PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Broadwell-E kommt wohl mit maximal 10 Rechenkernen


Leonidas
2015-11-13, 04:03:25
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/broadwell-e-kommt-wohl-mit-maximal-10-rechenkernen

Mortalvision
2015-11-13, 06:39:49
Und das Fortschrittlichste am Broadwell, der L4 Cache, wird einfach unter den Tisch fallen gelassen? Schade, da hätte ich mir für die E-Plattform mehr erwartet!

Nightspider
2015-11-13, 06:44:12
In Anbetracht dessen das der eDRAM angeblich nur 40Dollar in der Produtkion kostet (mittlerweile vllt sogar nur noch 30) hätte man den in 14nm auch gleich auf das DIE klatschen können.
Schon etwas schade.

GBP
2015-11-13, 07:01:48
Trotzdem werde ich mir wohl den 8-Kerner leisten. Es ist für einen Semiprofi im Grafikbereich absolut bezahlbar. Und es ist einfach, weil man ja nur das BIOS flashen und dann CPU austauschen muss.

Ich werde einer der ersten sein. :)

Hauptsache, 24/7 sind mit 4 GHz so problemfrei machbar wie mit dem 5820k.

MrSpadge
2015-11-13, 16:13:55
... eDRAM angeblich nur 40Dollar in der Produtkion kostet (mittlerweile vllt sogar nur noch 30) hätte man den in 14nm auch gleich auf das DIE klatschen können.

Nein. Logik-Transistoren und die für DRAM nötigen Kodensatoren stellen ziemlich unterschiedliche Anforderungen an die Prozesse und lassen sich daher nicht so günstig auf einem DIE vereinen. Zumal der Prozess für die eDRAM-Chips vermutlich wesentlich weniger Prozessschritte enthalten wird als der für komplette CPUs, d.h. die Fläche auf Crystalwell ist günstiger als auf den CPUs.

MrS

Nightspider
2015-11-13, 16:15:33
Stimmt da hast du natürlich Recht. Den Punkt habe ich mal wieder vergessen.