Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie lange Batterie raus für BIOS/UEFI-Reset?
Wie lange muss man die Batterie rausmachen für ein BIOS/UEFI-Reset?
anddill
2016-04-07, 22:03:11
Solange Du den Lösch-Jumper nicht setzt kann das schon eine Weile dauern. Wie lange genau hängt davon ab ob da ein Kondensator ist und wie viel Strom der Speicher letztendlich zieht. Ein paar Minuten sollten reichen. Besser ist es den Jumper umzusetzen, der zieht dann den Spannungsanschluss des Speichers auf Masse und setzt ihn damit sofort zurück.
IceKillFX57
2016-04-08, 00:13:24
Also im Grunde reicht es wenn man den PC komplett vom Strom trennt.
Dann den Power Knopf/Taster drückt damit der PC angehen sollte (geht er aber nicht da er vom Strom getrennt ist)
Dann die Batterie raus und man kann diese dann auch direkt wieder einsetzen, das reicht i.d.R sonst 30sek.
Reichen 5 Minuten sicher?
IceKillFX57
2016-04-08, 02:00:07
Was hast du eig. angestellt? =)
Aber sollte locker reichen ja.
Zumindest wenn du vorher den PC wie oben beschrieben entladen hast.
Wobei es dann eig. direkt geresetet ist.
Setz die Batterie nur wieder richtig rum drauf.
kruemelmonster
2016-04-08, 04:53:50
Also im Grunde reicht es wenn man den PC komplett vom Strom trennt.
Dann den Power Knopf/Taster drückt damit der PC angehen sollte (geht er aber nicht da er vom Strom getrennt ist)
Dann die Batterie raus und man kann diese dann auch direkt wieder einsetzen, das reicht i.d.R sonst 30sek.
Besser: PC runterfahren, Netzteil ausschalten aber Kabel dranlassen, Powerknopf drücken, dann werden die Lüfter mit der Restspannung 1sek anlaufen, und erst danach das Kaltgerätekabel abziehen. (mit deiner Methode sind bei mir nie die Lüfter angesprungen)
Alternative zum Jumper-setzen: in der Batteriefassung beide Pole kurz mit einem Schraubenzieher brücken, nachdem (!) der PC entladen und vom Stromnetz getrennt wurde.
IceKillFX57
2016-04-08, 10:31:46
Ok komisch.
Hat bei mir mir jeder Generation bei AMD und Intel funktioniert.
Verstehe auch nicht warum das Kabel da drin sein sollte.
Spannung liegt ja im NT und MB.
Aber danke, gut fürs nächste mal falls man an ein System kommt wo es nicht klappen sollte. :)
Zergra
2016-04-08, 10:57:21
Weil die Masse Verbindung dafür Notwendig ist damit wirklich alles Entladen wird.
IceKillFX57
2016-04-08, 12:17:40
Also ich habe immer den Kabelstecker dran und nur den Kippschalter umgelegt.
Weiß nur nicht mehr ob ich das NT oder an der Steckleiste mache.
Ist ja auch egal
<-- hat dafür hinten an der IO-Blende einen Reset-CMos-Schalter.
Den Drücke ich im laufenden Betrieb. Dann geht der PC kurz aus, und wenn er wieder hochkommt ist er schon auf Standard-Settings. Die Batterie fasse ich dafür gar nicht an.
anddill
2016-04-08, 15:04:37
Weil die Masse Verbindung dafür Notwendig ist damit wirklich alles Entladen wird.
Sorry, aber das ist Quatsch. Bei ausgeschaltetem Schalter geht kein Strom mehr rein und auch keiner raus. Es sei denn der Schalter trennt nicht die Hauptstromversorgung, sondern schaltet nur die Startelektronik ab. In dem Fall zuckt das NT bzw. die Lüfter aber sowieso nicht mehr.
Das Lüfterzucken beim Ein-Taster drücken kommt schlicht daher daß im NT noch Energie gespeichert ist. Bei einem Einschaltversuch wird diese Energie entladen, was dann auch die 5V-Standby Spannung killt, aus der der CMOS gestützt wird, um die Batterie zu schonen. Und bis das NT alle gespeicherte Energie abgegeben hat kann bei heutiger effizienter Elektronik durchaus einige Minuten (im ATX-Aus Zustand) dauern.
Es gibt einen Grund warum man das Stromkabel beim Basten am Gerät lassen kann. Und zwar ist der PC darüber geerdet. Das ist aber nur einpolig und hat nichts mit dem Entladen des NT zu tun. Es hilt aber gegen statische Aufladungen. Fasst man bei Basteln das noch geerdete Gehäuse oder irgend ein anderes mit interner Masse verbundesnes Metallteil an erdet man sich darüber selbst und leitet so alle evtl. aufgesammelten gefährlichen Spannungen ab.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.