PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse nVidia GeForce GTX 1080


Leonidas
2016-05-18, 08:24:46
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-1080


Hab mich mit der benötigten Zeit hierfür ganz schön verzettelt, ist aber am Ende dennoch fertiggeworden.

digidoctor
2016-05-18, 09:08:15
Danke für deine Mühe.

MasterElwood
2016-05-18, 11:40:23
Kann man sich nur anschliessen :up:

MrSpadge
2016-05-18, 11:51:56
Kleiner Fehler: Seite 2, Tabelle 1: nur 4 statt 6 Raster Engines für die GTX1080.

MrS

maximus_hertus
2016-05-18, 12:03:07
Seite 2, 1. Tabelle, Spieleverbrauch Fury X, dort steht 189 statt 289W.

Auch von mir ein Danke für die Mühe :)

Gast
2016-05-18, 12:08:25
Ist eine richtig gute Karte geworden (und das sage ich als AMD Käufer), der Preis für die FE ist etwas übertrieben, aber so 600-650 Euro ist sie schon wert. Die Vapor Kammer kostet anscheinend und bei der 980ti hat man das wohl auch über den Preis kompensiert.

Leo (:)), warum du die irgendwie immer mit der 980ti vergleichst, erschließt sich mir nicht. Das ist ganz klar Highend, Enthusiast kommt ja noch von Nvidia. Gabs in der Vergangenheit schon mal eine Karte, die als Highend soviel auf Enthusiast draufgelegt hat? Ich glaube nicht. Selbst dann nicht, wenn sie im neuen Fertigungsverfahren kam und geshrinkt wurde.

Ansonsten schöne Zusammenfassung und das was man von 3dcenter auch erwartet. Wieder schön zu lesen ala Leo-Stil. Jetzt hast du sie mir, auch noch wässig gemacht.:up:

Der Highendgamer kommt um diese Karte erstmal nicht herum. Wie man sieht auch ohne HBM. Hoffe AMD kann kontern...ansonsten werde ich mir ganz sicher ein Custommodell bestellen. ;)

Gast
2016-05-18, 13:14:25
Danke für den klasse Artikel!

Zum Thema fehlender lüfterloser Idle-Modus: Nvidia wird beim Referenz-Design lieber auf der sicheren Seite bleiben wollen. Zumindest solange sie das Verbrauchsproblem mit 144Hz Monitoren nicht in den Griff bekommen haben.

http://www.computerbase.de/2016-05/geforce-gtx-1080-test/10/#diagramm-leistungsaufnahme-des-gesamtsystems-windows-desktop

Durch den Wechsel von 60Hz auf 144Hz steigt der Idle-Verbrauch nachwievor deutlich an, ich halte da einen lüfterlosen Betrieb für problematisch. Gerade weil 144Hz Monitore bei Gamern recht beliebt sind.

Ben Carter
2016-05-18, 13:15:46
Sehr schöne Analyse, die meiner Meinung nach alle wichtigen Dinge auf den Punkt bringt. Danke!

lg Ben

MadManniMan
2016-05-18, 13:52:45
Für eine Grafikkarte einer neuen Generation basierend auf einem neuen Fertigungsverfahren ist dies jedoch eine eher schwache Vorstellung – aus dieser Ansetzung heraus darf man erwarten, das man zum alten Preispunkt ein kräftiges Performanceplus faktisch kostenlos bekommt.

Jup, genau deshalb bin ich von der 1080 auch ein wenig enttäuscht. Technisch sexy, aber ökonomisch nix für normale Menschen ;)

CD-LABS
2016-05-18, 14:11:26
Tolle Launch-Analyse! In der oberen Tabelle der Seite II dem GM200 mittels Listung von 980 TI und TitanX jeweils einen Platz zu gewähren, ohne dass der GM204 überhaupt vorkommt halte ich nicht für sinnvoll!

Ansonsten noch einen Kommentar zu einem Abschnitt des Fazits:
Davon ausgehend, das sich die nVidia-Vorgabe von 789 Euro tatsächlich so im deutschen Einzelhandel zeigt (der US-Listenpreis würde direkt umgerechnet eigentlich eher ~735 Euro ergeben), kostet die Karte gegenüber Radeon R9 Fury X und GeForce GTX 980 Ti ziemlich exakt so viel mehr, wie viel sie auch mehr an Performance erbringt. Dies ist oberflächlich in Ordnung, normalerweise bezahlt man für Spitzenperformance gern auch einmal klar mehr als was es an Leistungsschub gibt.
Genau deshalb wird die Karte aber auch schon zu dem Preispunkt der Founders-Edition ein Erfolg werden. Gleiches Preis-Leistungsverhältnis aber höhere absolute Performance und bessere Effizienz als der Rest des Portfolios: Ganz klar, dass sie nicht liegen bleiben wird.

Ravenhearth
2016-05-18, 15:12:27
Ich hoffe darauf, dass die 1080 den Weg der 680 gehen wird und im 2.Hj 2017 - wenn auch vielleicht nicht als bessere 1170 - wenigstens für wesentlich weniger Geld verfügbar sein wird. Bei unter 500€ für die FE oder gute Custom-Modelle wirds interessant.

raumfahrer
2016-05-18, 15:39:27
Auch hier die Anmerkung: FastSync ist nichts anderes als richtiges Triple Buffering.

http://www.anandtech.com/show/2794

MrSpadge
2016-05-18, 16:06:11
Zum Thema fehlender lüfterloser Idle-Modus: Nvidia wird beim Referenz-Design lieber auf der sicheren Seite bleiben wollen. Zumindest solange sie das Verbrauchsproblem mit 144Hz Monitoren nicht in den Griff bekommen haben.
Sie überwachen für die Lüftersteuerung doch eh laufend die Temperatur. Da ist es kein Thema, bis 40 - 50°C passiv zu bleiben und erst dann den Lüfter einzuschalten. Unter welchen Lastzuständen das passiert, ist der Regelung völlig schnuppe.

MrS

Gast
2016-05-18, 21:41:03
Durch den Wechsel von 60Hz auf 144Hz steigt der Idle-Verbrauch nachwievor deutlich an, ich halte da einen lüfterlosen Betrieb für problematisch. Gerade weil 144Hz Monitore bei Gamern recht beliebt sind.

Das ist ja auch bei anderen Karten Temperaturgesteuert, wenn du mit dem Föhn draufbläst wird bei denen auch der Lüfter anspringen.
Umgekehrt kann bei alten, anspruchslosen Spielen mit VSYNC/Framelock selbst beim Spielen der Lüfter lange Zeit stehen bleiben.

Die meisten Karten, deren Lüfter stehenbleibt haben allerdings offene Kühlkörper, ich denke der geschlossene Kühlkanal eignet sich da eher weniger dafür. Allerdings hätte man zumindest den Lüfter noch weiter runterregeln können, 500U/min würden bei unter 10W locker reichen.

Leonidas
2016-05-19, 04:32:30
Kleiner Fehler: Seite 2, Tabelle 1: nur 4 statt 6 Raster Engines für die GTX1080.

Seite 2, 1. Tabelle, Spieleverbrauch Fury X, dort steht 189 statt 289W.


Gefixt.

Max944
2016-05-22, 12:02:42
Ich hoffe dass bei GPU Boost 3.0 diese elendigen Taktsprünge bei 65°C und 75°C nicht mehr stattfinden. Wenn man pech hat liegt man genau auf der Schwelle und der Tackt (13MHz) und die Spannung springen ständig hoch und runter, was bei hohem OC zu Instabilitäten führt.

BodyLove
2016-07-07, 13:36:20
Danke für den Artikel. Nette Karte. Könnte mein nächster werden.