Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMDs zweite Ryzen-Generation tritt wohl im März 2018 an
Leonidas
2017-12-11, 11:59:47
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/amds-zweite-ryzen-generation-tritt-wohl-im-maerz-2018
MartinRiggs
2017-12-11, 12:26:21
Man darf gespannt sein was die zweite Generation wirklich bringt.
Wirklich überzeugt hat mich Ryzen irgendwie nicht, obwohl ich mal damit geliebäugelt habe, es fehlt einfach Takt und er ist ne übelste Ram-Zicke.
Gast-LAZA
2017-12-11, 14:23:06
Cascade Lake-X und Ice Lake hätten beide gut in diesselbe Kategorie "Q4 2018" gepasst.
Eine Verzögerung von wenigen Wochen ist in diesem Zeitrahmen gut möglich.
Interessant wäre auch, ob "Zen 2" noch in H1 (wäre ungefähr Jahresabstand) oder erst H2 2019 kommt, sowie ob PCIe 4.0 an Bord ist.
Arcanoxer
2017-12-11, 17:07:32
Wirklich überzeugt hat mich Ryzen irgendwie nicht, obwohl ich mal damit geliebäugelt habe, es fehlt einfach Takt und er ist ne übelste Ram-Zicke.Ich finde es bedenkenswert das AMD immer noch defekte Ryzen CPU's verkauft und den compiler-bug unter Linux auch nicht kommuniziert.
Für mich ein absolutes No-Go für Ryzen.
Screemer
2017-12-11, 17:24:26
Aha. Nen neuen Thread zum stänkern gefunden? Wie soll der denn deiner Meinung nach kommuniziert werden? Woher die Info mit immer noch anfälligen CPUs?
MartinRiggs
2017-12-11, 17:36:16
Ich finde es bedenkenswert das AMD immer noch defekte Ryzen CPU's verkauft und den compiler-bug unter Linux auch nicht kommuniziert.
Für mich ein absolutes No-Go für Ryzen.
Für mich zählt nur die Game-Leistung, alles andere(auch der Hersteller) ist mir egal.
Warst du nicht derjenige der sowieso nie AMD kaufen würde, egal wie gut oder schlecht?:rolleyes:
Arcanoxer
2017-12-11, 17:41:55
Für mich zählt nur die Game-Leistung, alles andere(auch der Hersteller) ist mir egal.
Mit der Spieleschwäche ist Ryzen aber nicht die 1. Wahl für Games.
Ein etwas kritischeres Kaufverhalten würde dir sicherlich gut tun.
Warst du nicht derjenige der sowieso nie AMD kaufen würde, egal wie gut oder schlecht?:rolleyes:
Wie kommst Du denn darauf?
Wenn die Qualität stimmt würde ich natürlich auch AMD kaufen, leider haben die damit so ihre Probleme.
Wären die Produkte nur halb so gut wie in der Vorankündigung, aber lassen wir das...
Also sind Verbesserungen am Interconnect eher nicht zu erwarten sondern nur nen Shrink mit Unkrautzupfen ( compiler bug etc. )?
Hoffen wir mal das wenigsten 500 Mhz mehr Takt kommen und Raven Ridge langsam in den Läden liegt.
IchoTolot
2017-12-11, 19:30:02
Pass auf was du sagst. Gleich kommen wieder die ganzen Fanboys getriggert durch das "Spieleschwäche". :D:D
Ich bin extrem gespannt auf die neue Intel Architektur um 2020.
Lowkey
2017-12-11, 19:39:13
Ich dachte das heißt nur Anwendungs-Stärke? :D
IchoTolot
2017-12-11, 19:48:01
:D So kann man es auch nennen. Ich bin ja auch wirklich gespannt, was AMD noch abliefern kann. Der Anfang mit ZEN war ja jetzt nicht schlecht, aber es fehlt eben noch an Takt und einigen anderen Stellschrauben. Mich stört natürlich der fehlende TAKT :D und die fehlende IPC. Außerdem fehlende AVX Performance, weil dann würde ich mit so einem 8-16 Kerner auch meine Videos für YouTube encodieren, aber so macht das meine Grafikkarte weiterhin. Und das Gezicke beim RAM nervt auch, wenn man da immer ganz genau schauen muss, welchen RAM man kauft.
Für mich liefert Intel nach wie vor die hochwertigeren Produkte ab.
(del)
2017-12-11, 19:58:32
"Spieleschwäche". :D:D
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Muss das sein? Immer diese Falschinformationen.
Mich stört natürlich der fehlende TAKT :D und die fehlende IPC.
Die IPC ist fast identisch mit den CPUs von Intel. Der Unterschied ist marginal. Das wurde schon so oft bewiesen.
Außerdem fehlende AVX Performance, weil dann würde ich mit so einem 8-16 Kerner auch meine Videos für YouTube encodieren, aber so macht das meine Grafikkarte weiterhin.
Ah dich stört die AVX Performance aber auf deinem Intel encodierst du die Videos auch nicht sondern auf der Grafikkarte. Damit verpufft dieses "Argument" völlig.
Und das Gezicke beim RAM nervt auch, wenn man da immer ganz genau schauen muss, welchen RAM man kauft.
Es ist ja auch so schwer auf die QVL Liste zu schauen.
Für mich liefert Intel nach wie vor die hochwertigeren Produkte ab.
Schön für dich.
IchoTolot
2017-12-11, 20:19:04
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Muss das sein? Immer diese Falschinformationen.
:biggrin: Ich wusste es.
Die IPC ist fast identisch mit den CPUs von Intel. Der Unterschied ist marginal. Das wurde schon so oft bewiesen.
Ist sie nicht. Die paar Prozent (5-10%) machen direkt auch mal ein paar hundert Mhz aus.
Es ist ja auch so schwer auf die QVL Liste zu schauen.
Bei Intel muss ich das erst gar nicht, da läuft einfach fast jeder RAM und auch noch mit höherem Takt ohne große Kapriolen. ;)
Aber wieder back to topic. ;)
Das Problem bei Ryzen ist ja laut der letzten PCGH welche die Auswirkungen von RAM-Takt getestet haben, nicht der RAM-Takt selber, da profitiert ja Coffee Lake noch am meisten, sondern die Latenzen. Das sollte AMD also auch mal angehen.
Ich erwarte von ZEN2 100-200 Mhz mehr Takt und gleiche IPC.
teetasse
2017-12-11, 21:40:48
Ram-Zicke, "Spieleschwäche" und anderer Unsinn
Boa, was hier wieder für ein Quatsch auftaucht......
Von Leuten auf dem Wissensstand von vor 9 Monaten, und anderen ohne Plan von Theorie und Praxis.
Lohnt nicht, darauf einzugehen.
Zum Artikel wäre noch zu sagen, dass ich keinen Grund sehe, warum die Taktfrequenz nicht steigen sollte. Die verbesserte Fertigung wird ja gerade für höhere Frequenzen entwickelt. Die neuen Chipsätze werden auch Verbesserungen ins Gesamtpaket einbringen, letzteres spricht schon für die erste Ryzen-Generation.
Lowkey
2017-12-11, 22:29:45
Ryzen zickt immer noch beim Speicher.
USB und SSD Leistung hängen am Takt der CPU.
High-FPS Gamer bevorzugen für 200fps immer noch Intel.
Dafür hat AMD im Einsteigerbereich das bessere P/L und 4k Gamer nehme auch gerne mal einen Ryzen.
MartinRiggs
2017-12-11, 23:06:10
Boa, was hier wieder für ein Quatsch auftaucht......
Von Leuten auf dem Wissensstand von vor 9 Monaten, und anderen ohne Plan von Theorie und Praxis.
Lohnt nicht, darauf einzugehen.
Zum Artikel wäre noch zu sagen, dass ich keinen Grund sehe, warum die Taktfrequenz nicht steigen sollte. Die verbesserte Fertigung wird ja gerade für höhere Frequenzen entwickelt. Die neuen Chipsätze werden auch Verbesserungen ins Gesamtpaket einbringen, letzteres spricht schon für die erste Ryzen-Generation.
Bitte richtig quoten,
Spieleschwäche habe ich nicht geschrieben, Ram-Zicke stimmt, dazu brauch man sich nur die entsprechenden Threads anschauen im Forum.
Wäre Ram nicht so maßlos überteuert hätte ich rein aus Fun sogar so ein System getestet.
Da ich aber keinen Aufrüstdruck habe, warte ich mal ab was noch so kommt.
Ob ich Plan von Komponenten habe, das lass mal meine Sorge sein :tongue:
Gipsel
2017-12-12, 14:34:32
Hier soll es um die zweite Zen-Generation gehen.
Trollen, Flamen und Fanboykrieg haben hier nichts verloren.
Danke.
Gast-LAZA
2017-12-14, 16:15:48
Hier soll es um die zweite Zen-Generation gehen.
Trollen, Flamen und Fanboykrieg haben hier nichts verloren.
Danke.
Danke Mod!
Ich versuche es nochmal:
Ist was darüber bekannt, ab welcher Generation bei AMD/Intel **PCIe 4.0** zu erwarten/angekündigt ist?
Ferenzo
2017-12-15, 15:22:22
Danke Gipsel:)
Ryzen 2 ist dann sicher kompatibel zu den Boards der 1. Gen?
Weiß jemand, ob es nochmal neuere Boards oder gar eine Chipsatz Revision geben wird?
BK-Morpheus
2017-12-15, 19:57:34
Danke Gipsel:)
Ryzen 2 ist dann sicher kompatibel zu den Boards der 1. Gen?
Weiß jemand, ob es nochmal neuere Boards oder gar eine Chipsatz Revision geben wird?
Da wir ja nicht bei Intel sind, wird Ryzen 2 (Zen+) wohl auf die jetzigen Boards passen und laut den bisherigen Aussagen evtl. sogar der später erscheinende Zen 2.
B450 und X450 Chipsatz wird wohl bald kommen, was der mehr/besser kann, weiß ich allerdings nicht.
Was ich mir von Zen+ und Zen2 erhoffe
- leicht gesteigerte IPC (auch wenn diese bereits sehr nah an den Intels ist)
- etwas höhere Taktraten aufgrund vom Die-Shrink und Fertigungsoptimierungen (3.8Ghz Baseclock und 4.4GHz Boost wäre schon mal ein guter Fortschritt)
- kein Segfault/Compiler Bug mehr (scheint ja bereits bei den halbwegs aktuellen Ryzen Chargen nicht mehr zu existieren)
Wenn dann noch der IMC / die RAM-Kompatibilität etwas optimiert wird und evtl. sogar die Infinity Fabric vom RAM Takt abgekoppelt wird, darf gerne irgendwann noch ein weiterer Zen in den Sockel meines Boards.
IchoTolot
2017-12-15, 20:36:58
Danke Gipsel:)
Ryzen 2 ist dann sicher kompatibel zu den Boards der 1. Gen?
Weiß jemand, ob es nochmal neuere Boards oder gar eine Chipsatz Revision geben wird?
Nun ja, das weiß keiner. Die Aussage von AMD ist ja dass der Sockel lange unterstützt wird von AMD. Aber darauf würde ich nicht vertrauen, das muss man abwarten.
x-dragon
2017-12-15, 22:24:17
Nun ja, das weiß keiner. Die Aussage von AMD ist ja dass der Sockel lange unterstützt wird von AMD. Aber darauf würde ich nicht vertrauen, das muss man abwarten.
Zumindest ließt es sich hier recht eindeutig und wurde im Prinzip ja auch schon Anfang des Jahres angekündigt:
AMD (Ry)zen 2 will use AM4 socket
James Prior reassured that AM4 socket is here to stay (till 2020). The work on Zen 2 has already begun when fundamental parts of Zen 1 were already known. ...
https://videocardz.com/74260/amds-james-prior-talks-ryzen-2-and-vega-11
teetasse
2017-12-17, 16:47:18
Ist was darüber bekannt, ab welcher Generation bei AMD/Intel **PCIe 4.0** zu erwarten/angekündigt ist?
Nein, aber das ist auch gut so, da schon PCIe 3.0 keinen merkbaren Unterschied zu PCIe 2.0 macht, wie du auf dieser Seite nachlesen kannst.
Und bevor die Sache so floppt wie Intels Optane-Bullshit (vollkommen überzogene Preise für NULL spürbaren Mehrwert) sollten die Hersteller besser abwarten, bis PCIe 4.0 eine Verbesserung bringt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2023, Jelsoft Enterprises Ltd.