Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Outlook 2016 ohne manuelles Exchange Setup
Topha
2016-06-16, 18:01:07
MS hatte die geniale Idee das manuelle erstellen eines Exchange Accounts für Outlook 2016 abzuschaffen. Komplett. Nur noch automatische Erkennung verfügbar. Wenn der Admin das also nicht aktiviert hat, hat man Pech gehabt. Es gibt wohl die Möglichkeit eine eigene autodetect.xml Datei zu erstellen, aber das ist doch irgendwie etwas viel Gefrickel.
Nur mal so als Info...
Technet Forum dazu (https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/ebe33271-ac6d-4210-9b31-cea1724bae6a/office-2016-removal-of-manually-setting-up-exchange-server?forum=outlook)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es über Systemsteuerung -> E-Mail noch manuell geht.
Wenns nicht geht, gibts vermutlich bald, ein kleines Tool, dass den Autodiscover auf 127.0.0.1 faked, außer es wird natürlich bei jedem Start abgefragt.
Topha
2016-06-16, 18:27:38
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es über Systemsteuerung -> E-Mail noch manuell geht.
Wenns nicht geht, gibts vermutlich bald, ein kleines Tool, dass den Autodiscover auf 127.0.0.1 faked, außer es wird natürlich bei jedem Start abgefragt.
Nope. Man kann zwar ein manuelles Account Setup starten, aber da gibt es halt nur Outlook.com/EAS oder POP/IMAP. Und bei POP/IMAP geht auch nur POP/IMAP, während die Exchange ActiveSync Option (Outlook.com) keine "echten" Exchange Server Einstellungen akzeptiert.
Unfug
2016-06-16, 19:00:05
Jup kann ich bestätigen. Hatte erst vor zwei Tagen auf einem frischen System 2016 voreilig installiert. Da bei uns ein Ex2010 im Einsatz ist, funktionierte die Einrichtung nicht. Autodiscover schlägt fehl. Deinstalliert und Office 2013 drauf.
blackbox
2016-06-16, 19:35:42
Das Problem haben wir auch.
BTW: Gestern hat MS ein Update heraus gebracht, dass die GPOs (für Drucker und Ordnerfreigabe) außer Kraft gesetzt hat. Folge war, dass alle PC keinen Drucker mehr hatten. :freak:
Das war ein lustiger Tag heute. ;(
Manchmal fragt man sich ernsthaft, ob da irgendwelche Praktikanten für die Freigabe der Updates verantwortlich sind.
Disconnected
2016-06-16, 19:57:14
Wahrscheinlich die gleichen Praktikanten, die die Windows Update Methode auf sofort installieren setzen. :freak:
blackbox
2016-06-16, 20:14:47
Nope. Das sind Firmen, die meinen, an falscher Stelle sparen zu müssen.
Haarmann
2016-06-17, 04:06:03
Das ist Absicht - es scheint nach wie vor jede Menge Leute zu geben, die sich bereichern, indem Exchange ohne Autodiscover angeboten wird. Das hat nun ein Ende.
Outlook 2016 geht bestens mit Exchange 2010.
BoRaaS
2016-06-17, 16:41:01
Jup kann ich bestätigen. Hatte erst vor zwei Tagen auf einem frischen System 2016 voreilig installiert. Da bei uns ein Ex2010 im Einsatz ist, funktionierte die Einrichtung nicht. Autodiscover schlägt fehl. Deinstalliert und Office 2013 drauf.
Autodiscover gibt es seit Exchange 2007 und es dringend empfohlen das einzurichten. Vorallem ist es doch überhaupt nicht schwer den SCP im AD sauber zu setzen, das ist ne Aufgabe von 20 Sekunden.
Exxtreme
2016-06-17, 23:32:05
Also hier in der Firma, in der ich Admin bin funktioniert Outlook 2016 mit Exchange 2010 problemlos. OK, ist ein SBS 2011 aber das sollte jetzt nicht der Grund sein.
blackbox
2016-06-17, 23:41:55
Also hier in der Firma, in der ich Admin bin funktioniert Outlook 2016 mit Exchange 2010 problemlos. OK, ist ein SBS 2011 aber das sollte jetzt nicht der Grund sein.
Aber nicht, wenn du einen Proxy einsetzt, damit der Exchangeserver auch von außerhalb erreicht werden soll.
Disconnected
2016-06-18, 00:20:54
Reverse Proxy? Dann muss man eben die autodiscover.xml dort ablegen.
Haarmann
2016-06-18, 20:37:22
Aber nicht, wenn du einen Proxy einsetzt, damit der Exchangeserver auch von außerhalb erreicht werden soll.
Und was soll nun bitte da das Problem sein?
Das setze ich für Kunden auch um ... das ist keine Hexerei im Prinzip.
Ich hab noch lustigere Sachen im Angebot...
blackbox
2016-06-18, 20:46:24
Und was soll nun bitte da das Problem sein?
Siehe Beitrag No.1 :rolleyes:
Haarmann
2016-06-19, 09:08:57
Siehe Beitrag No.1 :rolleyes:
Was kann Microsoft dafür, wenn der Admin ne hohle Nuss ist?
Es ist imo eine Erziehungsmassnahme...
Exxtreme
2016-06-19, 11:48:52
Aber nicht, wenn du einen Proxy einsetzt, damit der Exchangeserver auch von außerhalb erreicht werden soll.
Das lösen wir per VPN. :D
Disconnected
2016-06-19, 15:59:34
Notfalls gibts auch OWA. Manche stellen sich echt an...
Haarmann
2016-06-19, 20:19:41
Nutzt keiner OutlookAnywhere und Autodiscover?
Einfach mit den Zertifikaten und dem AD haben viele Admins wohl Probleme. Zur Not kann man nebenher auch auf der eigenen Webseite ne Umleitung erstellen.
ruedi14
2017-02-21, 17:58:45
Nach dem ich nun einige Beiträge gelesen haben, und hier offensichtlich Leute zu finden sind die mir helfen können habe ich folgende Frage:
Bei mir läuft ein SBS 2011 den ich gern mit Outlook 2016 verbinden möchte.
Die Interne Domäne heißt anders als die externe.
Intern.local
Extern.de
OWA, und ActiveSync ( Handy/PAD Synchronisation) funktionieren prima und sind erreichbar über https:// remote. Extern. de.
Die Adresse ist eingerichtet als dynamische Umleitung die auf den Server zeigt, und von dem Provider zur Verfügung gestellt wird.
autodiscover.extern.de zeigt auf Fiktive IP im DNS von Provider
Die Zertifikate sind ausgestellt auf remote.extern.de und haben keine Fehler.
DNS Einträge sind auf extern gestellt
Dienstidentifizierung (SRV)
Service: _autodiscover
Protocol: _tcp
Port Number: 443
Host: remote.extern.de
Dennoch findet Outlook 2016 den autodiscover Eintrag nicht. :mad: :freak:
Danke im Voraus für qualifizierte antworten
Gruß Rüdi14
pollux
2017-02-21, 18:40:21
Kenn mich leider weder mit SBS aus, noch mit Outlook 2016.
Aber Outlook 2016 hat doch sicher wie die Vorgängerversionen eine Möglichkeit, den autodiscover zu testen: auf das Outlook-Icon im Tray per ctrl + Rechtsklick zugreifen, dort sollte etwas wie "E-Mail-autokonfiguration testen" stehen.
ruedi14
2017-02-21, 19:24:14
mit outlook 2010 E-Mail-autokonfiguration geteset.
hier das xml ergebniss.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006">
<Response xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">
<User>
<DisplayName>rsc</DisplayName>
<LegacyDN>/o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=r sc</LegacyDN>
<AutoDiscoverSMTPAddress>ruedi14@extern.de</AutoDiscoverSMTPAddress>
<DeploymentId>825dce5f-c80e-4ca7-bd52-58f6c2c132f6</DeploymentId>
</User>
<Account>
<AccountType>email</AccountType>
<Action>settings</Action>
<Protocol>
<Type>EXCH</Type>
<Server>Server.intern.local</Server>
<ServerDN>/o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=SERVER</ServerDN>
<ServerVersion>738180DA</ServerVersion>
<MdbDN>/o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=SERVER/cn=Microsoft Private MDB</MdbDN>
<PublicFolderServer>Server.intern.local</PublicFolderServer>
<AD>Server.intern.local</AD>
<ASUrl>https://remote.extern.de/ews/exchange.asmx</ASUrl>
<EwsUrl>https://remote.extern.de/ews/exchange.asmx</EwsUrl>
<EcpUrl>https://remote.extern.de/ECP/</EcpUrl>
<EcpUrl-um>?p=customize/voicemail.aspx&exsvurl=1</EcpUrl-um>
<EcpUrl-aggr>?p=personalsettings/EmailSubscriptions.slab&exsvurl=1</EcpUrl-aggr>
<EcpUrl-mt>PersonalSettings/DeliveryReport.aspx?exsvurl=1&IsOWA=<IsOWA>&MsgID=<MsgID>&Mbx=<Mbx></EcpUrl-mt>
<EcpUrl-ret>?p=organize/retentionpolicytags.slab&exsvurl=1</EcpUrl-ret>
<EcpUrl-sms>?p=sms/textmessaging.slab&exsvurl=1</EcpUrl-sms>
<OOFUrl>https://remote.extern.de/ews/exchange.asmx</OOFUrl>
<UMUrl>https://remote.extern.de/ews/UM2007Legacy.asmx</UMUrl>
<OABUrl>https://remote.extern.de/OAB/bf1efa3a-fc8d-4c93-a84e-32e18b581362/</OABUrl>
</Protocol>
<Protocol>
<Type>EXPR</Type>
<Server>remote.extern.de</Server>
<SSL>On</SSL>
<AuthPackage>Basic</AuthPackage>
<ASUrl>https://remote.extern.de/ews/exchange.asmx</ASUrl>
<EwsUrl>https://remote.extern.de/ews/exchange.asmx</EwsUrl>
<EcpUrl>https://remote.extern.de/ECP/</EcpUrl>
<EcpUrl-um>?p=customize/voicemail.aspx&exsvurl=1</EcpUrl-um>
<EcpUrl-aggr>?p=personalsettings/EmailSubscriptions.slab&exsvurl=1</EcpUrl-aggr>
<EcpUrl-mt>PersonalSettings/DeliveryReport.aspx?exsvurl=1&IsOWA=<IsOWA>&MsgID=<MsgID>&Mbx=<Mbx></EcpUrl-mt>
<EcpUrl-ret>?p=organize/retentionpolicytags.slab&exsvurl=1</EcpUrl-ret>
<EcpUrl-sms>?p=sms/textmessaging.slab&exsvurl=1</EcpUrl-sms>
<OOFUrl>https://remote.extern.de/ews/exchange.asmx</OOFUrl>
<UMUrl>https://remote.extern.de/ews/UM2007Legacy.asmx</UMUrl>
<OABUrl>https://remote.extern.de/OAB/bf1efa3a-fc8d-4c93-a84e-32e18b581362/</OABUrl>
</Protocol>
<Protocol>
<Type>WEB</Type>
<Internal>
<OWAUrl AuthenticationMethod="Basic, Fba">https://remote.extern.de/OWA/</OWAUrl>
<Protocol>
<Type>EXCH</Type>
<ASUrl>https://remote.extern.de/ews/exchange.asmx</ASUrl>
</Protocol>
</Internal>
<External>
<OWAUrl AuthenticationMethod="Fba">https://remote.extern.de/OWA/</OWAUrl>
<Protocol>
<Type>EXPR</Type>
<ASUrl>https://remote.extern.de/ews/exchange.asmx</ASUrl>
</Protocol>
</External>
</Protocol>
</Account>
</Response>
</Autodiscover>
pollux
2017-03-03, 17:07:01
Tja sorry.. mir fällt kein grundsätzlicher Fehler auf.
http://www.msxfaq.de/exchange/autodiscover/autodiscover_scp.htm
https://blogs.technet.microsoft.com/exchange/2008/09/26/the-autodiscover-service-and-outlook-providers-how-does-this-stuff-work/
https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb201695(v=exchg.141).aspx
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/office/jj900169(v=exchg.150).aspx
Haarmann
2017-03-03, 17:35:17
ruedi14
autodiscover.extern.de
oder autodiscover.remote.extern.de
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.