Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV - LG-Fernseher integrierter DVB-C Tuner defekt?
M4xw0lf
2017-07-15, 11:19:41
Moin.
Unser Fernseher von LG (32LE4500-ZA) hat vor einigen Tagen alle digitalen Kabelsender verloren und findet seitdem bei Suchläufen nur noch analoge Kabelsender. Auch die sind allerdings nichts weiter als Rauschen mit kaum erkennbarem Bildinhalt dahinter.
Kabel Deutschland/Vodafone meldet keine Störung in unserer Gegend.
Im OSD lässt sich ein Signaltest ausführen, der eigentlich die Signalpegel zeigen sollte, es kommt aber nicht einmal mehr die Anzeige, die die Pegel zeigen würde.
Receiver haben wir keinen rumstehen, sonst hätte ich schon probiert ob wir so wieder Empfang haben.
Sieht schwer nach einem Defekt des integrierten Tuners aus, oder hat jemand eine andere Idee?
blackbox
2017-07-15, 11:38:05
Naja, was sollen wir dazu sagen? So lange du kein anderes Gerät hast, um das gegen zu checken, können wir nur raten. Kann auch einfach nur sein, dass sich ein Kabel gelockert hat........ an welcher Stelle auch immer.
Pegel kann natürlich nur angezeigt werden, wenn ein Sender empfangen wird.
M4xw0lf
2017-07-15, 12:01:06
Ich werd wohl mal irgendwoher einen DVB-C Receiver organisieren.
Kartenlehrling
2017-07-15, 13:21:03
32LE4500-ZA
hat vor einigen Tagen alle digitalen Kabelsender verloren und findet seitdem bei Suchläufen nur noch analoge Kabelsender.
Hat vielleicht Vodafon den frequenzbereich für die Digital sender verschoben,
der 8jahre alte Tuner müsste aber wenigsten einige Sonderkanale finden?
Aber vielleicht liegts auch am Verstärker im Keller das er den Bereich nicht durchlässt.
https://zuhauseplus.vodafone.de/digital-fernsehen/kabel/tv-sender/sendersuche.html
Persönliche Sender als PDF >
zeig mal die PDF zu deiner Adresse :
https://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehen#Kan.C3.A4le_und_Frequenzen_im_deutschsprachigen_Raum
Kanäle und Frequenzen im deutschsprachigen Raum
M4xw0lf
2017-07-15, 17:39:35
Hat vielleicht Vodafon den frequenzbereich für die Digital sender verschoben,
der 8jahre alte Tuner müsste aber wenigsten einige Sonderkanale finden?
Aber vielleicht liegts auch am Verstärker im Keller das er den Bereich nicht durchlässt.
https://zuhauseplus.vodafone.de/digital-fernsehen/kabel/tv-sender/sendersuche.html
zeig mal die PDF zu deiner Adresse :
https://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehen#Kan.C3.A4le_und_Frequenzen_im_deutschsprachigen_Raum
Kanäle und Frequenzen im deutschsprachigen Raum
Hmm, interessanter Hinweis. Im PDF sind allerdings quasi ausschließlich die HD-Angebote der Privaten im 862 MHz-Band gelistet.
Eigentlich sollten unsere bisherigen Sender weiterhin im Band von 306-466 MHz liegen.
https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung-676.html
Hilft aber alles nix, wenn ich genau diese Werte eingebe.
M4xw0lf
2017-07-19, 17:13:56
Hmpf. Der heute angekommene Kabelreceiver meldet andauernd nur Signalpegel ~40% und Signalqualität 0%. :uup:
Also Fehlersuche ab Ende "Antennen"kabel...
Gynoug MD
2017-07-19, 18:02:37
Ich schließe mich an: Antennendose/Anschluß/Hausanschlußverstärker überprüfen (bzw. vom Kabelanbieter überprüfen lassen).:wink:
patrese993
2017-08-11, 17:49:17
Ich vermute bei sowas als erstes einen Stromausfall beim Kabelverstärker, der sich typischerweise irgendwo im Keller/Parterre befindet
M4xw0lf
2017-08-12, 13:41:37
Das Problem ist tatsächlich noch nicht behoben. Der "Leidensdruck" ist durch Netflix, Amazon, etc. einfach nicht sehr hoch. ;)
Der Nachbar über uns ist jedenfalls nicht betroffen (oder schaut nicht über Kabel).
Screemer
2017-08-12, 14:21:34
dann wird schlicht eure dose hinüber sein. das hatten wir auch schon mal.
Kartenlehrling
2017-08-12, 16:30:48
Oder der vom Kabelanbieterbeauftrage Techniker hat seinen Runde gedreht um Schwarzseher aufzudecken.
Der machte bei uns auch mehr kaput als das es Sinnvoll war, schmeißt uns jedes Jahr im Frühjahr eine Karte im Briefkasten, wir sollen uns melden wenn das Kabelsignal störunge macht.
Dabei haben wir es abgemelde und sind seit mehren Jahren Telekom Kunde.
leider ist ein Gerät zum durchmessen recht teuer, ca. 350€ , ein einfaches bekommt man schon für 120€ was aber immer noch zu teuer ist.
Zur Not bieten auch die C-Kabelreceiver einen Pegelwert.
(https://forum.vodafone.de/vodafonede/attachments/vodafonede/5003/40943/1/Signalst%C3%A4rke.JPG)
https://www.voelkner.de/products/223312/Axing-Pegeltestgeraet-fuer-Kabelempfangsanlagen-BZU-10-00.html
Axing Pegeltestgerät für Kabelempfangsanlagen BZU 10-00
M4xw0lf
2017-10-03, 17:26:09
Auflösung der ganzen Geschichte.
Nachbar über uns hat vor einiger Zeit zu Vodafone gewechselt für Kabelfernsehen und Internet. Dafür wurde ihm von Vodafone ne neue Dose installiert, wobei der Vodafone-Horst den Anschluss des Fernsehkabels zu uns runter vermurkst hat. Aus die Maus, kein Signal mehr. Vollidiot. Auch stark, dass sowas nicht mal ansatzweise überprüft wird. :uup:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.