PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Benchmarks zum Core i7-6950K zeigen das Potential von Intels erstem...


Leonidas
2016-05-10, 16:24:19
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/benchmarks-zum-core-i7-6950k-zeigen-das-potential-von-intels-erstem-zehnkern-prozessor

G3cko
2016-05-10, 19:13:47
Die Werte wären echt eine Überraschung. Mein 5960x @ 4,5Ghz kommt in CB R15 auf 170 Punkte bei Singlethread. Ein 4770k @ 4,4Ghz laut Datenbank auf 165 Punkte. Das passt also sehr gut.

Kann mir die Werte kaum @ Stock vorstellen.

MrSpadge
2016-05-10, 22:03:40
Auch wenn es sich bei den verwendeten Benchmark-Anwendungen meist um CPU-nahe Benchmarks und zudem exzellent auf MultiThreading optimierte Benchmarks handelt, überrascht die Höhe des Zugewinns doch etwas – eigentlich hatte man gedacht, das PC-Software bei weitem noch nicht so gut mit echten Mehrkern-CPUs oberhalb von vier CPU-Rechenkernen skaliert.
Vorsicht: es gibt Anwendungen, die sind für eine massiv-parallele Berechnung geeignet, weil sie quasi-unendlich viele unabhängige Berechnungen enthalten. Rendering & Video-Bearbeitung zählen dazu, ebenso heftige Physik-Berechnungen im 3D Mark. Wenn man sich nicht trottelig anstellt, gibt es keinen Grund, warum diese nur bis 4 Kerne skalieren sollten.

Die 4 Kerne gelten eher für schlecht zu parallelisierende Software: ab und an kann man etwas in nen 2. oder 3. Thread auslagern, manchmal auch für kurze Programmanteile alle Kerne nutzen. Insgesamt läuft aber ein Großteil auf einem Kern ab. Deshalb sind 4 Kerne hier noch ab und an schneller als 2 und damit ein gutes Optimum, mehr bringt aber kaum noch was. PC Mark Work scheint dazu zu gehören, Home evtl. anteilig.

Dass in modernen Benchmarks fast nur nochmulti-thread-freundliche Anwendungen getestet werden (alles andere fordert die CPU ja nicht heraus..) heißt nich zwangsläufig, dass alle Software besser skalieren würde.

MrS