PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: PowerColors DualChip-Lösung "Devil 13 Radeon R9 390 X2" erreicht ...


Leonidas
2015-10-14, 07:15:13
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/powercolors-dualchip-loesung-devil-13-radeon-r9-390-x2-erreicht-den-einzelhandel

Mortalvision
2015-10-14, 08:08:21
Politisch korrekt sind das keine Hawaii chips, sondern "Grenada Pro"!
http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-390-x2-devil-13-axr9-390-ii-16gbd5-a1320750.html?hloc=at&hloc=de

maximus_hertus
2015-10-14, 09:23:13
Leo, du (und viele andere) vergessen beim Preisvergleich Dual-Chip-Karte vs 2 Einzelkarten, dass die meisten Plattformen keine 32 PCIe Lanes bieten. Darüber hinaus braucht man bei Intel zwingend ein Z-Chipsatz (für 2 x 8 Lanes), was die Sache (wieder) teurer macht.

Einfaches Beispiel: Das sehr populäre ASRock B85M-Pro4 und die Devil liegen zusammen bei ca. 790 Euro. 2 einzelne 390 plus ein Multi-GPU fähiges Z Board sind bei ca. 740 Euro. 50 Euro günstiger, aber dafür nur 8 Lanes. Dazu die Maus (die man locker für 50+ verkauft bekommt).

Eine Unbekannte bleibt die Lautstärke, da müssen wir einfach abwarten.

Alfa
2015-10-14, 15:10:55
Die hätten lieber mal ne "Devil 13 Radeon R9 380X2" bauen sollen.

Das wäre aus Spieleleistung/Watt/Preis Sicht interessanter gewesen und die kommenden Multi GPU Flagschiffe vom Fiji und NV hätten die Karte nicht gleich wieder abgewertet.