PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD stellt mit der "Radeon Pro 400" Serie erste Polaris-basierte ...


Leonidas
2016-10-31, 15:56:10
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/amd-stellt-mit-der-radeon-pro-400-serie-erste-polaris-basierte-mobile-beschleuniger-vor

Gast
2016-10-31, 21:53:36
Die Wattzahlen bei diversen Polaris Einzel-Reviews oder div. Produkttypen liegen zuletzt deutlich auseinander. Bei Adored.tv will man dafür das Binning als Ursache ausgemacht haben. Klar ist mit guten Samples mit energieoptimiertem Setting ein geringerer Stromverbrauch möglich.
Aber wundern muss man sich schon, kaum vorzustellen, dass das die gleichen Wafer wie noch am Anfang von Polaris sind.
Oder hat AMD wirklich nur die schlechten Chips im Desktop verbaut, weil man alle guten und effizienten für Apple auf Halde legen musste?
Zumindest bei Polaris10 hätte ich angenommen, dass fast alle Chips im Gaming Desktop Markt verbaut wurden.

Elkinator
2016-10-31, 22:49:23
Naja, daß Apple auf Polaris setzt war doch seit Monaten bekannt.

P11 wurde auch als Mobile-GPU entwickelt, nicht verwunderlich wenn sie bei geringer TDP sehr effizient ist.

Gast
2016-11-01, 12:06:36
Naja, daß Apple auf Polaris setzt war doch seit Monaten bekannt.

P11 wurde auch als Mobile-GPU entwickelt, nicht verwunderlich wenn sie bei geringer TDP sehr effizient ist.
aber auch lahm. amd muss sehen das sie p10 ins mobile segment gehievt bekommen. gp107 macht ihnen sonst den garaus. selbst gp106 kann man da noch verwursten, wie zotac zeigt. bei 60-85w als mobile enthusiastlösung. dann sieht amd einfach alt aus. p11 als mgpu liegt ja fast auf dgpu leistung. scheint so als wenn gcn kaum mit höherem takt scaliert aber mit weniger corespannung deutlich sparsamer ist. das zeigt schon die nano. eine lösung auf dauer ist das auch nicht, nv dürfte mit dem nächsten refresh wieder effizienter werden bei mehr takt. das zeigen alle test von pascal jedenfalls auf, da ist noch luft nach oben. amd hat ein architekturproblem.

Elkinator
2016-11-01, 20:46:21
Schneller geht mit 35W TDP halt nicht, P11 ist ideal als Mobile-GPU und wurde halt dafür entwickelt.

In Geräten wie dem MBP, also dünnen Notebooks braucht man keine P10-GPU.
Notebooks mit GPUs >35W TDP werden in viel geringeren Stückzahlen verkauft, ist für AMD also nicht so wichtig.

Und NEIN, GP107 macht ihnen dort nicht den Gar aus!

Ob AMD ein Problem mit der µArch hat sehen wir erst wenn GCN5 da ist.
GCN4 war nicht für HighEnd geplant.

Gast
2016-11-02, 12:43:38
Notebooks mit GPUs >35W TDP werden in viel geringeren Stückzahlen verkauft, ist für AMD also nicht so wichtig.
Apple mit ihren mageren 10% Marktanteil ist dann aber auch völlig unwichtig.

Zumal man nur in den Modellen für >2500€ dabei ist.

Offensichtlich läuft FinFet bei GloFo so schlecht, dass AMD nicht in der Lage ist, genügend Chips zu liefern. Speziell nicht für diesen TDP-Bereich.

Elkinator
2016-11-02, 20:54:37
Genau, bei AMD ist alles immer vollkommen egal!!!!!1
Es kommen eh auch noch neue iMacs, Mac mini,...

Offensichtlich läuft FinFet bei GloFo so schlecht, dass AMD nicht in der Lage ist, genügend Chips zu liefern.
Woran glaubst du das zu erkennen?
Was ist dein echter Nick?

Ihr NVIDIA-Fany seid anscheinend ziemlich angepisst, weil AMD NVIDIA die Kapazitäten bei TSMC vor der Nase weggekauft hat und man mit GP107 zu Samsung ausweichen mußte:O

Gast
2016-11-02, 22:10:48
...hier stand müll... /mod

woran machst du fest das gf ff genug abwirft und gut läuft? die preise sind selbst nach empfohlener preissenkung durch amd immer noch nicht auf dem niveau angekommen, wie von amd gewünscht, sie steigen sogar wieder an. dass deutet auf nicht genug verfügbare oder weiterhin nachbestellbare gpus hin, oder die der amd internen selektion entsprechen. das amd nicht genug bestellt hat, glaube ich nicht. amd hat sich mit gf nicht das erste mal in die nesseln gesetzt. steigende, stabile oder nach erstem run immer noch hohe einstiegspreise deuten jedenfalls auf eine schlechte verfügbarkeit hin, man hält den preis oben um die stete verfügbarkeit sicherzustellen, bis man das problem im griff oder behoben hat. möglich ist auch was anderes...geld für das kontingent ist alle oder aufgebraucht. den rest braucht man für anderes , apple, konsolen, zen...wer interessiert sich da für mehr polaris dgpus. oder mal wieder reines preismarketing von amd um sich mehr aufmerksamkeit zu verschaffen. polaris ist nicht der hoffnungsschimmer den alle hatten und den amd selbst erweckt hat. ganz und gar nicht, fiji aich nicht...egal was sie behaupten. sie halten sich ja nicht mal an ihren eigenen ziele, siehe effizienz. den takt einfach senken kann jeder.

doppelte leistung bedeutet mit gcn immer noch doppelte leistungsaufnahme, man gibt einfach nur die effizienz des verfeinerten herstellungsprozess weiter, das kann auch jeder. bei nvidia sieht das ganz anders aus. beim schnittstellen update (hdmi, dp) war amd auch nicht der erste. welche impulse setzen sie denn überhaupt noch im markt?

ati konnte das jedenfalls deutlich besser!

Gast
2016-11-02, 22:22:37
Polaris in ein 2500€ MacBook? :freak:
Damit hat Apple wohl so gut wie alles falsch gemacht, noch ein Grund es nicht zu kaufen.

Hübie
2016-11-03, 00:18:58
Mal sehen was vom Papiertiger nachher übrig bleibt. AMD ist ja nun wirklich nicht für vertrauenswürdige Daten und Vorabankündigungen bekannt. X-D
Kommen denn noch reguläre Notebooks die nicht die 1500er-Marke sprengen mit solchen Chips?

Dino-Fossil
2016-11-03, 00:59:07
Leistungstechnisch müssen sie natürlich noch zeigen, was sie können.
Für die Preisgestaltung ist allerdings Apple verantwortlich, aber da bezahlt man ja schon seit Jahren einen saftigen Zuschlag nur für den Namen und ein wenig Design.

"Normale" Laptops mit P11 sollten deutlich günstiger sein, so man sie irgendwann sieht.

anddill
2016-11-03, 11:04:52
Es wird vernünftig diskutiert oder gar nicht!

AMD-Gast
2016-11-03, 17:19:41
ati konnte das jedenfalls deutlich besser!
ATI ist in AMD und derzeit in die Radeon-Group übergegangen. AMD mag nicht alles dem Wunsch entsprechend oder den eigenen Erwartungen nach umgesetzt haben. Trotzdem erinnern Sie sich an die alten Werte (Radeon/Fury) und greifen sie auch wieder auf. Daher:

>>ATI rip - long live ATI<<

:wink: