für den durchschnittlichen Nutzer ist da enorm. Kommt eben immer auch drauf an welcher und ob dein OEM das Windows verschandelt.
Bei uns an der Uni ist z.B. der Support immer mit Windows-Rechnern überlaufen, weil Windows keinen VPN-Client mitbringt. Dafür wird hier irgendetwas von Cisco empfohlen und niemand versteht es wirklich. Dabei ist das enorm wichtig für viele, weil die ganzen Software-Lizenzen oft an das Uninetz gebunden sind. Ich meine sogar das eduroam (hochschulenübergreifendes WLAN) braucht unter Windows einen eigenen Client? Solche Sachen eben. Manche Sachen sind unter Windows einfach grausam kompliziert, weil man viele Sachen nachrüsten muss und die sind dann oft auch noch Müll.
Unter Linux und OS X? Ich wusste nicht einmal, dass es die oben genannten Probleme überhaupt gibt, weil networkd und der NetworkManager das alles nativ können. Das hat wenig mit „Ahnung haben“ zu tun. Es funktioniert einfach. Der Support ist daher hier für Netzwerkgeschichten auch quasi ausschließlich auf Windows spezialisiert. Wie man dann gerade bei Netzwerkzeug von den Leuten, die den Support überhaupt brauchen, auf die gesamte Menge an Nutzern und ihrer Systeme schließen will, kann ich echt nicht nachvollziehen.
Die Menge an Crapware unter Windows ist enorm (http://www.howtogeek.com/198622/heres-what-happens-when-you-install-the-top-10-download.com-apps/?PageSpeed=noscript) und das schadet eben auch Microsofts Image. Was meinst du wohl, warum Microsoft diese Windows Signature Edition so stark bewirbt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-Signature-Edition-Microsoft-verkauft-Geraete-mit-fast-sauberer-Vorinstallation-2457276.html)? Weil sie sich dessen bewusst sind.
Windows 10 kann toll werden, aber solange sie das nicht im Griff haben, werden einfach immer weiter an Relevanz verlieren.
Pennywise
2015-01-22, 23:59:38
Wieso kann Windows kein VPN? Und eure Probleme sind sicher nicht die gängigen Probleme an der Hotline eines Internet Providers. Die Relevanz verliert Windows wohl kaum wegen Linux, sondern tatsächlich eher weil den meisten ein Tablet einfach reicht.
maximus_hertus
2015-01-23, 00:04:41
Was hat ein Uni-VPN Zugang mit dem Internetzugang @ home zu tun?
lumines
2015-01-23, 00:08:14
Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht so genau, warum es unter Windows nur mit diesem Cisco-Client funktioniert. Mir ist auch klar, dass es nicht genau die gleichen Probleme sind. Trotzdem zieht sich dieser Bloat von schlechter Software der Dritthersteller durch alles unter Windows.
maximus_hertus
2015-01-23, 00:31:09
Ok, neuer Versuch: Was hat ein Uni-VPN Zugang mit dem Internetzugang @ home zu tun?
Es geht um die Fehleranfälligkeit von Heim-Internetzugängen, nicht um VPN etc.
Edit: Zur Linux Desktop Diskussion - warum hat Windows Phone so massiv Probleme im Smartphone Markt? Nicht unerheblich die (fehlenden) Apps. Das gleiche gilt auch für Linux auf dem Desktop. Es gibt einfach deutlich weniger kommerzielle (End)Kunden Software.
sloth9
2015-01-26, 19:46:26
Es gibt Leute, die würden bestreiten, dass Android wirklich Linux ist.
Es benutzt den Linux-Kernel. Mehr Linus geht nicht.
sloth9
2015-01-26, 19:49:50
Sehe ich nicht ganz so. MS könnte problemlos Win 10 NICHT kostenlos anbieten und ein "Desktop-Linux" wird trotzdem keine merkbare Marktrelevanz haben.
Natürlich reagiert auch ein MS auf die Marktgegebenheiten und versucht mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu wachsen. Aber quasi jede Entscheidung von MS als "Panikreaktion" abzustempeln ist schlicht lächerlich.
ChromeOs ist erfolgreich, so dass MS extra Windows Bing Edition aufgelegt hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.