Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows speichert Soundeinstellungen nicht
hellibelli
2017-01-11, 08:07:57
Hallo,
ich habe an meinen PC einen Denon 1911 Verstärker zwecks 5.1 Sounds bei Games und Spielen angeschlossen.
Dieser wird als zweiter Monitor in den Nvidia Systemsteuerungsmenü erkannt.
Soweit funktioniert auch alles bestens. Allerdings ist es so, dass ich jedesmal nachdem ich meinen PC komplett ausgeschaltet habe und wieder anstelle, dass ich die Einstellungen wieder neu vornehmen muss.
Also unter Windows Sound Menü den Denon Verstärker auswählen und die Lautsprecher von Standard Stereo auf 5.1 Surround stellen muss.
Kann man das auch anders lösen. Schon lästig jedesmal immer wieder die Einstellungen zu ändern.
labecula
2017-01-12, 08:40:59
Ja, Windows Fenster- und Audiogeräteverwaltung ist eine einzige Katastrophe, die direkt aus dem letzten Jahtausend zu kommen scheint. Multimonitor und Soundsetups sind ein Ärgernis Ohnegleichen. Während ich wenigstens ein entsprechendes Tool für die Fensterproblematik ausmachen konnte, sind Soundsetups nach wie vor ein echtes Krebsgeschwür ohne Therapie. Das fängt bereits damit an, dass die Taskleiste abseits des primären Screens die Audio-Einstelllungen von Windows selbst nicht anzeigt. Warum, weiß wohl nur der zuständige Vollhonk bei Microsoft. Wer da eine simple und gute Lösung mit automatischer Profilverwaltung weiß, der darf gerne einen Link posten...
hellibelli
2017-01-12, 18:42:57
Sieht wirklich danach aus, dass hier keiner ein passendes Tool oder einen Lösungsansatz hat.
Bin ja mit W10 recht zufrieden. Aber was das Thema angeht..könnte ich einfach nur ko...en.
Was die Taskleiste und die Windows Audioeinstellungen angeht, kann evtl. dieses Programm helfen. Konnte es aber selber nicht testen, da kein Multi-Monitor Setup.
https://github.com/sirWest/AudioSwitch
Ja das wäre mal was, Sound Settings die man speichern und wieder abrufen kann, oder Profile für bestimmte Programme.
Nutze auf meinem Windows 8 Rechner noch eine SB X-Fi die kann mit ihrem Programm alles speichern, das brauche ich da beruflich, da ich immer ein definiertes Setup brauche. Windows selbst kann da in der Richtung gar nix.
labecula
2017-01-13, 14:09:04
Sieht wirklich danach aus, dass hier keiner ein passendes Tool oder einen Lösungsansatz hat.
Bin ja mit W10 recht zufrieden. Aber was das Thema angeht..könnte ich einfach nur ko...en.
Was die Taskleiste und die Windows Audioeinstellungen angeht, kann evtl. dieses Programm helfen. Konnte es aber selber nicht testen, da kein Multi-Monitor Setup.
https://github.com/sirWest/AudioSwitch
Das Ding hockt ja ebenfalls in der Taskleiste, die dann wiederum auf dem Zweitmonitor das Icon nicht zeigt. Rotz Windooze
ich kann euch versichern, daß das problem mit win 8.1 nicht auftritt.
jedenfalls nicht zwangsläufig, was dann heißt es wäre ein treiberproblem bzw es hängt von der konfiguration ab.
da die treiber aber gerne unaufgefordert überschrieben werden, kann sich nach einem update wieder alles auf default aka stereo setzen.
dafür gibts regelmäßig unordnung auf dem desktop, weil man es bei m$ nicht für nötig hält meine anordung zu speichern.
labecula
2017-01-16, 16:34:01
ich kann euch versichern, daß das problem mit win 8.1 nicht auftritt.
jedenfalls nicht zwangsläufig, was dann heißt es wäre ein treiberproblem bzw es hängt von der konfiguration ab.
da die treiber aber gerne unaufgefordert überschrieben werden, kann sich nach einem update wieder alles auf default aka stereo setzen.
dafür gibts regelmäßig unordnung auf dem desktop, weil man es bei m$ nicht für nötig hält meine anordung zu speichern.
Dafür nutze ich DesktopOK als Krücke. Wäre schöner, wenn Windows sowas von Haus aus integrieren könnte,
RaumKraehe
2017-01-16, 17:03:04
Ja, Windows Fenster- und Audiogeräteverwaltung ist eine einzige Katastrophe, die direkt aus dem letzten Jahtausend zu kommen scheint. Multimonitor und Soundsetups sind ein Ärgernis Ohnegleichen. Während ich wenigstens ein entsprechendes Tool für die Fensterproblematik ausmachen konnte, sind Soundsetups nach wie vor ein echtes Krebsgeschwür ohne Therapie. Das fängt bereits damit an, dass die Taskleiste abseits des primären Screens die Audio-Einstelllungen von Windows selbst nicht anzeigt. Warum, weiß wohl nur der zuständige Vollhonk bei Microsoft. Wer da eine simple und gute Lösung mit automatischer Profilverwaltung weiß, der darf gerne einen Link posten...
Du sprichst mir aus der Seele. Ich kann bis heute nicht verstehen warum es unter Windows kein vernünftiges Audio Management gibt. Ich würde gerne den Ton ja nach Programm auf unterschiedliche Ausgänge routen und Settings als Preset speichern. Auch ne Balance Regler wäre ja mal was.
Ich kann nicht nachvollziehen das sich der Audiobereich unter Windows so anfühlt wie 1998. Obwohl es damals unter Win98 zumindest nen Balance Regler für jeder Quelle gab. Aber das braucht ja kein Schwein. :(
Darkman.X
2017-01-19, 21:50:55
Meintest du wirklich Quelle oder eher Ausgabegerät? Als Quelle würde ich ja eher das Programm bezeichnen. Und zumindest bei den Ausgabegeräten kann ich die Balance in Win10 ändern. Siehe Screenshot ganz unten.
Man kann sicherlich in Windows einiges verbessern, aber ist dein Beispiel "Ich würde gerne den Ton ja nach Programm auf unterschiedliche Ausgänge routen" nicht eher ein Problem des Programms? In jedem Videoplayer kann ich direkt einstellen, welches Ausgabegerät und somit auch Ausgänge genutzt werden soll. Windows bietet eine Schnittstelle dafür an. Wenn andere Programme abseits von Videoplayern diese Schnittstelle nicht nutzen, ist das dann ein Problem von Windows?
Unabhängig davon würde ich auch spontan behaupten, dass dein Wunsch eher eine Nischenfunktion wäre. Die Allgemeinheit/Masse ist wohl damit zufrieden wie es jetzt funktioniert. Und für Nischenprobleme musste man sich schon immer selber um Lösungen kümmern.
Diesen Balance-Button habe ich schon unzählige Male gesehen und in 10 Jahren seit Vista noch nie draufgeklickt. Wie blind und wenig neugierig man sein kann ^^
Stattdessen quälte ich mich mit gemoddeten Treibern für meine Soundblaster rum, nur um die Lautsprechereinstellungen mit CMS für die Soundkarte installieren und nutzen zukönnen.
Nun kann ich aber jeden Kanal ja händisch über Windows selbst einstellen.
Wenn nun noch wer weiß, wo man unter Windows only auch die Bassumleitung aktivieren kann, schmeiß ich den Creative-Mist sofort von der Platte.
THX Darkman
Darkman.X
2017-01-20, 04:05:46
Das ist vermutlich vom Treiber abhängig. Bei den Creative-Treibern fehlt die Option. Aber z.B. bei den "NVIDIA High Definition Audio"-Treibern gibt es die Registerkarte "Enhancements" und dort "Low Frequency Protection". Zwar wird dort die Beseitigung von niedrigen Frequenzen erwähnt, aber die Optionen zeigen dort auch einen Subwoofer. Da mein TV keinen Subwoofer hat, kann ich nicht genau sehen, was man dort vielleicht noch für Möglichkeiten hat.
Aber vielleicht ist es doch nicht zwingend vom Treiber abhängig. Denn alle Erweiterungen sind von Microsoft, sind also vermutlich schon in Windows integriert. Vielleicht lässt sich die Registerkarte auch nur mit einem Registry-Eintrag aktivieren.....keine Ahnung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.