PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock J4205-ITX - HDMI Probleme


WhiteVelvet
2017-08-25, 11:22:19
Hallo zusammen,

ich habe dieses Board jetzt an einem Denon X1300W und einem LG OLED 55B7D über HDMI angeschlossen und massive Probleme. Windows 10 bootet nur, wenn ich ein Zweitgerät über DVI angeschlossen habe. Er weigert sich sonst, in Windows reinzubooten und startet einfach neu. Jetzt gerade hat er das Signal aus dem laufenden Windows heraus verloren, einfach so, mittendrin. Davor hat er angefangen, dass das Bild alle paar Minuten ganz kurz schwarz wird.

Laut ASRock Forum bin ich nicht der einzige mit diesem Problem. Dort gabs schon den Tipp, das Beta BIOS 1.30A zu installieren, aber das hat jetzt keine Hilfe gebracht...

Hat jemand auch dieses Board und es an ein HDMI Gerät angeschlossen?

Morpheus2200
2017-08-27, 11:55:52
Ich habe das asrock j3455-itx was sich meines Wissens nach nur im Takt der Cpu von deinem unterscheidet und ja ich habe es per HDMI angeschlossen.
Anfangs hatte ich diverse Startschwierigkeiten, was aber auf das Netzteil zurückzuführen war.

Welches HDMI Kabel hast du in Verwendung? Hast du hier schon mal ein anderes versucht? Macht es diese Probleme auch wenn du direkt an den OLED gehst?

LG Richard

WhiteVelvet
2017-08-27, 12:09:35
Das Kabel ist neu, nur 2m lang, geschirmt... daran kann es eigentlich nicht liegen. Direkt am TV machts auch Probleme. Im AsRock Forum gibts einen eigenen Thread dazu. Am Anfang waren es wohl Samsung TVs, die nicht erkannt wurden, das wurde mit dem BIOS 1.20 gefixt, aber es scheinen immer wieder neue TVs zu kommen, die jetzt Probleme machen. Jemand hat auch explizit Denon-Verstärker genannt. Schade!

Morpheus2200
2017-08-27, 17:47:50
Und es ist/ sind HDMI 2.0 Kabel?

WhiteVelvet
2017-08-29, 08:38:06
Steht leider nicht drauf, einfach nur "HDMI". Ich kann nur sagen, dass das Kabel von 2012 oder spätestens 2014 sein muss.

Habe mal gleich 3 neue 2.0er Kabel bestellt. Schade, dass es nichts nützt, dass DVBViewer 4K mit dem Board nur ruckelartig wiedergibt...

Jasch
2017-08-30, 15:15:21
Selbst da must aufpassen, diverse HDMI 2.0 Kabel haben bei mir mit 4K60 10bit zu
Ausetzern geführt. Nun läufts aber.(war eher ein durchtesten als gezielt kaufen).
PS.:
Bin nun soweit das DVVviewer alles flüssig wieder gibt 1080,3D ,4K (HDR mit nächstem madvr release).
Für vernünftige Wiedergabe von allem Formaten brauchts mom ne 1050ti oder RX460.
Mit APU ist da mom nix zu holen, und da Intel ja nur noch mini APUs und AMDs neue Gen. ja auf sich warten lässt bleibt nur ne extra Karte.

ZD9@DenonX6300H