Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: nVidia deaktiviert Treiber-Übertaktung bei mobilen Maxwell-Chips
Leonidas
2015-02-18, 06:54:47
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/nvidia-deaktiviert-treiber-uebertaktung-bei-mobilen-maxwell-chips
Geldmann3
2015-02-18, 07:00:01
Was denkt sich Nvidia bei den Entscheidungen in letzter Zeit eigentlich? Bisher war ich ja kein Nvidia Gegner, doch sie sind auf einem guten Weg.
War wahrscheinlich wieder nur ein Missverständnis zwischen der Technikabteilung und dem Marketing.
Loeschzwerg
2015-02-18, 07:34:08
Weil ihr ja alle eure Notebooks bis ans Limit übertaktet... Ganz ehrlich, who cares.
bertramfx
2015-02-18, 08:14:48
Auch wenn das bei notebooks Sinn macht: Hat Nvidia wieder bei den Lötverbindungen geschlampt? Nvidias Glaubwürdigkeit existiert schlicht nicht mehr.
Ich bin der Gast dessen GTX 860M-Thread in der News verlinkt wird.
Erstmal danke fürs Aufgreifen des Themas, je mehr publik es wird, desto wahrscheinlicher wird ein Umlenken.
Zum Thema OC / @ Loeschzwerg: Ich habe im genannten Thema ein paar Benchmarks gepostet, die ich mal zitiere:
FurMark
Ohne OC (und aktuellem Treiber):
Defaulttakt: 1020/2500 MHz
720p ohne AA: Karte ist im Powerlimit, 1019/2504 MHz, 44 fps bei 79-80°C
900p 4xAA: Karte ist ohne Limit, 1097/2504 MHz, 20 fps bei 75-77°C
Mit OC (und altem Treiber):
OC-Takt: 1155/3300 MHz
720p ohne AA: Karte ist im Powerlimit, 1058/3304 MHz, 47 fps (+6%) bei 79-80°C
900p 4xAA: Karte ist ohne Limit, 1154/3304 MHz, 29 fps (+38%) bei 76-79°C
Bioshock:Infinite auf Ultra Quality bei 1080p mit Fraps gemessen, Mittelwert aus 3 Durchläufen, Min/Avg/Max-fps:
Standard: 25/43,1/63
OC: 30/49,7/72 (+20%/+15%/+14%)
Who cares? Ich und einige (wenige) auch. So what?
Spasstiger
2015-02-18, 09:38:58
Weil ihr ja alle eure Notebooks bis ans Limit übertaktet... Ganz ehrlich, who cares.
Bei meinem Dell mit Radeon HD 6630M kann ich die GPU um rund 50% übertakten und bekomme so runde 40% mehr Performance. Das lohnt sich definitiv, bringt einen gut spürbaren Schub. Die Salvage-Parts von Notebook-GPUs laufen weit unter ihren Möglichkeiten und hier kann man durch OC schnell eine Leistungsklasse aufsteigen. Dass NV sowas nicht schmeckt, kann ich gut nachvollziehen.
BigKid
2015-02-18, 09:41:40
Weil ihr ja alle eure Notebooks bis ans Limit übertaktet... Ganz ehrlich, who cares.
Sorry das ist absoluter Blödsinn... GERADE bei Gaming-Laptops macht es Sinn denn gerade hier schlummert meist ein immenses Potential.
Ich hatte in meiner "Laufbahn" als Gaming-Notbook-Übetrakter mittlerweile eine GTX570M, eine GTX770M, eine GTX780M und eine GTX980M unter den Fingern. Und bei jeder davon waren mindestens 20% mehr drinn (mittels Biosmod). Ganz extrem waren die GTX570 und GTX780 da warens 30%. Natürllich habe ich dabei immer darauf geachtet, daß die Kühllösung mithalten kann und auch das PT nur mild angehoben. Ich rede hier von "Rock-Stable" im Alltagsbetrieb nicht von "mal eben mit Mühe einen Benchmark durchbringen..."
20-30% ist nix was man nur im Schw*nzmark bei der Balkenlänge merkt. Das merkst du spürbar im normalen Gaming Betrieb...
Es ist eher umgekehrt - wer ein Gaming Notebook hat und es NICHT übertakten (hat) ist (war) selbst schuld...
Wie sieht der Weg genau aus wenn man dem eventuell auf dem Rechtsweg beikommen will ?
Ich hab grad von NV die Schnautze voll...
Loeschzwerg
2015-02-18, 10:09:22
Woher nimmst du dir das Recht Übertaktungsfunktionen bei einem geschlossenen System zu fordern? Weil man es in der Vergangenheit toleriert hat bzw. es 3rd Party Tools ermöglicht haben? Schon klar... und wenn dann doch mal etwas die Grätsche macht schon auf Garantie pochen.
Fordert ihr diese Funktionen auch bei mobile CPUs? Nein... denn da ging es ja noch nie wirklich über das Bios.
Edit: Ich bestreite ja nicht dass OC bei Notebooks keinen Mehrwert bringt, aber eure Forderungen finde ich schon etwas... naja.
Flusher
2015-02-18, 10:30:15
Woher nimmst du dir das Recht Übertaktungsfunktionen bei einem geschlossenen System zu fordern? Weil man es in der Vergangenheit toleriert hat bzw. es 3rd Party Tools ermöglicht haben? Schon klar... und wenn dann doch mal etwas die Grätsche macht schon auf Garantie pochen.
Fordert ihr diese Funktionen auch bei mobile CPUs? Nein... denn da ging es ja noch nie wirklich über das Bios.
Edit: Ich bestreite ja nicht dass OC bei Notebooks keinen Mehrwert bringt, aber eure Forderungen finde ich schon etwas... naja.
Woher nimmt sich NVIDIA das Recht raus, allgemeine Funktionen die seit Ewigkeiten so im Markt bestand haben, nachträglich aus einem bereits gekauften Produkt einfach mal so unangekündigt zu entfernen?
Oder fändest du das toll, wenn der Hersteller deines Autos dir beim nächsten Werkstattbesuch einfach so den Zigarettenanzünder wegnimmt, mit der Begründung: "solltest eh nicht im Auto rauchen". Sagst du dann auch: Who Cares - hauptsache ich komm von A nach B? Ist schliesslich ebenfalls eine Funktion die allgemein in einem Auto erwartet, aber nur von wenigen genutzt wird und nicht explizit beworben wird.
Selbst die Intel-CPUs kann man in gewissem Rahmen übertakten - sogar mit Intels eigenem Tool XTU (Spannung beeinflussen, Turbo-Multi für jede Stufe um 2 erhöhen) bzw. es gibt ja auch Modelle mit freiem Multiplikator.
Mir geht es darum: Ich war beim Kauf vor der Entscheidung: GTX 860M (Maxwell) oder GTX 870M (Kepler). Letztere ist ein Stück schneller. Informiert: Ah, OC bei 860M geht und funktioniert gut. Dann nehme ich doch die deutlich geringe Leistungsaufnahme und mach das Defizit durch OC nahe 0.
Natürlich war es keine Garantieleistung, es wurde (bei mir! - ASUS zB wirbt ja sogar damit) nicht versprochen, dass ich OC betreiben kann. Dennoch war es Kaufargument. Und das macht den Laden zusehend unattraktiver.
Loeschzwerg
2015-02-18, 10:37:02
Allgemeine Funktion? Ich wüsste nicht dass dies jemals offiziell von NV für den Mobile Sektor freigegeben war. Falls doch, ok, dann nehme ich alles zurück.
Forderst du btw. die OC Funktion für CPUs weil dies bei Gaming Boards für den Desktop auch eine "Allgemeine Funktion" ist?
Leonidas
2015-02-18, 10:53:15
Es existiert ja weiterhin für Kepler-CPUs. Ergo ist es nicht nur ein "Versehen", das man urplötzlich entdeckt hat "huch, mit dem Treiber kann man auch Mobile übertakten". Zudem existieren Notebook-Hersteller, die haben seit Jahren damit geworben. Sollte NVs Verkaufsaufteilung so blind sein, daß man das niemals bemerkt hat?
Sicherlich sind die Praxis-Auswirkungen dieses Falls auf Einzelfälle beschränkt. Trotzdem bleibt es dabei, daß es sich um eine Funktion handelt, die dem Nutzer einmal zugestanden und nun nachträglich entzogen wurde. Versehen oder nicht spielt dabei keine große Rolle. Wenn BMW die Sicherung für maximal 250 km/h ein Jahr lang vergisst (betroffen sind ja ältere 800M Lösungen), können die den dann nicht einfach zwangsweise wieder einbauen.
Es handelt sich zum einen um eine Frage des Prinzips - und zum anderen inzwischen auch um eine Frage dessen, auf welcher Stufe nVidia seine Kunden überhaupt sieht.
Loeschzwerg
2015-02-18, 11:00:09
Da will ich dir sogar nicht mal widersprechen, aber habt ihr schon mal überlegt dass dieses "Anliegen" von den Herstellern (Dell, Toshiba und Co.) selbst ausgeht und nicht von NV?
Zum Thema Asus: Gibt es von Asus gesonderte Treiber?
Spasstiger
2015-02-18, 11:05:10
Ich finde es vor allem dreist, dass NV diese Entscheidung eigenmächtig trifft und den Notebookherstellern auf den Schlips tritt.
Sicherlich gibt es rein rechtlich gesehen keine Handhabe gegen NV, da Übertaktungsmöglichkeiten keine beworbene Produkteigenschaft sind und deren Nutzung sogar zu einem Garantie-/Gewährleistungsausschluss führen kann. Aber man hat doch mal wieder den Kunden in die Irre geführt.
Leider hat NV mit Maxwell die überlegene GPU-Architektur für den Mobilbereich und dessen spezielle Anforderungen. Daher wird sich wohl kaum ein Notebookhersteller von NV abwenden.
Da will ich dir sogar nicht mal widersprechen, aber habt ihr schon mal überlegt dass dieses "Anliegen" von den Herstellern (Dell, Toshiba und Co.) selbst ausgeht und nicht von NV?
Das halte ich für unwahrscheinlich, vor allem, wenn der Notebookhersteller selbst mit Übertaktungsmöglichkeiten wirbt und nun eiskalt erwischt wird.
Loeschzwerg
2015-02-18, 11:07:37
Für z.B. Asus, MSI usw. ist das natürlich nicht unbedingt toll, da diese eben auf den Gaming/Geek Bereich abzielen (und ja auch leider mit OC werben), für die anderen Hersteller dürfte es dagegen positiv sein.
Mich würde es nicht wundern wenn es jetzt z.B. wieder spezielle Treiber gibt.
Spasstiger
2015-02-18, 11:15:58
Spezielle Treiber und zum Missbrauchschutz auch herstellerspezifische Bios-Versionen würden der Philosophie NVs der letzten Jahre widersprechen. Einer der großen Pluspunkte bei NV im Mobilbereich ist ja gerade, dass man immer die aktuellen Treiber bei NV beziehen kann, wenn man eine mobile Geforce hat. Bei AMD ist das aus eigener Erfahrung nicht möglich, auch wenn das Treiberangebot auf den ersten Blick so wirkt. Größter Fallstrick bei AMD ist die dynamische GPU-Umschaltung mit einer häufg vorhandenen Intel-GPU.
Leonidas
2015-02-18, 11:26:05
aber habt ihr schon mal überlegt dass dieses "Anliegen" von den Herstellern (Dell, Toshiba und Co.) selbst ausgeht und nicht von NV?
Sehr gut möglich. Trotzdem darf man es nicht nachträglich machen. Oder wenigstens muß das ganze so gut organisiert werden, daß es auf beworbenen OC-Notebooks weiterhin funktioniert. So scheint es eher eine Nacht-und-Nebenaktion gewesen zu sein.
Loeschzwerg
2015-02-18, 11:32:02
Das halte ich für unwahrscheinlich, vor allem, wenn der Notebookhersteller selbst mit Übertaktungsmöglichkeiten wirbt und nun eiskalt erwischt wird.
Asus, MSI usw. sind halt eine andere Baustelle als Dell, Toshiba, Acer, Fujitsu, Apple, xyz :) Bei letzteren sind einige Notebook Serien auf jeden Pfennig optimiert, die sind froh wenn da nicht herumgefummelt wird.
Ja, spezielle Treiber wäre entgegen der Handhabung der letzten Jahre, aber das Problem haben ja nur die werbenden Hersteller :D Anscheinend kann sich das NV hier erlauben so zu reagieren.
@Leonidas: Geschickt ist definitiv was anderes, ja.
BigKid
2015-02-18, 11:43:43
Nochmal ganz langsam zu mitmeisseln:
1) Der "BUG" existiert seit über 5 Jahren - hältst du NV für so blöd daß sie das jetzt nach 5 Jahren erst merken ?
2) Der "FIX" betrifft nur GTX900M und GTX800M, alle äteren Mobile Karten lassen sich immernoch munter übertakten
3) Bei Laptops GPUs wird schon seid langem immer mit "neuer Chip", Refresh, neuer Chip Zyklen gearbeitet. Der Refresh bei Laptops ist jedoch schon lange nur noch ein "ab Werk OC". Das ist für alle beteiligten inklusive der Laptophersteller bequem.
4) Es ist SICHER kein Zufall, daß gerade bei den neuen Chips ein OC Potential von locker 25-30% da ist (selbst erlebt bei GTX570M, GTX780M, GTX980M) ... Und dieses dann vom "Refresh" genutzt wird. Für mich liegt hier Nahe, daß dieses Potential bewußt zurückgehalten wird um es beim Refresh zu mobilisieren...
5) Zeitgleich versucht NV auch das modding per vBIOS mod unmöglich zu machen - es können bei der 900er Reihe "eigentlich" nur noch signierte vBios versionen geflasht werden. Es gibt zwar Work-A-Rounds aber diese kann der Treiber auch (schon) erkennen !
Für mich ist ziemlich eindeutig was hier der Grund ist... NV möchte die Gaming-Laptop-Gemeinde noch öfter melken... Denn das sind Leute die meist keine andere Wahl oder einfach mächtig Kohle haben...
Dieser "Bug" ist imho eine noch offensichtliere Lüge als die Story mit dem "Kommunikationsproblem" bei der GTX970 Desktop...
Loeschzwerg
2015-02-18, 12:12:16
NV möchte melken... NV verkauft an OEM Hersteller und in erster Linie wollen diese mehr Umsatz generieren und jedes Jahr neue Modelle (Desktops und Mobile) verkaufen können. Genau wegen den OEMs hat man u.a. das Rebranding erfunden (z.B. Geforce 300 Serie, HD 8000 Serie). Stichwort: "high volume". Die Masse macht es.
Sucht doch den Teufel nicht immer nur und ausschließlich bei NV, da gehört schon noch ein wenig mehr dazu ;)
von Richthofen
2015-02-18, 12:36:29
Es handelt sich hierbei um ein internes Kommunikationsproblem zwischen Technik- und Marketingabteilung.
Kann man wohl als indirekte Bestätigung verstehen, dass die 970er Speichergeschichte (teils auf beiden Seiten) und in mehrerlei Hinsicht keinen Eindruck hinterlassen hat. Anders ist dieser weitere Knaller in kurzer Folge schwer zu erklären.
BigKid
2015-02-18, 12:57:21
NV möchte melken... NV verkauft an OEM Hersteller und in erster Linie wollen diese mehr Umsatz generieren und jedes Jahr neue Modelle (Desktops und Mobile) verkaufen können. Genau wegen den OEMs hat man u.a. das Rebranding erfunden (z.B. Geforce 300 Serie, HD 8000 Serie). Stichwort: "high volume". Die Masse macht es.
Sucht doch den Teufel nicht immer nur und ausschließlich bei NV, da gehört schon noch ein wenig mehr dazu ;)
Es immer schön zu beobachten wie man ein ganzes Posting ignoriert um sich dann auf EINEN Satz zu stürzen...
Ich hab den Satz mal geändert um dir weniger Angriffsfläche zu bieten aber vlt. gehst du ja auch so auf meine anderen Punkt ein...
1) Der "BUG" existiert seit über 5 Jahren - hältst du NV für so blöd daß sie das jetzt nach 5 Jahren erst merken ?
2) Der "FIX" betrifft nur GTX900M und GTX800M, alle äteren Mobile Karten lassen sich immernoch munter übertakten
3) Bei Laptops GPUs wird schon seid langem immer mit "neuer Chip", Refresh, neuer Chip Zyklen gearbeitet. Der Refresh bei Laptops ist jedoch schon lange nur noch ein "ab Werk OC". Das ist für alle beteiligten inklusive der Laptophersteller bequem.
4) Es ist SICHER kein Zufall, daß gerade bei den neuen Chips ein OC Potential von locker 25-30% da ist (selbst erlebt bei GTX570M, GTX780M, GTX980M) ... Und dieses dann vom "Refresh" genutzt wird. Für mich liegt hier Nahe, daß dieses Potential bewußt zurückgehalten wird um es beim Refresh zu mobilisieren...
5) Zeitgleich versucht NV auch das modding per vBIOS mod unmöglich zu machen - es können bei der 900er Reihe "eigentlich" nur noch signierte vBios versionen geflasht werden. Es gibt zwar Work-A-Rounds aber diese kann der Treiber auch (schon) erkennen !
Für mich sind hier klare Verkaufsinteressen dahinter und mir ist wurscht ob es nun von NV selbst oder den Notebookherstellern getrieben ist.
Vielleicht ist das vor kurzem Erfolgte Statement von MSI in Zukunft die Kunden beim Thema GPU upgrade in Laptops nicht alleine zu lassen sondern Kits zu zu bieten auch nicht so vom Himmel gefallen...
Dieser "Bug" ist imho eine noch offensichtliere Lüge als die Story mit dem "Kommunikationsproblem" bei der GTX970 Desktop...
Es handelt sich hierbei um ein internes Kommunikationsproblem zwischen Technik- und Marketingabteilung.
Da hast du so Recht - Die (dummen) Käufer haben nur noch nicht verstanden noch mehr Geld für Nvidia auszugeben.
"Fifty Shades of Green" - JA gib mir die Peitsche
Loeschzwerg
2015-02-18, 13:51:31
Es immer schön zu beobachten wie man ein ganzes Posting ignoriert um sich dann auf EINEN Satz zu stürzen...
Damit du endlich Ruhe gibst ;D
1) Der "BUG" existiert seit über 5 Jahren - hältst du NV für so blöd daß sie das jetzt nach 5 Jahren erst merken ?
2) Der "FIX" betrifft nur GTX900M und GTX800M, alle äteren Mobile Karten lassen sich immernoch munter übertakten
3) Bei Laptops GPUs wird schon seid langem immer mit "neuer Chip", Refresh, neuer Chip Zyklen gearbeitet. Der Refresh bei Laptops ist jedoch schon lange nur noch ein "ab Werk OC". Das ist für alle beteiligten inklusive der Laptophersteller bequem.
4) Es ist SICHER kein Zufall, daß gerade bei den neuen Chips ein OC Potential von locker 25-30% da ist (selbst erlebt bei GTX570M, GTX780M, GTX980M) ... Und dieses dann vom "Refresh" genutzt wird. Für mich liegt hier Nahe, daß dieses Potential bewußt zurückgehalten wird um es beim Refresh zu mobilisieren...
5) Zeitgleich versucht NV auch das modding per vBIOS mod unmöglich zu machen - es können bei der 900er Reihe "eigentlich" nur noch signierte vBios versionen geflasht werden. Es gibt zwar Work-A-Rounds aber diese kann der Treiber auch (schon) erkennen !
1) Bug ist relativ, aber gut möglich dass NV hier irgendwelchen "neuen" Verträgen mit Herstellern nachkommt. Asus hätte dann schlichtweg aus der vorherigen Freiheit versucht Profit zu schlagen.
2) Würde zu einer neuen Strategie (und geg. neuen Verträgen) mit Maxwell passen.
3) Das ist mit ziemlicher Sicherheit so
4) Ist die logische Konsequenz aus Punkt 3
5) Ist das gute Recht von NV dies zu tun. Da hängt z.B. auch noch Quadro/Tesla dahinter.
Für mich sind hier klare Verkaufsinteressen dahinter und mir ist wurscht ob es nun von NV selbst oder den Notebookherstellern getrieben ist.
Vielleicht ist das vor kurzem Erfolgte Statement von MSI in Zukunft die Kunden beim Thema GPU upgrade in Laptops nicht alleine zu lassen sondern Kits zu zu bieten auch nicht so vom Himmel gefallen...
Freie Marktwirtschaft halt.
Ich kann nachvollziehen dass du angepisst bist und sonderlich klug finde ich die Aktion ebenfalls nicht, aber direkt angreifen kann man NV damit nicht und daher macht ihr in meinen Augen auch etwas zu viel Wind darum. Da hast du bei der GTX 970 wesentlich bessere Chancen, aber selbst das scheint ja keinen zu kratzen bei NV.
Konsequent wäre nun zu AMD zu wechseln.
Flusher
2015-02-18, 14:43:23
Spezielle Treiber und zum Missbrauchschutz auch herstellerspezifische Bios-Versionen würden der Philosophie NVs der letzten Jahre widersprechen. Einer der großen Pluspunkte bei NV im Mobilbereich ist ja gerade, dass man immer die aktuellen Treiber bei NV beziehen kann, wenn man eine mobile Geforce hat. Bei AMD ist das aus eigener Erfahrung nicht möglich, auch wenn das Treiberangebot auf den ersten Blick so wirkt. Größter Fallstrick bei AMD ist die dynamische GPU-Umschaltung mit einer häufg vorhandenen Intel-GPU.
Das stimmt seit einigen Jahren auch nicht mehr. Du kannst für Notebooks mit AMD GPU direkt die Treiber bei AMD beziehen - wurde glaube ich mit der 5er-Serie umgestellt. Meine alte Mobility 5650 bspw. wird bis heute mit den aktuellsten Treibern versorgt, und lässt sich gar auf das Niveau einer mobility 5770 übertakten. Mittels CCC/Overdrive wohlgemerkt!
Das stimmt seit einigen Jahren auch nicht mehr. Du kannst für Notebooks mit AMD GPU direkt die Treiber bei AMD beziehen - wurde glaube ich mit der 5er-Serie umgestellt. Meine alte Mobility 5650 bspw. wird bis heute mit den aktuellsten Treibern versorgt, und lässt sich gar auf das Niveau einer mobility 5770 übertakten. Mittels CCC/Overdrive wohlgemerkt!
Das Problem ist das AMD leider was die für LTs halt doch richtig wichtige Effizienz betrifft nicht mithalten kann (bis jetzt). Die Stromrechnung ist mir egal aber die Kühllösung in den Laptops limitiert hier halt...
Spasstiger
2015-02-18, 16:36:13
Das stimmt seit einigen Jahren auch nicht mehr. Du kannst für Notebooks mit AMD GPU direkt die Treiber bei AMD beziehen - wurde glaube ich mit der 5er-Serie umgestellt. Meine alte Mobility 5650 bspw. wird bis heute mit den aktuellsten Treibern versorgt, und lässt sich gar auf das Niveau einer mobility 5770 übertakten. Mittels CCC/Overdrive wohlgemerkt!
Mit meiner Radeon HD 6630M und meiner Intel HD 3000 führt der Versuch, den aktuellsten AMD-Treiber zu installieren, fast immer zum Super-GAU, so dass ich erst nach Zurückspielen der Sicherung wieder ein lauffähiges System habe. Entweder ist dann die Intel-GPU nicht mehr aktiv oder die Radeon fliegt komplett aus dem Gerätemanager.
MrSpadge
2015-02-18, 21:35:49
Noch ein neuer Aspekt: wenn man ernsthaft um die Langlebigkeit der Komponenten besorgt wäre, müssten nur Power- und Temperature-Target festgenagelt werden. Werden beide nicht erhöht, ist die Hardware auch keinem erhöhten Verschleiß ausgesetzt - egal mit welchem Takt sie läuft.
Gerade im mobilen Bereich mit stark limitierten Kühl- und Leistungsaufnahme-Budgets und sehr niedrig getakteten Chips kann eine Übertaktung viel bringen: stellt man nen höheren Clock Offset für den Chip ein, erreicht er mindestens den gleichen Takt bei reduzierter Spannung (niedrigerer Boost Modus) und somit mit geringerem Stromverbrauch. Oder eben einen etwas höheren Takt mit nur noch leicht reduzierter Spannung und gleichem Stromverbrauch.
Gefährdet ist hier nur die kurzfristige Stabilität des Systems, wenn man es zu weit treibt. Aber sollte eh jeder wissen, der übertaktet, und bei Problemen fix wieder 1 - 2 Stufen runterschalten.
MrS
Leonidas
2015-02-19, 06:30:40
Noch ein neuer Aspekt: wenn man ernsthaft um die Langlebigkeit der Komponenten besorgt wäre, müssten nur Power- und Temperature-Target festgenagelt werden. Werden beide nicht erhöht, ist die Hardware auch keinem erhöhten Verschleiß ausgesetzt - egal mit welchem Takt sie läuft.
Sehr gutes Argument.
Grafikspachtel
2015-02-19, 12:20:40
Keine Sorge.
Es gibt dann in Zukunft zwei Produktlinien:
Die (künstlich) beschränkten GPUs, die exakt nach Spezifikation laufen (und kein MHz schneller!) auf der einen Seite
und die K-Modelle mit offenem Overclocking für alle diejenigen, die nicht wissen aus welchem Fenster sie ihr Geld zuerst werfen sollen auf der anderen Seite.
Das haben sie bei Intel abgeguckt, genauso wie das Konzept der (bis dato für unmöglich gehaltenen) exakt $999 teuren "Extreme Edition"-Grafikkarte.
Nvidia - it's meant to be paid.
Und: Von Intel lernen, heißt siegen lernen.
kruemelmonster
2015-02-19, 19:48:04
NV möchte melken... NV verkauft an OEM Hersteller und in erster Linie wollen diese mehr Umsatz generieren und jedes Jahr neue Modelle (Desktops und Mobile) verkaufen können. Genau wegen den OEMs hat man u.a. das Rebranding erfunden (z.B. Geforce 300 Serie, HD 8000 Serie). Stichwort: "high volume". Die Masse macht es.
Sucht doch den Teufel nicht immer nur und ausschließlich bei NV, da gehört schon noch ein wenig mehr dazu ;)
In eine ähnliche Richtung hat Scott Wasson von TR im letzten Podcast (http://techreport.com/review/27826/the-tr-podcast-170-what-the-kids-put-in-their-pcie-slots-these-days) gedacht:
Im Gegensatz zu den Desktopchips, welche durch AIBs wie EVGA quasi direkt zum Endkunden durchgereicht werden, sind die Laptopchips nur eine von vielen Komponenten, aus denen der ODM oder OEM wie Dell ein Produkt bastelt. Dieses Produkt wird dann vom Endkunden gekauft, und nicht die mobile GPU. Der OEM ist hier Kunde NVs, und nicht der Endkunde.
Aus der Desktopsicht gesehen erwartet man mit mobilen GPUs die gleichen Freiheiten beim OC, für die OEMs dagegen war es schon ein großer Schritt überhaupt Referenztreiber zuzulassen und nicht uralte & eigens angepasste Treiber vorauszusetzen (wie vor einiger Zeit noch üblich).
Aus dieser Warte heraus kann man dann argumentieren dass NV nicht etwa den Endkunden ans Bein pissen wollte sondern schlichtweg Forderungen der Vertragspartner erfüllt wurden.
NV ist böse als Weltbild ist natürlich einfacher und passt aktuell ja auch wunderbar zur (durchaus berechtigten) negativen Presse zu der verkrüppelten GTX 970.
Wow, jetzt wird schon ein Drama gemacht, weil man GPUs in Laptops nicht übertakten kann?
Nur zur Info, CPUs können dort auch nicht übertaktet werden.
Bei Intel können sogar am Desktop nur bestimmte, üblicherweise eher teure, Modelle übertaktet werden, warum gibt es da keinen Aufschrei?
Abgesehen davon, dass es bei neuen Modellen dank Boost und Power/Temp-Target relativ sinnlos ist zusätzlich zu übertakten, die Karte läuft eh an den gesetzten Limits.
(del676)
2015-02-19, 20:23:22
Weil ihr ja alle eure Notebooks bis ans Limit übertaktet... Ganz ehrlich, who cares.
3. Post und schon ziehen die Forumskrieger herbei um dem goldenen Kalb zur Seite zu stehen.
Nicht schlecht.
An die armen Nvidia Kunden: Seit doch froh, diesmal haben sie nur eine Uebertakungsmoeglichkeit abgeschalten, und nicht gleich den GPU Luefter so wie letztes Mal. Wenigstens muesst ihr euch keine neuen Grafikkarten kaufen. :lol:
Berserkus
2015-02-20, 00:43:32
Ich braucht euch keine Sorgen zu machen, NV hat nachgegeben und schaltet die Funktion mit einem Treiberupdate am nächsten Montag wieder frei!
Rente
2015-02-20, 01:30:16
Ich braucht euch keine Sorgen zu machen, NV hat nachgegeben und schaltet die Funktion mit einem Treiberupdate am nächsten Montag wieder frei!
Und hier ist noch die Quelle: https://forums.geforce.com/default/topic/805791/geforce-drivers/gtx-900m-overclocking-with-347-09-347-25/post/4466443/#4466443
Dürfte also ziemlich sicher stimmen.
Leonidas
2015-02-20, 06:37:58
Aus dieser Warte heraus kann man dann argumentieren dass NV nicht etwa den Endkunden ans Bein pissen wollte sondern schlichtweg Forderungen der Vertragspartner erfüllt wurden.
Dies ist absolut korrekt. Ich wundere mich, wieso man es überhaupt jemals zugelassen hat.
Jedoch: Nachträgliche Änderung? Angesichts von Herstellern, die mit OC werben?
Spasstiger
2015-02-20, 16:57:17
Keine Sorge.
Es gibt dann in Zukunft zwei Produktlinien:
Die (künstlich) beschränkten GPUs, die exakt nach Spezifikation laufen (und kein MHz schneller!) auf der einen Seite
und die K-Modelle mit offenem Overclocking für alle diejenigen, die nicht wissen aus welchem Fenster sie ihr Geld zuerst werfen sollen auf der anderen Seite.
Das haben sie bei Intel abgeguckt, genauso wie das Konzept der (bis dato für unmöglich gehaltenen) exakt $999 teuren "Extreme Edition"-Grafikkarte.
Nvidia - it's meant to be paid.
Und: Von Intel lernen, heißt siegen lernen.
Interessante Betrachtungsweise :up:. Erschreckend eigentlich, was wir uns von Intel gefallen lassen.
Das Zurückrudern von NV beim Thema Mobil-GPU-OC zeigt aber, dass NV - noch - nicht die Marktmacht von Intel hat.
http://forum.techinferno.com/general-notebook-discussions/8998-nvidia-officially-states-they-cut-overclocking-mobile-gpus-12.html#post124474
Yay, so geht's natürlich auch. Für Nicht-Kenner: Prema ist ein (der?) vbios-Bastler für mobile NV-GPUs. Also er weiß wahrscheinlich wovon er redet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2023, Jelsoft Enterprises Ltd.