Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im dritten Quartal 2016
Leonidas
2016-11-23, 10:32:58
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-dritten-quartal-2016
Schnoesel
2016-11-23, 14:18:38
Nun im Anbetracht der Tatsache dass man im Bereich 300€+ gar nichts zu bieten hat hätte man auch locker Marktanteile verlieren können. Der Polaris Start war auch alles andere als reibungslos.
Gibt es irgendwo Angaben auf welchen rellen agaben diese hochrechnungen beruhen ?
Finde diese ganzen Angaben immer irgendwie mit " Beigeschmack "
Flusher
2016-11-23, 16:55:05
Ich bin nach wie vor verwundert, warum AMD dermassen Marktanteile verloren hat während der R200 Serie. Weder die vorhergehende 7xxx-Serie war von irgendwelchen massiven Problemen betroffen, noch die darauf folgende R200 Serie.
Imho waren die AMD Karten immer konkurrenzfähig und richtig bepreist.
Niall
2016-11-23, 19:04:18
Irgendwie ist der Vergleich - zumindest in meinem Kopf - ein bisschen eigenartig, ich meine - man kauft sich ja keine Intel CPU nur wegen der GPU oder? Sollte man nicht integrierte GPUs untereinander und dedizierte GPUs untereinander vergleichen? Klar kann man die Intel Anteile auch einfach abziehen, keine Frage, aber in meinem Kopf ist das etwas "unsauber". :confused:
naja..
nix gegen titan x pascal
nix gegen 1080
nx gegen 1070
rx 480 mit 8gb ist deutlich teurer in herstellung .. größerer kühler .. deutlich mehr verlustleistung .. weniger performance aktuell (was sich langfristig evtl. zu nem leichten vorsprung drehen könnte) und zu hoher preis..
rx 470 4gb für 179€ ist hingegen interessant wegen ihrem preis
und die 460gb 4gb genauso ..
die 1050ti ist dafür wieder deutlich sparsamer …
amd hinkt deutlichst hinterher was konkurrenzfähigkeit angeht ..
Ich bin nach wie vor verwundert, warum AMD dermassen Marktanteile verloren hat während der R200 Serie. Weder die vorhergehende 7xxx-Serie war von irgendwelchen massiven Problemen betroffen, noch die darauf folgende R200 Serie.
Ist doch logisch, AMD hat Ewigkeiten nichts wirklich neues gebracht, und das in einer Zeit wo wir dank dem Feststecken auf 28nm endlich mal was neues erwartet haben.
Dann ist Nvidia mit Maxwell gekommen und hat trotz 28nm jede Menge weitergebracht, bei AMD hat es außer der nicht konkurrenzfähigen Fury nichts gegeben.
Ist doch logisch dass da die Marktanteile von Nvidia in die Höhe schießen.
Jetzt sieht es ähnlich aus, AMD bringt es nur bis zur Mittelklasse und die ist nicht wirklich konkurrenzfähig und muss es über den Preis richten.
Da man jetzt im unteren und mittleren Segment immerhin vertreten ist, sieht man das zwar weniger in den Stückzahlen, aber umso mehr beim Umsatz.
Ätznatron
2016-11-24, 08:12:29
Hier kann man, je nachdem welche Statistik man liest, zu durchaus komplett unterschiedlichen Aussagen kommen – dies sollte eigentlich nicht so sein, wenn zwei langgediente Marktforschungs-Institute dasselbe Marktsegment untersuchen.
Und man kann die Statistiken auch richtig lesen und das jeweilige Vorjahresquartal mit dem aktuellen Quartal vergleichen.
Dann wird man ganz schnell feststellen, dass AMD satte Zugewinne gemacht hat.
Und zwar bei beiden Marktforschungsinstituten.
Dino-Fossil
2016-11-24, 11:42:05
Jetzt sieht es ähnlich aus, AMD bringt es nur bis zur Mittelklasse und die ist nicht wirklich konkurrenzfähig und muss es über den Preis richten.
Naja. Dafür bleiben die Preise der aktuellen Mittelklasse erstaunlich stabil und auf einem normalen Niveau. Polaris ist jedenfalls nicht deutlich günstiger zu haben als die Gegenstücke von nVidia.
Eher ist es so, dass AMD aktuell in der Mittelklasse durchaus konkurrenzfähig ist, aber eben praktisch nur da.
Meine GTX 1060 Gb war bei Bestellung sogar 8 Euro günstiger als das billigste lieferbare Rx 480 8Gb Modell. Wenn also AMD wiklich genung Stückzahlen leifert scheint es eine gesunde Nachfrage nach der RX480 zu geben was ich gut finde sonst hätte meine Wahl sicher locker 300 Steine gekostet .
Ist doch logisch, AMD hat Ewigkeiten nichts wirklich neues gebracht, und das in einer Zeit wo wir dank dem Feststecken auf 28nm endlich mal was neues erwartet haben.
Dann ist Nvidia mit Maxwell gekommen und hat trotz 28nm jede Menge weitergebracht, bei AMD hat es außer der nicht konkurrenzfähigen Fury nichts gegeben.
Alles was du schreibst mag nicht falsch sein, nur passt es im zeitlichen Ablauf nur sehr bedingt.
Als die R200 Karten auf den Markt gekommen sind, war nVidia mit der 700er Serie unterwegs, die lange nicht so wenig Energie aufgenommen hat wie Maxwell.
Eher ist es so, dass AMD aktuell in der Mittelklasse durchaus konkurrenzfähig ist, aber eben praktisch nur da.
Wenn Polaris gerade mal 4-5% Zuwächse bringt ist das zu wenig für solch eine Gen. Man darf auch die Abverkäufe vor und während der Einführung der neuen Gen nicht vergessen, um Kapazitäten frei zu machen. Ich denke das AMD im Weihnachtsgeschäft wieder verlieren wird. Polaris liegt wie Blei in den Regalen. nVidia verkauft doppelt bis dreifach so viel. Im iGPU Segment scheint AMD weider etwas an Intel abzugeben. Die APU Strategie geht ganz klar nicht auf und andere Bereiche als Konsolen hat AMD erst gar nicht. Da wird aber nicht dauerhaft bestellt. Zen und Vega setzen bisher keinerlei Impulse die Käufer abzuahlten und schüren auch kein must have.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.