Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Akitio Node bringt externes Grafikkarten-Gehäuse für 300 Dollar
Leonidas
2016-11-16, 18:17:02
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/akitio-node-bringt-externes-grafikkarten-gehaeuse-fuer-300-dollar
Loeschzwerg
2016-11-16, 19:12:25
Bislang gibt es zwar noch keinen deutschen Händler für das Gehäuse, aber die verschiedenen Produkte von Akitio sind in aller Regel über Amazon auch in Deutschland beziehbar.
Pssst ;)
https://www.akitio.com/where-to-buy/akitio-sites
Hier sogar schon gelistet => http://www.mag.de/products/de/Externe-Gehaeuse/Thunderbolt-Gehaeuse-und-Dock/AKiTiO-Expansion-Box-Thunder3-eGFX.html?XTCsid=g6r5qra72q6gbn980rlontnei4
das Zeug muss endlich unter 100$ kosten. Mit entsprechender EconomyOfScale müsste das auch möglich sein.
Ein simples, ggf. wählbar dimensioniertes NT für einen Verbraucher und das bisschen PCB und Chips sollte für wenig Geld möglich sein.
Alles was vergleichbar teurer ist als ein simples MiniITX Gehäuse und ne MiniITX Platine in Combo ist wucher....
SuperHoschi
2016-11-16, 21:23:37
Könnte man damit auch einen "alten" Mac mini pimpen?
blinki
2016-11-17, 01:09:40
Die Frage nach dem Aufrüsten ist doch relativ.
Wenn diese Generation nur Thunderbolt 3 Geschwindigkeit liefert, ist ab einem Leistungsniveau der GK halt schluss.
Die Generationen danach mit Thunderbolt 4, 5 usw. haben dann mehr Spielraum.
Aber man kann eine zur Anbindung passende Karte einstecken und mit aktueller Hardware koppeln. Und sich in vier Jahren ein 4 Jahre altes System kaufen mit einem 4 Jahre alten Thunderbolt 3 Extender und einer 4 Jahre alten GK (oder einem dann aktuellen sparsameren Downgrade). Wird das Zeug gekauft entsteht ein Gebrauchtmarkt, Preise pendeln sich ein und man hat die Möglichkeit kleine/portable Geräte nachträglich zu boosten. Das fänd ich schon cool genug.
Das DanCase A4 ist ein mini ITC Gehaeuse was in etwa gleich gross ist wie dieses Grafikkarten-Gehaeuse:
https://www.dan-cases.com/dana4_spec.html
https://www.dan-cases.com/img/a4sfx_img/a4sfx_2.jpg
Macht imho mehr Sinn und man unterstuetzt gleich noch ne deutsche Firma :)
Loeschzwerg
2016-11-17, 06:47:21
@Gast: Das Zeug ist "frische" Technologie, was erwartest du bitte? :freak:
Könnte man damit auch einen "alten" Mac mini pimpen?
Abhängig vom Thunderbolt Treiber, Grafiktreiber und OS. Offiziell wird nur Win10 unterstützt.
..
Macht imho mehr Sinn und man unterstuetzt gleich noch ne deutsche Firma :)
Und wie soll man jetzt vom Laptop die Graka dort per Thunderbolt anbinden?
Gehäusebleche sollte aus China nicht mehr als 10-20 Euro ausmachen. Allein die Kombo mit NT und Thunderbolt Bridge macht etwas mehr Herstellungskosten aus. Wobei ein simpler PCI-E 12V Pfad und PCIE 8 pin x2 schon alles notwendige wären = billig billig NT:
Lüftungstechnik sollte eigentlich komplett entfallen können, da man die Graka Lüftungskonzepte direkt nach aussen führt.
N0Thing
2016-11-17, 12:24:16
Da AMDs XConnect-Technologie nicht erwähnt wird, dürfte das Akitio Node jedoch nicht die Beschleunigung des internen Notebook-Displays beherrschen, sondern allein die Beschleunigung eines externen Monitors.
Laut AMD ist es kompatibel zu XConnect.
https://twitter.com/AMDRadeon/status/798616585669931008
Und wie soll man jetzt vom Laptop die Graka dort per Thunderbolt anbinden?
Gehäusebleche sollte aus China nicht mehr als 10-20 Euro ausmachen. Allein die Kombo mit NT und Thunderbolt Bridge macht etwas mehr Herstellungskosten aus. Wobei ein simpler PCI-E 12V Pfad und PCIE 8 pin x2 schon alles notwendige wären = billig billig NT:
Lüftungstechnik sollte eigentlich komplett entfallen können, da man die Graka Lüftungskonzepte direkt nach aussen führt.
Der Kompatibilität wegen müsste schon auch der 3.3V Pin bei PCIE funktionieren und sollte nicht über das Thunderbolt Kabel gezogen werden ;)
Aber ja - das ist recht simpel mit 3.3V und 12V, wenn auch der Chip für die Bridge-Platine mit diesen Spannungen möglich wäre. Sicherlich aber ein wesentlich einfacheres NT als std ATX kompatibel und einheitlich rd 250W würde wohl dich richtige Wahl sein, kleinere GPUs wird man kaum verbauen wollen, die next-gen Dual-GPU boards benötigen wahrscheinlich auch nicht mehr....
Das Hauptproblem von den Dingern ist eher, dass es keine Zielgruppe dafür gibt. Wer das ganze Geld für eine entsprechende Grafikkarte und passenden Monitor hinlegt, kauft sich gleich noch den Rest für einen Spiele-PC. Mir fehlt da der Use-Case, der über ein "es ist technisch geil" hinausgeht. Aber eigentlich ist es noch nichtmal das. :freak:
Loeschzwerg
2016-11-17, 19:11:34
Es ist der gleiche Use-Case wie mit einer Docking-Station ;) Notebook rein und mit richtiger Tastatur und großen Bildschirmen arbeiten. Jetzt kommt halt dann noch entsprechend Grafikleistung dazu.
Es ist der gleiche Use-Case wie mit einer Docking-Station ;) Notebook rein und mit richtiger Tastatur und großen Bildschirmen arbeiten. Jetzt kommt halt dann noch entsprechend Grafikleistung dazu.
Sehe ich nicht. Privat nutzt quasi niemand eine Dockingstation.
Auf der Arbeit wäre ich wahrscheinlich die Zielgruppe, aber da gehen meine Anforderungen an Notebook (möglichst leichter Ultrabook) nicht nur von der GPU her zu stark von der zusätzlich notwendigen Grafik Workstation auseinander.
Ultron
2016-11-20, 13:58:59
Das DanCase A4 ist ein mini ITC Gehaeuse was in etwa gleich gross ist wie dieses Grafikkarten-Gehaeuse:
https://www.dan-cases.com/dana4_spec.html
https://www.dan-cases.com/img/a4sfx_img/a4sfx_2.jpg
Macht imho mehr Sinn und man unterstuetzt gleich noch ne deutsche Firma :)
So siehts aus! Es gibt Gaming-PCs mit dem Volumen von 4,7L. Mehr als 4L darf doch ein Grafikkartengehäuse niemals brauchen. Selbst bei 300mm Baulänge.
Das ganze macht nur Sinn mit der vollen PCI-Express-Bandbreite (MSI GS30) und einem Grafikkarten Gehäuse mit den Maßen von ner Grafikkarte +10% größer kann die Elektronik doch nicht sein. Dazu ein externes 250W Netzteil und gut.
Ich denke das hier ist der bessere Weg:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=577419
Fusion_Power
2016-11-20, 14:50:00
Das Hauptproblem von den Dingern ist eher, dass es keine Zielgruppe dafür gibt. Wer das ganze Geld für eine entsprechende Grafikkarte und passenden Monitor hinlegt, kauft sich gleich noch den Rest für einen Spiele-PC. Mir fehlt da der Use-Case, der über ein "es ist technisch geil" hinausgeht. Aber eigentlich ist es noch nichtmal das. :freak:
Sehe ich ähnlich. Wobei es sicher mehr Sinn machen würde, solche Gehäuse mit bereits installierten, kompakten Mobile-Grafiklösungen anzubieten die dann insgesammt noch kleiner ausfallen könnten. Die mobilen GraKas haben sich ja gemacht in den letzten Jahren von der Leitsung her. Eventuell kann man so nen Mobile- Chip ja auch gesockelt anbieten, ist immer noch kompakter als ne ausgwachsene PC GraKa.
Ich hab gern leise und dünne Notebooks aber möchte damit auch mal zocken. Da wär ne (KLEINE!) externe graKa Lösung sicher ne Option. Aber mal abwarten wen ndie ersten mobilen GTX1050 rauskommen, find ich für Laptops immer noch recht schnell und die kriegt man bestimmt auch schön kühl und leise.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.