Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Aus welchem Preisbereich stammt die zum Spielen benutzte Grafikkarte?
Leonidas
2015-01-29, 10:21:17
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-aus-welchem-preisbereich-stammt-die-zum-spielen-benutzte-grafikkarte-2015
Mal davon abgesehen, dass sich auch meine finanziellen Möglichkeiten verbessert haben: ja, es gibt keine brauchbaren Grafikkarten für unter 200 EURO mehr. Das war früher definitiv anders.
Dazu brauch ich nur meine Historie anschauen:https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10477803&postcount=1457
Edit: oder die GTX 960... :kotzsmiley:
Sonyfreak
2015-01-29, 10:41:45
Ich denke, dass das Einkommen des durchschnittlichen 3DCenter-Benutzers parallel zu seinem Alter gestiegen ist. Darum ist vermutlich auch der Betrag, der für Grafikkarten ausgegeben werden kann, gewachsen. :smile:
mfg.
Sonyfreak
running_folder
2015-01-29, 11:20:04
Die ≥ und <-Zeichen am Anfang und am Ende der x-Achse sind falsch.
Es müsste "≤40€" und ">500 €" heißen, um das abzubilden, was gemeint ist.
Schaffe89
2015-01-29, 11:36:54
Ich finde die Umfrage so etwas sinnfrei.
Früher wurden gute Karte auch deutlich günstiger angeboten.
Mortalvision
2015-01-29, 12:30:27
Ich bin mit meiner 750ti bei 1200p zufrieden. Zocken ja eh nur mmorpg's und Strategie/ rpg's. Dazu tendenziell alters Titel. Wenn ich mir mal was neues wie DA:I hole, Schraube ich einfach die Settings runter.
Die hat als ASUS OC Version ja nur 135 Herzsucherpfeile von der Amazone gekostet.
von Richthofen
2015-01-29, 12:33:14
Im Vergleich zu früher fällt auf, daß sich gegenüber den sehr ähnliche aussehenden Umfragen von anno 2008 (http://www.3dcenter.org/umfrage/aus-welchem-preisbereich-stammt-eure-zum-spielen-benutzte-grafikkarte-preis-zum-zeitpunkt-de) und 2011 (http://www.3dcenter.org/news/2011-08-14) heuer einiges geändert hat: Früher gab es bedeutsam mehr Mainstream-User und war die Anzahl der absoluten Enthusiasten klar geringer – und gab es damit auch niedrigere Durchschnittspreise von 227 Euro (2008) bzw. 233 Euro (2011).
Bin nicht sicher ob die Anteile der Nutzerkreise tendenziell so stark variieren.
Die teils viel höheren Preise die sich im Performance- und High-End Markt seit 2012 etabliert haben scheinen da eher für verantwortlich. Diese und vllt. noch die rasch gestiegene Notwendigkeit von leistungsstarker Hardware für aktuelle Spieletitel. (auch und besonders VRAM)
Bei wem man sich zum Großteil für ersteres "Bedanken" muss, wissen die meisten hier wohl nur zu gut.
Ich denke, dass das Einkommen des durchschnittlichen 3DCenter-Benutzers parallel zu seinem Alter gestiegen ist. Darum ist vermutlich auch der Betrag, der für Grafikkarten ausgegeben werden kann, gewachsen. :smile:
Das würde Nutzer die kommen (mglw. vorwiegend junge) und gehen (mglw. vorwiegend ältere) aus der Betrachtung weitgehend ausschließen und damit die Annahme betonen, einen eher statischen Nutzerkreis auf 3DCenter vorzufinden.
Leonidas
2015-01-29, 12:48:15
Die ≥ und <-Zeichen am Anfang und am Ende der x-Achse sind falsch.
Es müsste "≤40€" und ">500 €" heißen, um das abzubilden, was gemeint ist.
Da hast Du natürlich Recht. Wird gleich gefixt.
Und die ~20 % Inflation seit 2008 sollte man auch berücksichtigen. Damit ist der Preisanstieg garnicht mehr so groß.
Das in kleineren und gutinformierten Foren das Durchschnittsalter eher wächst dürfte mit der bereits genannten Argumentation der höheren Kaufkraft der Foristen einhergehen.
Interessant wäre eher ein Prozentsatz des monatlich zur Verfügung stehenden Einkommens, der für PC-Hardware ausgegeben wird.
Ein Lob an die Verfasser auch den Median in der Übersicht aufzulisten, leider wird viel zu häufig nur der Durchschnitt genannt, was in vielen Fällen die Aussage deutlich verfälscht.
Bushwacker
2015-01-29, 17:24:44
Bevor sich überhaupt die Frage stellt, wieviel Geld man für eine GPU ausgeben kann, kommt die Frage, für welche Produkte man einen einen Bedarf hat.
Bei der ursprünglichen Fragestellung war nicht gleichzeitig gefragt worden, in welchem Jahr die Beschaffung vorgenommen wurde. Es wurde auch nicht gefragt, ob die eingesetzte GPU neu oder gebraucht beschafft wurde. In soweit empfinde ich die Aussagekraft der Umfrage schon einmal als gering. Die Inflation wurde ja sowieso schon angesprochen.
In meinen frühen Jahren habe ich ca. alle 12-18 Monaten eine neue Graphikkarte gekauft. Die ging meistens einher mit neuen Monitoren (höhere Auflösung) und Spielen, die neue Graphikfeatures unterstützten.
In den letzten Jahren habe ich auf echte Neuanschaffungen im Hardwarebereich entweder verzichtet und statt dessen lieber gebrauchte High-End-Hardware aus der letzten oder gar vorletzten Generation gekauft. Ausserdem haben sich meine Nutzungszeiten auf ca. 3 Jahre verlängert.
Bei der GPU nutze ich immer noch eine HD6950 mit einer Shaderfreischaltung zur 6970, allerdings ohne Takterhöhung mit einem 24" Monitor, der inzwischen ca. 7 Jahre alt sein dürfte (1920x1200). Auf der einen Seite würde ich gern eine schnellere GPU kaufen, aber realistisch betrachtet wäre es Blödsinn.
Wenn schon eine Neubeschaffung, dass auch ein 4K Monitor. Die Monitore, die im Moment angeboten werden, haben aber noch nicht die neuesten Schnittstellen. Schon allein deshalb ist es besser zu warten. Wenn ich exemplarisch die Produkte von AMD betrachte, bekomme ich heute immer noch die Hardware der Nachfolgegeneration meiner GPU (280X) oder müsste mindestens 300€ anlegen. Dafür bekomme ich aber immer noch eine Karte, die mit 4K nicht vernünftig läuft. Wenn sich abzeichnen würde, dass auch die neue 2015er Generation nicht viel Mehrwert bietet, schaue ich lieber nach einem Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt und warte weiter.
In Kurzform: Die Leistungssteigerungen bei der Hardware sind nicht mehr wie früher. Die Produkte im unteren Preissegment sind üblicherweise schon beim Kauf technisch ein Auslaufprodukt. Also entweder häufiger auf dem Gebrauchtmarkt oder einmal im High-End-Segment kaufen.
running_folder
2015-01-30, 09:20:37
Wird gleich gefixt.
Sorry, aber :confused:
das Lustige ist für mich, und das Traurige ebenso, dass, wenn ich jetzt eine Grafikkarte für 200 Euro erwerbe, dass diese nur minimalst von meiner aktuellen Grafikkarte abweicht, die ich vor Jahren für 200 Euro gekauft habe, abweicht... + deutlich mehr Strom verbraucht.
CD-LABS
2015-01-30, 22:04:49
das Lustige ist für mich, und das Traurige ebenso, dass, wenn ich jetzt eine Grafikkarte für 200 Euro erwerbe, dass diese nur minimalst von meiner aktuellen Grafikkarte abweicht, die ich vor Jahren für 200 Euro gekauft habe, abweicht... + deutlich mehr Strom verbraucht.
Was hast du dir denn vor Jahren für ne Karte für 200 Euro gegönnt?
@Topic: Nunja, ich geh mal einfach ganz hart davon aus, dass sich heutzutage die Leute seltener Grakas kaufen, dass sie im Ausgleich aber in höheren Preisklassen zuschlagen!
Leonidas
2015-01-31, 08:44:05
Sorry, aber :confused:
Änderung nicht zu sehen? Cache-Fehler! Reloade das Bild mal manuell. Gefixt wurde es definitiv, das neue Bild ist auch zweifelsfrei auf dem Server.
running_folder
2015-01-31, 09:38:16
Wieder mal was gelernt von Dir (Cache-Fehler).
Danke, Leonidas. :smile:
Knuddelbearli
2015-01-31, 13:11:11
Glaub auch das die Erhöung fast vollkommen durch die erhöten preise zusammenkommen.
Die meisten hier kaufen doch nach Performance nicht nach preis.
Abgesehen davon das es früher selbst mit DuaGPU nur extrem selten 1.000€ 2.000DM oder 2.000.000 Italienische Lire oder 13760 Schilling Karten gab. Geschweige den 2500€+
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.