Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Weitere Benchmarks zum Core i7-6950K zeigen einiges Potential bei Broa
Leonidas
2016-05-27, 14:28:13
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/weitere-benchmarks-zum-core-i7-6950k-zeigen-einiges-potential-bei-broadwell-e-auf
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/weitere-benchmarks-zum-core-i7-6950k-zeigen-einiges-potential-bei-broadwell-e-auf
Gute Güte - 25MB Cache für n Arbeitsplatzrechner - mit Win95 hatte ein guter Office Rechner zum Arbeiten weit weniger Hauptspeicher als das.
Was macht eigentlich die Softwareindustrie damit? Ausser professionelles Hollywood und CAD bleibt da ja nur noch HighEnd Gaming ....
oder aber Software einfach nur noch belibig hinzuklatschen, wers braucht soll sich Hardware für mehr Performance kaufen....obwohl, die Software soll ja in die Cloud...
y33H@
2016-05-27, 15:55:04
Cinebench skaliert verglichen mit anderen Benches überproportional gut.
Mit 140W TDP takten die Prozessoren üblicherweise abgesehen von Extremsituationen (Linpack) immer am Turbolimit.
Unwahrscheinlich, dass es hier bei herkömmlicher Software zu großen Unterschieden kommt.
The_Invisible
2016-05-27, 16:55:19
Cinebench skaliert verglichen mit anderen Benches überproportional gut.
Vielleicht skalieren hier die zusätzlichen 5MB Cache auch optimal mit?!?
Ansonsten wäre ein 8 Kerner für 5xx EUR schön gewesen, werden wir aber wahrscheinlich erst nächste Gen sehen. Oder AMD kann dann man schön Druck machen.
y33H@
2016-05-27, 17:49:47
Cinebench scheint BDW generell gut zu liegen, war schon bei den Mobile Chips und beim 5775C so.
Cinebench scheint BDW generell gut zu liegen, war schon bei den Mobile Chips und beim 5775C so.
Ich habe den Eindruck Cinebench skaliert nur über den grossen Cache und lässt deshalb die Intels immer sehr viel besser aussehen.
Ausser mehr Cache fällt Intel ja auch nix mehr relevantes ein. Es wäre mal interessant zu sehen wie die einzelnen CPUs in der IPC abschneiden wenn man die auf ne gleiche Cache-Grösse trimmen könnte.
Gibts überhaupt noch relevante Benches, die nicht Cache-abhänig sind?
Wie sieht es da denn aus?
CD-LABS
2016-05-27, 21:05:12
Ich habe den Eindruck Cinebench skaliert nur über den grossen Cache und lässt deshalb die Intels immer sehr viel besser aussehen.
Ausser mehr Cache fällt Intel ja auch nix mehr relevantes ein. Es wäre mal interessant zu sehen wie die einzelnen CPUs in der IPC abschneiden wenn man die auf ne gleiche Cache-Grösse trimmen könnte.
Gibts überhaupt noch relevante Benches, die nicht Cache-abhänig sind?
Wie sieht es da denn aus?
Seit Sandy Bridge haben die Intel-Prozessoren für den Mainstream-Sockel zwei MiB L3-Cache pro Kern und diejenigen für den High-End-Sockel zweieinhalb MiB L3-Cache pro Kern...
...daher kann man schwer sagen, dass Intel außer mehr Cache nichts einfällt. Denn mehr Cache ist offensichtlich nichts, was ihnen einfällt. :eek:
Statt dessen sind ihnen aber bei Skylake zum Beispiel schnellere Caches eingefallen... :wink:
Zettabit
2016-05-27, 22:15:52
Gute Güte - 25MB Cache für n Arbeitsplatzrechner - mit Win95 hatte ein guter Office Rechner zum Arbeiten weit weniger Hauptspeicher als das.
Was macht eigentlich die Softwareindustrie damit? Ausser professionelles Hollywood und CAD bleibt da ja nur noch HighEnd Gaming ....
oder aber Software einfach nur noch belibig hinzuklatschen, wers braucht soll sich Hardware für mehr Performance kaufen....obwohl, die Software soll ja in die Cloud...
Könntest du nicht auch Internet für so nutzlos halten?
Dann wäre uns auch dieses nutzlose Postings erspart geblieben :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.