Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 8. April 2016
Leonidas
2016-04-09, 15:56:13
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-8-april-2016
PS: Sorry, arg superspät. Kam unerwartet in Zeitprobleme durch andere Arbeit.
Ich wäre nicht überrascht, wenn sich GP104 wie geschnitten Brot an die GTX 970 und 980 Nutzer verkauft. Gegeben die Leistung ist wie in den News beschrieben.
Und bei den "echten Grafik-Enthusiasten" wäre ich mir auch nicht so sicher. Die kaufen sich die Karte bei ungefähr gleicher Leistung als Spielzeug bis die großen Karten kommen. Dann geht GP104 bei ebay rein.
@Gast, das ist wie jedesmal gut möglich, das haben teilweise 780Ti User mit der 980 auch gemacht.
@ News
Ich hab manchmal das blöde Gefühl, die Hardware Hersteller für Sounchips, Drucker etc. wollen Schmiergeld damit ein gescheit zu installierender Treiber entstehen kann.
Solange soetwas essenzielles nicht der Standart ist fällt Linux sowieso aus, auch wenn Vulkan toll wird will ich nicht Extrakosten haben müssen damit mein Sound geht... das ist Entengrütze.
maximus_hertus
2016-04-09, 21:40:48
@ Linux auf dem "Desktop"
Das "Problem" geht doch schon beim Kauf von Peripheriegeräten los: Kaum eine Komponente hat ein "Linux" Logo auf der PAckung, wie soll Otto Normalo da eine Komponente kaufen, die 100%ig kompatibel ist?
Für den Handel ist ein stärkeres Linux auch nicht unbedingt von Vorteil: Es entstehen mehr Kosten. Warum? Das Personal muss entsprechend "geschult" werden bzw. ein größeres Wissen haben. In 9/10 Fällen ist es doch so, dass man im Laden schief angeguckt wird, wenn das Wort Linux fällt. Da heißt es doch idR: Können wir nicht, wollen wir nicht, interessiert uns nicht.
Falls ein Kunde fragt, ob er etwas zurückgeben kann, wenn eine Komponente gekauft wird, die dann mit Linux nicht harmoniert, ist die Antwort doch schlicht: Nope.
Wie soll sich da Linux durchsetzen bzw. eine kritische Masse aufbauen?
greeny
2016-04-09, 21:53:02
Schwedische Bank: EZB könnte allen Bürgern 1300 Euro schenken [Süddeutsche Zeitung]
...
Island: Die laute Demokratie [Sueddeutsche]
Entscheidung für eins von beiden?
3dcenter überbewertet gamer traditionell sehr aber selten so offensichtlich wie in diesen news. natürlich sind die pc-games multiplikatoren. der großteil der spiele wird aber nicht auf windows gespielt sondern konsolen, smartphones und in browsern - sind also für die OS-wahl der nutzer von geringer bedeutung.
was aber noch wichtiger ist: natürlich würde linus eine weitere verbreitung grundsätzlich gefallen - aber nicht, wenn er dafür einschränkungen machen müsste. linux ist nicht auf john doe angewiesen - im gegenteil... DAUs (also normaluser) machen einen haufen arbeit und bewegen projekte häufig in eine richtung, die langjährige linux-user eher stören. das gnome-projekt ist dafür ein gutes beispiel. es ist also überhaupt nicht im interesse von linus oder anderen linux-entwicklern die große schar an durchschnittsnutzern anzuziehen.
@ Linux auf dem "Desktop"
Das "Problem" geht doch schon beim Kauf von Peripheriegeräten los: Kaum eine Komponente hat ein "Linux" Logo auf der PAckung, wie soll Otto Normalo da eine Komponente kaufen, die 100%ig kompatibel ist?
Als ob ein Bildchen auf der Verpackung 100% kompatiblität bedeuten würde, wie naiv das zu glauben.
Schau dir AMD an, bieten kein support für 32Bit Betriebssysteme mehr.
Hast du das Bildchen auf der Verpackung gefunden? Wohl eher nicht...
Linux ist in sachen out of the box Hardware-support bei weiten überlegen.
Schau dir AMD an, bieten kein support für 32Bit Betriebssysteme mehr.
32bit Treiber bei AMD - aber klar ab HD 7k
http://support.amd.com/de-de/download/desktop?os=Windows+7+-+32
Das AMD keine 32bit treiber mehr anbieten würde ist AFAIK nur ein Gerücht das aktuell hochgekocht ist weil die AMD-Website mal irgendwann nen Fehler hatte und auf eine Website verlinkt hat wo dann stand "wir bieten keinen Treiber dieser Art mehr an".
Was eine Default - Relink Seite darstellte.
http://ht4u.net/news/31972_geruechte_um_angebliches_einstellen_von_amd_32-bit-grafikkartentreibern_nicht_korrekt/
"Nun vermeldet auch das 3DCenter, dass AMD offiziell entschieden habe, den Support von 32-bit-Grafikkartentreibern einzustellen. Bei den neuen Versionen sei auch der Support der R300-Grafikkartenreihe eingestellt worden.
Aktuell nachvollziehen können wir das nicht. Auf der US-Seite des Herstellers ist weiterhin der Download des Treibers Crimson Edition 16.3.2 für Windows 10 32 bit, Windows 8 32 bit und Windows 7 32 bit möglich. In den Release Notes wird weiterhin von Support für R200- und R300-Grafikkarten gesprochen."
Vielleicht war das auch nur ein schlechter 1.April scherz von so manchen Leute - man beauchte das Datum der "Treiberdiskussion".
Was bitte hat der Gamer-Markt für eine Bedeutung am Gesamtmarkt für Desktop-PCs? So quasi gar keine. Gebt mir 1/3 vom Markt für PCs mit AMT (u. ä.) und ich bin sehr glücklich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.