Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD-Prozessoren Roadmap für die Jahre 2015-2016
Leonidas
2015-02-16, 17:16:09
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amd-prozessoren-roadmap-fuer-die-jahre-2015-2016
Manfred_89
2015-02-16, 18:48:04
So weit ich weiss, ist der K12 eben falls für den Sockel FM3 vorgesehen. Von der Leistung also deutlich höher anzusiedeln.
Elkinator
2015-02-16, 20:46:19
ob Zen kein CMT bekommt ist nur ein gerücht, genauso ist SMT für Zen nur ein gerücht.
AMD portiert die Flex-FPU zumindest auf 14nm FinFET, das würde für CMT bei Zen sprechen!
Carrizo-L ist PUMA+ (plus)
das hat CEO Frau Su schon vor geraumer Zeit bestätigt.
Richtig
ZEN könnte Cluster-Multithreading und/oder SMT haben,
wobei Keller nie Anhänger vom CMT-Design war.
Ich schätze ihn als Kenner ein und nicht als Experimentierer,
er ist bei allen Designs immer sehr logisch vorgegangen.
Ich tippe auf ein Intel-ähnliches Design,
breites Pipelining plus SMT, da wir von Windows als häufiges Zielsystem sprechen schließe ich ohne ein wirklich geniales Frontend einen SMT-Faktor IBM-artig über SMTx2 kategorisch aus.
In UNIX und LINUX Benchmarks läuft SMTx8 zwar bis zu 87% so schnell wie echte Kerne aber dort wird auch besser programmiert als auf Windows.
Und Keller schätze ich nicht soo experimentell ein als das er AMD einen SMTx8 Dual-Core für Windows bauen lässt.
Wobei ein SMTx4 Dual-Core wäre die Gegenthese zum Bulldozer und bestimmt schneller und effizienter.
Elkinator
2015-02-16, 21:44:24
CMT kann auch mit SMT kombiniert werden.
und intel-ähnlich wird es sicher nicht, die FPU wird eine eigene funktionseinhait bleiben die man nicht in den kern integriert.
@cat
Ich habe selten so viel mist gelesen. Es liegt bestimmt nicht daran das es für Windows schlechten und für Unix/Linux besseren Code gibt!
Wenn bzw. Falls SMT unter Linux überhaupt besser Performance dann liegt es an den viel häufiger eingesetzten Professionellem Umfeld und daraus resultierenden besser Parallelisierbaren Berechnungen bzw. Code!
Die besseren Compiler gibt es für Windows und damit ist Potenziell unter Windows bessere Code möglich, allerdings ist dort Singel Thread bis max. vier Threads anzutreffen. Damit sind SMT und CMT ziemlich irrelevant.
"UNIX und LINUX Benchmarks läuft SMTx8 zwar bis zu 87%" LOL
Unter welchen exorbitanten Bedienungen ist das denn erreicht worden?! Da müssen die Recheneinheiten aber einen Großteil der Zeit nicht zu tun gehabt haben.
CMT ist bei MT SMT eindeutig überlegen, allersing ist es wohl schwirig die ST Performance aufrecht zu erhalten.
Die erste und "billige" CMT Implementierung von AMD hat es mit Intels 4 bzw. 6 Kernen mit SMT aufnehmen können, wenn acht oder Threads im Spiel waren. Und das Ohne das die Software angepasst war.
Wie lange hatte es gedauert bis die Betriebssysteme und Anwendungen halbwegs mit SMT klar kamen?!
Antwort: Selbst heute ca. 10 Jahr später reagieren einige Anwendungen negativ!
@ Gast
Ich hab nix von besserem Code geschrieben, sondern das in LINUX / UNIX in Anbetracht von SMT besser programmiert wird ... oder werden kann (hab ich zumindest so im Kontext gemeint).
Ja mit Gewalt kann man alles falsch verstehen, aber geschenkt. Du schreibst ja selbst das Windows aktuell suboptimal bei mehr als 4-Threads ist.
http://www.arbsol.com/marketing/IBM_Power8_Systems_Performance_Report.pdf
So jetzt zu IBM SMT8:
Gerundet:
SMT2 vs 1-Core = 72,5% x2 = 145,0% = +45%
SMT4 vs 1-Core = 47,1% x4 = 188,4% = +88,4%
SMT8 vs 1-Core = 25,2% x8 = 201,6% = +101,6%
Beim CMT hast du Recht aber gegen CMT hab ich ja nichts negatives geschrieben.
Nur ist es augenscheinlich ja wohl doch komplexer bezüglich Powergating etc.
Intel profitiert aktuell neben den zur Perfektion getriebenen Feinheiten sehr stark von den ich nenne es mal Mehrzweck-Pipelines, die 5 Geschwister haben mit Haswell noch 2 dazu bekommen und sind nun zu siebt und die 7 sind alle sehr "Fleißige Arbeitsbienchen" mit Tracing etc.
Das ist exakt das was man aktuell auf dem Wunschzettel hat.
Viel Spass beim Wortklauben "Gast" pahh ;p
Wie ich mir dachte IBM als Quelle. Diese Zahlen kann man nur erreichen wenn ein Thread die Recheneinheiten kaum auslastet und oder mit extrem Speziellen Code. Die idR sehr selten in der freien Wildbahn vorkommt, anderenfalls hätte Intel bereits breitere SMT Varianten im Portfolio. Intel kann vieles nicht aber CPUs bauen ganz sicher.
SPEC ist extrem Compiler abhängig, da kann man schöne Anpassungen an die Architektur machen.
NV behautet auch das jede Generation +100% schafft, auf 3Dcenter gab es vor kurzem ein interessanten Artikel NV's Rosinen-Welt vs. Realität.
Wenn man sich anschaut wo Intel SMT ein setzt und Nutzt sieht man sehr schnell das SMT auch bei es Intel beim altern InOrder Atom auch schaffte mit SMT +50% Performance zu erreichen, weil die Single Thread Performance so schlecht war.
Intels SMT hat schon eine Performance spanne von ca. -30 bis +30%, ersteres ist inzwischen sehr selten und letztes häufiger. Das mehrfache SMT hat da eine deutlich vergrößerte Spanne, sowohl nach unten als auch nach oben.
"Wobei ein SMTx4 Dual-Core wäre die Gegenthese zum Bulldozer und bestimmt schneller und effizienter."
Das ist indirektes schlecht machen von CMT ;-)
teetasse
2015-02-17, 16:58:34
Schon wieder billige Meinungsmache:
"Der sicherlich einzig wirklich interessante Eintrag"
Ein guter Redakteur legt nicht für seine Leser fest, was sie interessant zu finden haben, er berichtet einfach die FAKTEN.
Haben 3D-Center-Leser alle keinen HTPC? (Nur EIN Beispiel)
Leonidas
2015-02-19, 20:49:54
@teetasse:
Man entschuldige das bitte, das hier die HTPC-User und LP-Fans etwas negiert werden, aber dieser Satz bezog sich auch wirklich auf die "Hardware-Enthusiasten", womit in aller Regel an hoher Performance interessierte Nutzer gemeint sind. Und für die gibt es leider wirklich nur einen einzigen Eintrag.
Manfred_89
2015-02-21, 22:44:50
Der K12 ist das Gegenstück zum Zen, d. h. mit ARM- statt mit 86-Kernen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.